Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal, kurz zu mir, ich bin der Jens und wohne in Wien, bin 37jahre jung und bin bis dato nur Porsche gefahren, jetzt habe ich allerdings ein sehr gutes angebot von einem Herren aus Deutschland bekommen der einen bestellt hat der mir von der kombi super zusagen würde

 

ACPL, AFS1, CALR, CITZ, DAYT, ELEV, EMPH, EXAB, FLAX, HBMB, HBSA, LEDS, LOGO, MIR3, PAR2, PIP7,RSFE, RUF1, SNDH, STC1, SURR, WIRE

 

allerdings kenne Ich den Herrn nicht lange, wir waren zusammen auf einem Geburtstag, er kam da mit einem 12cilindri an, und ich als autonarr hab dann gleich begonnen mit Ihm zu schmöckern. Den 296 gts möchte er mir für insgesamt brutto 308.000€ und nochmals 15.000€ überlassen, der wird aber erst ende august geliefert, die bestellung hat er mir schon gezeigt allerdings hat er erwähnt das er das CONFIRMED dokument zuhause hat. Er hat mir versichert das der wagen ende August ausgeliefert wird und hat ebenso vorgeschlagen das wir einen kaufvertrag noteriell beglaubigen lassen, worin ich ja kein problem sehe, was die zahlung angeht, haben wir besprochen das ich 240.000€ bei auslieferung per banküberweisung an Ihn mache und 83.000€ bei unterzeichnung des Vertrags beim Notar.

 

Nun zu meinen fragen.

 

Was sagt Ihr zum Preis? Im netz habe ich nachgesehen, die gehen bis 390.000€

Und nun die frage die mich am meisten juckt, hat jemand so ein Confirmed schreiben, ich habe nämlich gehört wenn dieses vorhanden ist, ist das schon sehr safe das der Wagen auch rechtzeitig ausgeliefert wird. Ich habe das noch nie gesehen, und würde gerne einen blick drauf werfen wie dieses aussieht, man kann mir ja alles zeigen, aber so weiss ich dann ob es das ist oder nicht, ich bin nämlich etwas misstrauisch da ich wie gesagt den Herrn das erste mal gesehen habe.

 

Dankeschön im vorraus und hoffentlich bald bin ich bei euch auch mit dem 296gts am start.

Viele Grüsse

Jens

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Frag ihn doch, ob er schon eine Fahrgestellnummer hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für 308k brutto wäre das bei dieser o.g. Ausstattung ein sehr guter Preis für ein 2025er Auto! Wichtig wäre, dass er Racingsitze hat! Ohne die würde ich keinen Mittelmotor Ferrari kaufen. Wenn das FZ erst im August kommt, kannst Du ja die Ausstattung jetzt noch anpassen.
 

Und wenn er jetzt schon mit einem 12Cilindri (auf ihn zugelassen-oder Vorführer??) rumfährt, scheint er ein guter Kunde der Marke zu sein! Die allerersten Coupes werden ja gerade erst ausgeliefert. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beim Cabrio würde ich das mit den Racingsitzen nicht so eng sehen. Die Meisten werden ihn nicht mal bei einem Trackday auf der Rennstrecke einsetzen. Beim Coupé waren sie für mich eindeutig Pflicht und weit oben unter den „Zwangsextras“, aber beim GTS hatte ich sie in meiner damaligen Endkonfiguration letztendlich wieder rausgestrichen. Wobei es unterm Strich auch wieder eine Milchmädchenrechnung gewesen wäre, wenn man denn, wie ich anstatt dessen geplant hatte, elektrische Sitze in Daytona-Optik mit Heizung, Belüftung und der Weichei-Nackenheizung nimmt. Käme dann letztendlich kostentechnisch eher a la „linke Tasche, rechte Tasche“.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb luxury_david:

wenn man denn, wie ich anstatt dessen geplant hatte, elektrische Sitze in Daytona-Optik mit Heizung, Belüftung und der Weichei-Nackenheizung nimmt. Käme dann letztendlich kostentechnisch eher a la „linke Tasche, rechte Tasche“.

Kostentechnisch mal außen vor ... stimmt schon, macht dann nichts mehr aus. Bin aber gerade auch vor der Entscheidung (wenn auch anderes Auto, 12Clindri Spider) was ich denn jetzt wirklich nehmen soll. Irgendwie fällt mir die Entscheidung echt verdammt schwer, insbesondere da es ja noch keine Erfahrungen gibt wie windig es im 12 Cilindri zugeht (z.B. 488er Spider finde ich doch recht unangenehm was das angeht.)

Geschrieben

Definitiv Komfortsitze…

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

@coolbeans Im 12 Cilindri würde ich sicher keine Racingsitze nehmen. Und zur Weichei-Nackenheizung: Haben ist besser als brauchen.

Beim Cabrio des hier besprochen Wagen würde ich schon die Racingsitze wählen. Ich. Aber je nach Fahrstil bin ich da auch bei @luxury_david

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@coolbeans Für deine Entscheidungsfindung empfehle ich Dir am besten eine Probefahrt im 812 GTS. Der ist sehr nahe am 12Cilindri dran, welcher jedoch leiser als der 812er ist. 

Geschrieben

Deswegen ja die Komfortsitze😂

Alleine schon wegen der Sitzheizung.

Geschrieben

Die man im Sommer bei 36 Grad dringend braucht!!! ☀️😅

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo David_Wien,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Abends ist es auch mal kühl oder n paar Höhenmeter machen es ja auch nicht gerade angenehm.

Geschrieben

Bei einem GT und dann auch noch als Cabrio würde ich mir gar keinen weiteren Gedanken machen und sofort die Komfortsitze mit den zusätzlichen Features nehmen. Nur halt bloß nicht in der häßlichen Serienoptik, da hat Ferrari in meinen Augen ja immer ein Händchen für, es so unansehnlich zu gestalten, dass man quasi zur Bestellung der Daytona-Optik o.ä. genötigt wird.

 

In meinem Drama-812 hatte ich genau solche Dinger drin und war zumindest damit sehr zufrieden. Anbei mal ein schnelles Pic, welches ich davon gerade noch gefunden habe. Und bitte nicht über die ganzen fiesen Scherben wundern, war eine Aufnahme zur Sicherung des Ist-Zustands mit der angeblich zersprungenen Seitenscheibe, nachdem ich den Wagen nach einer Woche vom Folierer abholen wollte😤.

 

 

IMG_2751.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 2
Geschrieben

In einem Grand Tourer würde ich mich immer für die komfortableren Sitze entscheiden. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F40org:

Frag ihn doch, ob er schon eine Fahrgestellnummer hat.

Gute Idee, Dankeschön

 

vor 3 Stunden schrieb california:

Für 308k brutto wäre das bei dieser o.g. Ausstattung ein sehr guter Preis für ein 2025er Auto! Wichtig wäre, dass er Racingsitze hat! Ohne die würde ich keinen Mittelmotor Ferrari kaufen. Wenn das FZ erst im August kommt, kannst Du ja die Ausstattung jetzt noch anpassen.
 

Und wenn er jetzt schon mit einem 12Cilindri (auf ihn zugelassen-oder Vorführer??) rumfährt, scheint er ein guter Kunde der Marke zu sein! Die allerersten Coupes werden ja gerade erst ausgeliefert. 

 

308 plus 15 also 323000

 

Ich hab auch erst gedacht vielleicht ein vorführwagen, allerdings ist der auf seinen Namen zugelassen, aber wenn ich mir Ihn ansehe, sieht er nicht so aus ala hätte er viel geld. Ich hab nur angst betrogen zu werden, deshalb auch die frage wg dem confirmed dokument. Hat das jemand, kann auch gerne die daten abgeklebt, vertseckt etc sein, nur halt das ich weiss wie dieses aussieht.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du musst dann zu den 323k noch 1 % Mwst und die Nova dazurechnen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

Die man im Sommer bei 36 Grad dringend braucht!!! ☀️😅

Wenn man nur ein Schönwetterfahrer ist, stimmt Dein Lästern. Als Auch-bei-Null-Grad-Offenfahrer hingegen lästere ich jetzt mal, Du Weichei :P ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.3.2025 um 12:50 schrieb David_Wien:

Gute Idee, Dankeschön

308 plus 15 also 323000

Ich hab auch erst gedacht vielleicht ein vorführwagen, allerdings ist der auf seinen Namen zugelassen, aber wenn ich mir Ihn ansehe, sieht er nicht so aus ala hätte er viel geld. Ich hab nur angst betrogen zu werden, deshalb auch die frage wg dem confirmed dokument. Hat das jemand, kann auch gerne die daten abgeklebt, vertseckt etc sein, nur halt das ich weiss wie dieses aussieht.

Was soll denn das für ein "confirmed document" sein? Weiterhin ist eine Auslieferung in August recht unwahrscheinlich, da bei den Italiener Sommerpause herrscht (inkl. Transportunternehmen). Auslieferung erfolgt bis Ende Juli (und vielleicht ein Paar Tage in August maximal) oder ab September wieder. 

Wenn das Auto in der Produktion jetzt schon wäre. dann wäre die Auslieferung  August viel zu weit weg. Wenn das aber noch nicht der Fall ist, dann wüsste ich auch nicht, was für ein confirmed er haben könnte die ihm eine verbindliche Auslieferung bestätigen würde. In seiner Ferrari App hat er übrigens auch ein Status, damit könnte er Dir zumindest seine verbindliche Bestellung vorzeigen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wie geagt, so hat er mir das erklärt, bei porsche weiss ich ja wie es abläuft, etwas anders. Aber wie geagt nächste woche kann ich mehr sagen, bis dahin warte ich einfach mal aufgeregt ab.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und, was neues erfahren? Wie gesagt, ist eine Vorhersage über die Auslieferung nur dann möglich, wenn das Auto in die Produktion gegangen ist (und das auch nur bedingt). Ferrari hat übrigens seit letztem Jahr angefangen, Autos nach anderen Kriterien als nur Bestelleingang abzurufen, wahrscheinlich optimieren sie die Produktionsvorgänge (wie zum Beispiel Lackierung). Jeder, der Dir einen verbindlichen Termin in die Zukunft nennt, ist unseriös. Bzw. will nur Dein Bestes :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

 

Würde das ganze über einen Händler oder ander konto abwickeln.

 

Bzgl Sitze: Habe noch nie verstanden wie man ausserhalb von Rennstrecken Autos Schalensitze rein macht.

Vielleicht kann mir hier ja jemand das erklären was da genau der Nutzen sein soll außer das es unbequemer ist (meine arme Bandscheibe).

(Ich bezweifel jetzt mal das hier jemand diese autos im öffentlichen Verkehr so bewegt das die Sitze nen unterschied machen bzgl Seitenhalt...)

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Racingsitze, insbesondere in der Daytona Ausführung, sehen nicht nur besser aus, sondern haben auch besseren Seitenhalt. Gerade in einen Mittelmotor-Sportwagen, wie 458, 488 ,F8, 296 gehören sie rein und sind deshalb auf dem Zweitmarkt auch gesucht.
 

Beim 812er, 12Cilindri etc. ist es Geschmacksache, da es GT‘s sind. Ich bestelle die Racingsitze grundsätzlich immer mit dazu, weil sie mir besser gefallen und man als grossgewachsener Mensch auch tiefer sitzt. Das sie angeblich unbequem sein sollen, kann ich definitiv, selbst auf langen Strecken, nicht bestätigen. 
 

Aber die Racingsitz vs Sofasitz Diskussion hatten wir ja hier, analog zur gelben Bremssattel und Scudetti Debatte, schon x-fach. 😅

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maniac669:

Schalensitze

vs.

vor 11 Minuten schrieb california:

Racingsitze

Sind ja noch mal ein riesengrosser Unterschied.

 

Racingsitze sind gut für den Seitenhalt, die Sitzhöhe und weniger gepolstert/einstellbar.

Aber: Noch gerade so alltagstauglich.

 

Schalensitze sind in meinem Wortschatz eher so was. Da wackelt nix mehr und Du drehst auch nicht mehr gross den Kopf mit Helm. Ohne Helm sieht man genauso wenig. :D

Das ist definitiv nicht alltagstauglich.  

 

AS19G_8224.thumb.jpg.8c61b0d6444fad44814d8d3d0847aa7a.jpgAS19G_8235.thumb.jpg.c101a2ff2bebb301d0bd7b11aea85bad.jpg

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Für mich wäre noch das geringere Gewicht der Racingsitze wichtig. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Echte (Track-)Schalen sind doch für die allermeisten strassenzugelassenen Autos wie den 296 gar nicht bestellbar, wenn dann nur Aftermarket. Insofern erübrigt sich die Diskussion.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Alaska:

Für mich wäre noch das geringere Gewicht der Racingsitze wichtig. 

 

Das war jetzt hoffentlich ironisch gemeint?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...