Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie wird man Rennfahrer?


Gast Ethan Hunt

Empfohlene Beiträge

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Hallo Leute!

Ich bin ja jetzt schon ( O:-) ) 15 Jahre alt und man muss ja sehen wo man bleibt, also mache ich mir schon gedanken über meine berufliche Zukunft. Also was mir bis jetzt durch den Kopf geht ist: Pilot, Zahnarzt (mein Vater hat eine Praxis und mein Bruder wird sie nicht übernehmen, da er Pilot wird) oder etwas mit Autos (um das mal anzutesten mache ich im Oktober 2 Wochen Praktikum im Audi-Autohaus).

So, das wären so konkrete Sachen, die nach jetzigem Notenstand auch möglich wären. Aber seit ich auch Fan der DTM-Serie bin, kommt mir immer mehr der Gedanke auch mal Rennfahrer zu werden. Doch wie? Ich fahre weder Kart, noch mache ich irgendetwas anderes in der Richtung, die einzige Möglichkeit zum ersten Fahren ist also ab 18. Dies ist jedoch wohl zu spät, denn die meisten von denen fangen schon viel früher an als mit 15 oder 18. Ihr seht, ich bin absoluter Autoenthusiast (gibts das Wort?) und interresiere mich schon für Autos, ohne je selbst gefahren zu sein. So helft mir!!!

Also, jetzt die große Frage:

Wie wird man Rennfahrer?

Ich bin schon gespannt auf eure Vorschläge!

Gruß

Max

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich würd mal ganz klein mit Kartfahren anfangen. Dann siehst du ob du überhaupt führs "richtige" Rennfahren geeignet bist. Ansonsten is es eher eine Frage des Geldes (die kleinen Formel Autos).

Geschrieben

Erstmal mußt du Kart fahren. Und das mußt du irgendwann ziemlich gut können. Dann solltest du darauf hoffen, entdeckt zu werden. Mit etwas Glück schaffst du es dann in die Formel ADAC/Lupo Cup oder was weiß ich, und mußt dort echte Erfolge für dich verbuchen können. Dann geht es weiter mit der Formel 3000, und mit ganz viel Glück irgendwann Formel 1.

Aber du siehst ja, wieviele es in die Formel 1 geschafft haben. Soviele sind das nicht! :wink: Und wenn du mit 15 Jahren noch nie Kart gefahren bist, dann dürfte es eh schon zu spät sein, sorry! Echte Talente wie Michi und Ralf Schuhmacher haben schon mit unter 10 Jahren angefangen.

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Ja, ich mein aber, gibt es vielleicht keine andere Möglichkeit. Wär schon cool. Das einzige was mir annähernd in den Sinn kam, aber völlig absurd ist. Also, bitte nicht lachen:

Ich mache ertmal ne Jounalisten-Ausbildung und gehe zu Sport-Auto-TV. Die fahren ja immer bei dem 24 Stunden-rennen am Nürburgring mit.

Wenn ich da gut abschneide, dann könnte es doch ab da Renn-Technisch aufwärts gehen, oder?

Aber die Theorie is nur im Spaß entstanden, also nich völlig ernst nehmen. Außerdem setzt das ja vorraus, das die Fahre bei den 24 Stunden auch die Tester von der Zeitung/TV-Serie sind und nicht normale Rennfahrer. Und außerdem müsste dann echt alles gut laufen, was Glück wäre. Weil ich aber nur das zählen kann, was ich hab, kann ich bei meiner Lebensplanung nicht auf Glück hoffen.

Also seit ihr wieder dran.

Gruß

Max

Geschrieben

Erstmal Talent.

Und dann brauchst Du in erster Linie mal Geld. Und dann brauchst Du auch noch Geld. Wenn Du das hast brauchst Du viel Geld. Und von allen vier Dingen wirst Du ziemlich viel brauchen.

Man kann das heute gar nicht mehr mit früher vergleichen. Früher kostete eine Saison Deutsche Kartmeisterschaft in bspw. der 125er-Klasse in etwa 30.000 DM um vorne mitzufahren. Das dürfte sich mittlerweile gut und gerne verdoppelt bis verdreifacht haben.

Früher war alles einfacher. Heute braucht man ja scheinbar Laptops um die Motoren zu optimieren. Hab das neulich mal auf einem Lauf gesehen.

Ich hab aufgehört als Schumi Weltmeister wurde. Da kamen die Chaoten und die Sabotage (kein Scherz). Und Formel Renault war für uns damals zwar sicherlich noch im Bereich des möglichen. Aber dann muss man sich die Frage gefallen lassen wofür man ca. xxx.xxx DM im Jahr verbrennt, wenn nicht mal sicher ist das man das Interesse dauerhaft behält, und das letzten Endes was daraus wird.

Ich hab genug Leute gesehen die sich alles was da ablief vom Munde absparen mussten. Die wirklich ihr eigenes Leben dem der Sprößlinge total untergeordnet haben. Wo auf einem 20 Jahre alten Golf auf dem Dach das Kart stand. Wo nicht in den Winter- geschweige denn den Sommerurlaub gefahren wurde. Wo gegrübelt wurde woher man das Geld für einen neuen Satz Slicks nehmen sollte, oder ob der Motor nicht erst nach drei Rennen erneuert werden muss.

Wo sich menschliche Dramen abspielten wenn ein Ausfall als Resultat nach dem Wochenende dastand.

Vor diesen Leuten hatte ich schon damals, und heute noch mehr, den größten Respekt, waren doch schlichtweg die Meisten nicht in der Lage gegen Leute mit Geld anzukommen, weil das Material einfach wesentlich besser war.

Hut ab. Ich weiß nicht ob ich den Knall hätte sowas durchzuziehen.

Ich hab auch zig Jahre Langstreckenpokal am Ring begleitet. Nicht als Fahrer sondern an der Box. Von mehr als 200 Fahrern die da rumlaufen haben sicherlich keine 10 Leute an den Wochenenden Geld verdient.

Motorsport auf hohem Niveau ist nach Jets und Yachten die Geldvernichtungsmaschine 1b. Und irgendwoher muss das Geld ja kommen, oder? Keiner fängt ja an das Geld neu zu drucken.

Also wenn Du Talent hast, wirst Du sicherlich Sponsoren finden. Aber ohne Geld wirst Du Dich nicht beweisen können. Ist eine Zwickmühle.

Es gibt keine allgemeingültigen Tips wie das zu deichseln ist. Man braucht auch viel Glück.

Und überleg Dir mal folgendes: Wie viele Fahrer verdienen denn Geld damit? Selbst in der Formel 1 müssen noch genug Leute Geld mitbringen.

Und das ist ja nun mal schon die Königsklasse. Es gibt wenige die mit diesem vermeintlichen Traumberuf richtig großes Geld verdienen.

Ich bin nicht so böse das ich den Weg nicht weiter verfolgt habe. Ich kann auch so wenn es mir in den Kopp steigt auf die Rennstrecke. Allerdings ist es dann mein Privatvergnügen was nicht gerade günstig ist.

Es ist ohne Frage auch für mich einer der Berufe wo ich sagen würde: Das ist ein Traumberuf. Ist Testfahrer auch. Das wäre was wo sogar ich ernsthaft überlegen würde wenn mir eine Firma ein gutes Angebot machen würde. Z.B. Porsche.

Das würde ich mir überlegen. Andererseits wird bei beiden gerne übersehen das es ein absoluter Knochenjob ist. Wer das nicht genau verinnerlicht sollte weder Rennen fahren noch Testfahrer der Automobilindustrie werden.

Hoffe ich konnte Dir wenigstens eine Meinung geben von jemanden der zumindest mal die Luft geschnuppert hat.

Geschrieben
Aber die Theorie is nur im Spaß entstanden, also nich völlig ernst nehmen. Außerdem setzt das ja vorraus, das die Fahre bei den 24 Stunden auch die Tester von der Zeitung/TV-Serie sind und nicht normale Rennfahrer. Und außerdem müsste dann echt alles gut laufen, was Glück wäre. Weil ich aber nur das zählen kann, was ich hab, kann ich bei meiner Lebensplanung nicht auf Glück hoffen.

Alleine um die Nordschleife so kennen zu lernen um da gut abzuschneiden brauchst Du mehr als nur ein paar Euro Taschengeld.

Und wenn Du noch nie auf einer Rennstrecke warst, würde ich Dir die als Letzte zum trainieren empfehlen.

Wie sagt man so schön: Separates boys from men.

Geschrieben

@Ethan Hunt

Übernimm die Praxis von deinem Vater.

Da verdienst du genug Kohle um dich ein paar Jahre später in die Ferrari Challenge einzukaufen :-))!

Wenn du da gute Leistungen bringst kannst du auch auf eine Verpflichtung für ein 24h Rennen hoffen.

MfG

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Vielen Dank PCP!

Sehr eindrucksvoll geschildert. Ich weiß ja auch, dass dies alles nur Überlegungen und Wunschvorstellungen sind. Aber rein informativ finde ich dieses Thema schon hoch interresant. Deswegen ja auch dieser Thread. Wenn es sich vielleicht doch irgendwie ergeben sollt, so wäre das ganz schön, ich werde mich jedoch höchstwahrscheinlich auf etwas anderes, vielleicht etwas mit Autos,muss ja nicht gleich Rennfahrer sein, spezialisieren und was seriöses versuchen. Es ginge mir dabei auch nicht unbedingt ums Geldverdienen sondern auch mehr so um den Spaß und das ,,Drumherum''. Da jedoch die im Fernsehen so toll berichtete Renn-Szene so einwandfrei dargestellt wird, fallen die Bedenken und die Anforderungen wohl leicht unter den Tisch. Diese Sendungen vermitteln auch das Gefühl des ,,einfachen Lebens'' und schildert uns an jedem Rennwochenende das Leben, wenn man es geschafft hat. Bis dahin scheint es euren Posts nach zu Folge allerdings ein großes Stück Arbeit zu sein, die ich vielleicht sogar (weiss ja nicht wie hart das ist) auf mich nehmen würde, allerdings meistens wohl eine brotlose Arbeit ist.

Danke das ihr mich wieder auf den Boden zurückgeholt habt (insofern ich überhaubt abgehoben bin). Trotzdem finde ich das ganze noch wissenswert, also entwickelt mal weitere Theorien.

Gruß

Max!

Geschrieben

hab früher genauso geträumt wie du, habe meinen vater solangen genervt bis er mir wirklich nen LG kart gekauft hat, hammer teil. aber was kam bei raus. ich bin gerade 1 mal damit gefahren.

Geschrieben

Versteh mich nicht falsch: Das war eine tolle Zeit die ich nicht missen möchte und die mich stark geprägt hat. Zumindest in soweit das ich jedes 2.te Wochenende mit Gleichgesinnten losziehe. O:-)

Aber es hat mir auch sowas wie Selbstwertgefühl, Reaktionsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit mitgegeben.

Fast jeder Tag war schön. Ich wäre froh wenn ich die meisten Tage nochmal erleben könnte.

Ich habe noch immer mein erstes Kart in der Garage stehen. Ich wollte es schon oft verkaufen, kann mich aber nicht davon trennen. Hängen einfach zu viele Erinnerungen dran.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Ethan Hunt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Übernimm die Praxis von deinem Vater.

Da verdienst du genug Kohle um dich ein paar Jahre später in die Ferrari Challenge einzukaufen

..tja, bei der derzeitigen Gesundheitspolitik in Deutschland kannst du es dir sparen solche Hoffnungen zu machen! Diese bekloppte Neid - Regierung ! Von wegen, warum sollten die Ärzte noch so viel Kohle machen? Führen wir doch einfach Budgets ein.. Super Idee, Wenn du so ein Budget überschritten hast, was wirklich nicht schwierig ist, dann musst du mal eben ein paar wochen im quartal für lau arbeiten! Da fragt sich doch der Arzt warum er ohne Lohn arbeiten soll- wer will das schon... die Patienten bleiben aber weiterhin krank und wollen behandelt werden. Was bleibt dem Arzt übrig? Genau, er muss für Lau arbeiten.

Diese Regierung treibt mich wirklich noch zum wahnsinn...

Sorry fürs Offtopic, aber das musste mal sein! Merci!

Wenn du im Rennsport was erreichen willst, dann brauchst du Talent, viel Training (fang früh im kart an), viel Geld und verdammt viel Vitamin B!!

Also, Pilot ist immer gut oder du übernimmst den Laden von deinem Dad und hoffst darauf, dass Deutschland bis dann wieder eine vernünftige Regierung und gleichzeitig eine gute Gesundheitspolitik hat. Außerdem hättest du dann das außerordentliche Glück eine gut gehende Praxis zu übernehmen, denn eine Praxis aus dem nichts aufzubauen ist 1. verdammt teuer (bei ner halbe million bist du da schnell) und 2. unheimlich mühsam (Patientenstamm etc).

Geschrieben

Du kannst dich z.B. beim Langstreckenpokal für nen Lauf oder so einkaufen, natürlich auf kleinen Autos wie z.B. Astra oder so.

Aber auch das geht schon ins 4-stellige

Und dann ist da noch das Problem der geforderten Erfahrung, die du ja nicht hast.

Also selbst etwas aufbauen, da kommst du dann je nach Wagen noch recht "günstig" weg und kannst Erfahrung sammeln und noch wichtiger, du kannst auch Beziehungen aufbauen, schliesslich stehst du mit deinem Auto mit 5 anderen in einer Garage und wenns der Teufel will ist Manthey bei dir dabei.

Aber ohne Kohle geht nix.

Was bleibt wäre z.B noch ein Gruppe-H Auto, also "etwas" ältere Modelle, da hast du ein Auto und kannst VLN, Youngtimer-Trophy(?), Rallye und am Berg fahren.

Wobei Berg am günstigsten sein sollte, aber auch entsprechend kurzes Vergnügen.

Du brauchst sicher auch Sponsoren, aber wenn selbst Opel bei den 24h für sein Servicecenter wirbt, in der F3000 die Teams pleite gehen usw, dann kannst du dir vorstellen, wie schwer es ist als Nobody einen Geldgeber zu finden, aber fragen kostet ja nix.

Gute Leistungen in Verbindung mit einem gewissen finanziellen Background können dich sicherlich in das ein oder andere Cockpit eines GT3-RS heben, da sind auch einige unterwegs die händeringend Kohle suchen, somit könntest du zumindest als 3ter Fahrer bei den 24h von Spa oder so fahren.

Auf jeden Fall ist für dich der Formel-Zug abgefahren, aber für Sportwagenrennen ist es nie zu spät, das entsprechend dicke Portmonnaie vorausgesetzt.

Wie schwer das nur heute ist, mein Vater hätte 30.000DM gebraucht um Renault 5 Cup zu fahren und da kam u.a. Christian Danner hervor.

Nur als junger Beamter war das nicht drin, mir hat er dann gleich den Zahn gezogen, wir sind beide total verrückte Fans

Oder wenn du nur Spaß willst mach historischen Sport.

Lotus Cortina oder Alpine A110 sind sehr günstig und du kannst mit H-Kennzeichen zu den Rennen fahren.

Einen Chevron B16 (2000ccm Prototyp) kommt so preislich wie ein 147 GTA, da brauchst du aber einen Trailer und ein Wohnmobil

Der absolute Hammer ist z.Zt. ein Rondeau M380 (Le Mans Gruppe C anno 1982) für 88k€

3,7 Liter Cosworth DFV V8 so im Bereich von 550PS

956 und XJRs sind ja nicht zu bezahlen.

Nur kommt bei allem noch die Versicherung für den Renner dazu und die wird wohl happig sein

MfG

Tommy, der in 10 Jahren einen Rennsportwagen aus den 70ern fahren will

(RSR, CSL, Capri RS Cologne)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Pcp hat in seiner Schilderung vollkommen recht.

Das wichtigste ist Geld. Hast du dann auch noch Talent, CONNECTIONS und viel Glück, dann könnte es mit der Rennsportkarriere Klappen.

Ich weiss aus erster Hand wieviel so eine Kart saison in einer 125ccm Meisterschaft kostet. Nehmt den von PCP angebebenen Betrag und multipliziert in mit 3 oder 4, dann wisst ihr wieviel sie kostet.

Talent reicht heutzutage einfach nicht mehr. Ein sehr guter Bekannter fährt von mir fährt seit 2 Jahren an der Spitze (auf Landesebene) mit.Und was hat sich getan?Nichts. MAn muss einfach das Glück haben, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein, und dort eine hammerleistung abliefern, das man auf dich aufmerksam wird. Hast du dann noch um die 100k Euro (wenns überhaupt reicht) für eine Saison in einer Formel serie, dann kannst du mitfahren. Traurig aber wahr..........

Geschrieben

Hi

Ich hab da noch Unterlagen von einer sehr günstigen Rennserie aus Österreich mit Betreuung etc. (Formel Wagen)

Muss es heraussuchen bei Interesse!

Grüsse Dario

Geschrieben
hab Interesse. O:-):wink2:

Jemand findet sich immer! O:-):wink:

Also sie heisst FORMEL MASTERS AUSTRIA!

Finde momentan meine Unterlagen nicht mehr, aber schau mal hier:

www.kap-motorsport.at

Grüsse Dario

Geschrieben

@Ethan Hunt

Ich kann mich allen meinen Vorrednern nur anschließen und möchte noch zwei Dinge hinzufügen.

Ob mit 10 oder 15 bei einer Kart Karriere ( sofern aufgrund von Talent etc überhaupt möglich ) mußt Du allerdings noch bedenken, dass Du ja ständig unterwegs bist um Rennen zu fahren und zu trainieren. Es fängt dann bei so einfachen logistischen Dingen wie Transport etc. an.

Haben Deine Eltern oder sonst jemand unabhängig vom Geld Zeit und geeignete Fahrzeuge ständig mit Dir herumzufahren ? Bei den meisten Kart Kids sind immer sehr begeisterte Väter im Background, die ihre eigenen Ehrgeiz gerne mal auf den Junior übertragen.

Und bitte vergiß nich, dass Du als Rennfahrer eine Top Fitness brauchst.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Du bei einer Runde Nordschleife mit gutem Speed ganz schön ins schwitzen kommst....

Vieleicht testest Du das alles erst mal vorab an...

Hier noch zwei Links für Dich:

http://jvo.de/

http://internet.zakspeed-nuerburgring-rennfahrerschule.de/susanis/

Geschrieben

@chip:

Vielen Dank für die Links und die Tipps. Ich hab mich zwar schpn mittlerweile von diesem Beruf verabschiedet, jedoch finde ich es schon sehr interessant. Aber Rennfahrer ist anscheinend nicht mein Traumberuf, denn ich bin recht ,,häuslich'' und mit dem Rumreisen jedes Wochenende hab ichs auch nicht so.

Ach ja, und heute hat ja wieder die Schule bei mir angefangen und ich glaube mit der 9.Klasse wird jetzt auch wieder nen Gang hochgeschaltet,

somit heisst es:

mehr pauken---->weniger Freizeit! :-(((°

Aber ich bin voller Motivation und freue mich schon wieder mal etwas produktives zu leisten.

Auch wenn ich die schlimmste Lehrerin meiner Schule bekommen habe!

Aber OK,

basst scho,

Gruß

Max

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...