Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Driver A.J.:

Das Kaufen ist das eine, das Unterhalten das andere! Das muss schon zusammen passen!

Einmal von so manchen Narren (und das meine ich noch nicht einmal unbedingt negativ, wir waren alle mal jung!) abgesehen die sich einen Sportwagen auf biegen und brechen holen, selbst mit ausreichender Solvenz dürfte es dem einen oder anderen einfach nicht wert sein solch überteuerten Unterhaltskosten zu akzeptieren.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das stimmt natürlich. Es muss es einem Wert sein, solch ein „Spielzeug“ zu finanzieren. Und da gibt es für jeden seine Grenze. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Einmal von so manchen Narren (und das meine ich noch nicht einmal unbedingt negativ, wir waren alle mal jung!) abgesehen die sich einen Sportwagen auf biegen und brechen holen, selbst mit ausreichender Solvenz dürfte es dem einen oder anderen einfach nicht wert sein solch überteuerten Unterhaltskosten zu akzeptieren.

Der risikoscheue Sportwagenkäufer kauft sich daher für jeden Euro, den er in Wartung und Unterhalt investiert, einen Bitcoin.

 

Dann ist das Vermögen abgesichert. Ganz sicher 😇

  • Haha 2
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Jens klt:

Der risikoscheue Sportwagenkäufer kauft sich daher für jeden Euro, den er in Wartung und Unterhalt investiert, einen Bitcoin.

 

Dann ist das Vermögen abgesichert. Ganz sicher 😇

Du meinst nur nicht dann wenn man es braucht? 
 

Also so wie im Württembergischen BBB Fall :lol2:

  • Haha 4
Geschrieben
Am 27.1.2025 um 18:50 schrieb Ferrarinarr:

Hallo Karl,

 

das würde mich auch interessieren- aber nur aus nerdigen Gründen 🤓

 

Ich habe nämlich mal irgendwo gelesen, daß weder der Huracán noch der Aventador - und zwar in allen Motorvarianten bis zum Produktionsschluß - einen OPF gehabt hätten, weil die Firma Lamborghini sich bei beiden Modellen aufgrund der Abgasproblematik (Partikel) bewußt gegen die Direkteinspritzung entschieden hätte. Saugrohreinspritzer haben ja angeblich nicht mit dem Problem der Partikel zu kämpfen.

 

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob das stimmt; ich habe diese Info nur mal vor einiger Zeit - Gott weiß wo - aufgegabelt🙁

Über die komplette Produktionszeit hatten weder die Huracán noch die Aventador einen OPF verbaut.

 

Der Huracán arbeitet mit kombinierter Direkt- und Saugrohr-Einspritzung, der Aventador nur mit Saugrohr-Einspritzung.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Vielen Dank, lieber Karl, für diese tolle Information👍🏻

 

Ja, und jemand hatte vorhin gemeint, es habe für Lamborghini bzw. beim Huracán Evo eine Ausnahmeregelung von der OPF-Pflicht wegen Kleinserie gegeben. Beim Aventador war mir hingegen bekannt, daß er ein Saugrohreinspritzer ist, wie es der Autor dieses tollen Fahrberichts gesagt hat🙂

 

Ich erinnere mich, daß das mit der Ausnahme für den Huracán im Internet einmal von jemandem behauptet worden war, der einen Fahrbericht mit dem Huracán Evo Spyder hineingestellt hatte - mir ist aber nicht bekannt, daß für irgend einen Hersteller jemals seitens der EU eine solche Ausnahme gemacht worden wäre (auch wenn das theoretisch möglich wäre).

 

https://www.drivers-forum.de/portal/index.php?threads/fahrbericht-pornothron-lamborghini-huracan-evo-spyder.4270/

 

Dank Dir ist das Rätsel nun gelöst 😀

 

P.S.: Wäre ich nicht so saublöd, hätte ich gerne auch mit Autos was beruflich gemacht, aber da gibt es wahrscheinlich so viele Leute, die hunderte Male kompetenter sind als ich, daß ich da genauso erfolgreich gewesen wäre wie ein überfütterter Mops auf einem Windhundrennen…🙁

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ferrarinarr:

ein überfütterter Mops auf einem Windhundrennen

Wenn Du dich vor dem Start an der Ziehleine des Köders verbeisst, bist du auch dort vorn mit dabei. ;)

 

vor 5 Stunden schrieb Karl:

Der Huracán arbeitet mit kombinierter Direkt- und Saugrohr-Einspritzung

OK, also stimmts wirklich. Gibt es dazu irgendwo ein Schaubild?

Wie muss man sich das vorstellen? Sind das ja 2 unterschiedliche Systeme - mehrere Düsen pro Zylinder?
Es kommt schon (zu mageres) Gemisch in den Einlass und wird dann durch Düse Nr. 2 direkt im Brennraum angefettet?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Karl:

Über die komplette Produktionszeit hatten weder die Huracán noch die Aventador einen OPF verbaut.


Gilt das beim Huracán aber vielleicht nur für Fahrzeuge, die auf dem europäischen und amerikanischen Markt ausgeliefert wurden?

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal ein Video gesehen hätte, in dem einer der späten Huracán für den asiatischen Markt mit OPF mit einem OPF-losen verglichen wurde. :???:

 

Nicht dass mich das jetzt sonderlich jucken würde. X-)

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb skr:

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal ein Video gesehen hätte, in dem einer der späten Huracán für den asiatischen Markt mit OPF mit einem OPF-losen verglichen wurde.

In dem Video sind offenbar bei einem chinesischen Huracán alls 4(!) OPFs entfernt worden. Interessant ist auch der Text unter dem Video:

 

"The exhaust silencer part number 4T0.251.051.F is only for the countries which require higher emissions standards, like China. However due to four massive GPF s, the exhaust sound is very quiet, so I decided to delete these four GPF s, here is my video clip after the modification, I am based in Shanghai China, please reply me if you need more information"

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Eno:

Wenn Du dich vor dem Start an der Ziehleine des Köders verbeisst, bist du auch dort vorn mit dabei. ;)

 

OK, also stimmts wirklich. Gibt es dazu irgendwo ein Schaubild?

Wie muss man sich das vorstellen? Sind das ja 2 unterschiedliche Systeme - mehrere Düsen pro Zylinder?
Es kommt schon (zu mageres) Gemisch in den Einlass und wird dann durch Düse Nr. 2 direkt im Brennraum angefettet?

... anderer Hersteller, aber offenbar identische Technik (leider ohne Schaubild) ....

 

"Bei den bisher verwendeten Einspritzsystemen kämpfen die Motorenentwickler mit Zielkonflikten: Ein auf höchste Leistung ausgelegter Benzin-Direkteinspritzer erlaubt laut Lexus bei niedrigen Drehzahlen und geringer Last keine optimale Gemischbildung und zeigt ein unbefriedigendes Emissionsverhalten. Meist werde zugunsten der Abgasqualität eine Kompromissabstimmung gewählt, die zwangsläufig zu Einbußen bei Leistung und Drehmomentverlauf führt.
Die konventionelle Saugrohr-Einspritzung bietet dagegen Vorteile gerade im Teillastbereich und bei niedrigen Drehzahlen: Die Gemischbildung beginnt bereits im Saugrohr, über Schaltklappen lässt sich der Unterdruck im Ansaugtrakt weiter erhöhen und so eine optimale Gemischverwirbelung im Brennraum erzielen. Die künstlichen Engpässe im Ansaugtrakt behindern den Motor aber, wenn es um maximale Drehfreudigkeit und Spitzenleistung geht.
D-4S kombiniert die Vorteile beider Verfahren. Bei geringer und mittlerer Last erfolgt durch Saugrohr- und Direkteinspritzung eine optimale Gemischbildung. Bei Volllast kann das Triebwerk hingegen „frei durchatmen“ und die höchstmögliche Leistung abrufen. Die kühlende Wirkung des direkt eingespritzten Kraftstoffs reduziert zudem die Klopfneigung, ermöglicht eine höhere Verdichtung und damit mehr Leistung."

(Quelle: auto.de)

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F360HH,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Aventador (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb M2C-81:

In dem Video...


Genau dieses Video habe ich gemeint. :-))!

Geschrieben
Am 6.2.2025 um 17:31 schrieb skr:


Gilt das beim Huracán aber vielleicht nur für Fahrzeuge, die auf dem europäischen und amerikanischen Markt ausgeliefert wurden?

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal ein Video gesehen hätte, in dem einer der späten Huracán für den asiatischen Markt mit OPF mit einem OPF-losen verglichen wurde. :???:

 

Nicht dass mich das jetzt sonderlich jucken würde. X-)

 

Korrekt, in anderen Märkten wurden OPFs verbaut. Die EU-Urus' hatten bisher auch keine, niemals, in einigen asiatischen Märkten aber schon. Urus SE schauen wir uns die Tage mal an 😉 ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@stelli Meiner ist BJ18 und Prüfung vorab waren 2.500 €; die 12-Monats-Verlängerung 6.210 € netto. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb C.Behr:

Meiner ist BJ18 und Prüfung vorab waren 2.500 €; die 12-Monats-Verlängerung 6.210 € netto. 

Ist das dann wenigstens eine echte Neufahrzeuggarantieverlängerung oder beschränkt auf die wichtigsten Baugruppen?

Geschrieben

Soweit ich weiß, alles dabei bis auf Verschleißteile.  

Hatte z.B:

2021 Getriebefehler : das kam komplett neu

2024 Verfärbung am Diffusor hinten ( Gelbliche Einfärbung durch UV am Carbon) und noch anderen Teilen.

Das ist komplett darüber abgewickelt worden. 

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Puh, 30 TEUR  Brutto für 4 Jahre einfach mal vorstrecken für den ruhigen Schlaf ist schon eine Hausnummer für die man einiges selbst übernehmen könnte im Fall des Falles.

 

Aber gut da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema Versicherungen. 😆

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb C.Behr:

Soweit ich weiß, alles dabei bis auf Verschleißteile.  

Hatte z.B:

2021 Getriebefehler : das kam komplett neu

2024 Verfärbung am Diffusor hinten ( Gelbliche Einfärbung durch UV am Carbon) und noch anderen Teilen.

Das ist komplett darüber abgewickelt worden. 

 

 

Spricht ja nicht wirklich für die Qualität von VW und Audi 😅😇

Geschrieben

Beim Getriebe liegt es an einer internen Dichtung die konstruktiv geändert wurde. 

Das ist wohl der Hintergrund.  Und beim Carbon einfach zu dünner Auftrag von UV-Schutzlack. 

 

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich finde es aber super das du so ehrlich darüber berichtest 👍👍👍🫡

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...