Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F430 - der letzte echte Ferrari oder nur teurer Staubsauger?


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

 

ich überlege, mir einen F430 zuzulegen, aber eine Frage bringt mich nachts um den Schlaf: Ist das Ding der letzte echte Ferrari oder einfach nur ein überteuerter Laubbläser mit Ferrari-Emblem? 😜

 

Versteht mich nicht falsch – Saugmotor, kein Turbo-Gedöns, und das F1-Getriebe schaltet so ruppig, dass es Bandscheibenvorfälle kostenlos dazugibt. Aber ist das noch Emotion oder einfach nur ein 360 Modena, der ins Fitnessstudio gegangen ist und zu viel Proteinshakes getrunken hat? 💪🏼🤯

 

Und jetzt mal Butter bei die Carbon-Kiemen: Lohnt sich das, oder bin ich nach der dritten Fahrt pleite, weil die Kupplung schneller verschleißt als meine Hoffnung auf günstige Ferrari-Wartung?

 

Lasst mich nicht hängen – ehrliche Meinungen von denen, die einen haben oder hatten. Ist der F430 das letzte große Ferrari-Erlebnis oder nur der Vorbote der „Turbo & Touchscreen“-Ära? 😏

 

Freue mich auf hitzige Diskussionen – aber bitte keine Antworten von Leuten, die nur mal einen F430 in Forza gefahren sind! 😆🔥

 

Grüße,

Ein potenzieller zukünftiger Ferrari-Fahrer mit Existenzängsten 😂🏎️

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Was macht für dich denn einen echten Ferrari genau aus? Wenn es ein Saugmotor ist, dann muss es nicht unbedingt der F430 sein. Da gibt es bei Ferrari noch einige schöne andere Fahrzeuge. Insofern du einen freiatmenden V8 bevorzugst, dann solltest du dir auf jeden Fall den 458 anschauen. Der Ferrari 458 war zumindest für meinen Geschmack was Motor und Klang angeht eine Wucht und zumindest für mich der letzte wirklich erstrebenswerte V8 von Ferrari.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Genauso ist es. Ein tolles Auto, welches, dank der behutsamen Weiterentwicklung beim 488, auch vom Design immer noch modern ausschaut. Die inzwischen 12-15 Jahre sieht man dem Wagen kaum an. Ich kann deshalb der 458 Empfehlung meiner Vorrednerin nur beiwohnen. Der 430er schaut auch schön aus, aber im Interieur sieht man ihm inzwischen sein Alter an! Da wirkt der 458 deutlich moderner.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Also, es ist natürlich erstmal sicherlich die Preisfrage (in wahrsten Sinne des Wortes), ob man gut 100 oder um die 200k investieren will/kann. Soweit liegen nämlich F430 und 458 ungefähr auseinander.

 

Ein F430 Spider war vor knapp 15 Jahren mein Einstieg bei Ferrari. Das F1-Getriebe ist zwar noch um Welten vom DKG des 458 entfernt, trotzdem ist es beileibe nicht so ruppig, das man nach 2-3 Stunden Fahrt einen Termin beim Doc des Vertrauens braucht. Es ist zumindest schon einmal Lichtjahre vom F1-Getriebe des F355 entfernt. Ich kenne auch diesen noch sehr gut aus recht intensiver Nutzung Ende der 90er/Anfang 2000er. In ihm war‘s wirklich noch ein Headbanging bei jedem einzelnen Gangwechsel und auch das Einlegen im Start insbesondere in den Rückwärtsgang war, sagen wir mal, Gewöhnungssache. Der 360 war da schon besser und der F430 überhaupt kein Vergleich mehr.
 

Der Verschleiß der Kupplung ist rein eine Frage der Fahrweise des Vorbesitzers. Es gibt halt „Experten“, die es schaffen, die Kupplung nach 3tkm runterzunudeln, weil sie an gefühlt jeder 2. Ampel mit Launch Control den großen Max geben mussten oder Vernünftige, deren Kupplung ohne Probleme 50tkm und mehr hält.

Meinen hatte ich damals von einem seriösen Sportwagenhändler aus 1.Hd mit 30tkm gekauft. Trotz der relativ hohen Fahrleistung lag der Verschleiß der darin ersten verbauten Kupplung laut Auslesungsprotokoll noch bei gerade mal gut 20 %, was schon ein dickes Indiz für einen schonenden Umgang war. Daher ist so ein Protokoll vorm Kauf absolut Pflicht, ohne wär ich zu 100% raus, weil es eben über die 3500-5000 Euro Kosten für eine neue Kupplung hinaus auch klare Rückschlüsse auf den Vorbesitzer zulässt. Auch wenn ich jetzt einen 430er angeboten bekäme, der zwar eine nagelneue Kupplung verbaut bekommen hat, aber gerade mal erst ein paar Tausend KM gelaufen hat, würde ich ihn daher nicht kaufen (außer es läge ein plausibler Grund wie z.B. irgendein Materialfehler vor). 
 

Im Unterhalt spricht ansonsten nix gegen den F430. Zahnriemenwechsel gibt‘s nicht mehr wie bei den Vorgängern, weil er Kette hat. Beim 360er war‘s auch schon nicht mehr so kostenintensiv, weil der Motor ab dem Modell nicht mehr ausgebaut werden musste wie noch beim F355.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ein guter, gebrauchter 458 ist nicht so teuer wie man glaubt.

Nimm lieber einen Hochdrehzahlsauger der letzten Generation mit DKG.

Ich hatte beide. Und richtig wild kann der 458 auch, aber eben auch entspannt, was der F430 in vielen Situationen im Alltag einfach verkackt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

letztendlich ist es wohl Geschmacksache. Mich hat das Design des F430 geflasht. Hab mich dann für einen Spider entschieden, weil für mich hier das Fahrerlebnis noch viel intensiver ist. Ich bin heilfroh, dass sie noch die Rundinstrumente hat. Hätte auch Bedenken, wie lange man die Displays noch als Ersatzteil bekommt. Auch die Glasabdeckung des Motors - herrlich 😍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kann über den F430 nichts negatives berichten  und schön finde ich ihn auch. Kupplung wurde bei 75000 km gewechselt

20240629_181236.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Mir hat der 430 auch immer gut gefallen. Aber aktuell sieht man ihm das Alter schon sehr an. 
Aber probiere mal einen Ampelstart gegen einen Renault Zoe - dann wirst du richtig enttäuscht sein 🙈

 

  • Haha 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PoxiPower:

 

In Bezug auf den 430 wurde ja schon deutlich gemacht, dass der 458 das in jeder Hinsicht bessere und teurere Auto ist. Punkt.

Der neueste Ferrari ist immer der bessere………ob ich den brauche oder möchte steht auf einem ganz anderen Blatt.

vor 1 Minute schrieb poldi99:

Mir hat der 430 auch immer gut gefallen. Aber aktuell sieht man ihm das Alter schon sehr an. 
und Probier mal einen Ampelstart gegen einem Renault Zoe - dann wirst du richtig enttäuscht sein 🙈

 

Tja, so ist das heutzutage. 
Mein 412, mit seiner sensationellen GM 3 Gang Automatik zieht auch keinen Hering vom Teller, trotzdem finde ich ihn toll 😊.

  • Gefällt mir 12
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich könnte ja jetzt einen Aufsatz als Hilfestellung schreiben, aber irgendwie kann ich das nicht ernst nehmen. Erst kürzlich gab es diesen Thread:

 

 

Wenn ich merke das wirklich Hilfe ernsthaft gebraucht wird, gerne. Ansonsten habe ich gerade zu wenig Zeit für so etwas und es gibt auch schon diverse Threads über das Thema. 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

IMG_20240303_152713_HDR.thumb.jpg.373956c1b7a6e673d8e82b6c05d1b105.jpg

vor 1 Stunde schrieb michael308:

Der neueste Ferrari ist immer der bessere………ob ich den brauche oder möchte steht auf einem ganz anderen Blatt.

Tja, so ist das heutzutage. 
Mein 412, mit seiner sensationellen GM 3 Gang Automatik zieht auch keinen Hering vom Teller, trotzdem finde ich ihn toll 😊.

Der 412 hat ein selbst von Volkswagen entwickeltes AT-Getriebe, nicht von GM. 

😜

 

Sorry, Michael, als bekennender 412-Fan musste das sein. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 8
Geschrieben

Was ist eigentlich das hier?

image.thumb.png.405851eb3c279ba6185598dfacea7f37.png

Geschrieben

Für mich ist der F430 der letzte echte "Männer"-Ferrari. Danach alles weichgespült! Alleine das Gefühl wenn du es mal brennen lässt und kurz vor dem Begrenzer in Stellung Race den nächsten Gang reinballerst, das ist schon großes Kino!

 

Und das Ampelstart Argument ist doch lächerlich, außer du bist ein 18 jähriger Vorstadtproll. Dann hast du aber mit ALLEN Ferraris spätestens dann Pech wenn ein Porsche Taycan Turbo GT neben dir steht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Thorsten0815:

Was ist eigentlich das hier?

image.thumb.png.405851eb3c279ba6185598dfacea7f37.png

Das ist das Abgasrohr der serienmäßigen (!) benzinelektrischen Standheizung. Im Fall meines Wagens sogar mit optionaler Zeitschaltuhr (analog per Drehrad) zur Vorwärmung des Innenraums am Morgen. 

 

(Aufgrund der Komplexität des Systems und aus Brandschutzgründen wohl schon seit Jahrzehnten stillgelegt) 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Jens klt:

IMG_20240303_152713_HDR.thumb.jpg.373956c1b7a6e673d8e82b6c05d1b105.jpg

Der 412 hat ein selbst von Volkswagen entwickeltes AT-Getriebe, nicht von GM. 

😜

 

Sorry, Michael, als bekennender 412-Fan musste das sein. 

 

 

Ob dein Motor stark genug, ist das ich ihn als Anlasser verwenden kann?🤣

vor 26 Minuten schrieb Thorsten0815:

Was ist eigentlich das hier?

VW hat damals schon mitgedacht……….der Griff zum wegxxx🫢

  • Haha 1
Geschrieben

Natürlich hat der 430 mit Blick auf die technischen Werte das Nachsehen im Vergleich zu seinen Nachfolgern. Alles andere wäre auch bemerkenswert. 
Aus meiner Sicht ist es der letzte brachiale und ursprüngliche Ferrari. Die Unterschiede zum 360 wurden bereits erläutert. Ab 458 hat Ferrari weiterhin wahnsinnig tolle Autos auf den Markt gebracht, die sich jedoch mehr und mehr Richtung alltagstauglich entwickelten. Über das Design lässt sich bekanntlich (nicht) streiten, wenngleich auch ich drei Endrohre für nicht gelungen erachte.

 

Meine Kupplung wurde bei 70.000km erneuert.

 

Ich bin überzeugt, dass der 430 ein gutes Verhältnis von überschaubaren Wertverlust und Instandhaltungskosten bietet.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Ich könnte ja jetzt einen Aufsatz als Hilfestellung schreiben, aber irgendwie kann ich das nicht ernst nehmen. Erst kürzlich gab es diesen Thread:

 

 

Wenn ich merke das wirklich Hilfe ernsthaft gebraucht wird, gerne. Ansonsten habe ich gerade zu wenig Zeit für so etwas und es gibt auch schon diverse Threads über das Thema. 

 

Genau, auch ich habe mich schon über die diversen, eigenartigen Fragestellungen gewundert und glaube wieder mal..........

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Irgendwie nur noch Trolle unter den Neuanmeldungen. 

 

Und die beleidigte Leberwurst mit seinem Pool an der Müritz ist auch schon wieder von dannen gezogen... 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

...ich spare mir tatsächlich auch die Zeit zum tippen...ab und an ist es wohl ein neuer Account, wenn der andere verbrannt ist...

vor 10 Stunden schrieb TopEventer:

Ich bin überzeugt, dass der 430 ein gutes Verhältnis von überschaubaren Wertverlust und Instandhaltungskosten bietet.

...da passiert nix mehr nach unten...das ist seit Jahren stabil...das fünfstellige Preistief ist durchschritten und um die Inflation+Unterhalt geht es Jahr für Jahr nach oben...der 458 ist ein komplettes Auto - die Heckansicht gefällt einem oder nicht. Beides absolut empfehlenswert!

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...