Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 360 im akuten "Motor-Notlauf", btr. auch Alarmsirene und dauerrot-LED


Zur Lösung Gelöst von Masteryoda,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@michael308: Nordbaden/Karlsruhe

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

eben entdeckt: Hier im Forum gab es ja bereits ein sehr ähnliches Problem, klappern einer Drosselklappe und eine defekte ECU... mit vielen guten Infos von me308

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb RossoComp:

@michael308: Nordbaden/Karlsruhe

 

 

Schreib mal @jo.e an, sind knapp 90km von dir😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallöle Gemeinde,

 

der OBD-Adapter von BGS erkennt 2 Motor-Steuergeräte und 1 weiteres  (A/T = Getriebe). In das erste Motor-Steuergerät kam er rein, laß Fehler aus welche aber Hersteller spezifisch sind (generisch) und nicht im BGS lesbar waren, da Ferrari logischerweise in der Herstellerliste fehlt. Ins 2 Motor-Steuergerät kam er ebenfalls rein, waren aber keine Fehler abgelegt.

 

Es war der Fehler "P1165" abgelegt (generisch). Gibt es nach google-Suche für den 360 und auch für den F430, Thema "Drosselklappe anlernen" ... passt ja irgendwie zum Thema "klappernde linke Drosselklappe" bei mir.

 

Morgen kommt die neue Batterie rein. Wenns Wetter hält und trocken ist, geht es danach ins Gewerbegebiet zum Testen, 100 Runden lang 🙂 Schaun mer mal was es dann in heißem Zustand macht...

 

 

 

p1165.png

p1165   f430.png

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RossoComp:

Hallöle Gemeinde,

 

der OBD-Adapter von BGS erkennt 2 Motor-Steuergeräte und 1 weiteres  (A/T = Getriebe). In das erste Motor-Steuergerät kam er rein, laß Fehler aus welche aber Hersteller spezifisch sind (generisch) und nicht im BGS lesbar waren, da Ferrari logischerweise in der Herstellerliste fehlt. Ins 2 Motor-Steuergerät kam er ebenfalls rein, waren aber keine Fehler abgelegt.

 

Es war der Fehler "P1165" abgelegt (generisch). Gibt es nach google-Suche für den 360 und auch für den F430, Thema "Drosselklappe anlernen" ... passt ja irgendwie zum Thema "klappernde linke Drosselklappe" bei mir.

 

Morgen kommt die neue Batterie rein. Wenns Wetter hält und trocken ist, geht es danach ins Gewerbegebiet zum Testen, 100 Runden lang 🙂 Schaun mer mal was es dann in heißem Zustand macht...

Dann kannst du genauso gut diesen OBD2 Tester nehmen.

Ist ein absolutes Top-Gerät 

 

1E2AEB47-A5B2-4A08-BC0F-5A6AEDE08EE7.png

vor 2 Stunden schrieb RossoComp:

Morgen kommt die neue Batterie rein. Wenns Wetter hält und trocken ist, geht es danach ins Gewerbegebiet zum Testen, 100 Runden lang 🙂 Schaun mer mal was es dann in heißem Zustand macht...

Möchtest du jetzt schon wissen was er macht?

 

ich kann es dir zu 100% sagen 😉

👉genau das gleiche wie vorher.

 

Evtl. kannst fu ja mit der Glaskugel oder deinem BGS Spielzeug die Batterie und Drosselklappen anlernen.

  • Haha 5
Geschrieben

Immer wieder toll, die konstruktiven Beiträge...🤦

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Immer wieder toll, die konstruktiven Beiträge...🤦

Ja, oder 👍🏻

 

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil….und wenn jemand trotz guter Ratschläge meint, er müsse selber rumspielen (was anderes macht er nicht), hat es auch nicht anders verdient.

Geschrieben

Man muss das doch nicht so herablassend kommentieren...

Lass ihn doch "rumspielen" und Erfahrungen sammeln. Auch die Erfahrung, dass es nicht funktioniert,  ist eine Erfahrung und derjenige lernt was draus.

"... hat es nicht anders verdient"  Wenn ich sowas schon höre/lese...

Was verdient? Die Erkenntnis, dass was nicht so geht, wie man es sich vorstellt?  Oder Hohn und Lächerlichmachung, so wie ich deinen Beitrag empfinde? NIEMAND hier "hat das verdient". Man kann konstruktiv beitragen oder auch konstruktiv kritisieren oder einfach mal nix schreiben. Du hast doch hier deine technische Kompetenz schon so oft unter Beweis gestellt,  dass du sowas nicht nötig haben solltest. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

1E2AEB47-A5B2-4A08-BC0F-5A6AEDE08EE7.png

 

...etwas Spaß muss auch sein, dieser Tester ist einfach zu geil, hab mich echt schlappgelacht.:D:-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Man muss das doch nicht so herablassend kommentieren...

Lass ihn doch "rumspielen" und Erfahrungen sammeln. Auch die Erfahrung, dass es nicht funktioniert,  ist eine Erfahrung und derjenige lernt was draus.

"... hat es nicht anders verdient"  Wenn ich sowas schon höre/lese...

Was verdient? Die Erkenntnis, dass was nicht so geht, wie man es sich vorstellt?  Oder Hohn und Lächerlichmachung, so wie ich deinen Beitrag empfinde? NIEMAND hier "hat das verdient". Man kann konstruktiv beitragen oder auch konstruktiv kritisieren oder einfach mal nix schreiben. Du hast doch hier deine technische Kompetenz schon so oft unter Beweis gestellt,  dass du sowas nicht nötig haben solltest. 

Genau…….das hatten wir hier schon mal😉

👉Zahnriemen Nobby

 

Da gab es auch Stimmen, die ihm zugeredet  und ihn gefeiert haben.

Am Ende kam ein Motorschaden dabei raus.

 

 

ps.: Ich habe vor 3 Tagen einen Satz Scheinwerfer für meinen Brera gekauft…….der Verkäufer hat mir auch erzählt das er selbst die Steuerkette an seinem Alfa 2.2 JTS gewechselt hat, dabei aber leider etwas schiefgegangen ist und der Wagen daher einen Motorschaden hat.🤷🏻‍♂️

 

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RossoComp,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@michael308

Da du augenscheinlich über eine mangelhafte Erziehung bzw. und/oder über eine ungenügende Empathie verfügst, möchte ich deinen geistigen "Ergüssen" nichts weiteres hinzufügen. 🤮

 

Geh einfach weg und lass mir mei Ruh !!!

 

oder für dich in leicht verständlicher Sprache: Schwätz mi nimmer an !

 

Sein Motto, Zitat: "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Zitat Ende. Dem stimme ich voll und ganz zu! 👍👍

 

Hatte in einem seriösen Forum nicht mit solchem "Geschwalle" gerechnet...

 

@allle

Mein Ansinnen war/ist das 360-er Problem zu verstehen. Bzgl. einer neuen Batterie war ich wie bereits beschrieben, skeptisch und der ausgelesene Fehler P1165 ist zumindest ein Ansatzpunkt.

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Lösung
Geschrieben

Ich habe folgendes zum Fehler P1165 gefunden: DV-E Fehler, Lernen unterer mechanischer Anschlag, Bank 2 (vermutlich links), fault during first initialization, also beim einschalten der  Zündung - das passt schon zu den gemachten Beobachtungen. DV-E ist der elektrische Drosselklappensteller, kann an ihm, an der ECU oder am Kabel liegen 

wenn Du das weiter einschränken möchtest, könntest Du beiden DV-E über Kreuz tauschen

bleibt der Fehler links dann eher ECU, geht er nach rechts -> DV-E selber

man kann die DV-E wohl auch öffnen, ich habs aber noch nie gemacht…

viel Erfolg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 26.1.2025 um 19:55 schrieb RossoComp:

2. Hd leider verstorben daher keine Rückfragen bzg. Vorproblemen möglich

Das ist aber nicht das Auto aus dem Raum 71384 Weinstadt zufällig?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallöle, 

 

ein Update zum Klappern der in meinem Fall, linken DK: Hab nun die DKs „über Kreuz“ getauscht und das Klappern ist nach ca. 5,5 KM-Fahrt (bei Zündung Ein) immer noch auf der linken Seite (so wie auch zuvor) und der Motor springt dann bei relativ warmem Motor nicht mehr an. Kaltstart ohne Probleme. Nach ca. 5 Stunden Standzeit sprang er, nun wohl kalt genug, wieder an. F1-Schaltung funktioniert ebenfalls.

 

Deutet auf das rechte Motor-Steuergerät hin, der 360 geht nun die Tage zum "Freundlichen" zwecks Überprüfung.

 

Hab ein kleines .mp4 Video davon, was ich aber nicht posten kann, da keine Bilddatei...

 

Egal, wenn er beim "Freundlichen" ist, berichte ich nochmal...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wünsch Dir Glück , dass es nichts grosses ist , wo bringst du den 360 hin?

Geschrieben
Am 17.2.2025 um 16:38 schrieb RossoComp:

Hab ein kleines .mp4 Video davon, was ich aber nicht posten kann, da keine Bilddatei...

Du könnest es bei Youtube hochladen und hier verlinken.

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, bin wieder zurück... 😉

 

Also: Das das Risiko des Selbstfahrens zu groß war, wurde der 360 vom Gohm/BB (der am nächstgelegene Freundliche) via Subunternehmer abgeholt. Dort stand er nun 2,5 Wochen, wobei die Fehler-Diagnose "defektes, rechtes Motorsteuergerät" recht schnell bestätigt wurde. Kostenvoranschlag von heute, 2.975 EUR für "Zur Instandsetzung neues Motorsteuergerät beschaffen, entsprechend mit dem noch intakten linken Steuergerät refreshen" und "Altteil im Tausch". Ein und Ausbau kommen mit 235 EUR noch dazu.

 

Sportlich, sportlich 😉

 

Das Prozedere kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂 @Irix

 

Stundensatz für ältere Ferrari (darunter 360-er) bei Gohm/BB. 235 EUR.

 

Mein 360-er wurde einem Werkstatt-Eingangscheck unterzogen (unbeauftragt) und so noch ein paar Kleinigkeiten entdeckt. Sie arbeiten wohl sehr genau...

 

Unsere 360-er scheinen ein zeitliches (nicht KM-) Problem mit den Motor-Steuergeräten zu haben. Mein 360-er: 06/2003 mit nur 37.000 KM! Auf das deuten diverse Gespräche im Laufe meines Problemfalls hin.

 

Lasse es (das Steuergerät) nun geschehen...

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schön, dass das Problem vorher schonmal eingrenzen konntest - nicht so schön sind die Kosten

Tip: lasse Dir das defekte Steuergerät mitgeben, Laut @Irix lässt sich dieser Fehler bei einem Spezialbetrieb reparieren, die Steuergeräte werden wohl im Preis nicht mehr sinken …

Viel Erfolg!

 

  • Gefällt mir 6
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Er ist wieder da 😉 nicht der gleichnamige Film sondern das Frühjahrsproblem 😞

 

Hergang:

Samstag, 01.11.25 ca. 5 KM zur Shell gefahren, dort getankt, dann 22 KM gefahren, 360 abgestellt, nach 1,5 Stunden Laufsport wieder zurückgekommen, Fzg. mit Fernbedienung geöffnet, Zündung auf „Ein“ und aus dem Motorraum kam wieder das bekannte schnelle Drosselklappen-Klappern! 360 sprang natürlich nicht mehr an (Anlasser drehte). 3, 4-mal wiederholt, negativ.

 

360 stehen gelassen und nach 3,5 Stunden wiedergekommen, 3, 4-mal probiert, jeweils mit Drosselklappen-Klappern, nicht angesprungen, dann ein letztes mal Fernbedienung/Alarmanlage ein/aus/ein VOR dem Zündschlüssel einstecken, dann Zündschlüssel rein, KEIN Drosselklappen-Klappern mehr, Motor sprang an! Heimfahrt 5 KM ohne Probleme, in Garage noch 1x probiert, sprang wieder an…

 

Der Motor war nach besagten 3,5 Stunden am roten Luftsammler noch handwarm, bei 17° Außentemperatur. Ist also ein thermisches Problem (des in diesem Fall rechten Motor-Steuergeräts).

 

Hatte den 360 ja vom 24.02. bis zum 14.04. beim Gohm in BB zur Reparatur des Motor-Steuergeräts. Den am 360 installierten Brüllrohr-Auspuff hatte ich dort gegen den originalen Auspuff tauschen lassen. Die Gohm-Arbeitsqualität ist absolut TOP und sorgsam (360 stand im oberen Fzg-Zwischenlager -ein Traum was da sonst noch so rumsteht, Young- und Oldtimer, GT-Rennwagen ...-, die Türschlösser waren außenherum mit Klebeband gegen Kratzer gesichert, Nagel im Reifen HA/li. wurde entdeckt, eine gerissene Schweißnaht am besagten Dimex-Auspuff wurde entdeckt, es wurde eine sehr genaue Art "Eingangs/Zustandsinspektion" am 360 durchgeführt etc.).

 

Kann den Gohm in BB bzgl. ältere Ferrari somit sehr empfehlen...

 

Von April bis 01.11. bin ich übrigens 1.016 KM gefahren. 

 

Der neuerliche ECU-Schaden habe ich an Gohm gemeldet, schaun mer mal wie es weitergeht.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oh oh,

 

wenn ich recht erinnere, wurde ja das Steuergerät auf einer Bank schonmal erneuert, d.h. Also, dass das Problem dieses Mal auf der anderen Bank sein müsste…

 

 

Hast Du das defekte Steuergerät noch? Laut @Irix kann man das reparieren lassen …

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Masteryoda, Anfang 2025 war das Steuergerät auf der rechten Fzg-Seite defekt, welches für die linke Zylinderbank zuständig ist, daher das linke Drosselklappen-Klappern. Das rechte Steuergerät wurde dann im Frühjahr beim Gohm BB instandgesetzt wobei ich (wahrscheinlich mein origianles, Teile-Nr: 185403), als defekt gekennzeichnet, ausgebaut mitbekommen habe. Der "Flying Doctor" vom Gohm hat wohl ein anders instandgesetzt welches sich jetzt im 360 befindet.

 

Eben dieses hat nun schlapp gemacht. Daher wieder das linke Drosselklappen-Klappern.

 

Die Drosselklappen waren es nicht, da ich diese Anfang 2025 über Kreuz getauscht hatte. Das Drosselklappen-Klappern blieb auf der linken Seite/Zylinderbank.

 

 

 

   

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...