Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Blackvette427:

Ich denke mal das wird realistischer sein 

Das sind die Kosten für den Huracán. Der TE interessiert sich für den Aventador.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meine Google Suche war gezielt nach Aventador, ich denke die Zwei Zylinder mehr machen das Kraut auch nicht fett.

Bei Ferrari ist bei der Wartung kein großer Unterschied zwischen 8 und 12 Zylinder. 
Wäre schön wenn du deine Rechnung mal Posten würdest, natürlich mit abgedeckten Daten vom dir, oder woher hast du die Zahlen 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Alaska:

Hallo @Karl. Im SVJ ist das ISR Getriebe verbaut. Ich habe gehört, dass im Automatikmodus und im "Cruising Betrieb", also lockerem dahinrollen, das Getriebe munter rauf und runter schaltet. Damit verbunden jeweils recht lange Schaltpausen, die zu einem dauernden Kopfnicken des Fahrers führen. Ist das normal? Für den Corsa Fahrmodus sind 50 ms angegeben, also sehr schnelles Schalten. Gilt vermutlich dann für sportliches Fahren und Schalten bei hohen Drehzahlen. Kannst Du das als Experte bestätigen oder stimmt da etwas nicht? Danke

Jein, "munter rauf und runter" wäre übertrieben, aber in Strada versucht die Automatik ein niedriges Drehzahlniveau zu halten, also bist Du schnell in den oberen Gängen. Die Schaltpausen sind in den unteren Gängen länger.

 

Ja, die Schaltzeiten in Corsa sind deutlich schneller, über das gesamte Drehzahlband bei jeder Geschwindigkeit. Die Pause wird dann allerdings zum Ruck.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb M2C-81:

Ich hatte mich kürzlich für einen Aventador S interessiert und auch ein ausführlicheres Gespräch mit einem Techniker von Lamborgini geführt. Neben den hohen Unterhaltskosten (jährliche Wartung 6.000 - 9.000 €) sind wohl auch die Pushrod-Dämpfer recht anfällig, da diese vom Motor viel Hitze abbekommen. Der Tausch soll wohl um die 18.000 € kosten. Den Zustand der Dämpfer solltest du daher in jedem Fall mit prüfen (lassen).

Ja, die Inspektionskosten bei Wartung nach Vorgabe Hersteller sind sehr hoch, je nach Aufwand. Bei den oben genannten Zahlen würde ich wohl aber 1/5 - 1/4 abziehen. Mit den PushRod-Dämpfern haben wir weniger Probleme wenn die Autos gefahren werden, die stehen sich eher mal kaputt. Hierbei wiederum sollten die Kosten für einen Tausch an beiden Achsen allerdings bei insgesamt € 20.000,- aufwärts liegen.

 

Grundsätzlich ist ein gut gewarteter Aventador, der regelmäßig bewegt wird, aber ein absolut problemloses Auto. Alle Komponenten haben eine hohe Qualität und Haltbarkeit.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Was mich interessieren würde was wird beim Aventador bei der kleinen und großen Inspektion alles gemacht?

Bei meinem Ferrari 488 war die 20.000km Inspektion mit separaten Getriebeöl Wechsel bei Brutto 3.000,-

Was macht die Lamborghini Inspektion so teuer, Die Audi Mitarbeiter mit Lambo-Schulung, permanent defekte Teile-Qualität, Öl mit Goldpartikel

Wenn jedesmal Zündkerzen, Zündspulen etc. dabei wären würde ich es noch verstehen aber eine Standard-Wartung ohne teile für € 4.500,. ist schon eine Ansage.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Alaska:

Hallo @Karl. Im SVJ ist das ISR Getriebe verbaut. Ich habe gehört, dass im Automatikmodus und im "Cruising Betrieb", also lockerem dahinrollen, das Getriebe munter rauf und runter schaltet. Damit verbunden jeweils recht lange Schaltpausen, die zu einem dauernden Kopfnicken des Fahrers führen. Ist das normal? Für den Corsa Fahrmodus sind 50 ms angegeben, also sehr schnelles Schalten. Gilt vermutlich dann für sportliches Fahren und Schalten bei hohen Drehzahlen. Kannst Du das als Experte bestätigen oder stimmt da etwas nicht? Danke


Der Aventador hat kein doppelkupplungsgetriebe sondern ein sequentielles getriebe.

Der Automatik modus ist absolut beschissen.

Das Auto sollte nur manuell geschaltet werden.

Ich fahre ausschließlich im EGO modus wo alles auf corse gestellt ist ausser die federung (die auf strada).

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Um Licht ins dunkle zu bringen bin ich

in München in der Leonrodstr zu Lambo und Audi gefahren.

Habe ein nettes Gespräch mit Hr.Ludwig gehabt ( Werkstattleiter ) und er sagte folgende Preise für den Aventador S 

kleine Inspektion Brutto € 3.000,- und große Inspektion Brutto € 5.000,- sämtliche Mehrkosten sind wie bei anderen Herstellern Verschleißteile die dazukommen.

LG.Martin

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Blackvette427:

Wäre schön wenn du deine Rechnung mal Posten würdest, natürlich mit abgedeckten Daten vom dir, oder woher hast du die Zahlen

Die Informationen habe ich durch ein Gespräch mit einem Techniker von Lamborghini Düsseldorf erhalten. Ich hab mich letztlich aber anderweitig entschieden und habe deshalb auch keine eigenen Rechnungen vom Aventador vorliegen.

Geschrieben
Am 24.1.2025 um 21:11 schrieb Karl:

Die Kupplung des ISR-Getriebes kann man nicht "auslesen", es funktioniert oder ist kaputt.

 

Kommando zurück, kann man doch auslesen, ist jedoch aufwändiger als bei den alten E-Gear-Getrieben.

Austausch Kupplung mit Neuteil ca. € 17.000,- brutto inkl. Teile und Arbeit.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Karl Du scheinst dich ja ganz gut mit den Fahrzeugen auszukennen 🙂

 

Ich hatte den Techniker auch bezüglich bezüglich des OPF angesprochen und mir wurde folgendes gesagt:

 

  • Huracán: Hat seit MJ 2020 (durch die Einführung von WLTP) ebenfalls OPF bekommen, also alle Fahrzeuge, die ab September 2019 produziert wurden, sollen den OPF verbaut haben.
  • Aventador: Hier war ihm kein Modell bekannt, dass mit OPF ausgestattet werden musste. Beim Ultimae war er sich nicht ganz sicher.

 

Kannst du da näheres zu sagen? Die OPF-Thematik interessiert mich irgendwie sehr 😉

 

Beim Aventador S ist bei Wikipedia angegeben, dass der seit September 2018 die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen soll. Hat sich da am Abgasstrang irgendwas geändert?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F360HH,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Aventador (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 24.1.2025 um 17:54 schrieb BWQ:

Bei unseren Ausfahrten in Italien blieb die ganze Ferrari Armada links liegen

Die Ferraris scheinen plötzlich unscheinbar zu werden, wenn so ein Aventador in der Nähe ist.
 

Zitat bei einem Mittagsstopp an einem Restaurant:

"Hui, schöne Autos habt Ihr da - wem gehört der Lamborghini?"

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb M2C-81:

@Karl Du scheinst dich ja ganz gut mit den Fahrzeugen auszukennen 🙂

 

Ich hatte den Techniker auch bezüglich bezüglich des OPF angesprochen und mir wurde folgendes gesagt:

 

  • Huracán: Hat seit MJ 2020 (durch die Einführung von WLTP) ebenfalls OPF bekommen, also alle Fahrzeuge, die ab September 2019 produziert wurden, sollen den OPF verbaut haben.
  • Aventador: Hier war ihm kein Modell bekannt, dass mit OPF ausgestattet werden musste. Beim Ultimae war er sich nicht ganz sicher.

 

Kannst du da näheres zu sagen? Die OPF-Thematik interessiert mich irgendwie sehr 😉

 

Beim Aventador S ist bei Wikipedia angegeben, dass der seit September 2018 die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen soll. Hat sich da am Abgasstrang irgendwas geändert?

Hallo Karl,

 

das würde mich auch interessieren- aber nur aus nerdigen Gründen 🤓

 

Ich habe nämlich mal irgendwo gelesen, daß weder der Huracán noch der Aventador - und zwar in allen Motorvarianten bis zum Produktionsschluß - einen OPF gehabt hätten, weil die Firma Lamborghini sich bei beiden Modellen aufgrund der Abgasproblematik (Partikel) bewußt gegen die Direkteinspritzung entschieden hätte. Saugrohreinspritzer haben ja angeblich nicht mit dem Problem der Partikel zu kämpfen.

 

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob das stimmt; ich habe diese Info nur mal vor einiger Zeit - Gott weiß wo - aufgegabelt🙁

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hatte mal etwas ähnliches gehört mit den OPF aber wegen Kleinserie

Geschrieben

Aventador mit Saugrohreinspritzung hat kein Feinstaubproblem.

Beim Huracan bin ich mir nicht sicher.
Der hat irgendwas komisches - und die KI meint auch, dass es eine Mischung aus Saugrohr und Direkteinspritzung ist - aber keine Ahnung, ob man dem trauen kann ;)
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Meines Wissens nach wurden beim späten Huracan ein OPF nur für einzelne (asiatische?) Märkte verbaut, der Rest der Welt kam ohne aus. :???:

Geschrieben
Am 27.1.2025 um 11:42 schrieb M2C-81:

@Karl Du scheinst dich ja ganz gut mit den Fahrzeugen auszukennen 🙂

 

Ich hatte den Techniker auch bezüglich bezüglich des OPF angesprochen und mir wurde folgendes gesagt:

 

  • Huracán: Hat seit MJ 2020 (durch die Einführung von WLTP) ebenfalls OPF bekommen, also alle Fahrzeuge, die ab September 2019 produziert wurden, sollen den OPF verbaut haben.
  • Aventador: Hier war ihm kein Modell bekannt, dass mit OPF ausgestattet werden musste. Beim Ultimae war er sich nicht ganz sicher.

 

Kannst du da näheres zu sagen? Die OPF-Thematik interessiert mich irgendwie sehr 😉

 

Beim Aventador S ist bei Wikipedia angegeben, dass der seit September 2018 die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen soll. Hat sich da am Abgasstrang irgendwas geändert?

Kläre ich.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 27.1.2025 um 16:00 schrieb C.Behr:

Einheiten a. 0.,5l Dom Perignon Scheibenklar mit H2O aus Lourdes versetzt je 9,04 €

Das wäre dann in der Tat recht günstig….Dom Perignon 0,75 wären so 200-240€ und 0,5 Wasser aus Lourdes kosten in der Souvenir Flasche 12.90€

😂

  • Haha 1
Geschrieben

So was macht für mich den Eindruck der ganzen Werkstatt zunichte. 

Da kann alles andere "Tip-Top" sein. Aber 1,5 liter Scheibenwischwasser nachfüllen 27,12 plus Steuer ?

Schwups ein Kunde weniger dort. 

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Auf jeden Fall pack ich mir nen langen Strohalm ins Auto, werde den Vorratsbehälter des Stiers bei nächster Gelegenheit restlos Leerschlürfen! :)

 

"Dom Perignon Scheibenklar" :D - krieg mich immer noch nicht ein...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
Am 26.1.2025 um 22:46 schrieb Blackvette427:

Meine Google Suche war gezielt nach Aventador, ich denke die Zwei Zylinder mehr machen das Kraut auch nicht fett.

Bei Ferrari ist bei der Wartung kein großer Unterschied zwischen 8 und 12 Zylinder. 
Wäre schön wenn du deine Rechnung mal Posten würdest, natürlich mit abgedeckten Daten vom dir, oder woher hast du die Zahlen 

 

Also als Ferrari V8 Fahrer und einige Bekannte mit V12 Ferraris muss ich sagen die Kosten bei den V12ern sind um Einiges höher im Unterhalt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich rede nicht vom Unterhalt sondern nur von den Inspektionen groß und klein 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also ich persönlich finde manche Angaben hier schon als sportlich. Kundendienst finde ich ja noch im Rahmen, aber z.B. 17 K€ für eine Kupplung finde ich schon heftig. Ist letztendlich ja ein Verschleißteil. 

Ich glaube das Gedankenspiel mir vielleicht doch mal einen SVJ zuzulegen werde ich ad acta legen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Kaufen ist das eine, das Unterhalten das andere! Das muss schon zusammen passen!

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...