Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meinem 355 halten die Achsmanschetten in den letzten Jahren nur jeweils eine Saison / Sommer (fahre so ca. 4-6.000 km). Vermutung der Werkstatt ist, dass dies von hoher Hitze bei artgerechter Bewegung des Wagens beschleunigt wird, bei einem weiteren F355 in seiner Betreuung ist wohl gleich / ähnlich.

Kennt noch jemand das Problem?

Potentielle Lösungen:

- Isolieren (Band) der Krümmer um die Hitzestrahlung an der Manschette zu reduzieren

- Andere Manschette (gibt es da was hitzebeständigeres?)

- anderes Idee?

Was meint ihr?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Thema mit den platzenden Manschetten hat sich bei mir seit 2016 erledigt. Die Hitzeschutzbleche die verbaut sind sind Mist. Ich habe damals andere besorgt, die die Manschetten besser gegen die Hitze von den Krümmern schützen.  Diesen Typ gib es nicht leider mehr zu kaufen, sollte aber problemlos anzufertigen sein

 

GS355CV_1.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Andreas-HN:

bei meinem 355 halten die Achsmanschetten in den letzten Jahren nur jeweils eine Saison / Sommer (fahre so ca. 4-6.000 km).

Hmm merkwürdig. Kann ich nicht bestätigen. Ich habe die einmal vor ca. 6 Jahren getauscht. Der Wagen wird normal gefahren, aber auch ab und zu auf der Rennstrecke mit Drehzahl an die 8000 1/min bewegt. Als Hitzeschutz ist der serienmäßige im Einsatz.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas-HN:

Vermutung der Werkstatt ist, dass dies von hoher Hitze bei artgerechter Bewegung des Wagens beschleunigt wird, bei einem weiteren F355 in seiner Betreuung ist wohl gleich / ähnlich.

Kennt noch jemand das Problem?

 

Der weitere F355 in seiner Betreuung ( ich gehe jetzt mal von B.B. in Leingarten aus) ist wohl meiner... Ich wäre ebenfalls stark an einer Lösung interessiert, da sich die Rechte Manschette wieder in Auflösung befindet.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe die von einem Audi A3 glaube ich zumindest drinnen, so weit ich mich erinnern kann sind

die nur getriebeseitig mit einer Schelle fest und haben eine extra Ausbuchtung damit das fett nicht

gleich abhaut, das Material ist auch etwas dicker.

Aber ich fahre eher selten über 160 also sind ist die  Fliehkraft nicht so hoch auf der Welle    

Geschrieben

da fällt mir spontan dieser Thread ein:

 

Geschrieben

Ich meine, das mit den Audi A3 Manschetten hab ich auch schonmal bezüglich 355 gelesen 🤔

Geschrieben

In der Oldtimer Praxis vom März 2025 ist ein Artikel über die Instandsetzung von Antriebswellen. Sehr interessant. Und darin steht, dass die Qualität der Gummimischung der Faltenbälge mittlerweile so schlecht sei, dass es besser ist alte rissige OEM Faltenbälge zu fahren, als wie neue aus dem Aftermarket.

 

Für den F355 fibt es auch rote Faltenbälge. Evtl. sind die besser.

 

Titel_OLDTIMER_PRAXIS_3_2025.thumb.jpg.63a0f7873545d0becea4025b437395d8.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

hier die ganze Story......

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 21.3.2025 um 07:33 schrieb S.Schnuse:

Für den F355 fibt es auch rote Faltenbälge. Evtl. sind die besser.

Tony Capristo hat die damals für die 355 aus Viton produzieren lassen😉

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas-HN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dieses Thema ist gefühlt schon 355mal durchgekaut worden!!

 

Die Manschetten vom Tony halten leider auch nicht länger als die von Ferrari.

(Leidvolle Erfahrung!)

 

Wir haben damals wirklich alle Tricks ausprobiert, inkl. Spritzenkanüle am Bund der AWM Radseite zur besseren Belüftung.

Hat alles nichts gebracht.

Lustigerweise sind bei mir immer die rechten Manschetten gerissen, beim Kollegen immer die linken!

 

Wie schon angesprochen: die vom Audi A3 passen, und halten auch.

Am Besten auf den bestehenden Hitzeschutz der AWM noch eine zusätzliche Lage Hitzeschutz aufkleben und gut isses.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 20.3.2025 um 19:19 schrieb Wayne Schlegel:

Ich meine, das mit den Audi A3 Manschetten hab ich auch schonmal bezüglich 355 gelesen 🤔

Genau so ist. Die vom A3 halten einfach durch. Weil sie auch eine Entlüftung haben wo die Temperatur etwas weichen kann. Seitdem keine Probleme mehr. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die letzte Modellreihe 1998/99 hatte teilweise auch eine zusätzliche Abdeckung unter der Motorölwanne als Geräuschdämmung. 
Falls die dran ist auf jeden Fall abbauen, weil die nichts hilft, außer die Kühlluft zum Krümmer und Manschetten zu behindern 🫣

 

Nummer 65

IMG_4327.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten morgen 

ich hatte das gleiche problem 

ich habe die alten schutzbleche selbst abgeschraubt und mir aus dem bauhaus ein aluminium blech(sehr leicht zu verarbeiten und nur 9,85€ bezahlt) gekauft und die schutzbleche einfach ein paar cm länger gemacht  

genauso geknickt (mit der hand an einer tischkante)und dann die beiden löcher gebohrt und wieder festgemacht.seit ein paar jahren habe ich ruhe und muss mir keine sorgen machen

hoffe ich konnte helfen

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Servus,

hat mal jemand die Teilenummer der Audi- Manschetten?

Grüße

Geschrieben

Super Dankeschön 😊 👍 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...