Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb dragstar1106:

 

 

Ich kenne einige Tesla Fahrer, die einen solchen „Chef“ von Tesla mit seinen Aussagen gegen D und dem Einmischen in die deutsche Parteienlandschaft nicht teilten und deshalb ihre Autos verkauft haben.

 

 

Ja, Idioten gibts überall, will das hier aber nicht näher ausführen.

 

 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde ein solches Handeln nicht idiotisch.

 

Jeder darf hier in D denken und tun was er will, sofern er damit die Freiheit eines anderen nicht einschränkt. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind wir diesbezüglich privilegiert. Ungeachtet der eigenen Einstellung in der Sache, aber warum soll man Menschen/Dinge/Unternehmen unterstützen, die eine Gedankenweise an den Tag legen, die man selber ablehnt?

 

Das einzelne Individuum hat doch „nur“ die Möglichkeit entweder sich mit Plakaten auf die Straße zu stellen, oder sein Kaufverhalten anzupassen.

Was beeindruckt ein Wirtschaftsunternehmen wohl mehr?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb tollewurst:

Ich treffe Entscheidungen doch nicht wegen einer Person!

Mit Emotionen lässt sich die Meinung der Masse halt gut steuern. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb tollewurst:

a, Idioten gibts überall, will das hier aber nicht näher ausführen.

Dann sind also die Kanadier auch alle Idioten, da sie Waren aus den USA boykottieren?
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/kanadische-lebensmittellaeden-verdraengen-us-produkte-und-die-amerikanischen-unternehmen-spueren-das/

 

Letztendlich wird es darauf hinauslaufen, dass die USA sich einem Markt mit 500 Mio Bürgern nicht verweigern darf.

Jeder, wie er will. Aber so, wie viele mit dem Geldbeutel protestieren, tue ich es auch mit VW, Müller Milch, Nestle, ...

 

Mag nicht viel bringen; mir bringt es die Genugtuung, etwas Richtiges zu tun.

PS: Obwohl ich auch "elektrifiziert" bin, würde ich aus anderen Gründen keinen Tesla kaufen ;)

vor 12 Stunden schrieb tollewurst:

Er hat ja nicht im Fernsehen zu allen gesprochen und gesagt wählt AFD.

Er hat aber auf X für die AFD geworben; eine - aus meiner Sicht - klare Einmischung. Oder siehst Du das anders?

vor 12 Stunden schrieb tollewurst:

Herr Trump kann uns besteuern wie er möchte! Das ist sein Recht und geht uns nix an!

Wir müssen damit umgehen und sehen was wir clever machen. Aufregen hilft nix.

Sehe ich genau so wie Du. Trump reagiert auf die Handelsüberschüsse der anderen Länder.

Wenn die EU 10% Einfuhrzölle für US PKW verlangt und die USA lediglich 2,5%, dann ist das ein krasses Missverhältnis.

Da darf sich unsere Elite nicht wundern, dass irgendwann mal der Bumerang wieder zurückkommt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wie war das noch mal mit uns Olaf zur französischen Wahl und das als Amtsträger?!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das zählt nicht, die dürfen das 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb URicken:

Er hat aber auf X für die AFD geworben

Also wenn es der Post ist den ich meine dann sehe ich das eher als lachhaft an.

Das ist es worüber sich ein ganzes Land aufregt? Und im Verhältnis zu unserer Einmischung in andere Wahlkämpfe…..

IMG_3391.thumb.png.8338405e06af1b144a7eb7644f94e04d.png

 

vor 3 Stunden schrieb URicken:

Dann sind also die Kanadier auch alle Idioten, da sie Waren aus den USA boykottieren?

Canada hat in den letzten Jahren massiv Zölle auf Amerikanische Produkte erhoben weil sie keine Lust auf Transit haben. Darüber spricht nur oft keiner.


So lange wir nicht zu einer pragmatischen Politik der Mitte zurückkehren wird es weiter bergab gehen und  China wird am Ende lachen.

 

Aber gut, kauft nicht bei Trump, kauft keinen Tesla, kauft nicht hier und nicht dort. Auch das hatten wir schon mal. Klar der Vergleich verbietet sich und das war etwas anderes, ja ne ist klar. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 1.4.2025 um 10:02 schrieb dragstar1106:

Ich kenne einige Tesla Fahrer, die einen solchen „Chef“ von Tesla mit seinen Aussagen gegen D und dem Einmischen in die deutsche Parteienlandschaft nicht teilten und deshalb ihre Autos verkauft haben.

Ich kann dir nur meine aktuelle Erfahrung und Marktbeobachtung zu Tesla schildern. Ich hab mich in den letzten 3 Monaten  mal kurzzeitig damit beschäftigt mein Modell 3 P aus 2021 gegen einen 2024er  einzutauschen. Dazu habe ich ein wenig den Markt beobachtet also quasi Autos wie meins aus 2021  oder junge gebrauchte aus 2024 und was soll ich sagen ?

 

Nach ein bis zwei Wochen waren alle beobachteten Autos weg. Und das sogar noch letzte Woche. Ich denke, man sollte sich hier nicht zu sehr auf die Presseberichte verlassen. Es kann ja durchaus umgekehrt auch Leute geben, die gerade deshalb jetzt einen Tesla kaufen, weil sie den Chef da im Laden toll finden oder die Leute gehen einfach nach Preis Leistung und da steht Tesla extrem gut da speziell auch beim geringen Verbrauch und Gewicht der Fahrzeuge im Vergleich zur Konkurrenz.  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb URicken:

Mag nicht viel bringen; mir bringt es die Genugtuung, etwas Richtiges zu tun.

Also als Therapie ist das sicher OK. Man ordnet sich die Welt in Gut und Böse und führt den Kampf vom Sofa mit der Tastatur und dem Geldbeutel. 😁

 

Ich für meinen Teil habe erkannt nur ein Bauer auf dem Schachbrett zu sein, auf dem nicht Schwarz gegen Weiss spielt, sondern viele, verschiedene und wechselnde Grauschattierungen gegeneinander. Selbst wenn ich das Brett wechsle ändert sich das Leider nicht entscheidend. 🤣

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dragstar1106,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb tollewurst:

Das ist ähnlich kurz gedacht wie alles heutzutage. Ich treffe Entscheidungen doch nicht wegen einer Person!

...

 

Genau wie jeder andere darf selbstverständlich auch ein Elon Musk für eine bestimmte Partei werben.

Das er das in einem für ihn fremden Land tut, ist vielleicht ein bisschen bemerkenswert aber auch das ist natürlich nicht verwerflich.

Ich finde seine Offenheit sogar von Vorteil, so weiß man wenigstens was Sache ist.

Er muss sich, wenn er öffentlich seine Meinung kundtut, aber eben auch nicht wundern, wenn andere ihn dafür „abstrafen“, indem sie seine Waren verkaufen, weil sie anderer Meinung wie er sind.

Ob ein solches Verhalten richtig oder falsch ist, muss doch jeder für sich selber entscheiden.

 

Du schreibst du triffst keine Entscheidungen wegen einer Person.

Kannst du wirklich von dir behaupten sämtliche Entscheidungen im Leben rein fakten- oder zahlenbasiert vom Kopf her zu fällen? Oder gibt es bei dir auch vielleicht Bereiche bei denen du dein Gefühl, deine Sympathie oder Antipathie mitentscheiden lässt?

 

Was anderes machen die Tesla-Verkäufer auch nicht. Gut, vielleicht gibt es auch den ein oder anderen, der ein solches Auto wieder verkauft, weil es nix taugt. Ich weiß es nicht. Ich selber kaufe eh kein E-Auto und wenn ich es doch täte, dann würde ich keinen Tesla kaufen. Und zwar ganz unabhängig von seiner politischen Auffassung, da bin ich ganz bei Uwe Ricken.

 

Nochmal zur Klarstellung:

Ich persönlich mache Musk wegen seiner "Einmischung" überhaupt keinen Vorwurf.

Mit ginge es im Grunde nur darum zu bekräftigen, dass ich die von @dragstar1106 zitierten Menschen, die ihren Tesla nun wieder verkauft haben, in ihrem Handeln verstehen kann.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das wird mir zu mühsam.

Bezüglich der Zölle mache ich mir weniger Sorgen denn mbM nach kommen die so eh nicht. 
Der Zug ist für uns und auch die Amis eh abgefahren. Wir haben lange kluge Sachen teuer verkauft und dafür viele günstige Sachen gekauft im Konsum. Das ist unser heutiger Wohlstand. Da wir immer weniger gute Sachen erzeugen und uns die Chinesen in vielen Dingen eingeholt haben können wir weniger verkaufen und bei den Chinesen werden die günstigeren Sachen teurer. Das Delta was unser Wohlstand ist wird kleiner und man versucht dieses durch Sondervermögen (das die sich trauen so etwas überhaupt laut zu sagen) abzufedern um den Wohlstand aufrecht zu erhalten. Das es aber irgendwann knallt ist klar, die Frage ist nur wer hat dann seine Schäfchen im trockenen und wer glaubt das Immobilien dann hier noch einen Wert haben.

In den USA ist man über das Gwld drucken hinaus und man versucht das Geld eben anderweitig zu generieren.

Parallel versucht Donald eben den Laden wie eine marode Firma auf links zu krempeln. Und mir persönlich ist der Ansatz lieber als die Alternative Sozialismus wie Argentinien lange Zeit oder Krieg.

Und wenn Waschmaschinen teurer werden dann ist es eben so.

Dann schreien die Leute eben nach mehr Lohn und wundern sich das alles teurer wird und sie am Ende nix mehr haben als vorher.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Protektionismus hat noch nie zu Wohlstand geführt - ganz im Gegenteil.

Dadurch erkauft sich die Politilk Zeit um nicht unumgängliche unpopuläre Entscheidungen treffen zu müssen.

Die Wirtschaft bzw Teile davon werden in Watte gepackt und es werden Reformen verschlafen.

Aber der Boomerang kommt zurück und dann mit noch mehr Härte...

 

Aber Keynes lebt heutzutage ja mehr auf denn je und die Neoklassiker will niemand mehr hören.

 

Das wird sich bitter rächen!

 

Aber Trump hat schon recht daß die Zölle auf Automobile woander höher sind / waren.

US hat seit eh und je 2,5% Zoll auf PKW erhoben, die EU ewig 10% auf PKW und 22% auf LKW.

Was habe ich 2008 geschwitzt ob mein GMC Sierra Denali nun mit 10 oder 22% durchgewunken würde......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 30.3.2025 um 09:37 schrieb nero_daytona:

Ich bin fest überzeugt dass das so nicht kommen wird und Trump nach lautem Bellen kurz vor der Ziellinie abbiegt wie bei Kanada und Mexiko.

Wie sagen die Amis? "How to deal with bullies? Confront them!" "Wie geht man mit Rüpeln um? Stell dich ihnen entgegen!" 

 

Denn oft knicken sie dann ein. Wie Trump, die ja offenbar ohnehin nichts zu Ende denkt.

Geschrieben

The Trump administration is also expected to roll out tariffs on auto part imports no later than May 3. And when tariffs on car parts go into place, that means it will cost more to produce cars even at US auto plants. That’s because every domestic vehicle contains imported parts.

For decades, ever since the North American Free Trade Agreement or NAFTA went into effect in the early 1990s, the automakers have operated as if the United States, Mexico and Canada are a single country. Companies move parts across the border several times during the assembly process. Today, every one of 10.2 million cars made at US factories have a significant amount of Mexican and Canadian parts – typically between 25% and 60%.

 

Wie gesagt, ein absoluter vollidiot.

 

Zuletzt probten die USA nach dem Börsen-Crash 1929 die große Abschottung von der Welt.

Die Idee war, durch hohe Zölle den inländischen Markt zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern – wie es heute Trump will!

Mit dem sogenannten „Smoot-Hawley Tariff Act“ wurden Importzölle auf über 20.000 Warenkategorien erhoben. Andere Länder reagierten mit Vergeltungszöllen, was den Welthandel stark einbrechen ließ.

Die katastrophale Folge: Die Exporte der USA fielen um etwa 60 Prozent. Das führte zur Großen Depression, die die Weltwirtschaftskrise vor dem Zweiten Weltkrieg auslöste.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und auch damals gab es dann bald ein faschistisches, ideologisch geleitetes Regime, erdrückende Schulden und Forderungen nach ruinierenden Reparationszahlungen aus dem vorangegangenen Krieg und schlimmste Propaganda in Europa. Das führte zum elenden und leidvollem nächsten, grossen Krieg, der den USA abschliessend die Vormachstellung in der Welt sicherte.

 

Alles Vollidioten, wenn sie das Konzept wiederholen würden. Leider sind alle Spieler am Tisch und das Spielfeld ist vorbereitet. Nur gibt es heute Atombomben und weltweit wesentlich enger verbundene Wirtschaftsräume.

 

Auch wenn die Ausgangslage bei den Zöllen ähnlich sein mag wie damals vor dem Börse Crash, so hoffe ich doch ganz naiv, dass nur Vermögen vernichtet werden, aber nicht ein grosser, vielleicht letzter Krieg um den Erhalt der weltweiten Vorherrschaft uns alle dahinrafft. 

 

Lasset die Spiele beginnen! :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jetzt, wo der amerikanische Absatzmarkt für europäische Autos kompliziert wird, bin ich mal gespannt wie sich zukünftig die Sondermodellpolitik manch erhabener Automobilhersteller wie u.a. Ferrari oder Porsche entwickeln wird. Vielleicht fehlt mir einfach nur die notwendige Fantasie, aber ich kann mir nur äußerst schwer vorstellen wie Aufpreise über Liste für gewisse Sondermodelle und daran geknüpfte Bedingungen (Zusatzkäufe/X-viele Fahrzeuge im Bestand etc.) noch weiterhin durchgesetzt werden können. Wie will man das dem Kunden noch vermitteln? Viele Kunden haben sich solche Vorgehensweisen der Hersteller gemerkt und werden spätestens jetzt begreifen das sich der Markt dreht. Um einen direkten Bezug zum Thema zu nehmen - ich denke das selbst die exklusivsten Automarken ihr Vertriebsmodell massiv überdenken müssen. Das Blatt mit der Seite "der Kunde muss froh sein das er überhaupt bei uns kaufen darf" wendet sich m.E. durch die Zölle jetzt noch schneller zu einem "schön das Sie unser Kunde sind". 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Vor allem wenn der Amerikaner seinen Ferrari mit 2 Jahren Wartezeit bestellt hat, in dem Glauben, dass die Preiserhöhung schon nicht so viel sein wird bei Auslieferung. Und dann kommt eventuell noch der EU Zoll von 25% oben drauf, dass bei vielleicht 500.000$. Schöne Aussichten für manche Marken. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ach kommt, in Thailand kostet ein Porsche oder Ferrari 200% Luxussteuer Aufschlag mehr als in der Schweiz und trotzdem fahren da genug rum. Geld ist genug da. 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Porto2020:

Vor allem wenn der Amerikaner seinen Ferrari mit 2 Jahren Wartezeit bestellt hat, in dem Glauben, dass die Preiserhöhung schon nicht so viel sein wird bei Auslieferung. Und dann kommt eventuell noch der EU Zoll von 25% oben drauf, dass bei vielleicht 500.000$. Schöne Aussichten für manche Marken. 

Ich habe Ferrari so verstanden, dass eine max 10% Preiserhöhung für den US Markt kommt (für bestimmte Modelle) und Ferrari den Rest selber schluckt.

Es ist ja ein Importzoll, keine Steuer, welche in voller Höhe einfach an den Endverbraucher weitergegeben wird.

Geschrieben

Was dann Ferrari an Rendite in den USA verliert, muss dann in EU wieder reinkommen. Eine Hoffnung besteht bei den zu erwartenden sinkenden Stückzahlen für US, dass die EU Wartezeiten kürzer werden.

Geschrieben

@Sarah-Timo

Ich glaube das wird genau so weiter gehen. Dann kommt halt jetzt beim Sondermodel nicht mehr die Nummer 1 oder 2 auf der Liste in Frage, weil sie das Spiel nicht mehr mit machen. Aber Nummer 4 / 5 oder 10 freut sich das sie endlich mal auch zum Zug kommen. Es gibt einfach zu viele denen es egal ist was er kostet oder was er dazu kaufen muss. Und bei den Stückzahlen sind es mehr als genug. Warum haben Leute für den Puro 800k bezahlt? Weil sie es können und es ihnen offensichtlich Sch....egal ist.....

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Porto2020:

Was dann Ferrari an Rendite in den USA verliert, muss dann in EU wieder reinkommen.

Naja, laut Händler sind aktuell keine Preiserhöhungen für den deutschen Markt bekannt.

Und bei bestehenden Bestellungen hätte man ab 5% Preiserhöhung auch ein Recht auf Rücktritt vom KV.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Sarah-Timo:

bin ich mal gespannt wie sich zukünftig die Sondermodellpolitik manch erhabener Automobilhersteller wie u.a. Ferrari oder Porsche entwickeln wird

Liebe @Sarah-Timo,

 

ich bin relativ sicher, dass es der Klientel für diese Exoten schei$$egal ist.

Der US Markt ist mit $ geflutet und die FED druckt munter weiter.

Die Inflationsrate beträgt aktuell ~3%!

 

Leidtragende der aktuellen Politik und Finanzsituation sind nicht die Käufer von Ferrari/Porsche/Lamborghini sondern das Prekariat und die Mittelschicht.

 

Neben den Zöllen kommt - aktuell - auch die heftige Abwertung des $ gegenüber dem EUR.

Es bleibt spannend, ich bin im Mai in NY - mal sehen, wie die Stimmung ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

"Das werden die besten Zölle die es je gab, wundervolle Zölle. Sie werden so wunderschön. Und wir werden richtig reich damit. Wunderschöne Zölle. Und alle werden reicher. Auch die anderen Länder. Das wird wirklich wunderschön. Außer die Demokraten, die nicht. Aber die Zölle sind wunderbar. Ihr werdet es sehen, alle werden es sehen. Und dann holen wir uns Grönland. Und dänische Eier. Wunderbar. Ist Dänemark eigentlich eine große Stadt? Was, ein Land? Das hab ich ja natürlich gewusst. Wunderbar. Reich, wir werden alle sehr reich mit den Zöllen. Von diesen Schmarotzern. Diese Europäer. Und die Japaner. Alle haben auf Kosten Amerikas gelebt. Die Zölle werden wunderschön."

 

Gefunden irgendwo im Netz...🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...