Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Udo, Danke für Deinen interessanten Bericht - in der Tat ist es schwierig, heutzutage über die seltenen 90er Jahre AMG Modelle irgendwelche Unterlagen zu erhalten.

 

Ich habe Ende 2015 einen SL 70 AMG R129 von 6/1996 als Reimport aus Japan über einen hierauf spezialisierten Händler gekauft. Eigentlich ist so ziemlich das Einzige, was als Nachweis eines ab Werk echten und von AMG als Neuwagen ausgelieferten Fahrzeugs ( also kein nachträglicher späterer Umbau eines schon ausgelieferten SL 600 ) zu bekommen war eine schriftliche Bestätigung/Zertifikat mit Auflistung des AMG-Änderungen beim angelieferten Neuwagen bei AMG nach Vorlage der Fahrgestell-Nr., Datenkarte war natürlich beim Auto dabei.

 

Weder in den Mercedes-Benz Niederlassungen noch telefonisch bei AMG in Affalterbach noch im Classic Center waren Prospekte, Preislisten oder sonstige Unterlagen zu bekommen.

DSC_0809.thumb.JPG.36c82cf6778020a76231b6624565d815.JPGP1210211.thumb.jpg.e2dfd0e982b29ce9e9223a565e645207.jpgDSC_0775.thumb.JPG.775dce6bb60156b1ce7679862e857c3c.JPG

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Geschrieben

@AMG_Duo vielen Dank für deine Recherche und den ausführlichen Beitrag! Da kann man garnicht zu viel schreiben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich fand schon immer den E60 auf Basis W124 sehr interessant. Auf Basis des W210 finde ich den Wagen auf jeden Fall auch super. Wenn ich allerdings die Wahl hätte, dann würde ich mich tatsächlich für den Vorgänger entscheiden. Mensch war das ein Auto. 381 Pferde in einem W124. Leider sind das absolute Raritäten heute, zumal das Auto nur knapp ein Jahr lang gebaut wurde (1993 bis 1994) und dementsprechend im Preis extrem teuer geworden ist. Da muss man für ein gutes Exemplar schon mal EUR 150.000,- auf den Tisch legen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rechenknecht:

War @Hermann F nicht am Aufbohren von den Benzen beteiligt?

aber nur bis ende der 80er. dann war Porscheschrauben und aufbohren angesagt 😁

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb mercedes martin:

( also kein nachträglicher späterer Umbau eines schon ausgelieferten SL 600 ) zu bekommen war eine schriftliche Bestätigung/Zertifikat mit Auflistung des AMG-Änderungen beim angelieferten Neuwagen bei AMG nach Vorlage der Fahrgestell-Nr., Datenkarte war natürlich beim Auto dabei.

Sicherlich haben die damals wie du schon schreibst das Neufahrzeug nach Affalterbach geliefert und dann (wie in der Zeit vor der kompletten Mercedesübernahme üblich) das Auto zerlegt und umgebaut. Das ist sozusagen noch ein in Handarbeit aufgebauter AMG. 👍

Geschrieben

Ich habe zu der Zeit in einer Mercedes-Benz Niederlassung gearbeitet und diese ersten „echten“ AMG Modelle C36 und E50 waren der Hammer. Über die E60 gab es im normalen Verkaufsraum keine Infos. Mein Highlight war aber mal ein E50 Brabus 6,5.  Sound, Beschleunigung und trotzdem Komfort auf höchstem Niveau!

Geschrieben

Echte AMG Modelle waren noch von AMG und nicht von Mercedes, du verwechselst da etwas. ✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Sicherlich haben die damals wie du schon schreibst das Neufahrzeug nach Affalterbach geliefert und dann (wie in der Zeit vor der kompletten Mercedesübernahme üblich) das Auto zerlegt und umgebaut. Das ist sozusagen noch ein in Handarbeit aufgebauter AMG. 👍

Ja, mein fertiger SL 600 R129 ist ab Werk Mercedes-Benz direkt zu AMG geliefert und dann dort umgebaut worden, wird bei den anderen originalen AMG auch so gewesen sein wie E 60 oder S 70 etc.

Als ich ein paar Ersatzteile kaufte, war mein Wagen bei Mercedes im System auch noch als SL 600 geführt, AMG war damals ja noch eigenständig und offensichtlich ist der Wagen dann auch nicht im Mercedes-System umgeändert worden, gleiches bei dem SL 73 AMG eines Freundes.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AMG_Duo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb mercedes martin:

Weder in den Mercedes-Benz Niederlassungen noch telefonisch bei AMG in Affalterbach noch im Classic Center waren Prospekte, Preislisten oder sonstige Unterlagen zu bekommen.

Hallo Martin, dein SL70 ist ja eine echte Ansage!

 

Und um Dich zu bestätigen: man bekommt bei der offiziellen Hot-Line AMG und im Mercedes-Kundencenter nicht nur keine Hilfe, Niemand weiß überhaupt, worüber man redet. Ich habe Emails auf Anweisung an verschiedene Adressen mit Fotos und ausführlichen Beschreibungen verschickt, wochenlang immer wieder bei mir extra genannten Telefonnummern angerufen und wurde ständig von den wechselnden Hot-Line-Mitarbeitern vertröstet, die sich redliche Mühe gaben. Nach 4 Monaten bekam ich eine Mail vom Kunden-Center mit der Information, dass sie mir nicht helfen könnten und haben mich an das Classic Center verwiesen. Eine Info, die mir nicht nur nicht geholfen hätte, sondern schlicht ein Armutszeugnis war (das hätten sie auch im ersten Telefonat sagen können).

 

Glücklicherweise hatte ich zu diesem Zeitpunkt über Informationen hier im Forum und der AMG-Lounge längst Kontakt zu dem Zertifizierungsprogramm. Und meine hiesige Mercedes-Niederlassung hat sich mehr als bemüht. Da bestand echtes Interesse und ein Kollege dort berichtete mir von einem Telefonat mit der Dame im Archiv in Affalterbach, die sich freute, dass dieses Programm so gut ankommt,

 

Gruß Udo

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich fand schon immer den E60 auf Basis W124 sehr interessant. Auf Basis des W210 finde ich den Wagen auf jeden Fall auch super. Wenn ich allerdings die Wahl hätte, dann würde ich mich tatsächlich für den Vorgänger entscheiden. Mensch war das ein Auto. 381 Pferde in einem W124. Leider sind das absolute Raritäten heute, zumal das Auto nur knapp ein Jahr lang gebaut wurde (1993 bis 1994) und dementsprechend im Preis extrem teuer geworden ist. Da muss man für ein gutes Exemplar schon mal EUR 150.000,- auf den Tisch legen.

Hallo, ja, mit deiner Meinung stehst du nicht allein. Ich bin selbst Mitglied im W124-Club und durfte mir ähnliches beim letzten Club-Treffen anhören, als ich mit meinem E60 vorfuhr. Ich selbst befand mich ursprünglich auf der Suche nach einer W124 420er Limousine oder alternativ einem W210 E50 AMG, da mir besonders der Vormopf des W210 schon immer sehr gut gefiel.

 

Der W210 E60 AMG kann einem nur zufällig unterkommen, denn danach suchen bringt genauso wenig wie sich über den Zustand zu mokieren. Es gibt schlicht keine Auswahl. Der W124 E60 AMG ist dagegen gut dokumentiert und wird auch etwas häufiger angeboten, was sicherlich auch an dem hohen Preis liegt. Ob die immer wieder genannten 148 Stück real sind, weiß ich nicht, aber diese Zahl wird ähnlich wie die 633 Stck. R129 mit dem 6,0 Liter Motor immer sehr konkret genannt.

 

Die "ca.200" Stck. W210 E60 AMG - wie gerne kolportiert wird - halte ich dagegen für nicht fundiert und generell zu hoch, schon allein deshalb, weil die Historie der Modifikation sehr viele auch nicht originale Varianten aufweist, die oft nicht einmal dem Verkäufer wirklich klar ist. Wie in meinem Eingangspost erwähnt, habe ich neben meinem erst einen weiteren E60 AMG gefunden, der eine rein deutsche Historie aufweist. Und auch dort gibt es Eigenarten, denn der Verkäufer schilderte mir, dass sein E60 nicht die Auspuffanlage des E50 AMG hat, weil der Erstbesitzer sein Fahrzeug so unauffällig wie möglich konfiguriert hatte. 

 

Aus meiner Sicht steht der W210 E60 AMG noch komplett unter dem Radar, auch weil so gut wie Niemand weiß, was das für ein brachiales, schnelles Auto ist. Der W210 ist das jüngste Auto, in den der 6,0 Liter Motor eingebaut wurde. Die Beschleunigung über 250 Km/h ist immer noch beeindruckend. Zudem vermittelt der AMG (meiner hat zudem das "Adaptive Dämpfer System") immer Sicherheit auch im Bereich 300. Das Fahrwerk und die Bremsen sind dem jederzeit gewachsen, die 5-Gang Automatik funktioniert super. Nicht ohne Grund ist die Beschleunigung deutlich schneller als beim W124 E60 AMG, obwohl dieser etwas leichter ist.

 

Ich bin ja selbst großer Fan des W124, aber die Kombination aus W210 und diesem Motor begeistert mich schlicht,

 

Gruß Udo

 

 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...