Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Urlaubsplanung Gardasee 2025, unser 1. Mal, Fragen über Fragen


Zur Lösung Gelöst von luxury_david,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nicht ganz Serienmäßig im Heckbereich aber dezent Distanzscheiben und Fuchs  Auspuff , es war ein Traum bei dem Wetter rund um den See bei wenig Verkehr und dem Wetter und die Carabinieri immer dabei 😂

IMG_8041.jpeg

IMG_8045.jpeg

  • Gefällt mir 10
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo und erstmal danke an alle  für die Tips und Hilfe !!!!!!

 

Exkurs:

was das Anklicken für die beste Hilfe im Thread angeht, wären es vermutlich mind. 3 Berichte gewesen.

 

Also mit Cabrio ist im übrigen das gewöhnliche E-Klasse Cabrio (also nix rot, meine Diva bleibt zuhause) gemeint und der Quellenhof klingt ganz toll, liegt aber etwas zu weit ausserhalb  und ist auch ich sage mal etwas falsch in der persönlichen Erwartungshaltung.  Ich will nicht "unter uns" sein, ich möchte etwas sehen.

Ich trage auch keine Rolex. 😉 

 

Was will ich: 

Gediegen, nicht abgehoben, aber ich muss nicht gesehen werden, ich bin aber durchaus derjenige, welcher sich mit einem Esspresso ins Cafe setzt und die Leute bestaunt (Autos sicher auch). Immer wieder....

 

Wie gesagt ich muss die Infos hier erstmal sortieren und verarbeiten.

 

Ist eigentlich etwas gegen das Grand Hotel Gardone

Corso Zanardelli, 84 - 25083 CIN IT017074A1P3XV4J76 Gardone Riviera , Italien einzuwenden, was Hotelfrühstück , Zimmer und Lage angeht ?  Da stolpere ich nun schon 2x darüber.

 

Also West oder Südseite OHNE Campingplätze wäre schon nett.Das habe ich nun gelernt.

Nichts gegen Camper, wir sind aber keine. ;)

 

Und gutes Essen schliesst für mich auch mal eine gute Pizza ein.

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Das Grand Hotel ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Im letztem Jahr wurden dort zwar die Außenfassade und die Parkmöglichkeiten ein wenig aufgehübscht, inwieweit dies die Zimmer betrifft, kann ich jedoch nicht sagen. Ein paar Monate war es deswegen dicht, im Sommer letzten Jahres dann wieder geöffnet. War das ein oder andere Mal auf einen Drink dort, die letzten 2 oder sogar 3 Male bin ich aber nach ewiger Wartezeit, ohne dass irgendjemand auch nur eine Karte reicht geschweige denn eine Bestellung aufnimmt wieder unverrichteter Dinge von dannen gezogen. Der Service war, sagen wir mal, stark ausbaufähig. Der Pool- und Barbecuebereich wirkte auf mich eher sehr altbacken und verstaubt.


Vor längerer Zeit war ich aber Gast im Savoy Palace ca. 200m nebenan auch direkt an der Seepromenade. Das war damals recht schön, man hat von dort einen ebenso schönen Blick direkt auf den See und der Service funktionierte ungleich besser. Einzig an das Parkhaus hab ich keine guten Erinnerungen. Und das nicht der Enge wegen, das war alles auch mit einer größeren Limousine kein Problem, sondern weil damals aus den Deckenrohren irgendeine fiese Flüssigkeit auf den Lack meiner damaligen Arbeitslimousine floss und somit am Ende eine Komplettnachlackierung mit sich brachte. Hatte mir damals zwar nicht unbedingt den Urlaub versaut (war ja zum Glück keine italienische  Diva mit Pferdchen, sondern nur ein Münchner Gaul😉), aber ein übles Geschmäckle über die Woche hatte es natürlich. Wurde dann aber letztendlich auch vollständig von der Versicherung des Hotels gezahlt.

 

Wie ich aber schon schrieb, würde ich eher zu Salò raten, weil man dort weitaus mehr in unmittelbarer Nähe hat, wenn man denn nicht mit extra abends mit dem Auto fahren möchte. Vom Grand Hotel und dem Savoy kann man natürlich auch alles in Gardone oder, wenn man ein paar Minuten länger laufen möchte, Gardone Sopra oberhalb des Sees erreichen, aber in Salò hat man weitaus größere Vielfalt und Abwechslung in Punkto Gastronomie, Bars und Modegeschäfte. Gardone strahlte auf mich schon seit jeher eher den morbiden Charme vergangener Zeiten aus, weil es eben selbst bezüglich der wenigen Einkaufsläden und ihrer optischen Anmutung irgendwo zwischen den 50ern bis 80ern des vergangenen Jahrhunderts stehen geblieben ist. Durchaus reizend anzuschauen, den ganzen Urlaub wollte ich dort jedoch nicht unbedingt verbringen.

Gastronomisch kann ich an der Promenade direkt auf der Mitte zwischen Grand Hotel und Savoy übrigens das Ristorante Nicholas sehr empfehlen. Es wird betrieben von einem rührigen und sympathischen Schweizer, der in den letzten Jahren davor noch das zuvor erwähnte Restaurant Casinò betrieb bzw. vor ca. 6-7 Jahren von dem Südtiroler Urbetreiber übernahm, dies jedoch wegen der unverschämten Verdreifachung der Pacht von Seiten der Gemeinde aufgeben musste (deswegen steht‘s nun auch schon bald 3 Jahre leer, anders haben sie es nach der Sauerei auch nicht verdient…). Daher ist die Küche im Nicholas eben auch stark angelehnt an die des früheren Casinòs, was keinesfalls was schlechtes heißt!

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Wir sind regelämssig am Gardasee zu Gast. Wenn auch nicht immer mit dem Ferrari weil die Golfbags da einfach nicht reinpassen wollen. 🙂 Als bestes Hotel was wir bis jetzt hatten kann ich dieses sehr empfehlen: https://www.sancolombanosuite.it/de/home-deutsch/

 

Das Beste, es hat nur 5 Suiten und eine perfekte Garage. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NordStage:

Als bestes Hotel was wir bis jetzt hatten kann ich dieses sehr empfehlen: https://www.sancolombanosuite.it/de/home-deutsch

Wow - sieht wirklich toll aus und preislich vernünftig!! Welche Suiten gefallen Dir besser?

 

@luxury_david Danke für die ausführlichen Infos - dieses Jahr steht der Gardasee wieder auf der Reiseroute...:)

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das stimmt, schaut wirklich schön aus. Langsam tut sich was am See mit ansprechenden Zimmern, die dem aufgerufenen Preis auch gerecht werden. Man muss sie nur finden. Für diese Zimmergrösse hier ist der Preis völlig i.O.

Geschrieben

Die Suiten sind fast genau gleich. Vier sind gleich und die eine ist auch nicht gross anders hat einfach eine Sauna. 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke euch , ich wusste doch, dass hier Wissen vorhanden ist. !!

 

Gerne mehr.. morgen geht es ersteinmal auf die MeinSchiff..

 

15 Tage Mittelamerika 😉

Aber die Planungen für Mai/Juni Gardasee

gehen dort natürlich weiter, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub 

Und Ich  habe einen Marco Polo Gardasee eingepackt. 😅

 

  • Gefällt mir 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So ich habe ersteinmal  mit meiner Frau gesprochen, wir werden wohl eher eine gemietete Ferienwohnung anstreben.

Als Orte stellen wir uns Bardolino oder Lazise vor, irgendwie finden wir beide Orte schick.

 

Ich habe in Lazise die 

Corte Rocchetti Suite

73 Via Rocchetti, 37017 Lazise im Kopf

 

und in Bardolino   die

Rambaldi Apartments 

Piazza Guerrieri, 37011 Bardolino

 

oder

 

Lake Dream Apartment with Pool in Bardolino

12 Via Pasubio, 37011 Bardolino

bislang auf dem Schiff herausgesucht  ?

Leider sind wir wieder heim, also ist die Neue Planung wichtig :)

 

 

oder hat hier jemand andere Tips, 2 SZ wären schön, Klima und Parkplatz auch. 

Danke

Geschrieben

Das sind natürlich gerade auch noch zur Hochsaison die Orte, die von den Campingurlaubern zwischen Garda und Peschiera geradezu plattgetreten werden. Die meisten Deutschen zieht‘s dorthin (auch diejenigen, die ihre Whg und Häuser dort haben), daher nach diesen beiden Kriterien natürlich auch Küche, Niveau etc. angepasst. Das wirklich Regionstypische oder gar „Geheimtipps“ darf dort niemand erwarten. 
Ich würde zur Saison einen Riesenbogen darum machen, aber das muss eben jeder für sich entscheiden. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marc-29,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke,

Ist denn Ende Mai schon quasi Hochsaison ?

Geschrieben

Im Mai geht es schon noch. 

Kulinarisch wirst allerdings eher in den Bergen oberhalb Bardolino/Lazise fündig. 

Satt wirst aber auch unten in der Ortschaft. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wir waren vor der Covid Geschichte mehrfach während der Mille Miglia (Mai?, hat einmal jedenfalls ziemlich geregnet)) in Bardolino. Im Hotel Gardenia. Zwar nur 3-Sterne, aber Alles sehr nett. Würde ich immer empfehlen.

Es war aber zu der Zeit schon ziemlich voll am See. Die Straße am See runter nach Süden durch Lazise war schon ziemlich verstopft. Wir sind dann immer über die Autobahn gefahren. Die "normalen" Restaurants fand ich dort nicht so doll. Waren auch immer ziemlich voll.

Beim Herumfahren waren wir auch in Torri del Belnaco. Sehr sehr interessant aus. Vielleicht beim nächsten Besuch.

PS

Ein Besuch beim Museo Nicholis in Villa Franca di Verona ist ein Muß, wenn man schon in der Nähe ist. Viele tolle Wagen und sonst vieles, was andere weggeworfen haben. Von der Schreibmaschine zum Kompass.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In Torri waren wir öfters im Ago e Rita, den Laden und die Stimmung dort fand ich immer sehr gut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Lazise war gestern Karneval.

Was ich bis dato nicht wusste, dass jede Stadt am See an einem anderen Tag Karneval hat.

 

0bb50c15-823a-4738-afeb-4243821d10e0.jpeg

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So,

wir haben uns jetzt für Bardolino entscheiden und für eine ganz gut gelegene moderne Ferienwohnung.

Wir werden vom 31.5. bis zum 07.06.25 dort sein.

 

Anreisen werden wir über Baden-Baden, Lindau und retour geht es über Zürich und St. Goar (Loreley)

 

Jetzt suche ich noch gerne nach guten Restaurants im italienischen

Umkreis und Zürich, von guter Pizza bis Sterne (wobei mir Sterne nicht so wichtig sind). ;)

 

Danke euch.

Geschrieben

Da meine Frau gebürtige Zürcherin ist und wir regelmäßig die Familie in Zürich besuchen, können wir am Zürichsee folgende Adressen empfehlen, bei denen man entweder direkt am See sitzt oder ihn zumindest sieht:

 

- Hotel Sonne, Küsnacht

- Steinburg, Küsnacht

- Chez Fritz, Zürich

- Seerose, Zürich

- LO, Horgen

- Gasthof Seeli, Bäch (SZ)

- Landgasthof Halbinsel, Au

- Hotel Belvoir, Rüschlikon (schön renoviert, hier waren wir erst vor 3 Wochen, Traumblick auf den See)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Für Bardolino direkt hat @F40org m.E. den Nagel auf den Kopf getroffen: satt wird man dort gewiß absolut ohne Probleme, aber etwas wirklich Besonderes und regionstypisches ist schon schwierig zu finden, wenn man nicht zumindest ins Umland mit dem Auto fährt.

Im Ort, also zügig fußläufig erreichbar, gefiel mir für ganz simple Küche das Al Ferma Tempo noch am besten. Es liegt ein paar Schritte abseits der Uferpromenade und Tourimeile am Beginn einer Einbahnstraße zwischen Ufer und der Hauptverkehrsstraße. Es ist ein rein familiengeführtes kleines Lokal. Pizza hab ich dort noch nicht gegessen, die Pasta war lecker. Ambiente eher zurückhaltend und simpel, aber sehr netter Service.

 

Am Ortsrand Richtung Cisano ist das Piccolo Doge direkt neben einer Werft noch zu empfehlen. Dort kann man bei entsprechendem Wetter schön auf der Terrasse direkt am See Platz nehmen. Von innen und der Außenfassade ist es, wie der Name sagt, zwar ein wenig übertrieben venezianisch gestylt, aber das Essen wie der Service waren durch die Bank gut und sehr gastfreundschaftlich mit Prosecco, Limoncello etc. aufs Haus. Vor 2-3 Jahrzehnten wurde der Laden noch von einer Münchnerin mit zwei Töchtern (die jedoch damals eher ausschließlich abseits des Restaurants z.B. im San Vigilio-Hafen in Begleitung einen anderweitigen bleibenden Eindruck hinterließen😉😂) neben einer kleinen Pension ein paar 100m entfernt betrieben und war noch eher „schicki-micki“ mit den typisch verdächtigen Gästen a la Fritz Wepper, Günther Netzer, Franz Beckenbauer etc.

 

Ansonsten in unmittelbarer Nähe der Haupttourimeile war noch die Taverna da Memo dal 1949 ganz in Ordnung. Nettes Ambiente und passables Essen, aber keine Highlights.

Alle drei liegen preislich absolut zivil eher im unteren Mittelbereich, etwas darüber gibt’s dann noch das Divino ein paar Meter im Park hinter der Taverna. War nicht schlecht, umgehauen hat’s mich aber nicht. Auch selbst dort läuft trotz Weinkarte mit Champagner aller Couleur und Preislagen und Spezialisierung eher auf Steaks nix ohne Pizza.

 

Für einen Absacker kann ich aber noch auf jeden Fall den Club Pomme empfehlen! Entgegen der ersten Anmutung des Namens hat er nichts anrüchiges oder gar rot leuchtendes in sich. Eine wirklich typisch italienische Bar mit viel einheimischen Publikum in netter eleganter Aufmachung zu sehr zivilen Preisen. Ihn gibt’s schon seit halben Ewigkeiten und war für mich in meiner Jugend die so ziemlich erste Bar, die ich mal kennenlernte. Sogar der Chef von damals ist noch immer drin; war vorletztes Jahr ein tolles Revival für mich, als ich mich mit ihm nach quasi jahrzehntelanger Abwesenheit in der Vorweihnachtszeit bei dem ein oder anderen Drink nett unterhielt 👍.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Super Danke euch !!!  Gerne noch mehr...lol

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

@marc-29

Wie hat es Euch denn nun gefallen?

 

Mir fällt gerade noch die Taverna Kus in San Zeno ein. Mit Auto oder Scooter nur gute 5 Minuten von Bardolino entfernt. Zu empfehlen z.B. das Menu Funghi. Ein Muss ist der Blick in den Weinkeller.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...