Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Ding geistert ja schon länger durch die Socials. 

Bevor wieder neue Bilder auftauchen, denkt man eh "Schlimmer geht eigentlich nicht" ..... und dann geht es irgendwie doch. 

 

Testarossa 6-Wheeler

 

Wenn ich es richtig sehe, dann ist allerdings der Motor verschont geblieben und gegen einen Ami-V8 getauscht worden. 

 

testa6-0.jpg

testa6-1.jpg

testa6-2.jpg

testa6-3.jpg

testa6-4.jpg

testa6-5.jpg

testa6-6.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 5
  • Wow 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 13
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und jetzt sag bloß nix mehr gegen feine und reversible Veränderungen bei dem ein oder anderen Auto hier im Forum… 😎😅

  • Haha 10
Geschrieben

Den H1 6x6 von denen fand ich immer irgendwie cool auch wenn es natürlich eine sinnlose Kiste ist.

Der TR naja... klar ist mal was neues, auffälliges und sicher viel Arbeit, aber das Ergebnis ist halt echt nicht sehr gelungen. 
Eigentlich schaut fast jedes Auto mit 3 Achsen hässlich aus...

 

image.thumb.png.845c5eadb3fb7bb08c394c26f9594744.png

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich versteh auch den Sinn, das Ziel dieser Umbauten nicht.

  • Gefällt mir 2
  • Mitglieder
Geschrieben

Thorsten, hier gibt es keinen Sinn......

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich denke der Sinn liegt hier im Auffallen um jeden Preis. Etwas anderes kann ich mir nur schwer vorstellen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich denke der Sinn liegt hier im Auffallen um jeden Preis. Etwas anderes kann ich mir nur schwer vorstellen

 Länge läuft, das Teil fährt bestimmt 400 km/h geradeaus :)

  • Haha 3
Geschrieben

Der Sinn wird wohl in der Befriedigung von Minderwertigkeitskomplexen liegen😉.

Hinzu kommt noch ein gehörige Portion Geschmacklosigkeit, in Verbindung mit nicht eigenständig erwirtschaftetem Reichtum 

und einem besonders niedrigen IQ.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dr4g0n:

Den H1 6x6 von denen fand ich immer irgendwie cool auch wenn es natürlich eine sinnlose Kiste ist.

Der TR naja... klar ist mal was neues, auffälliges und sicher viel Arbeit, aber das Ergebnis ist halt echt nicht sehr gelungen. 
Eigentlich schaut fast jedes Auto mit 3 Achsen hässlich aus...

 

image.thumb.png.845c5eadb3fb7bb08c394c26f9594744.png

 

Ist das ne Fotomontage? Meinst Du mit H1 den Hummer? Das Ding hier auf dem Bild hat aber Türen, Rückleuchten und Kofferraumdeckel vom Rolls Royce Phantom von 2006 verbaut. Kann da nichts von Hummer erkennen. Meins wäre es nicht. Zu auffällig und prollig. Fand den G63 6x6 damals schon grenzwertig.  

Geschrieben

Bizarr. Aber als Einzelstück auch irgendwie faszinierend.

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Kann da nichts von Hummer erkennen.

Der Hummer liegt wahrscheinlich im Kofferraum, auf Eis gebettet, den kannst Du auch nicht sehen :)

 

(er meint den grünen H1-Verschnitt weiter oben auf den Bildern)

  • Haha 4
Geschrieben

Ach Gott, der ist mir dort im Hintergrund garnicht aufgefallen. War zu sehr von dem Testarossa schockiert.

  • Haha 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Hier im Hintergrund zu sehen

 

vor 23 Stunden schrieb F40org:

testa6-5.jpg

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Was hatte sich denn Tyrrell damals mit dem 3-achsigen Formel 1 Wagen gedacht? Geltungsbedürfnis? Allerdings waren die beiden antriebslosen Achsen vorne. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist der damals nicht um den WM-Titel mitgefahren? 😅

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ferrari wollte mit 4 Hinterräder ins Rennen gehen, wurde aber dann wieder verworfen 

IMG_0840.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Das wusste ich noch gar nicht, sehr interessant. Ich kannte bisher nur den von Williams 1970 gebauten 2-4-0…

IMG_1113.thumb.webp.811c74befcf9ee9e376fb50724ae2572.webp

beziehungsweise den 77’er Tyrell-Fotd mit jeweils sechs Rädern…

IMG_1114.thumb.webp.10bc60f76ee57630ca14685c5b09b544.webp

Die hatten aber auch jeweils drei Achsen. Ferrari dachte sich wahrscheinlich die sechs Reifen bekommen sie auch mit nur zwei Achsen hin….🙈

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Porto2020:

Was hatte sich denn Tyrrell damals mit dem 3-achsigen Formel 1 Wagen gedacht? Geltungsbedürfnis?

Nach meiner Erinnerung versprach sich Ken Tyrell von der Konstruktion aerodynamische Vorteile. Die wurden aber wohl von Reibungsnachteilen und der komplexen Vorderachse aufgewogen, denn

 

 

sommer.thumb.jpg.a20609150448f694faec95e312c82a91.jpg

 

 

Porsche hat ja auch mit der Slantnose/Flatnose beim Porsche  930 aerodynamische Vorteile versprochen, die sich aber in der Praxis nicht bewahrheiteten.

 

slant.thumb.jpg.2de23566b652abc916db430544738426.jpg

Geschrieben

*Klugscheißmodus ON*

 

Das Design des Tyrrell P34 aus dem Jahr 1976 stammte aus der Feder von Derek Gardner, der 1970 von Matra zu Tyrell wechselte. Bei Matra hatte er im Jahr zuvor den experimentellen Formel 1 Typ MS84 mit Vierrad-Antrieb entwickelt, der bei Harry Furgeson (ja, genau der!) gebaut wurde. Die bereits erwähnten, aerodynamischen Vorteile des Tyrrell P34 ergaben sich aus den kleineren 10" Rädern, die sich besser in die Verkleidungen integrieren liessen und somit einen glatteren Luftstrom in Richtung des Heckflügels erzeugten. Da kleinere Räder eine kleinere Kontaktfläche mit der Piste ausbilden, wurde ihre Anzahl verdoppelt. Auf diese Weise versprach sich Gardner ein deutlich besseres Brems- und Einlenkverhalten, mithin also höhere Kurvengeschwindigkeiten. Das Problem lag in den speziell hierfür entwickelten Goodyear-Reifen. Die waren den Anforderungen schlicht ergreifend nicht gewachsen und Goodyear sah auch keine Möglichkeit der Besserung. Deshalb wurde dieses Konzept mit Ende der Saison 1976 eingestampft.

 

Übrigens, der

vor 20 Stunden schrieb Sarah-Timo:

von Williams 1970 gebauten 2-4-0

ist kein Williams, sondern ein experimenteller March, der nie eingesetzt wurde. Williams kam erst 1972 mit einem eigenen Renner (dem FX3) in die F1. Zuvor kaufte er die Fahrzeuge von Brabham und March.

 

*Klugscheißmodus OFF*

 

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Da habe ich, weiß Enzo im Himmel, schon schönere Ferrari gesehen…😞

Geschrieben
Am 17.1.2025 um 11:23 schrieb california:

Ist das ne Fotomontage? Meinst Du mit H1 den Hummer?

Sorry hab das etwas verwirrend geschrieben. H1 wurde eh schon aufgeklärt.

Den Phantom habe ich nur als Beispiel dafür eingefügt dass Umbauten auf 3 Achsen bei den meisten Autos nicht sehr gelungen wirken. Und ja den Phantom gibt es wirklich... leider. 🙈

http://www.youtube.com/watch?v=arGkQ2EsW6k&t=4s

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...