Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unterhalt / Servicekosten für Giulia Quadrifoglio


Zur Lösung Gelöst von Jens klt,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

 

tja, ich weiß, das Thema Kosten ist nicht sexy, aber bei all der Passione muss ich darüber halt auch mal nachdenken.... 

 

Nachdem mein Quattroporte nun 17 Jährchen auf dem Buckel hat und seit sieben Jahren mein Daily Driver ist (ca. 12.000 km pro Jahr), und die "Erhaltung" nicht günstiger wird, schwirrt mir ja immer wieder eine Giulia Q im Kopf herum, was bislang immer an den beengten Platzverhältnissen hinten scheiterte... bin vorher 20 Jahre Alfas gefahren.

Der QP hat jetzt 159.000 km drauf (85k von mir), und ich stell mir schon die Frage, ob ich jedes Jahr mehr reinbuttern will, zumal sich nun auch immer mehr Rostbläschen zeigen. Für Service und Reparaturen gehen mittlerweile ca 4-5000 im Jahr rein, in ein Auto, das einen Zeitwert von nicht mal 20k hat.

 

Nachdem hier im Forum doch ein paar Qs laufen, wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen:

Reparaturanfälligkeit (liest man eigentlich nix Schlimmes/Systematisches), Service/Teilepreise?

Scheut sich Alfa da nicht, absurde Aufschläge zu verlangen, oder ist es im Rahmen?

Ich erschrecke nicht über einen Satz Bremsscheiben für einen Tausender, die sollten aber auch länger als 30k halten... (ich würde Stahlbremse suchen). Ist das Fahrwerk verschleißanfällig?

Ein Radlager für 1100 Euro oder einen Klimakompressor für 2800 wie beim QP find ich schon eine Probe für mein sonniges Gemüt...

Habt ihr mal ein paar Infos für mich zur Entscheidungsfindungnäherungsorientierung?

Insbesondere, wenn die guten Stücke mal über 100k oder über 6 Jahre gelaufen sind?

 

Wie sind eigentlich die Intervalle? Der QP hat ja entspannte 20.000.

 

(jaja, manche werden sagen, den V8 gibt man nicht weg, und den Sound gibts nie mehr... er erzeugt nach wie vor jeden Tag debiles Grinsen beim Start - aber vielleicht macht das das V6-Ferrari-Derivat in der Q ja auch.... ausreichend... anders halt... und die langen Haxen des Jungvolks müssen halt abgebogen werden...)

 

Schöne Grüße

 

Alex aka Rechenknecht

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Allzu viel kann ich dir leider noch nicht zu dem Thema Kosten erzählen, da ich einen 4-jährigen Wartungsvertrag habe, der noch bis Ende des Jahres geht.
Ich bin jetzt 23.000 Kilometer mit meiner Giulia gefahren und kann nichts Negatives über sie berichten. Einziger ärgerlicher Punkt ist, dass die Achsen von Werk aus nicht vernünftig vermessen waren und ich so meinen ersten Satz Reifen sehr schnell vernichtet habe 😅. Das Problem ist aber gelöst und sie läuft hervorragend.


Ansonten kannst du mich gern fragen, wenn es noch irgendwas gibt was dich interessiert.
🍀 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Dank Dir, @Delta HF, ja, Deine ist wunderschön

 

Kannst Du was zum Durst der Dame und Deinem Fahrprofil sagen?

 

Die Verbrauchsangabe des QP stammt noch aus Zeiten, in denen man noch nicht beshicen musste, so dass ich die 14.7 problemlos 1-2 Liter unterbiete.

Das ist mir beim selben Fahrprofil beim 159 tbi nie gelungen, da lag ich eher 2 l drüber.

Und über 15 würde ich bei einem Daily doch ungern verblasen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

Hi,

 

ich habe den Kauf vor etwa einem Jahr bitter bereut…ich hätte es viel eher tun sollen !

 

Es ist eine wirklich schöne Fahrmaschine, sehr schnell wenn Du willst aber auch komfortabel wenn es sein soll.

Sicher nicht mehr die neueste Generation von Auto aber auch nicht mit nerviger touch-Elektronik überladen und

noch ein wenig 'oldschool’. Da als daily genutzt keine Sparco’s und kein Akrapovic. Mir gefällt’s !!

 

Ein Service bisher, lag so bei etwa 700€ und einmal Werkstat w/update des Infotainments bzw. Navi. Da passte

was bei Auslieferung schon nicht.

Verbrauch…nun ja…Du kannst mit 8-9l auskommen…aber dann ist es das falsche Auto für dich. Bei mir sind es 

aktuell 11.1l lt. Bordcomputer. Nach oben geht da noch einiges... 

 

Ein Problem gibt es jetzt aktuell: die Rücklichter werden von ihnen feucht. Scheint wohl öfter mal vorzukommen, 

werden aber auf Garantie getauscht. 

 

Sonstiges: nix, läuft super, sehr viel Daumen hoch.

 

Im Freundeskreis fährt einer die 510ps Version aus 2022 mit jetzt ca. 80’km, die ist noch etwas ‘rauer’ und klingt 

etwas besser. Über die Jahre wurde da alles wohl etwas weichgespült…

Mit Ausnahme der Rücklichter auch keinerlei Probleme.

 

…mach es !

 

Gruß

 

Klaus

Bildschirmfoto 2025-02-20 um 17.46.01.png

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Vielen Dank auch Dir @asterix@lux

Deine schöne Vorüberlegung hatte ich auch gelesen, vom Benz zu Tode gelangweilt...

Ich hab ja ein Attest, dass ich wegen Gefahr des Sekundenschlafs keine deutschen Fabrikate fahren darf.

Gerne noch ein paar Langzeiterfahrungen, @tollewurst oder @F40org?

 

Könnt ihr noch was zur hinteren Sitzreihe sagen? Wir haben zwei Jungs, die schon viel rumkutschiert werden müssen, da wir auf dem Land wohnen.

 

(Alternative wäre vielleicht ein neuerer Ghibli oder ein CLS...)

 

Verbrauch 11 wäre super, wenn man ihn dafür nicht tragen muss. Dass er nur im Prüfstandszyklus 8 braucht, ist klar.

Und Service beim QP ist auch eher 1500

Geschrieben

Langzeiterfahrung, gerne. Absolut phänomenal und problemfrei!

Die hintere Sitzreihe wird auch bei uns mit zwei Kindern jetzt 9 und 12 seit 6 Jahren täglich genutzt.

Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 13,5l. Aber ich fahre entweder Stadt oder Autobahn und Landstraße mit laut Händler höchstem 100% Drosselklappenanteil den die jeh gesehen haben 🙄

Daher bin ich gut zufrieden.

Meine Frau hat Ihre QV 4 Jahre und 100.000km im Schnitt mit ca 11 Liter  gefahren, ebenfalls ohne jegliche Probleme.

Die Stahlbremse bei Ihre brauchte ca alle 15tsd km neue Beläge und jedes zweite Mal Beläge auch neue Scheiben, meine CCB hat bei 80.000km neue Beläge bekommen.

Grundsätzlich das beste Auto das ich habe. Ich überlege immer mal wieder was eine Alternative wäre, aber alles was in Frage kommt wäre eine neue Giulia, da meine ja aber einmalig ist so wie ich sie haben wollte wird die wohl nicht ersetzt.

Meine Frau wollte nach 4 Jahren wieder Range fahren. Die Kombination Range und Giulia ist perfekt. Den Range nutzen wir immer für lange Strecken, kann die Giulia auch aber da fehlt tatsächlich der Kühlschrank.

  • Gefällt mir 6
  • Lösung
Geschrieben

Ach Alex @Rechenknecht. Die Frage hier ist doch nicht wirklich ernst gemeint. Sondern allenfalls rhetorisch, um deine schön längst gefasste Entscheidung abzusichern. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendjemand (schon gar nicht hier) etwas contra Giulia Quadrifoglio auszusagen hätte.

 

Du weißt, dass ich seit März 2017 eine Giulia fahre. Zunehmend zur vollsten Zufriedenheit. Bekanntermaßen fahre ich eine Veloce, die natürlich weitaus weniger charismatisch als ein V6 klingt, aber in puncto Fahrleistungen ebenfalls schon über alle Zweifel erhaben ist (0 - 100 in 5,2 Sek., dazu der Traktionsvorteil Q4). Die Quadrifiglio ist dann nochmal drüber auf Supersportwagen-Niveau. Bereits das Leistungsvermögen der Veloce kann man im normalen Verkehr kaum auskosten. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass die - vor allem durch den Klang - hervorgerufene Emotionalität des QV noch einmal einen ganz anderen Reiz ausübt. Ich hatte ja vor Jahren mal mit ihr geliebäugelt, aber als "Hauptauto" erschien mir eine 510 PS Granate dann doch "too much".

 

Die Giulia genießt eine Sonderstellung bei Alfa Romeo und Stellantis. Als Versuch, die Marke 2015 grandios auferstehen zu lassen, ohne große Rücksicht auf Kosten und mit Fokus auf technische Brillianz (weißt du eh alles...). Top down konstruiert. Die Zuverlässigkeit, konstruktive Güte und konsequente Fahrspaßorientierung merkt man immer. Und umso mehr, wenn man sieht, was neu auf den Markt kommt. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich die Giulia ewig behalten möchte, durchaus als Hauptfahrzeug. Alles Neue auf dem Markt geht regungslos an mir vorbei (vor 20 Jahren noch habe ich gierig alle Neuheiten auf der IAA bestaunt). Da mein "Daily Driver" ja ohnehin mein Fahrrad ist und ich bisweilen nur ein mal pro Monat Auto fahre, kann die Giulia bei mir sehr alt werden. Dass sie das Zeug dazu hat, traue ich ihr zu.

Zu Kosten und Verbräuchen sag ich nichts, da meine Veloce nur bedingt vergleichbar ist mit dem V6.

 

Limitierender Faktor bei der Giulia ist der Patz bzw - konkret: der Kofferaum. Je nach Körpergröße kann man durchaus hinten sitzen. Für die große Tour ist halt der Kofferraum arg bescheiden und schlecht nutzbar (480l sind schlichtweg "Fake News"). Sommerurlaub zu zweit plus ein Kind: Da muss eine Tasche auf die Rückbank.

Aber für die Langstrecke mit luxuriösem Platzangebot hab ich ja das Glück, auf meinen Lancia k zurückgreifen zu können. Daher kann ich über dieses Manko hinwegsehen.

 

Stichwort Ghibli: Ja, schönes Auto. Nie gefahren, aber ich glaube, an die Handlichkeit und den Fahrspaß einer Giulia kommt der Wagen nicht heran. Und innen werde ich nicht warm mit dem Auto. Es erinnert mich immer viel zu sehr an einen Chrysler 300. Aber latent wabert der Ghibli trotzdem immer auf meiner Favoritenliste herum.

Mercedes: Hmm, holt mich gefühlsmäßig nicht ab. Da reizt mich ein 77 PS Punto mehr als ein CLS. Aber das ist halt so, wenn man einen italophilen Nagel im Kopf hat.

 

Aber was red' ich. Du hast dich doch ohnehin längst für die Giulia entschieden. 🙂 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jens klt:

Für die große Tour ist halt der Kofferraum arg bescheiden und schlecht nutzbar (480l sind schlichtweg "Fake News"). Sommerurlaub zu zweit plus ein Kind: Da muss eine Tasche auf die Rückbank.

Das liegt natürlich immer daran, wie man was einpackt!

Zwei Wochen Italienurlaub, zwei Erwachsene und zwei Kinder im GTC4LussoT:

 

uuid=5FE3F978-9C67-4494-BB32-0516F0E3CFFF&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=true&cap=true.jpeg

Was in einen Lusso passt, passt auch in eine Giulia!

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Rechenknecht:

Kannst Du was zum Durst der Dame und Deinem Fahrprofil sagen?

Ich würde sagen mein Fahrprofil ist 40% Autobahn (die Wege nach Italien sind leider lang🥲), 50% Landstraße, 10% Stadt. Komme damit auf ~ 11,7 Liter und ich schleiche jetzt nicht unbedingt, sondern will ja Spaß mit dem Auto haben.

Die 15 Liter wirst du auf keinen Fall haben, da bin ich mir sicher.

Platz hat die Giulia für ihre Größe eigentlich auch genug. Ich habe die Sparcos drin, deshalb ist die Beinfreiheit hinten wirklich gut.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb -Methos-:

Was in einen Lusso passt, passt auch in eine Giulia!

Nein, in den Lusso geht deutlich mehr rein

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rechenknecht,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Nein, in den Lusso geht deutlich mehr rein

Echt, hätte ich nicht gedacht. Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁

Geschrieben

Grundsätzlich gilt aber egal wie groß das Auto ist, es ist immer voll und zu klein wenn man mit Frauen in den Urlaub fährt.

  • Haha 5
Geschrieben

Dominik, Hilfe ist unterwegs :lol:

 

DHLTruck.thumb.jpg.01b6ba7178f92f7a865751f2dcf45a9c.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Grundsätzlich gilt aber egal wie groß das Auto ist, es ist immer voll und zu klein wenn man mit Frauen in den Urlaub fährt.

Dann habe ich wohl Glück gehabt mit meinen Frauen 🤪

vor 1 Minute schrieb Il Grigio:

Dominik, Hilfe ist unterwegs :lol:

 

DHLTruck.thumb.jpg.01b6ba7178f92f7a865751f2dcf45a9c.jpg

Meiner ist etwas kleiner:

 

IMG_4608.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du möchtest mir also sagen der Lusso ist nicht ausgereizt wenns in den Urlaub geht 🤨

vor 2 Minuten schrieb Il Grigio:

Dominik, Hilfe ist unterwegs :lol:

 

DHLTruck.thumb.jpg.01b6ba7178f92f7a865751f2dcf45a9c.jpg

das passt dann aber nicht in das nächste Vehikel 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tollewurst:

Du möchtest mir also sagen der Lusso ist nicht ausgereizt wenns in den Urlaub geht 🤨

10 Tage Spanien, zwei Frauen, zwei Männer, jeder nur Handgepäck:

 

IMG_1530.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jens klt:

Ach Alex @Rechenknecht. Die Frage hier ist doch nicht wirklich ernst gemeint. Sondern allenfalls rhetorisch, um deine schön längst gefasste Entscheidung abzusichern. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendjemand (schon gar nicht hier) etwas contra Giulia Quadrifoglio auszusagen hätte.

 

Du weißt, dass ich seit März 2017 eine Giulia fahre. Zunehmend zur vollsten Zufriedenheit. Bekanntermaßen fahre ich eine Veloce, die natürlich weitaus weniger charismatisch als ein V6 klingt, aber in puncto Fahrleistungen ebenfalls schon über alle Zweifel erhaben ist (0 - 100 in 5,2 Sek., dazu der Traktionsvorteil Q4). Die Quadrifiglio ist dann nochmal drüber auf Supersportwagen-Niveau. Bereits das Leistungsvermögen der Veloce kann man im normalen Verkehr kaum auskosten. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass die - vor allem durch den Klang - hervorgerufene Emotionalität des QV noch einmal einen ganz anderen Reiz ausübt. Ich hatte ja vor Jahren mal mit ihr geliebäugelt, aber als "Hauptauto" erschien mir eine 510 PS Granate dann doch "too much".

 

Die Giulia genießt eine Sonderstellung bei Alfa Romeo und Stellantis. Als Versuch, die Marke 2015 grandios auferstehen zu lassen, ohne große Rücksicht auf Kosten und mit Fokus auf technische Brillianz (weißt du eh alles...). Top down konstruiert. Die Zuverlässigkeit, konstruktive Güte und konsequente Fahrspaßorientierung merkt man immer. Und umso mehr, wenn man sieht, was neu auf den Markt kommt. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich die Giulia ewig behalten möchte, durchaus als Hauptfahrzeug. Alles Neue auf dem Markt geht regungslos an mir vorbei (vor 20 Jahren noch habe ich gierig alle Neuheiten auf der IAA bestaunt). Da mein "Daily Driver" ja ohnehin mein Fahrrad ist und ich bisweilen nur ein mal pro Monat Auto fahre, kann die Giulia bei mir sehr alt werden. Dass sie das Zeug dazu hat, traue ich ihr zu.

Zu Kosten und Verbräuchen sag ich nichts, da meine Veloce nur bedingt vergleichbar ist mit dem V6.

 

Limitierender Faktor bei der Giulia ist der Patz bzw - konkret: der Kofferaum. Je nach Körpergröße kann man durchaus hinten sitzen. Für die große Tour ist halt der Kofferraum arg bescheiden und schlecht nutzbar (480l sind schlichtweg "Fake News"). Sommerurlaub zu zweit plus ein Kind: Da muss eine Tasche auf die Rückbank.

Aber für die Langstrecke mit luxuriösem Platzangebot hab ich ja das Glück, auf meinen Lancia k zurückgreifen zu können. Daher kann ich über dieses Manko hinwegsehen.

 

Stichwort Ghibli: Ja, schönes Auto. Nie gefahren, aber ich glaube, an die Handlichkeit und den Fahrspaß einer Giulia kommt der Wagen nicht heran. Und innen werde ich nicht warm mit dem Auto. Es erinnert mich immer viel zu sehr an einen Chrysler 300. Aber latent wabert der Ghibli trotzdem immer auf meiner Favoritenliste herum.

Mercedes: Hmm, holt mich gefühlsmäßig nicht ab. Da reizt mich ein 77 PS Punto mehr als ein CLS. Aber das ist halt so, wenn man einen italophilen Nagel im Kopf hat.

 

Aber was red' ich. Du hast dich doch ohnehin längst für die Giulia entschieden. 🙂 

 

Lieber @Jens klt,

 

ich weiß gar nicht was Du meinst, ich bin total ergebnisoffen. 

Der Skoda Superb soll übrigens auch ein gutes Auto sein. Sagen alle Nachbarn. Und so ein Linglong fährt sich ganz prima. Keine Ahnung wer das sagt. Ich hab gerade das Argument vergessen, warum unter 400 PS auch reichen, um zum Pendlerparkplatz zu fahren...

Aaaah, der Nagel brennt und sticht heute wieder....

Meinst Du etwa, der Schriftzug auf meinem Dunstabzug wäre die Manifestation irgendeines... Krankheitsbildes? Mal @san remo fragen...

 

Ach herrjeh @-Methos-, ich wusste schon, dass der GTCLusso auch sehr vernünftig ist, hab auch drei davon auf dem mobile Parkplatz stehen (ihr wisst schon für alle Fälle, damit ich in zehn Minuten, also unverzüglich reagieren kann, falls die Lottofee, die alte B*ch...)

 

Ich hätte ja noch den Talento Bus für die große Tour... (jaja, Frau findet auch Range Rover gut...), deswegen geht's mir weniger um den Kofferraum als um die Beinfreiheit hinten - das wäre dann doch mal auszutesten mit den Lütten...

Verbrauch passt für mich, wer den Quattroporte mit 13 fährt, kann die Giulia grob mit 11 fahren, das ist gut. Einzig alle 30.000 neue Stahlbremsscheiben hat mich jetzt erstaunt @tollewurst - die liegen um die 1000 vermutlich?

 

Danke euch allen für die rege Diskussion!

PininDunst.JPG

  • Haha 1
Geschrieben

Quattroporte 13 Liter🤔😂😂😂🙈

  • Haha 1
Geschrieben

Man muss es halt nur mal wollen... 🙃

DSC_0010.JPG

Geschrieben

@Rechenknecht

Vieles ist schon gesagt zur QF. 

Wir haben zwei in der Familie. Einmal einen - sagen wir mal - leistungsoptimierten Schalter und einmal Automatik. 

Der Schalter hat um die 130.000 km und dies seit gut 100.000 km leistungsgesteigert. Das Auto läuft absolut problemlos und macht jeden Tag aufs Neue immer wieder sehr viel Spass. Sparco und CCB waren für mich eine Pflichtoption. Mich stören die Sparcos im Daily nicht und sie sind für mich auch absolut langsteckentauglich. Zu den Platzverhältnissen auf den Rücksitzen (ist noch ein 4-Sitzer) kann ich nix sagen. Da ist vielleicht 5x wer gesessen und da hat es immer gepasst. 

 

Zum Durst des V6 kann ich von bis berichten. Rund 1.000 km mit meiner Mutter auf dem Beifahrersitz und sehr humaner Fahrweise auf der Autobahn, schaffte ich zwar nie die 10,0 aber 10,2/10,3 wurden mir angezeigt. Eilige Autobahnfahrten oder das Spassfahren in den Dolomiten oder auch rund um die Hügel am Gardasee zeigt dann auch mal 20. Was aber eher die Ausnahme ist und vermutlich auch etwas der Leistungssteigerung geschuldet ist. 

 

Die Automatik-Version - mittlerweile um die 90.000 km - ebenfalls mit Sparco und CCB, nimmt sich auch bei sehr zügiger Fahrweise selten mehr als max. 15. 

 

Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gab es mit beiden Autos je einmal. Interessanterweise immer der gleiche Fall. Haarrisse im Kühler. Wer hier auf Kullanz von Alfa hofft, glaubt auch die Zitronenfalter-Story. 

 

Servicekosten halten sich im Rahmen. 600 - 800 Euro geht für mich in Ordnung. Glaube alle 60 oder 80.000 km ist der Wechsel des Steuerriemens fällig. Das kostet dann etwas mehr. Etwas aufwendiger ist der Kupplungswechsel beim Schalter. Sicherlich gibt es einige Werkstätten die dazu den Motor ausbauen - die Guten können es auch wenn der Motor drinnen bleibt, was dann bei den Arbeitsstunden deutlich weniger zu Buche schlägt. 

 

Schweren Herzens werde ich aber wohl in absehbarer Zeit den Schalter gegen eine aktuelle QF tauschen. Ich bin sie schon paarmal Probe gefahren, aber der Sound ist leider nicht mehr so toll und irgendwie fühlen sich die 520 PS einfach nicht danach an - aber auch daran werde ich mich wohl gewöhnen. 

 

Alternativen sehe ich für mich keine. Ich bin kein großer Fan von deutschen Fahrzeugen -> ich habe nämlich auch dieses Attest, das hier schon mal erwähnt wurde. 

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ok, ok, genau so sollte der Hase laufen... 😁163412916.thumb.jpg.b6c75855ded319aa6de43d42fd077b4c.jpg

 

Mein letztes Problem ist, dass der rostige Nagel im Kopf in den letzten sieben Jahren drei Zacken bekommen hat, das sind richtige Widerhaken, die machen das absichtlich....

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Nach ein paar Wochen QV hats sogar den Ferrari Virus eliminiert also mach Dir keine Sorgen wegen des Dreizacks

 

vor 1 Stunde schrieb -Methos-:

10 Tage Spanien, zwei Frauen, zwei Männer, jeder nur Handgepäck:

 

IMG_1530.jpeg

Weil der Rest aufgegeben ist 😜

 

  • Haha 2
Geschrieben

Oder die Frau aufgegeben hat🤔😂

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Jens klt:

konstruktive Güte

Naja..Ich habe mir 2019 eine 2 Jahre alte Dunkelblaue QV angeschaut an der an mehreren Stellen der Klarlack abgeplatzt war. Der Verkäufer wollte partout nicht die Reperaturkosten dafür übernehmen und hat immer wieder aud die dreijährige Lackgarantie hingewiesen die nur noch 3 Monate lief. Das war mir dann zu heiß und ich hab Sie stehen lassen.

Geschrieben

Also schließt du von einer zweifelhaften Giulia auf die generelle Qualität?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...