Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon, aber heute Neukauf und in 2 Jahren über Liste verkaufen, das geht vielleicht nur noch bei speziellen, gar limitierten Modellen - welche die Zentrale den Normalsterblichen nicht zuteilt.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Auch die ganzen großen wir F40, F50, LaF, und das neue Ding werden wieder deutlich fallen. War alles schon mal da, ist der normale Kreislauf und wer behauptet die fallen nie wieder kann Recht haben aber die Chance ist eben sehr klein im

Gegensatz zur Möglichkeit das die Autos alle fallen.

Das der Händler dazu rät den 812 zu behalten ist auch klar, aktuell werden die ihre Autos nicht mehr so einfach und sicher mit Gewinn los. 

Aston ist halt nix für werterhalt, was ich sowieso bekloppt finde das man Gebrauchsgegenstände nach werterhalt kauft. Das ist wie Lebensmittel als Spekulation im Keller bunkern weil Butter 

teurer wird…..

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 12.4.2025 um 11:14 schrieb chris321:

Die Einstiegspreise waren ja auch Schnäppchen...wenn man sieht zwischen 430 und F8 liegen um die 100k innerhalb von 15 Jahren mit brutaler technischer Weiterentwicklung (4 Modelle)...das doppelte schaffen sie jetzt auf 5 Jahre etwas überspitzt...

Stimmt schon, zwischen dem Neupreis meines 458 Spider 2015 ( mit der angekreuzten Sonderausstattung ) und dem F8 Spider 2020 (  konfiguriert ) oder auch des 812 Superfast 2019 ( mit angekreuzter Sonderausstattung) und dem 12 Cilindri 2024 ( konfiguriert ) sind schon ordentliche Steigerungen in nur 5 Jahren bei mir von 110.000 € bzw. 105.000 € 😲...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb tollewurst:

Das ist wie Lebensmittel als Spekulation im Keller bunkern weil Butter 

teurer wird…..

YMMD - TNX

mfg, Tom

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mag nur indirekt zu dem Thread passen, wollte jedoch nicht extra einen Neuen dafür öffnen. So ganz ist der Zusammenhang zu der Krise ja schließlich doch nicht aus der Luft gegriffen.
Wie ich ja bereits hier und damals direkt nach meinen Erfahrungen im Rahmen der Probefahrt im Dezember 2020 berichtete, ist die qualitative Anmutung zumindest eines damaligen Teils der AM-Modelle in meinen Augen eines Wagens dieser Preisklasse nicht würdig und erst Recht nicht gemessen an dem vermeintlichen snobistisch-aristokratischen Image der Marke aus lange vergangenen Zeiten.

Bin mehr oder weniger durch Zufall beim Scrollen einiger Inserate bei mobile noch einmal auf den DBS Superleggera gestoßen. Beim Anblick der Aufnahme des Innenraums eines angebotenen Modells mit gerade mal 7800km Laufleistung stießen mir quasi schon binnen Sekunden allein die Merkmale, die ich rot umrandet habe, in die Augen. Für ein Produkt, das selbst schon zum damaligen Zeitpunkt die Preismarke von 300000 Euro deutlich überschritten hatte und damit auch noch die Spitze der Marke markieren sollte (limitierte Sondermodelle jetzt mal ausgenommen) eigentlich ein Trauerspiel. Und dazu das ganze billig wirkende Plastik an und um die Lüftungsdüsen und Armaturenbrett sowie Anmutung des teilweise grob gegerbten Leders und Haptik des Ganzen noch on top obendrauf. Genau das ist mir neben an zahlreichen Stellen üblen Spaltmaßen bei dem Vorführwagen damals auch sofort aufgefallen.

 

Ein guter Bekannter aus meiner Nachbarschaft hat sich Anfang der Woche übrigens durchgerungen, einen DB11 Volante ohne EZ mit den mehr oder weniger 180 Überführungskilometern bei einem Maserati-Vertragshändler zu kaufen. Letzte Woche berichtete er mir dazu noch, dass er im Rahmen einer wohl intensiven Recherche im Netz irgendwo auf ein altes längst inaktives Inserat desselben Fahrzeugs (also ersichtlich mit exakt dieser Fahrgestellnummer) gestoßen ist, wo es mit EZ 2022 oder 23 und 1500km Laufleistung damals direkt von einem AM-Vertragshändler derselben Firmengruppe angeboten wurde. Als er daraufhin mehr als verständlicherweise vom Kaufvertrag zurücktreten wollte, rief ihn der Geschäftsführer des Maserati-Ladens zurück und erklärte ihm, dass das zwar tatsächlich dasselbe Auto gewesen sei, es jedoch de facto nie zugelassen wurde und diese Daten, also die vermeintliche Zulassung und die 1500km, damals nur eingetragen worden sind, weil AM es ihren Vertragshändlern nicht gestattet, Neuwagen sonst so zu verkaufen🤔. Angeblich sei dies auch bei Ferrari, Audi etc. Gang und Gäbe und an der Tagesodnung.
Ich war jedenfalls baff, als mich der Bekannte dann vor 3 Tagen anrief und mir nach der Vorgeschichte, wonach er noch letzte Woche seiner Aussage zufolge von dem ganzen „AM-Projekt“ nun die Schnauze voll habe, auf einmal berichtete, er stehe gerade bei dem besagten Händler und fahre mit dem nunmehr doch gekauften Teil gleich los.

Für mich hat das ehrlich gesagt mehr als ein Geschmäckle und klingt in Hinsicht auf den Einwurf, dass das eben auch bei den anderen Gang und Gäbe sei, nach Geschichte aus dem Paulanergarten, aber das soll halt jeder für sich bewerten.

IMG_0961.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb luxury_david:

Für mich hat das ehrlich gesagt mehr als ein Geschmäckle und klingt in Hinsicht auf den Einwurf, dass das eben auch bei den anderen Gang und Gäbe sei, nach Geschichte aus dem Paulanergarten, aber das soll halt jeder für sich bewerten.


Ist keine Geschichte aus dem Paulanergarten. Habe ich bei Porsche und McLaren schon selbst miterlebt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute,

melde mich nach längerer Zeit wieder, weil ich aktuell die Modelle von AM optisch sehr attraktiv finde, und zwar alle, bis auf das Heck vom DB12. Im Grunde schauen sie aber von vorn eh fast alle gleich aus. Anyway: im Vergleich zu allen Modellen davor hat sich gottseidank innen wirklich viel getan seit es diese Generation von Fahrzeugen gibt.

Was mich interessiert hätte wäre der Thread Titel gewesen: etwas mehr zur Krise von AM zu erfahren.

Alle jammern herum wie schlecht die Modelle vor 2022 sind und ich habe auch viel gelesen, dass Gebrauchte mit wenig KM sehr viel in den ersten 1-2 Jahren ablegen, aber das tun andere im wesentlichen auch (mittlerweile auch Ferraris). Bin da aber noch nicht komplett klar, welche Marken hier besser sind als andere. Gefühlsmäßig hätt ich gesagt: Lambo ist gut, Ferrari. Maserati Katastrophe (wer kauft die?) Aston Martin WAR eine Katastrophe, sollte aber eben jetzt viel besser sein und ich würde mir wünschen, dass dieses Image auch schön langsam aufholt.

Anyway: Ich häng noch eine Bildkomposition an, damit man bis auf den DBX, die aktuellen Modelle sieht (jeweils meine Konfiguration - finde aktuell gerade diese bronzefärbigen Felgen geil 😎)

Wer weiß also wirklich Details zur Krise?

Aston Martins 2024.jpg

Geschrieben

Recht einfache Gleichung, bei börsennotierten Unternehmen alles easy nachzulesen/zu recherchieren: Absatzeinbruch + Aktienkursrutsch = Krise

Geschrieben

wo sind die AM denn alle , sehe selten einen auf der Strasse 

Allein der anstehende Preisverfall schreckt einen ab 

Geschrieben

Moin Leute,
ich hab mal mit Hilfe der KI (Perplexity) die ganzen Quartalsergebnisse und Jahresergebnisse analysiert und wir sind zu einem interessanten Ergebnis gekommen: https://www.perplexity.ai/search/ich-hab-mir-gerade-die-zahlen-2Qb_gmlIQdC1ExnYGoXZRA#4


Die KI ist noch nicht perfekt, aber auch nicht schlecht. Keine Ahnung warum sie teilweise so banale Fehler macht wie die Jahresverkaufsvolumen falsch anzugeben. Das sollte eigentlich ein Leichtes sein.

 

Fazit ist aber, dass AM scheinbar mit der Umstellung des DBX707 ein kleines Thema hatte. Wenn ich mir das neue und das alte Interieur anschaue, dann verstehe ich, dass keiner mehr den alten DBX haben möchte. Diese Fahrzeuge stehen vermutlich auf Halde und die neuen werden erst produziert. Ich finde übrigens den neuen DBX707-S richtig geil. Gefällt mir sehr gut in diesem Weiß. Fesch!
Anyway: ich hab das Gefühl, dass Aston Martin 2025 die Wende schafft. Die Autos sind gut, stark, hoffentlich auch gut verarbeitet, UND schön.

Wir werden sehen...

 

PS: ich glaube auch, dass Aston Martin mit dem neuen DBX707-S potenzielle Käufer eines Urus oder vielleicht sogar eines Purosangue abziehen könnte. Gefühlt läuft der ganze Hybrid-Wahnsinn aus dem Ruder (siehe SF90, Urus-SE, etc.) und da Aston Martin hier noch gar nichts hat, ist das Portfolio eigentlich PERFEKT für die wahren Auto Enthusiasten. Ich hoffe das bleibt so und Aston investiert nichts in einen E-Aston, den mit Sicherheit keiner will.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo standort48,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es wäre der Marke zu wünschen - nicht das 007 noch die Marke wechseln muss zu Jaguar 😉.

Vor dem F430 hab ich mich intensiv mit AM beschäftigt in derselben Preisklasse, ich finde die älteren Autos sehr schön, aber vielleicht kommt ja mal einer ins Haus (der älteren Generation). 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JeffG:

Anyway: ich hab das Gefühl, dass Aston Martin 2025 die Wende schafft. Die Autos sind gut, stark, hoffentlich auch gut verarbeitet, UND schön.

Wir werden sehen...

 

PS: ich glaube auch, dass Aston Martin mit dem neuen DBX707-S potenzielle Käufer eines Urus oder vielleicht sogar eines Purosangue abziehen könnte. Gefühlt läuft der ganze Hybrid-Wahnsinn aus dem Ruder (siehe SF90, Urus-SE, etc.) und da Aston Martin hier noch gar nichts hat, ist das Portfolio eigentlich PERFEKT für die wahren Auto Enthusiasten. Ich hoffe das bleibt so und Aston investiert nichts in einen E-Aston, den mit Sicherheit keiner will.

 

Das glaube ich nicht. Ich bin 2 der neuen vor kurzem gefahren. Den DB12 Volante und den Vanquish. Und beide haben keinen "haben will" Reflex aus verschiedenen Gründen ausgelöst. Sound praktisch nicht vorhanden, ausser man fährt als wäre man auf der Rennstrecke. Unter 5-6000U/min hätte es auch ein 7er oder S-Klasse sein können. Bedienungskonzept auch nicht durchdacht. Das Display in der mitte ist gefühlt horizontal und bei Sonne kaum ab zu lesen. Der DB12 Volante hatte trotz das es ein riesen Schiff ist einen winzigen Kofferraum und einige andere Kleinigkeiten die dich später als Besitzer nerven. Dazu noch die elendige UK/ Zoll Problematik mit Ersatzteilen aus England ( Aston Fahrer können ein Lied davon singen ). Schön an zu sehen sind sie absolut, aber ich bzweifle das damit nur ein einziger Kunde von Ferrari oder Lamborghini zu Aston wechselt...

 

 

pm-bowers-wilkins-DB12-Interior-Infortainment-System.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hängt m. E. davon ab, was der nächste Bond fährt 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Den aktuellen Vantage finde ich richtig gut.

Aber der Preisverfall lässt mich davon Abstand halten.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OpenAirFan:

Hängt m. E. davon ab, was der nächste Bond fährt 😉

 

Der fährt dem Zeitgeist entsprechend Lastenfahrrad........ 😂

 

 

az_Babboe-Curve-Mountain-PW-ST-500Wh-0-holz-221914_1740x979.jpg

  • Haha 4
  • Wow 1
Geschrieben

in Deutschland ist Rikscha fahren total angesagt , wer braucht schon einen AM !! 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb cherche:

Den aktuellen Vantage finde ich richtig gut.

Aber der Preisverfall lässt mich davon Abstand halten.

Gehe ich mit. Der aktuelle Vantage ist großartig, sieht scharf aus, fährt sich auch gut und für die Ohren gibts auch was.

 

Der DB12 dagegen ohje, ein Riesenschiff, geradeaus ok aber bei flotterer Fahrt in Kurven geht das große Wanken los. Sound war auch nix. Wer soll den kaufen, Zweitauto für die Frau zum Einkaufen? 😀

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

die Autos werden immer größer , unser eins wird immer kleiner 😂 die Garage ist mittlerweile auch im Grenzbereich , wohin mit den Riesenschiffen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 18.5.2025 um 14:22 schrieb Ray Ben:

 

Das glaube ich nicht. Ich bin 2 der neuen vor kurzem gefahren. Den DB12 Volante und den Vanquish. Und beide haben keinen "haben will" Reflex aus verschiedenen Gründen ausgelöst. Sound praktisch nicht vorhanden, ausser man fährt als wäre man auf der Rennstrecke. Unter 5-6000U/min hätte es auch ein 7er oder S-Klasse sein können. Bedienungskonzept auch nicht durchdacht. Das Display in der mitte ist gefühlt horizontal und bei Sonne kaum ab zu lesen. Der DB12 Volante hatte trotz das es ein riesen Schiff ist einen winzigen Kofferraum und einige andere Kleinigkeiten die dich später als Besitzer nerven. Dazu noch die elendige UK/ Zoll Problematik mit Ersatzteilen aus England ( Aston Fahrer können ein Lied davon singen ). Schön an zu sehen sind sie absolut, aber ich bzweifle das damit nur ein einziger Kunde von Ferrari oder Lamborghini zu Aston wechselt...

 

 

pm-bowers-wilkins-DB12-Interior-Infortainment-System.jpg

Wenn es nur um das Bedienungskonzept und die Verarbeitung ginge, wäre Ferrari schon lange Pleite.

Ein Supersportwagen hat einen Geist, man muss sich dem Traumauto anpassen und lernen mit ihm/ihr zu sprechen und zu fühlen auch wenn die Sitzposition nicht perfekt ist, die Bedienung gewöhnungsbedürftig ist, etc.

Der Vergleich mit der Ehefrau ist vielleicht nicht mehr für alle zeitgemäss, für mich aber immer noch sehr ähnlich.

Man liebt ja schliesslich sein Traumauto.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

„Bist du vergeben?“

“Man arrangiert sich.“

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

@ERACobra

Es waren viele einzelne Sachen die mir nicht gefallen haben, die meine Meinung dazu geprägt hat. In erster Linie aber der nicht vorhandene Sound...Und der wiegt schwer...

Geschrieben

den Wertverlust muss man erst einmal verkraften , bzw dagegen anarbeiten .....  ein wichtiger Punkt , denn so schnell wird das Geld heutzutage auch nicht mehr verdient

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.5.2025 um 05:08 schrieb luxury_david:

Ein guter Bekannter aus meiner Nachbarschaft hat sich Anfang der Woche übrigens durchgerungen, einen DB11 Volante ohne EZ mit den mehr oder weniger 180 Überführungskilometern bei einem Maserati-Vertragshändler zu kaufen. Letzte Woche berichtete er mir dazu noch, dass er im Rahmen einer wohl intensiven Recherche im Netz irgendwo auf ein altes längst inaktives Inserat desselben Fahrzeugs (also ersichtlich mit exakt dieser Fahrgestellnummer) gestoßen ist, wo es mit EZ 2022 oder 23 und 1500km Laufleistung damals direkt von einem AM-Vertragshändler derselben Firmengruppe angeboten wurde. Als er daraufhin mehr als verständlicherweise vom Kaufvertrag zurücktreten wollte, rief ihn der Geschäftsführer des Maserati-Ladens zurück und erklärte ihm, dass das zwar tatsächlich dasselbe Auto gewesen sei, es jedoch de facto nie zugelassen wurde und diese Daten, also die vermeintliche Zulassung und die 1500km, damals nur eingetragen worden sind, weil AM es ihren Vertragshändlern nicht gestattet, Neuwagen sonst so zu verkaufen🤔. Angeblich sei dies auch bei Ferrari, Audi etc. Gang und Gäbe und an der Tagesodnung.

 

Genau so habe ich vor 15 Jahren schon meinen ersten Aston Martin in Memmingen gekauft. Ob es Gang und Gäbe ist, weiß ich freilich nicht, aber so war es bei mir damals. Fand ich persönlich nicht dramatisch.

War ein schickes Auto und meine damalige Freundin hat ganz weiche Knie bekommen 😄 -Mission accomplished ❤️

 

Sie hat mich dann geheiratet und ist immer noch bei mir! So schlecht kann das Konzept doch gar nicht sein!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...