Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war bis dato nur Nutzer des Forums, habe also nur profitiert. Nun habe ich mich angemeldet, um auch mal was zurückzugeben. Mein Smart Roadster hatte einen Federbruch vorne rechts. Habe zwei Federn gekauft (sollen immer beide getauscht werden) und wollte mich im Forum schlau machen, wie die am einfachsten gewechselt werden können. Dabei habe ich nur Beschreibungen mit Ausbau des Federbeins gefunden, was aufgrund der zentralen Vielzahnschraube ein sehr aufwändiges und zeitraubendes Unterfangen zu sein scheint. Ich habe den Roadster einseitig hoch aufgebockt, das Rad abgemacht, den Bremssattel komplett mit der Halterung abgeschraubt, Bremsscheibe kann dran bleiben - Torx-Nuss erforderlich, mit Draht aufgehängt, dass der Bremsschlauch entlastet ist, dann oben am Stabilisator die Verbindungsschraube gelöst. Die muss man anfangs auf der Mutterseite mit einem Torx-Bit axial gegenhalten, nach ein paar Gewindegängen kann man auf der anderen Seite mit einem Gabelschlüssel an der abgeflachten Stelle gegenhalten. Geht etwas zäh, weil alles ziemlich rostig ist. Dann oben im Kofferraum die Halterung des Federbeins gelöst, dabei die Stoßdämpferstange gegenhalten - sollte sich nicht drehen, damit der Dämpfer dicht bleibt. Dann den Querlenker mit sanfter Gewalt nach unten gedrückt und gleichzeitig das Federbein aus dem Kotflügel ausgefädelt. Es bleibt unten am Kugelkopf fixiert. Nun kann man den Federdeckel oben am Dämpfer abschrauben. Man benötigt keinen Federspanner, das Gewinde der Dämpferstange ist lang genug. Feder wechseln und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Wenn alle Schrauben sich einigermaßen bewegen lassen (am besten mit WD 40 gute Zeit vorher einweichen), dann geht das unter einer Stunde. Auf der andern Seite geht es dann aufgrund der Übung noch schneller. Also keine Angst vor dem reinen Federwechsel.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...