Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meim Anlasser machte im letzten Jahr teilweise Probleme und hat im kalten Zustand, ab zu, nur verzögert gestartet, heisst Zündschlüssel gedreht und der Anlasser drehte erst nach 2-3 Gedenksekunden. Reinigen der Kontakte der grossen Plus Leitung und Kontaktspray am Steuerplusstecker half nur begrenzt.

 

Im Zuge von diversen Arbeiten habe ich den Anlasser gleich mit ausgebaut. Der Test im ausgebautem Zustand hat gezeigt, dass er auch hier nur verzögert startete. 

 

Also alles was geht zerlegt, überprüft, gereinigt und wieder zusammen gebaut.

Hier ein paar Bilder

 

Pluskontakt

20250125_144800.jpg

20250125_151113.jpg

 

zerlegt, überprüft und gereinigt

20250201_121416.jpg

20250201_121848.jpg

 

Kupferfläche angelaufen

20250201_144905.jpg

 

Die Kohlen und Spannfedern waren einwandfrei. 

20250201_144916.jpg

 

Kontaktflächen nicht abgenutzt. wurden gereinigt

20250201_144925.jpg

 

Nach der Reinigung

20250201_145409.jpg

 

Gereinigt

20250201_160522.jpg

 

Belüftungsnippel war steinhart und gebrochrn, also Neue besorgt...

20250207_110509.jpg

 

..und wieder montiert

20250207_110719.jpg

 

 

Beim Abschluss-Funktionstest, wieder im ausgebauten Zustand,  hat der Anlasser nun sofort und ohne Verzögerung funktioniert. 

  • Gefällt mir 19
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bravo. Früher, als ich KFZ Mechaniker gelert habe, wurden alle Anlasser und Altanatoren zerlegt und repariert. 

Heute wird nur noch getauscht. 

Dabei ist das Aufarbeiten kein Hexenwerk.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@kkswiss

genau, die Teile sind mit einwenig Geduld und dem Internet alle zu finden. Da die Arbeitsstunden in einer Werkstatt aber teuer geworden sind, ist es bei 08/15 Anlasser mittlerweile unwirtschaftlich zu reparieren....wir sind leider, für die meisten Dinge, zu einer absoluten Wegwerfgesellschaft geworden. 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich habe das Problem auch beim 355 und 456.

Mit der Zeit wird es immer schlimmer, wenn er kalt ist gehts, warm nicht mehr.

Überbrückt man springt er sofort an, manchmal muss man den Zündschlüssel ein paar Mal betätigen bis der Anlasser dreht.

Ausgebaut und gereinigt wie du auch, Problem auf dem Tisch behoben aber im Auto dasselbe Spiel.

Anlasser neu, immer noch das Problem.

Alle Verbindungen Massekabel geprüft immer noch, Zündschloss geprüft, Stecker gereinigt Problem kurz weg.

Ich habe noch keine endgültige Lösung.

Geschrieben

Sehr gut!

 

Wo hast Du die Belüftungsnippel gekauft, und welches Fett hast Du verwendet?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tollewurst:

Ich habe das Problem auch beim 355 und 456.

Mit der Zeit wird es immer schlimmer, wenn er kalt ist gehts, warm nicht mehr.

Überbrückt man springt er sofort an, manchmal muss man den Zündschlüssel ein paar Mal betätigen bis der Anlasser dreht.

Ausgebaut und gereinigt wie du auch, Problem auf dem Tisch behoben aber im Auto dasselbe Spiel.

Anlasser neu, immer noch das Problem.

Alle Verbindungen Massekabel geprüft immer noch, Zündschloss geprüft, Stecker gereinigt Problem kurz weg.

Ich habe noch keine endgültige Lösung.

Bei mir wars umgekehrt. Wenn er kalt ist verzögerter Start, wenn warm gehts problemlos. Klingt bei Dir fast nach einem Kabelbruch....kalt i.O und bei Hitze dehnt es sich aus und macht Probleme.

Hast Du es versuchsweise mal mit der Variante zusätzliches Starter Relais versucht? Die 348er haben die warmstart Probleme mit einem zusätzlichen Relais gelöst.

Geschrieben

Lustigerweise macht  der 348 keine Zicken. 

Wir tippen auch auf ein Stromproblem warm  was aber merkwürdig ist das wenn man einen Booster an die Batterie klemmt springt er sofort an. 
Es ist schon etwas verrückt, zumal 355 und 456 das identische Problem haben 😭

Geschrieben

Moin, wenn der Anlasser grundsätzlich funktioniert, nur nicht beim Betätigen per Zündschloss, dann stehen die Chancen nicht schlecht, das mit einem Anlasser-Hilsrelais zu beheben. Durch die Summe der Übergangswiderstände der Steckverbindungen usw. auf dem Weg von Batterie über Zündschloss zum Magnetschalter wird der Spannungsabfall zu hoch.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ein Versuch mit dem Starter Relais wäre es wert und er wäre günstig👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

 

vor 3 Stunden schrieb S.Schnuse:

Sehr gut!

 

Wo hast Du die Belüftungsnippel gekauft, und welches Fett hast Du verwendet?

Hallo Schnuse,

 

Ich habe lange gesucht, bis ich wusste wie ich diese Belüftungsnippel korrekt heissen. Auf englisch Rubber Drain, damit kamen aber nur Amiseiten...schlussendlich habe ich einen D Anbieter gefunden. 

 

https://dmt-onlineshop.de/KFZ-NFZ-Technik/HC-CARGO/Starterersatzteile/Sonstige-Teile/Verschiedenes/5-Stk-Belueftungsgummi-Passend-fuer-ASP-SRS6021-Denso-028062-0500-Denso-028062-5790-Denso-028065-0250-Denso-028065-0290::118739.html

 

1.90.- für ein Set mit 5 Stk. 

 

Die Klemmvorrichtung sitzt nicht ganz perfekt, weshalb ich eine 1mm dicke Aluumterlegscheibe zusätzlich verwendet habe, damit die Klemmhaken sauber halten

 

20250207_201239.thumb.jpg.b04a5bcd7265071abaa815b9a51ac359.jpg

 

Hier dann noch kurz schwarz angesprüht

20250207_202642.thumb.jpg.213ce5c46b680b0a933ccab2754bbe02.jpg

 

Sieht dann am Ende so aus

20250207_205705.thumb.jpg.ef5d4ceae40e7cbf6215716b9fa1055d.jpg

 

Fett für die Lager habe ich das hier verwendet

20250207_202513.thumb.jpg.659bf4d3fac26c9bdd3f608c4f518aff.jpg

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo blox79,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb blox79:

Fett für die Lager habe ich das hier verwendet

20250207_202513.thumb.jpg.659bf4d3fac26c9bdd3f608c4f518aff.jpg

Nigrin würde ich niemals verwenden 🫣🤣🤣🤣, der Name steht für Billig Baumarkt oder Supermarkt Produkt zum teuren Preis.

 

Ich nehme da Ballistol😀

 

Ja,ja…..Samstags um 18.00 Uhr in den Baumarkt, und schon hat man das Zeug im Korb, weil es nichts anderes gibt 🫢.


 

Das kommt höchstwahrscheinlich eh alles vom selben Hersteller🤫

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du lachst, ich hatte mit dem Gedanken gespielt extra ein Markenfett zu bestellen. Ich spare beim 355er sonst an nichts aber für die 2 Lager habe ich es hier gut sein lassen und habe genommen, was gerade da war und im Regal in der Werkstatt stand. Zumindest ist es für die richtige Anwendung benutzt worden.

 

Am Anfang hatte ich ein Stück 30mm langen Unterdruckschlauch als Ersatz Belüftungsnippel montiert. Wäre eine perfekte Alternativlösung gewesen und hätte einwandfrei funktioniert....

Habe mich dann aber doch noch auf die Suche nach dem korrekten Ersatz gemacht, weil mir die Billiglösung nicht gepasst hat.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...