Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist alles so surreal, da wundert einen nix mehr. 

 

Auf der Demokratieskala steht PotUS pari mit Genosse Putin. 

 

Anders lässt es sich nicht erklären, einen Richterspruch zu ignorieren, eben weil es sich um eine "böse" Person handelt, die nicht von 80 Mio. Amerikanern gewählt worden sei (das sind seit Erfindung der Demokratie vor einigen tausend Jahren wohl die wenigsten Angehörigen der Judikative). Aber sei's drum. 

 

Man denkt an Deep Fake. Und ist doch mittendrin in der Realität. New Reality, besser gesagt 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

 

Trump sein handeln führt erfreulicherweise dazu das der Öl Preis in den Keller fällt und der Endverbraucher für kurze Zeit den Brennstoff günstig konsumieren kann.

 

Hat schon was positives würd ich meinen.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Trump macht genau das, was er im Wahlkampf gesagt hat - und das ist dass was zählt für die Wähler. Das heißt Glaubwürdigkeit. Er wurde gewählt trotz aller Einflussnahme sämtlicher Politiker und Medien aus dem Ausland die pro Biden waren.

In D gab es von der Union 4 große Versprechen, die sich als Versprecher herauskristallisiert haben.

Und nun wundert man sich und ist entsetzt wieso Union und AfD fast gleichauf sind? Die SPD wird zum Erfolgsgaranten der AfD, weil sie die Union vor sich hertreibt wie einen Juniorjuniorpartner.

Die einzige Partei mit Vernunft wurde von den Medien zerrissen und mit 4 % in die Bedeutungslosigkeit gejagt.

  • Gefällt mir 19
Geschrieben
Am 3.4.2025 um 20:18 schrieb Ray Ben:

@Sarah-Timo

Ich glaube das wird genau so weiter gehen. Dann kommt halt jetzt beim Sondermodel nicht mehr die Nummer 1 oder 2 auf der Liste in Frage, weil sie das Spiel nicht mehr mit machen. Aber Nummer 4 / 5 oder 10 freut sich das sie endlich mal auch zum Zug kommen. Es gibt einfach zu viele denen es egal ist was er kostet oder was er dazu kaufen muss. Und bei den Stückzahlen sind es mehr als genug. Warum haben Leute für den Puro 800k bezahlt? Weil sie es können und es ihnen offensichtlich Sch....egal ist.....

Das trifft nur auf das "stupid money" zu, laut Umfrage 5.9% der fchatter.

Die anderen Leute halten Abstand, davon so einige mit offenen Bestellungen.

Einer hat gleich 3 in der Pipeline. Keinen davon würde er abnehmen.

 

"Would you decline delivery if a tariff is placed on your Ferrari at delivery?"

 

Yes if there was a 25% tariff or more I would decline delivery

159 vote(s) 77.9%

No I would still take delivery even with a 25% tariff

12 vote(s) 5.9%

I am unsure if I would take delivery or not if there was a tariff

33 vote(s) 16.2%

 

So ist die Stimmung auf dem US Markt und das Werk ist unter Zugzwang.

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Unter Zugzwang? Die Fahrzeuge von den Rednecks im Mittleren Westen zusammenbauen lassen 💪😆

Geschrieben
Am 5.4.2025 um 06:30 schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Trump sein handeln führt erfreulicherweise dazu das der Öl Preis in den Keller fällt und der Endverbraucher für kurze Zeit den Brennstoff günstig konsumieren kann.

 

Hat schon was positives würd ich meinen.

 

Tom

Na ja, wenn das Depot tausende Euro weniger wert ist, ist es doch beruhigend 20€ an der Tankstelle zu sparen 🤦‍♂️

  • Haha 3
Geschrieben

@Methos

 

Das ist die andere Seite der Medaille, du hast dir vorher durch uns das Portemonnaie voll gestopft und nun jammerst rum. 🤦‍♂️

 

 

 

To

  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb TomSchmalz:

du hast dir vorher durch uns das Portemonnaie voll gestopft und nun jammerst rum.

Tatsächlich habe ich mir in keiner Weise das Portemonnaie durch Dich oder irgend jemanden sonst voll gestopft. Und ich jammere auch nicht. Ich wollte nur den Vergleich bringen, dass erhebliche Börsenwerte vernichtet werden und man aber ein paar Euro an der Tanke spart. Was ich übrigens immer mache, da ich in Österreich tanke! Da ist es immer günstiger, ob mit oder ohne irren US Präsident!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Depot ist ja erstmal nur auf dem Papier momentan weniger wert. Faktisch wird es real nur weniger, wenn man es jetzt verkaufen will/muss.

 

Es kommen auch wieder andere Zeiten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wo ist Ferrari da unter Zugzwang ??? Erstens haben sie ja schon angekündigt nicht den vollen Zollsatz aufzuschlagen. Zweitens gehe ich davon aus dass es dort exakt so ist wie hier. O-Ton mein Verkäufer als ich meinen konfiguriert habe: Für den 12 Cilindri Spider haben wir aktuell schon 18 Kunden auf Warteliste ... Wir sprechen hier von EINEM Händler! Wird in den USA nicht anders sein, dann freuen sich eben die auf der Warteliste!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dragstar1106,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich verstehe beide Ansichten. Selbst zähle ich zu denen die eher glauben, dass sich die Händler zukünftig warm anziehen und wieder mehr um den Kunden kämpfen müssen. Allerdings glaube ich auch, wie hier gut argumentiert und einleuchtend, dass es immer genügend Kunden mit genügend Spielgeld gibt welche auf der Warteliste einfach nur nach vorne rutschen. Und froh sind endlich ihr Geld loswerden zu können. Die Händler spüren von den Zöllen vermutlich wirklich deutlich weniger als man glaubt. Vorerst. 

Geschrieben

Leute auf Wartelisten waren bei der Abstimmung mit dabei.

Und wenn diese zu 95% dankend abwinken, so wird die "Warteliste" deutlich kürzer.

Auch die "new order" (auf keiner Warteliste) sind im Blick zu behalten.

Der erzwungene Zug wurde ja bereits von Ferrari verkündet.

Und zwar um den US Markt zu stützen bis wieder bessere Rahmenbedingungen kommen.

(Zölle UND Wechselkurse)

Weiterhin wollen sie die 296, SF90 und den nächsten downsized hybrid in größeren Stückzahlen auf dem wichtigen US Markt absetzen. Das wird nicht passieren wenn sie an einer Marge von 136k/Auto festhalten.

Die gute Nachricht für Ferrari: Sie haben den Spielraum, Aston Martin und andere aus Europa eher nicht.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 4.4.2025 um 19:17 schrieb Jens klt:

Auf der Demokratieskala steht PotUS pari mit Genosse Putin.

Leider ja - und genau für das aktuelle Szenario ist (und war) die "größte Demokratie" schon IMMER anfällig.

Im Senat sind von JEDEM Bundestaat immer 2 Senatoren (unabhängig von der Anzahl der Menschen, die den Bundesstaat repräsentieren).

 

Beispielsweise hat Kalifornien nicht mehr und nicht weniger Einfluß, als z. B. Kentucky oder Montana!

Das ist in D im Bundesrat anders geregelt und kann so nicht passieren.

 

Es braucht für Potus nur eine Mehrheit im Senat, um JEDES Gesetz aus dem Repräsentantenhaus zu blockieren, da ein Gesetzesvorschlag erst den Senat passieren muss und letztendlich noch vom Präsidenten abgesegnet werden muss.

 

Ebenfalls - aus meiner Sicht - sehr zweifelhaft, wie jemand Präsident werden kann, den nicht die Mehrheit der Menschen gewählt hat, sondern der durch die Mehrheit im "Electoral College" bestimmt wird. Was ist daran demokratisch?

 

Die Justiz in den USA ist nicht unabhängig (sieht man in diesen Zeiten besonders deutlich). Der Supreme Court ist mit 4:3 konservativ besetzt (Beispiel dafür das Urteil "Roe vs. Wade", das ja bekanntlich gekippt wurde).

Säkularisierung in den USA ist ein Witz - niemand hat mehr Einfluß als die "Gläubigen".

Trump hat nicht umsonst speziell um diese Wählergruppe gebuhlt.

 

Ich möchte nicht verallgemeinern aber wenn die Leute nicht verstehen, wie Zölle funktionieren, ist ihnen auch nicht mehr zu helfen!

Diese Idioten merken es ja so langsam:

 

- Preise werden erhöht

- Börse im Keller

 

 

 

Ein letztes Video, dass aktueller nicht sein kann!

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es gibt immer Zollgewinner und Zollverlierer. Bisher galt je mehr Lobby umso weniger Einfuhrzoll wurde ausgehandelt zu Lasten eines Zweiges einer schwachen Lobby. Trump mäht jetzt über alles grob darüber und sorgt damit für Verwerfungen. Aus meiner Sicht waren nahezu alle Titel stark überbewertet und bei dieser Korrektur gibt es mit Sicherheit genug Gewinner - Blackrock und Co werden sich schon von Positionen getrennt haben bzw. viele Shortpositionen platziert haben.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In USA gibt es nur Zoll verlierer.

Normalerweise wird ein Zoll auf bestimmte güter oder einzelne Länder erhoben.

Durch die Pauschalen Zölle wird wirklich fast jedes Produkt (auch in USA produzierte) in USA teurer weil jedes Land und jedes Gut betroffen ist.

Das macht einfach NULL sinn.

Mir ist bisher noch kein Produkt eingefallen was nicht von Zöllen betroffen sein kann in USA.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Na ja Uwe, ein faktisches "Zwei-Parteien-System" und die Art der Auswahl der Präsidentschaftskandidaten an sich, lassen den Wählern ja sowieso nicht so viel Möglichkeiten. Und wählen darf in den USA ja auch nicht jeder  Dafür scheint mir die Unabhängigkeit bezüglich der Gesetzgebung in den einzelnen Staaten sehr gut, was ihnen beim Zoll aber nicht hilft, da nicht dort geregelt.

 

Und was wurde der Orange von der Justiz verfolgt und z.B. Hunter und Papa geschützt, Fauci rückwirkend ohne Anklage begnadigt, usw.. Jetzt dreht sich natürlich der Wind und alle jammern über das, was gegen Andere gerichtet, vorher gut war. Was ist eigentlich mit der Unabhängigkeit der Justiz gerade in Frankreich? Der weisungsgebundenen Staatsanwälte in Deutschland? Wie demokratisch ist die EU?

 

Ich bleib dabei, es gibt kein Gut und Böse, nur Systeme, ausgelegt zur Erhaltung / Vergrösserung der Macht und Beruhigung oder Spaltung der Massen. Wer sagte noch so schön: "Die USA haben keine Freunde, sie haben Interessen!"

 

Lasst die USA als souveränes Land doch machen was sie wollen. In Deutschland gibt es genug Probleme, auch ohne das Ihr dort echte Waren als Export gegen gedrucktes Geld im Handelsüberschuss hinterlegt und teures LNG kauft. Die ideologische Art der Wirtschaft ist sicher nicht erfolgreicher als die Entschuldung der USA durch Inflation und niedrigen Zinsen aufgrund hoher Zölle.

 

Ein kurzfristige Abwertung des Dollar schade gerade auch nicht. Die alte Regierung hat mit der Ausgabe der kurzfristigen US-Staatsanleihen ja vermutlich noch bewusst den Druck erhöht. Das Thema ist extrem komplex. Dazu die internen Spielereien, wie z.B. die Kritik von Elon am Zoll-Kurs des Präsidenten.

 

In der NYT stand übrigens ein aussergewöhnlich langer Artikel wie die USA aus Wiesbaden die Angriffe auf Russland durchgeführt haben. Da könnte man ja zum Ausgleich Zölle auf Kriegsrisiken pro US-Soldat und Waffensystem bei der Einfuhr (und Ausfuhr ins Ziel) als Gegenmassnahme erheben? :D 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb maniac669:

In USA gibt es nur Zoll verlierer.

Genau so ist es - aber das erkennen vielel MAGA Fans leider nicht.

Ich denke, dass Trump auch nervös wird - er vesucht,die Masse mit "typischen" Sprüchen zu beschwichtigen.

 

Mal sehen, wie das weiter geht.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-bittet-um-geduld-zollstreit-100.html

 

Börsen stehen auch heute wieder unter Druck - es wird Zeit, wieder aufzustocken.

Geschrieben

Glaubt hier wirklich jemand das Ferrari auch nur ein Auto weniger in den USA verkauft wegen den 25% Zoll?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Thorsten0815:

Die USA haben keine Freunde, sie haben Interessen!

Das bringt es auf den Punkt. Vielleicht hat man sich die letzten 60 Jahre alles "schön" geredet :)

Staatsanwälte sind weisungsgebunden - stimmt! Aber solange es die Richter in D nicht sind, sehe ich unser Rechtssystem nicht wirklich in Gefahr.

 

Frankreich ist grenzwertig und hat "G'schmäckle".

So etwas kann auch schnell nach hinten losgehen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb OlliSLS82:

Glaubt hier wirklich jemand das Ferrari auch nur ein Auto weniger in den USA verkauft wegen den 25% Zoll?

Ich bin seit 15 Jahren Mitglied im FCA und es ist für einen Teil der Mitglieder durchaus ein Thema - bei einigen natürlich schon rein aus Prinzip.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das mit dem Zoll auf Importe ist ja bei der Einfuhr und im Fall Ferrari ist es eben der Einkaufspreis und nicht der örtliche Verkaufspreis an dem Käufer, also alles hab so wild.

 

Tom

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

Aber solange es die Richter in D nicht sind, sehe ich unser Rechtssystem nicht wirklich in Gefahr.

...ist dem so? 😀 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb URicken:

Staatsanwälte sind weisungsgebunden - stimmt! Aber solange es die Richter in D nicht sind, sehe ich unser Rechtssystem nicht wirklich in Gefahr.

Ne, die schicken einem nur das Urteil vor der Verhandlung und sagen dann das ist schon mal vorgesrbeitet anhand der Aktenlage, das kann sich ja ändern in der Verhandlung. Ja ne ist klar.

Oder siehe Ja Fleischauers schwarzer Kanal zum Thema Journalisten.

 

Hier ist nix unabhängig sondern schön brav ideologiegerrieben.

 

Ich komme zu dem Ergebnis, es gibt keine wirkliche Demokratie, das sind alles opportunistische Syteme die einen demokratischen Anstrich haben.

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb OlliSLS82:

Glaubt hier wirklich jemand das Ferrari auch nur ein Auto weniger in den USA verkauft wegen den 25% Zoll?

Ja, eins weniger als in 2024. 😉

Die Sekundäreffekte hast Du auf der Rechnung?

Dieser Zoll zieht die Börse runter, den Welthandel, die US-Wirtschaft, Beschäftigung, Kaufkraft, Wechselkurse, Konsumstimmung ... ein ganzer Rattenschwanz folgt. Nur die Inflation freut sich.

Auf der hiesigen Seite des Atlantik: Hier werden sie eventuell eine Corvette mehr verkaufen, sollte der Euro gegenüber dem Dollar weiter steigen.

Die Zahlen erfahren wir im Januar.

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb URicken:

Staatsanwälte sind weisungsgebunden - stimmt! Aber solange es die Richter in D nicht sind, sehe ich unser Rechtssystem nicht wirklich in Gefahr

Und Richter werden nach Parteibuch durch wen in Deutschland eingesetzt? Nein, dass gesamte Rechtssystem ist damit nicht automatisch gefährdet, aber sehr anfällig, wenn es um politisch motivierte Urteile geht. Soll hier aber nicht das Thema sein. 

 

Wie @F40org schrieb, es sind nicht alle Ferrari Besitzer oder Begeisterte so wohlhabend, dass sie bei Neufahrzeugen jeden Wertverfall des Geldes und dann noch bei den Zöllen mitgehen können. Das betrifft vor allen die, die den Ferrari erspart haben, oder ihr Geld im Alter nicht mindestens entsprechend der Inflation vermehren konnten. Die werden nun von den Neureichen verdrängt, die oft eben über 100K mehr oder weniger beim Kauf nicht nachdenken müssen/wollen. So mMn. Wie ist das Durchschnittsalter im FCA? Höher als im FCS? Oder "nur" entsprechend der Harley-Opas? 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...