Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

was bremst den audi 2,5 tdi ? vmax ??


magic-michel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde !

ich stehe kurz vor dem kauf meines a6. die gut ausgestatteten wagen haben aber allesamt quattro und tiptronic. das bedeutet mit all der ausstattung zusammen ca. 200kg mehrgewicht.

zur zeit fahre ich einen vw mit ebenfalls 2,5tdi 4M und 132kw. auch hier fehlt mir die sportlichkeit.

ist die technik (drehmomentwandler etc.) bei audi besser oder muss ich mich wieder darauf einstellen, von einem 150PS benziner in der endgeschwindigkeit und bei hohen geschwindigkeiten platt gemacht zu werden???

ist es nun also der quattro oder die toptronic, die den a6 zwar souverän, aber eben nicht spritzig wirken lässt?

wo liegen eure erfahrungen bezüglich vmax?

ist demnach ein fronttriebler mit 6-gang handschaltung so wesentlich überlegen und macht so viel mehr spass??

danke für eure meinungen !

michel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn Du Spaß haben willst, dann wirst Du um die Handschaltung nicht herumkommen. Die Tiptronic von Audi ist zwar besser als deren Multitronic, dennoch drückst Du an der Ampel das Gas durch nichts passiert, dann 1-2sek später drückt der Wagen nach vorne ist aber gleich wieder vorbei, da das Drehmomenthoch bei diesem Motor nur bis 2500 geht. Durch die 6 Gänge kannst Du das kurze Drehmomenthoch besser nutzen, aber im oberen Berech >200 geht nicht mehr viel.

Ich rate Dir auf jeden Fall ein Chiptuning, z.B. von Abt (204PS, 420Nm).

Geschrieben

@ MasterM: Du widersprichst dir hier gerade selbst. Wenn der Motor ein kurzes Drehmomenthoch hat, dann ist ein kurz gestuftes Getriebe gerade der falsche Weg, weil man dann ständig am Schalten ist, und eben nicht mit einem langen Gang das Drehmoment verzögern kann. Man könnte natürlich im 2. Gang anfahren und dann direkt in den 4. schalten.

Da ich den Wagen aber schon zu genüge gefahren habe, sowohl den A6 also auch den A4, jeweils mit dem 150 PS V6 TDI Motor, kann ich sagen, dass da die Leistung eben nicht bei 2500/min aufhört, sondern durchaus bis 4000/min sehr gut verwertbar ist. Bei Vollgas und Volllast bringt der Turbo ab ca. 1900/min seine volle Ladeleistung und zieht den schweren A6 dann auch ordentlich nach vorne. Man kann die Gänge durchaus ohne großartigen Leistungsverlust bis an den roten Bereich drehen.

Der A6 ohne Tiptronic und ohne quattro ist mit 215 km/h eingetragen bei 150 PS. Die Beschleunigung ist subjektiv für diese PS-Zahl sehr gut. Die faktischen Werte kann man der Audi-Homepage entnehmen.

Im A4 macht der V6 sehr viel Spass. Da habe ich auch den 2.4 V6 Benziner mit 170 PS gefahren und der geht zwar besser, aber selbst im direkten Vergleich macht das nicht sehr viel aus. Der Diesel läuft Tacho 235 und der Benziner 245.

Um zu deiner eigentlichen Frage zurückzukehren: Der quattro bringt eigentlich nur Mehrgewicht und in manchen Situationen eben mehr Traktion. Wirklich lahm wird das Auto durch die Tiptronic, was ich selbst schon im A6 2.4 V6 erlebt habe. Es war gar kein Vergleich zum Schalter. Die Tiptronic verschlingt subjektiv gut 40 PS und das Auto lässt sich nur noch sehr Opa-mäßig fahren.

Ich würde mir niemals ein Automatikgetriebe nehmen, wenn es nicht gerade SMG II oder AMG Speedshift heißt :-))!

Geschrieben

@MainStream

Das hast Du ein bißchen falsch verstanden (ok, geb zu, war nicht ganz korrekt geschrieben), denn ich meinte, dass man mit der Schaltung gleich mit dem Drehmomenthoch anfahren kann und somit das Hoch besser nutzen kann, unabhänig von den 6 Gängen. Sicher muss man mehr schalten.

Sorry, aber oberhalb von 3000 Touren zieht der Wagen überhaupt nicht mehr. Ist meine Meinung jedenfalls.

@ magic-michel: KEINE AUTOMATIK NEHMEN!!!

Zu quattro: Der zieht nicht soviel Leistung wie die Tiptronic.

Am besten Du leihst Dir einen A4 oder A6 mit Tiptronic aus und noch einen mit quattro, dann kannst Du es selber sehen. Denn jeder hat andere Anforderungen an ein Auto.

Geschrieben

Das Abt Tuning mit 204 Ps und 420 NM habe ich in meinem A4 2,5TDI Quattro Tiptronik auch und es bringt was den V-max angeht nix...

Hatte aber ja auch schon hier gepostet das das mich ärgert und mir mein Wagen zu lahm vorkommt...

Er fährt mit dem Tuning bis 225 nach Tacho und mit viel viel Zeit und Strecke kommt er bis 235 ... wenn es vielleicht nen bissel abschüssig ist geht er auch mal bis an den roten Bereich was dann so knapp über 245 sachen sind aber das dauert ewig... ab 180 fahren mir die meißten anderen Diesel weg... *seufz*

Hatte auch schon öfters gehört das der 2,5TDI, was den v max angeht, recht unterschiedlich zu sein scheint...

Geschrieben

Vielleicht ist es einfach der Motor? Man kann halt nicht erwarten das ein 180PS Diesel einen fast 2Tonnen-Wagen in Sportwagengefilde katapultiert. Ich fahre den 132kw Diesel mit Tiptronic und Quattro relativ häufig und finde trotzdem nicht das man hier von untermotorisiert sprechen kann. Unter 10sek auf 100 und 240 vmax laut Tacho (dürfte den im Schein angegebenen 219 entsprechen) sind nicht verkehrt bei 10-12 Liter Diesel.

zu Master M: Der Drehmomentverlauf ist tatsächlich so das ab 3000 wieder weniger anliegt, aber bis 4-4500 U/min durchaus noch annähernd max. Drehmoment. Deshalb zu schreiben das dann nicht mehr viel geht ist quatsch. Das ist einfach nur dieseltypisch das ein breites Drehmomentband anliegt, warum sollte das hier anders sein?

Fazit: Reisetraum, durchaus sparsam (je nach Fahrweise 8-14 Liter) und ein Kilometerfresser. Und wenn man nen Auto will wo noch bei 200 was geht (wie hier verächtlich gelesen) dann sollte man in anderen Motorvarianten fündig werden.... Aber das ist ein anderes Thema

Geschrieben
Die Tiptronic von Audi ist zwar besser als deren Multitronic, ...

Wirklich? Ich habe noch nie ein Tiptronic-V6 TDI "gut" (für mehrere Stunden) getestet, aber beim Testfahrt mit der neue A4 Cabrio 2.5 TDI Multitronic hat dieses Getriebe mich total überzeugt... :???:

Gibt es bereits Kundenerfahrungen die nicht positiv sind? Weil in die Presse wird der Multitronic doch immer gut getestet, oder?

Geschrieben

Also ich versuch jetzt erst mal die wichtigsten Fehler "aufzudecken":

@magic-michel,

es gibt den A6 nicht als 132 kW Diesel mit Frontantrieb und Handschaltung, entweder FWD + AT oder AWD + MT oder AWD + AT.

@HabkeinAuto,

wenn das Drehmoment erst mal weg ist dann kommt es in der von dir beschriebenen Form auch nicht wieder.

Also meine persönliche Meinung ist, nimm den 2.5 TDI als Quattro aber auf jeden Fall ohne Automatik, die raubt dem Motor das letzte bisschen Kraft. Und nebenbei bemerkt ich finde es besser jederzeit 100%ige Kontrolle übers Auto zu haben und da ist ne Handschaltung nunmal dichter dran.

Geschrieben

@gTa@Belgien

Das mit der Multitronic ist meine Erfahrung und auch die vieler Freunde von mir. Sie zieht zu viel Leistung und sportliches Fahren ist nicht, außer vielleicht mit dem 3,0 Benziner. Der 2,5 Tdi mit Multitronic ist sowas von lahm, da denkt man, dass nur 100 PS statt 163 drin sind.

Ansich ist die Multitronic schon eine feine Sache mit 6 Gängen und diese schaltruckfrei, aber nicht mit diesem Motor. Das hat mir die Verkäuferin auch erzählt und mir die Schaltung empfohlen. O-Ton: "Die Multitronic ist nichts für junge dynamische Männer"

@HabkeinAuto

Das mit dem ab 3000 Touren geht noch was, das glaubtst Du nur, weil der Druck von vorher noch da ist, jedenfalls in den unteren Gängen, aber wenn der 5 oder 6 Gang drin ist, 170 auf dem Tacho steht und die Drehzahlnadel jenseits der 3000 ist, dann geht nichts mehr. Siehe auch die Meinung von SuperGrobi. Und der hat das Tuning drin.

Ok, von untermotorisiert kann man nicht sprechen und der Verbrauch ist auch spitze.

Geschrieben

Um zu deiner eigentlichen Frage zurückzukehren: Der quattro bringt eigentlich nur Mehrgewicht und in manchen Situationen eben mehr Traktion. Wirklich lahm wird das Auto durch die Tiptronic, was ich selbst schon im A6 2.4 V6 erlebt habe. Es war gar kein Vergleich zum Schalter. Die Tiptronic verschlingt subjektiv gut 40 PS und das Auto lässt sich nur noch sehr Opa-mäßig fahren.

So ein Unsinn!

1. quattro bringt also nur Mehrgewicht und in manchen Situationen Traktion?

Offensichtlich hattest du noch nie die Möglichkeit zwei vom Motor gleiche Audi`s mal mit und mal ohne quattro zu fahren.

Mehrgewicht bringt er sicher, aber dies nur in einem Rahmen, den der normale Autofahrer nicht feststellen wird.

Was er aber vor allem bringt, ist Fahrdynamik (welche wiederum das Mehrgewicht mehr als kompensiert).

Nimm mal einen A4 3.0 mit quattro und einen ohne und jag ihn eine kurvige Strecke entlang. Wenn du danach immernoch der Meinung bist, dass quattro nur "Mehrgewicht und in manchen Situationen Traktion" bringt, dann machst du was falsch..

2. Den Diesel macht die Tiptronic nicht wirklich lahm. Ich würde sogar soweit gehen, dass es die bessere Kombination ist. Du hast beim dem Diesel enorm viel Drehmoment. Bei der tiptronic tippst du aufs Gas, die richtige Fahrstufe wird gewählt und der Wagen schiebt nach vorne...

Beim kurz übersetzten 6.Gang Getriebe bist du die meiste Zeit nur mit dem Schalthebel am rumrühren. Wem`s gefällt...

Bei "schwachen" Benzinern gebe ich dir recht. Würde ich die tiptronic auch auf keinen Fall nehmen, anders beim Diesel...

Achso, und "Opa-mäßig" findest du tiptronic auch noch? Kannst ja mal nach Siegen kommen. Lade dich zu einer fahrt ein, nach welcher du diesen Satz wahrscheinlich am liebsten nicht geschrieben hättest... Bitte vorsicht mit diesen Verallgemeinerungen!

my 2 cents

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo magic-michel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
@gTa@Belgien

Das mit der Multitronic ist meine Erfahrung und auch die vieler Freunde von mir. Sie zieht zu viel Leistung und sportliches Fahren ist nicht, außer vielleicht mit dem 3,0 Benziner. Der 2,5 Tdi mit Multitronic ist sowas von lahm, da denkt man, dass nur 100 PS statt 163 drin sind.

Ansich ist die Multitronic schon eine feine Sache mit 6 Gängen und diese schaltruckfrei, aber nicht mit diesem Motor. Das hat mir die Verkäuferin auch erzählt und mir die Schaltung empfohlen. O-Ton: "Die Multitronic ist nichts für junge dynamische Männer"

:evil: Ich bin jung und dynamisch, und ich fand diese Kombination gelungen... :D:wink:

Na klar, ziemlich alte 163 Diesel-PS mit Wandler = garantiert kein Sportgerät. Aber das wusste ich auch. Zuerst bin ich ein ziemlich ruhiger Fahrer (mal schnell auf 'ne leere AB, aber immer vorsichtig und innerorts niemals zu schnell), obendrein isses hier Belgien also mehr als 130 sind wirklich 'ne große Risiko (f*cking speedguns), und zuletzt hätte ich dieser A4 als Alltagsauto gedacht (d.h. fürs arbeiten). Ein- oder zwei mal pro Woche fahr ich ein 525tdsA (wenn ich viel km tun muss), und dás nenne ich unsportlich. :lol: Aber es reicht.

Habe noch nie ein Benziner mit Multitronic gefahren. Wurde auch keiner kaufen, oder audi muss anfangen mit (Reihen)sechszylinder mit richtig Temperament zu bauen. O:-)

Geschrieben

budgie du hast hier zwar schon jede menge beiträge geschrieben aber von wirklich viel verstand zeugt dein posting nicht.

aus welchem logisch-physikalischem grund sollte ein allradantrieb bitte fahrdynamik bringen? ich wusst nicht, dass der quattro die physik außer kraft setzt und du dann schneller durch die kurve fahren kannst.

möglicherweise hat man beim beschleunigen aus der kurve raus mehr traktion, wie ich das auch schon geschrieben habe, aber leider bestehen die deutschen straßen nicht aus aneinandergereihten kurven, und leider sind die meisten fahrer auch gar nicht in der lage, ihr auto am grenzbereich zu bewegen. du darfst aber hier gern nochmal erklären, welch fahrdynamik-wunder der allradantrieb denn konkret vollbringen kann. vielleicht machst du ja auch was falsch..

und wenn du glaubst, dass die lahme audi-automatik sehr sportlich ist, dann kann ich dir leider auch nicht helfen. sie schluckt beachtlich leistung, braucht lange zum schalten und kostet geld. wenn du nen fahrer hast, der ordentlich mit der handschaltung umgehen kann, ist der immer schneller.

Geschrieben
wenn das Drehmoment erst mal weg ist dann kommt es in der von dir beschriebenen Form auch nicht wieder.

Es stimmt das die normale Anfahrschwäche eines Diesels und das plötzliche Einsetzen des Laders einem vermitteln das anfänglich viel geht, dann nix mehr... Es stimmt aber auch meine Aussage das das Drehmoment tafelbergartig noch ziemlich lange anhält.... Das es wieder irgendwann stärker auftritt hab ich auch nie geschrieben... o_O

31.gif

Geschrieben
[...]

aus welchem logisch-physikalischem grund sollte ein allradantrieb bitte fahrdynamik bringen? ich wusst nicht, dass der quattro die physik außer kraft setzt und du dann schneller durch die kurve fahren kannst.

möglicherweise hat man beim beschleunigen aus der kurve raus mehr traktion, wie ich das auch schon geschrieben habe [...]

und wenn du glaubst, dass die lahme audi-automatik sehr sportlich ist, dann kann ich dir leider auch nicht helfen. sie schluckt beachtlich leistung, braucht lange zum schalten und kostet geld. wenn du nen fahrer hast, der ordentlich mit der handschaltung umgehen kann, ist der immer schneller.

Einen logisch-physikalischen Grund kann ich dir nicht nennen. Dafür bin ich zu jung, meine Physik-Kenntnisse nicht ausreichend genug und wahrscheinlich gibt es nicht mal einen solchen Grund... :wink:

Meine Erfahrungen sind, dass du mit dem quattro "schneller" bist als mit Frontantrieb. Im direkten Vergleich scheint es mir (ob es so ist weiß ich nicht..), dass quattro Fahrzeuge von Audi nicht so ausgeprägt untersteuern wie Fahrzeuge mit Frontantrieb. Das Fahrzeug folgt (am Gas stehend) Lenkbefehlen direkter und steuert nicht an den Kurvenrand wie es beim Frontantrieb der Fall ist (Zentrifugalkraft :D ) --> Aufgrund der besseren Traktion und der erheblich besseren Kraftverteilung. Das Fahrzeug bleibt auf deiner Linie, ich nenne sie mal "Ideallinie". Der Fronttriebler tut dies nicht, du musst also von der "Ideallinie" abweichen, das kostet bekanntlich Zeit. Diese Eigenschaft bezeichne ich als fahrdynamischen Vorteil, wenn du das nicht so siehst, weiß ich auch nicht wie wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen..

Zu der Automatik/tiptronic:

Ich habe nie behauptet, dass sie sonderlich sportlich ist. Ich habe die nur gesagt, dass es sich in einem Fzg. mit tiptronic auch "Nicht-Opa-Mäßig" fahren lässt. Das sie Leistung schluckt ist mir auch bekannt, das langsame Schalten hat sie inzwischen auch ein wenig abgelegt (wenn du sie gefahren bist, welches Modelljahr war es? Fahrstufe "s" = "Sport" vorhanden gewesen?).

Und ja, ein Handschalter wird ihr wahrscheinlich davon fahren, sie deshalb als Opa-Mäßig zu bezeichen..?? Oder würdest du sagen, ein RS6 bspw. fährt sich Opa-Mäßig?

ciao

Geschrieben

@habkeinauto,

ein Zitat von dir:

Der Drehmomentverlauf ist tatsächlich so das ab 3000 wieder weniger anliegt, aber bis 4-4500 U/min durchaus noch annähernd max. Drehmoment.

Das meinte ich und das macht eben keinen Sinn!

@budgie,

Quattro's untersteuern genauso brutal wie die Fronttreibler aus gleichem Hause, aber man merkt es nicht so stark weil man es nicht merken will, hatte selbst schon einen Quattro und der war Welten von nem guten Hecktriebler mit 50:50 Gewichtsverteilung entfernt.

Und der RS6 fährt Opamässig im Vergleich zu einer Handgeschalteten Variante die es leider nicht gibt. Aber im AMS Vergleich hat sogar der 50 PS schwächere M5 den RS6 verblasen :)

Geschrieben

Ich kann budgie auch nur Recht geben, da ich 2 Jahre lang einen A4 3.0 quattro gefahren bin: Die Kraft wird beim Herausbeschleunigen zu mindestens 50% auf die Hinterräder geleitet, so dass sich im besten Fall ein leichtes Übersteuern (kann im Winter ohne DSP auch ein heftiges Übersteuern werden) ergibt. Dadurch kann wesentlich schneller durch eine Kurve gefahren werden, als mit einem A4-Fronttriebler, der im Grenzbereich nur noch über die Vorderräder schiebt.

Geschrieben

Mein V6 TDI hat Tiptronic und zu dem Motor passt einfach kein Schaltgetriebe...Mit der Tiptronic ist das ganze viel Harmonischer

Geschrieben

@master_t

offtopic

"Opamässig" fährt sich der RS6 bestimmt nicht, das liegt dann höchstens an dem Opa, der ihn ausnahmsweise mal ruhig fährt. Bin übrigens auch schon seit 5 Jahren Opa und habe selbst im getunten RS4 hin und wieder Mühe, einen RS6 (allerdings mit Abt-Chip) zu halten.

Und dann denk mal an Paul Newman, der fuhr seine Rennen zuletzt auch immer "opamässig".

Geschrieben

vielen dank erst mal für eure meinungen.

meine erfahrungen gehen mit dem passat eben auch in die richtung, dass mit tiptronic und allrad alles sehr souverän und geschmeidig geht.

wenn man aber wirklich leistung und diese schnell braucht, ist man bei der automatik nur mitfahrer während man sonst selbst bestimmen kann. außerdem schluckt der drehmomentwandler meiner meinung nach wirklich viel leistung.

da das offensichtlich bei audi auch nicht anders aussieht, wird es für mich wohl besser sein, einen schalter zu kaufen.

zumal ich einen 110kw schalter bereits gefahren bin und ziemlich positiv überrascht war, ging der doch trotz chip im passat zumindest subjektiv schon besser.

demnach ist der 132kw schalter, vielleicht irgendwann mit chip bestimmt die beste lösung.

bin trotzdem noch an weiteren meinungen interessiert.

michel

Geschrieben

Ich habe jetzt einen R32 mit DSG und bin sehr zufrieden. Das DSG wird es auch im A3 für den 140-PS-Diesel geben. Das DSG ist aus meiner Sicht optimal für sportliches und komfortables Fahren.

Im manuellen Modus schaltet es sofort und absolut ruckfrei (Schaltzeiten ca. 0,05 Sekunden) und im Automatikmodus macht es eigentlich auch immer das, was man im besten Fall erwarten würde. Es geht kaum Leistung verloren (nur 40 Kilo Meergewicht) und der Verbrauch sinkt um ca. 0,3 bis 0,7 Liter.

Ich kann das DSG daher nur empfehlen, wenn es für ein Fahrzeug angeboten wird, welches man kaufen will. Für den A4 und A6 gibt es das Getriebe zur Zeit noch nicht. Aber der neue Passat soll es wohl auch bekommen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...