Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrbericht des AMG CL65 in der AMS!!!!


Flatron

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau meine Rede, wozu einen Motor bauen der 1200 Nm auf die Kurbelwelle stehmt wenn man kein Getriebe hat das dieses verkraftet.

Ist doch schade ums Geld.

Und nebenbei bemerkt mit nem Formel 1 Reifen kämme man bei einem 300 km/h 2,2 Tonnen panzer wohl nicht weit. Denn wenn mich nicht alles Täuscht wiegt ein F1 max. 600 kg inkl. Sprit und Fahrer. Aber das nur am Rande.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kein Mensch braucht in dem Auto 1000 Nm...

und kein Reifen bringt diese Drehmoment sicher auf den Boden. Schon mit 500 Nm sind die meisten Autos beim beschleunigen mehr als gut motorisiert.

Die 1000Nm Grenze ist und war ein gutes Marketingargument und VW/Bugatti peilt dann schon mal die 1000 PS Grenze für den Veyron an...

:bored:

Geschrieben

-Sehr richtig! :-))!

Meine Meinung zu dem Wagen:

Ein Auto für Menschen mit zuviel Geld und zuwenig Ahnung.

(oder mit massiven Selbstwertproblemen)

:D:-))!

meine meinung!!!!

Geschrieben

Ich verstehe euch alle ja...

Aber wenn ihr soviel Geld habt, dass ihr euch den Wagen locker leisten könnt...würdet ihr euch nen CL 55 oder nen CL 65 holen?? :wink:

Allein wegen dem Prestige etwas höher zu sein würde JEDER von euch den CL 65 holen. Das werden jetzt garantiert viele abstreiten aber ich wette drum, dass die das in Wirklichkeit machen würden.

Geschrieben

Wenn ich die Kohle Hätte würd ich erstmal eine Immobilie kaufen....

Geschrieben
Wenn ich die Kohle Hätte würd ich erstmal eine Immobilie kaufen....

Bin mir sicher, dass Leute, die sich so einen Wagen kaufen, bereits Immobilienbesitzer sind - Sogar mehrfach.

Damien - Gebe dir völlig Recht. Wenn ich's mir leisten kann, dann kaufe ich mir das Auto mit höherem Prestigefaktor. :-))!

:wink2:

Geschrieben

zum Thema Reifen: Hier geht es um die evtl. Dauerbelassung über 320Km/h. Im Rennbetrieb hält das "jeder" Reifen aus. Aber auf Deutscher Autobahn könnte man - teoretisch - über eine sehr lange Zeit über 320 Km/h fahren. Das mit einem Gewicht von über 2to.! Da wird jedes Gummi zu weich.

Aber vergesst doch einfach den Einheitsbrei von DC in Form des CL 65 - es gibt jetzt besseres zu "weniger" Geld:

Zitat:

"...am nächsten Anbremspunkt stehen 329,1 km/h auf der Digitalanzeige – das entspricht Tacho 340.

O:-):-))!

Geschrieben

Sorry :hug: - das Zitat steht für den: Bentley Continental GT bei AutoBild :D

Geschrieben

Thema Reifen:

Es würde von den Reifen her kein Problem sein Beim '55 aber auch '65 Modellen einpaar Km/h raufzupacken. Das Risiko das jedoch was bei Geschwindigkeiten über 300 km/h etwas an den Reifen passieren könnte wäre für so einen renomierten Haustuner wie AMG ein Todesurteil ... das können die sich nicht leisten. Für den Kunden machen sie alles möglich dann jedoch ohne jegliche Garantie für das Schmuckstück ihres Kunden.

Ich weiss nicht wie das z.B bei Brabus aussieht. Es gab doch mal diese HAMMA E-Klasse die 360 km/h fuhr ich glaube sie ist immernoch die schnellste Limo der Welt ... gibt Brabus darauf eine Garantie ??? Also die Motor-, Brems und Reifenbelastung die bei solchen Wagen auftauchen lassen mich dran zweifeln... ich weiss es nicht wisst ihr näheres?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Flatron,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wenn ich die Kohle Hätte würd ich erstmal eine Immobilie kaufen....

Das Auto ist doch fast eine Immobilie! :wink:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt ist ja der Test in der neuen AMS. Tja, so kann man mit einem Auto zwei Berichte schreiben und dadurch die Auflage steigern :(

Irgendwie haben sie ja jetzt das Bremsendiagramm zu Bremsweg geändert und nicht mehr als Verzögerungsdiagramm, ist ja nicht schlecht.

Jetzt frag ich mich nur, hat der CL 65 wirklich so schlechte Bremsen???

41m kalt, 43m warm aus 100km/h.

Zum Vergleich ist der Citroen C2 drin, der braucht auch 43m warm aus 100km/h. Der hat aber keine 18" Bremsanlage mit 8-Kolben-Festsättel !!!

Geschrieben

GEWICHT!!!

>>>Zum Vergleich ist der Citroen C2 drin, der braucht auch 43m warm aus 100km/h. Der hat aber keine 18" Bremsanlage mit 8-Kolben-Festsättel !!!<<<

Der C2 wiegt auch nur ca. die Hälfte...

Kinetische Energie=Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit geteilt durch zwei - also (m*v^2)/2.

Daher der vierfache Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit.

Oder der doppelte Bremsweg bei doppeltem Gewicht...

(gleiches Fahrzeug vorausgesetzt)

Geschrieben
GEWICHT!!!

>>>Zum Vergleich ist der Citroen C2 drin, der braucht auch 43m warm aus 100km/h. Der hat aber keine 18" Bremsanlage mit 8-Kolben-Festsättel !!!<<<

Der C2 wiegt auch nur ca. die Hälfte...

Kinetische Energie=Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit geteilt durch zwei - also (m*v^2)/2.

Daher der vierfache Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit.

Oder der doppelte Bremsweg bei doppeltem Gewicht...

(gleiches Fahrzeug vorausgesetzt)

So, mal zum Vergleich:

Audi A8 4,0 Tdi = 2050 kg = ca. Gewicht CL 65 AMG

Bremsweg: 35,7m kalt, 36,7 warm

VW Phaeton = 2500 kg

Bremsweg: 37,5m kalt, 39,0 warm

Und diese beiden Autos haben "normale" Bremsen!!!

Geschrieben
Ich verstehe euch alle ja...

Aber wenn ihr soviel Geld habt, dass ihr euch den Wagen locker leisten könnt...würdet ihr euch nen CL 55 oder nen CL 65 holen?? :wink:

Allein wegen dem Prestige etwas höher zu sein würde JEDER von euch den CL 65 holen. Das werden jetzt garantiert viele abstreiten aber ich wette drum, dass die das in Wirklichkeit machen würden.

Klar, wer so ein Auto aus der Portokasse bezahlt, hat schon diverse Immobilien in verschiedenen Breitengraden und versucht krampfhaft die zahlreichen Garagen zu füllen mit standesgemäßen Automobilen. Da muss der CL 65 her, alles andere wäre der soziale Abstieg!! O:-)

Meine Meinung: Der echte Kenner und Autofan kauft sich was anderes!

Geschrieben

Der neue Bremsweg in der ams beinhaltet leider auch die Ansprechzeit für die Bremsbetätigung :puke:

Statt m/s² nun also mit Testwerten anderer Zeitschriften nicht vergleichbare Meter.

Klasse...

Geschrieben
Der neue Bremsweg in der ams beinhaltet leider auch die Ansprechzeit für die Bremsbetätigung :puke:

Statt m/s² nun also mit Testwerten anderer Zeitschriften nicht vergleichbare Meter.

Klasse...

Auf Ideen kommen die :-?

Steht das irgendwo in der AMS?

Ich hab mich nämlich auch über die 43m des 320d gewundert, bei dem Citroen fällt es nicht so auf, wenn da eine Zahl >40 steht!

Geschrieben

Auf Ideen kommen die :-?

Steht das irgendwo in der AMS?

Ich hab mich nämlich auch über die 43m des 320d gewundert, bei dem Citroen fällt es nicht so auf, wenn da eine Zahl >40 steht!

Ja in der letzten ams stand das drin, dass die Testbedingungen geändert wurde. Im Grunde ist das ganze auch recht sinnvoll, da praxisnäher, aber nicht immer ist die sinnvollere Sache auch die bessere. Denn erstens kann man jetzt die Bremswerte nicht mehr vergleichen und zweitens ist der Pedaldruck auch unterschiedlich, denn ich denke nicht, dass mein Opa mit knapp 80 Jahren bei einer Vollbremsung genauso hart in die Eisen steigen würde wie ich. Vor allem nicht nach meinem Fahrsicherheitstraining, wo man wirklich erstmal merkt, wie doll man doch zutreten muss, um die optimale Verzögerung zu erreichen. Da muss man sich schon voll in den Sitz stemmen. Deshalb zählt ein gut eingestellter Sitz beim fahren einfach zur Sicherheitsausstattung, denn mit der Rückenlehne gegen die Rückbank zu kommen sieht nicht cool aus und bei einer Vollbremsung rutscht man einfach nach hinten weg.

Geschrieben
Denn erstens kann man jetzt die Bremswerte nicht mehr vergleichen und zweitens ist der Pedaldruck auch unterschiedlich, denn ich denke nicht, dass mein Opa mit knapp 80 Jahren bei einer Vollbremsung genauso hart in die Eisen steigen würde wie ich. Vor allem nicht nach meinem Fahrsicherheitstraining, wo man wirklich erstmal merkt, wie doll man doch zutreten muss, um die optimale Verzögerung zu erreichen. Da muss man sich schon voll in den Sitz stemmen. Deshalb zählt ein gut eingestellter Sitz beim fahren einfach zur Sicherheitsausstattung, denn mit der Rückenlehne gegen die Rückbank zu kommen sieht nicht cool aus und bei einer Vollbremsung rutscht man einfach nach hinten weg.

Der Pedaldruck spielt bei einem modernen Autos nicht wirklich eine Rolle, da alle Mercedes-Benz Fahrzeuge seit einiger Zeit mit "BAS" ausgeliefert werden. Und dieser Bremsassistent erkennt wie schnell man auf die Eisen steigt und gibt automatisch bei Bedarf 100% Bremsdruck. Damit kann ein 80 Jähriger Opa genauso hart bremsen wie ein junger Fahrsicherheitstrainingabsolvent. Der Opa bräuchte wahrscheinlich nur mehr Zeit bis er checkt das ein Reh vor der Nase heißt jetzt bremsen und nicht demnächst, hehe.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...