Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen mit mobilen Hebebühnen


Zur Lösung Gelöst von blox79,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Foristen und -innen
Ich denke über die Anschaffung einer mobilen Hebebühne nach, da ich gerne die eine oder andere Maßnahme an meinen Schätzchen selbst erledigen möchte. Morgan abschmieren, Pflege, Ölwechsel, Reifenwechsel  usw ... Da die Rente naht und ich mich in der mir dann zur Verfügung stehenden Zeit  gerne mehr selbst - im Rahmen meiner Möglichkeiten, die ich realistisch einzuschätzen mich im Stande fühle - an den Autos machen möchte, aber die kriechende Haltung/Fortbewegung unter den Autos mir immer schwerer fällt, wäre  mir mit sowas https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-2500-kg-reinigungsbuhne-hebebuhne-reifenbuhne-einstellbar-extra-niedrig-1?sku=K9929&kb=ga_pm_19549012745_&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI2NGY5qnpigMVToODBx2Q5BHyEAQYBSABEgIQpPD_BwE evtl geholfen. Hat jemand in der Gemeinde Erfahrungen mit derlei Dingen und kann mir ggf Tipps geben? Ausgangsbasis ist eine normale Doppelgarage 😎
VG der Wayne

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es gibt irgendwo in den Tiefen des Forums Erfahrungsberichte zu diversen Bühnen. Ich hatte eine Finkbeiner. Sehr gut, aber auch sehr teuer. Geeignet für flache Sportwagen. Mobil für normale Garage geeignet. Hubhöhe durch Garagenhöhe begrenzt. Wagen kann darüber parken.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das ist natürlich High-End! Bei der Bühne von HBM machen die Gelenke auf den ersten Blick nicht den stabilsten Eindruck, aber das müsste man live sehen. Für den Hobby-Einsatz scheint das durchaus geeignet. 

Geschrieben

Hi @Wayne Schlegel, ich möchte mir zum Ende des Jahres ebenfalls eine neue Hebebühne zulegen. Die im Eingangspost gezeigte Hebebühne ist eine klassische Kurzhub-Hebebühne. Eine mobile Kurzhub-Hebebühne, nach vielem Abwegen, ist genau das was auch mich zufällig stark interessiert im Moment. Ich bin hierin kein Profi und sicherlich haben andere im Forum mehr Erfahrung damit als ich. Allerdings kann ich sagen, dass ich mir verschiedene Hebebühnen von diversen Herstellern angeschaut habe in den letzten Monaten. Mein Hobbybereich (=Autopflege) hat sicherlich einige ähnliche Anforderungen wie sie auch ein Schrauber hat. Vor dem Hintergrund würde ich gerne meine Gedankengänge und bisherigen Erkenntnisse in den Thread einfließen lassen und hoffe damit etwas weiterhelfen zu können: 

 

Mir ist es wichtig eine hydraulische Kurzhub-Hebebühne zu haben, die ich mit einem Hydraulikaggregat ohne zusätzlichen Druckluftanschluss und einem herkömmlichen 230V-Anschluss bedienen kann. Manche Hebebühnen funktionieren leider nur mit Starkstrom oder manuell per Pumppedal wie die verlinkte Variante. Auch ist mir persönlich eine niedrige Überfahrhöhe wichtig (ca. 10cm), so dass auch tiefere Sportwagen problemlos auf die Hebebühne gefahren werden können. Ich mag es nicht mehr, wenn ich zukünftig so wie jetzt (noch) Auffahrrampen montieren muss. Das geht natürlich auch, aber wenn ich schon mal Geld investiere möchte ich es ordentlich und komfortabel haben für langfristigen Spaß. Die Traglast ist ein sehr wichtiger Punkt. Ich würde nichts mehr unter 2.500 Kilo Traglast in Betracht ziehen. Die neuen Autos werden einfach immer schwerer. Ein SUV und/oder Hybridtechnik bringen immer höheres Gewicht mit sich. Ich plane gleich auf 3.000 Kg Traglast zu gehen. Das muss aber jeder für sich selbst wissen, ob ihm unter Umständen nicht 2.000 - 2.500 kg genügen. Mobile Kurzhub-Hebebühnen haben jedoch nur eine beschränkte Hubhöhe, damit muss man leben können. Um mein eigenen Autos zuhause aufzubereiten reicht mir eine Hubhöhe von circa 1 m völlig aus. Wenn man sich aber darunter stellen und schrauben möchte, genügt diese Hubhöhe sicherlich nicht mehr. Zum Schrauben bin ich mir deswegen nicht ganz sicher, ob eine Kurzhub-Hebebühne (die verlinkte Hebebühne hat 1,06 m) das Richtige ist. 

 

Bei meinen Recherchen und Messebesuchen ist mir eine deutsche Marke besonders aufgefallen. Überzeugt hat sie mich in punkto Qualitätseindruck, Serviceangebot (der Hersteller bietet direkt auch eine Montage und Einstellung der Hebebühne bei mir zuhause an) und die Tatsache, dass die Hebebühne nahezu wartungsfrei ist (nur etwas Fett gelegentlich auf die Rollen schmieren). Zusätzlich war es eine der ganz wenigen Hebebühnen mit vier Dämpfern, viele funktionieren nur mit zwei Dämpfern. Deswegen interessiert mich von der Firma ATH-Heinle das Modell -ATH Flex Lift 30-. Parallel dazu würde mich auch von Twinbusch das Modell-TWS3-10E-400-FZ-interesieren. Letztere nutzt ein mit mir befreundeter Aufbereiter gewerblich. Dort unterliegt die Hebebühne sicherlich einem viel höheren Verschleiß als im Privat-/Hobbysektor und zudem arbeitet er mit viel Chemie, welche auch mal auf der Hebebühne landet. Er nutzt die Hebebühne jetzt schon seit drei Jahren ohne irgendwelche Probleme. Allerdings habe ich von Twinbusch leider auch schon einige weniger schöne Dinge gehört und bin mir da eher etwas unsicher. Wie ich jedenfalls n Erfahrung bringen konnte werden fast ausnahmslos alle Hebebühnen in Fernost produziert. "Made in Germany" gibt es da nicht wirklich.

 

Viel Erfolg und gerne mehr Infos wie du dich entschieden hast.

Beste Grüße,

 

Sarah

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die genannte Bühne ist China Ware. Ich nutze sie, allerdings von einem anderen Händler, seit vielen Jahren absolut problemlos. Allen Bühnen dieser Art gemein ist das nicht ganz so leichte Rangieren, da recht schwer, dennoch geht es natürlich. Tut was sie soll. Die Auffahrbretter wären nicht unbedingt notwendig, wurden einmal für etwas richtig, richtig tiefes benötigt und sind dann einfach liegen geblieben. Es gibt meines Erachtens keine niedrigere Überfahrhöhe als bei dieser Bühne.

 

 

 

IMG_0939_DxO.thumb.jpg.b7895ca5e6176d76d6f054dfe6191933.jpgIMG_1659.thumb.jpg.2e5504948109e27f178bf9e027e0c1e5.jpgIMG_0859.thumb.jpg.c635baddeb72f64503abb1e55fd1c935.jpgIMG_9467.thumb.jpg.1f418d1569f69db5721c0ac87c94b249.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Wenn man sich aber darunter stellen und schrauben möchte, genügt diese Hubhöhe sicherlich nicht mehr. Zum Schrauben bin ich mir deswegen nicht ganz sicher, ob eine Kurzhub-Hebebühne (die verlinkte Hebebühne hat 1,06 m) das Richtige ist.

Unter einer Bühne kann man sinnvoll entweder liegend/sitzend oder vollkommen stehend, was gleichbedeutend ca.2m Hub bedeutet, arbeiten, alles dazwischen geht nicht. Dazu kommt dann natürlich noch die Wagenhöhe. Stehend, dürfte allein schon an den i.d.R. vorhandenen Garagenhöhen scheitern. Ergo nutzt dann nur eine Kurzhubbühne, wenn überhaupt. Soweit die Praxis. 😉

  • Gefällt mir 4
  • Lösung
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Zum Schrauben bin ich mir deswegen nicht ganz sicher, ob eine Kurzhub-Hebebühne (die verlinkte Hebebühne hat 1,06 m) das Richtige ist. 

Die Höhe reicht  für den Ausbau eines F355 Motors in einer normal hohen Garage. Ich habe mir vor knapp zwei Jahren eine Kurzhub Scherenbühne geholt und bin rundum zufrieden. 100mm Überfahrhöhe, mobil , wahlweise 400 oder 230V und hat  keine Verbindungsrohre zwischen den Auflageflächen links und rechts. Somit kann auch von unten geschraubt werden. Ich möchte auf die Scherenbühne nicht mehr verzichten.

 

20230709_210939.thumb.jpg.1f0c8b92c6c97d055205d7bc1e65ca0e.jpg

 

Die vom Threadersteller gezeigte Hebebühne benötigt genügend Platz nach hinten, da sie einen Drehschwenkpunkt hat und sich beim Heben auch noch nach hinten bewegt. Das, die schmale Breite und die filligrane Ausführung wäre für mich, ein Ausschlussgrund wenns ums Schrauben geht. Wenns nur ums Räderwechseln und einwenig reinigen geht, mag diese Variante gerade noch gehen.

 

Grüße und gutes Gelingen

 

 

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wayne Schlegel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo,

das Problem ist die ausreichende Höhe zur Hallen/Garagendecke. Ist die hoch genug, so ist die Anschaffung einer Hebebühne sicherlich sinnvoll. Wenn dies nicht gegeben ist, so wäre die Anschaffung einer Auffahrbühne bedenkenswert. 

Grüße

Markus

IMG_4516.jpg

IMG_4517.jpg

IMG_4519.jpg

IMG_4520.jpg

IMG_4521.jpg

IMG_4522.jpg

IMG_4523.jpg

IMG_4524.jpg

IMG_4525.jpg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Driver A.J.:

@blox79 welche Bühne/Hersteller nutzt Du?

Ich habe mir einige Scherenbühnen von verschiedenen Herstellern angeschaut und schlussendlich wurde es diese hier

https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=292

 

Die Hebebühne wurde schnell, sauber verpackt ( bis auf einen verbogenen Fußschutz) und wie bestellt geliefert. Der beanstandete Fußschutz wurde umgehend und ohne Probleme nachgeliefert. Beim Installieren gab es meinerseits Fragen, die mit einem Anruf bei der Hotline schnell und unkompliziert beantwortet wurden.

 

Ich hatte auch zwei teurere Varianten von D Herstellern auf dem Schirm ( 4000 Eur +) aber nach diversen Recherchen hinsichtlich Service und Kundenbewertungen, teilweise sehr negativer Umgang mit Kunden und Reklamationen, habe ich mich für die Twinbusch entschieden und bereue es bis heute nicht.

 

 

Nachtrag:

Das Rangieren und Bewegen dieser Hebebühne, ist mit dem MobilSet ( zwei Rollen und das Handteil mit Rolle) absolut easy zu bewerkstelligen....falls das noch ein Entscheidungskriterium sein sollte

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ich kenne einige Werkstätten, die Twinbusch-Bühnen auch im Werkstattalltag nutzen und die sind alle zufrieden. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis eh unschlagbar.

Dann zieht natürlich der nächste Chinese ins Haus. Aber das ist in der Preisklasse bei allen Herstellern so.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Mein Hobbybereich (=Autopflege) hat sicherlich einige ähnliche Anforderungen wie sie auch ein Schrauber hat.

Nöööööö, das sind leider 2 völlig unterschiedliche Dinge. 
 

Für deine Zwecke (und die eines Reifendienstes) würde ich dir diese empfehlen.

 

https://www.ebay.de/itm/144904894287?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=U_F2x76qSRS&sssrc=4429486&ssuid=mAEULofQRNm&var=444122187101&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Ich bin mit meiner Twin Busch -Hebebühne auch sehr zufrieden, einzig die Armlängen nerven mich ein wenig……..die neuen Autos sind alle so breit das du in der Regel nur kurze Tragarme benötigst.

 

liebe Grüße 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb michael308:

Ist die genau die Scherenbühne die ich habe, einfach nur in grau. Wollte meine eigentlich auch in grau, war aber bei Bestellung leider gerade nicht lieferbar.

Kann ich nur empfehlen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb blox79:

20230709_210939.thumb.jpg.1f0c8b92c6c97d055205d7bc1e65ca0e.jpg

Ich bin immer wieder begeistert was Du und einige Andere hier so drauf haben! :-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb blox79:

20230709_210939.thumb.jpg.1f0c8b92c6c97d055205d7bc1e65ca0e.jpg

Hallo,

mindestens genauso interessant finde ich die Konstruktion des Motor-Rollwagens.:-))! Was ist das genau, kompletter Eigenbau, umgebauter Möbelroller o.ä.?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GeorgW:
vor 10 Stunden schrieb blox79:

20230709_210939.thumb.jpg.1f0c8b92c6c97d055205d7bc1e65ca0e.jpg

Erweitern  

Hallo,

mindestens genauso interessant finde ich die Konstruktion des Motor-Rollwagens.:-))! Was ist das genau, kompletter Eigenbau, umgebauter Möbelroller o.ä.?

Gruß, Georg

Ist Eigenbau😅. Zwei stabile Umzugsroller (mit je 300kg Traggewicht) miteinander verbunden und dann mit 4kant Hölzern so aufgebaut, dass der Motor jeweils auf dem Motoren- und Getrieblager aufliegt.  Hat 1A geklappt und hat praktisch nichts gekostet.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Wer in der Nähe von Bensheim wohnt, kann die Bühnen auch direkt bei TwinBusch abholen. Das Lager ist direkt an der A5.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GeorgW:

Hallo,

mindestens genauso interessant finde ich die Konstruktion des Motor-Rollwagens.:-))! Was ist das genau, kompletter Eigenbau, umgebauter Möbelroller o.ä.?

Gruß, Georg

😳😤

Du verschmähst meine Palettenkonstruktion🤬IMG_9509.thumb.jpeg.97e8698996a0303ab8629a2f27810d8a.jpeg

 

 

https://www.jh-profishop.de/Ameise-Europaletten-Roller-A-ER1-2er-Set-1054104-443084/?Shop=b2c&sd=true&gad_source=1&gbraid=0AAAAADGoEog7kTHvX1dwPJPhyl5bm2v-5&gclid=EAIaIQobChMIuurAs_TqigMVnAcGAB0dUwr8EAQYASABEgKjRvD_BwE

IMG_2458.jpeg

Stabiler und sicherer geht es kaum😉

vor 59 Minuten schrieb Driver A.J.:

Wer in der Nähe von Bensheim wohnt, kann die Bühnen auch direkt bei TwinBusch abholen. Das Lager ist direkt an der A5.

Ich hab meine im Lager Berlin (Ludwigsfelde) abgeholt 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Was man auch evtl. berücksichtigen müßte ist, wohin mit der Bühne, wenn man sie nicht benötigt. Die Twinbusch, die von "blox79" vorgechlagen ist braucht ja für sich gesehen schon viel Platz. Die HBM von "Wayne Schlegel" vorgeschlagen ist da schon irgendwie platzsparender, womöglich kann man sie auch mit 2 Mann hochkant an die Wand stellen. Allerdings wiegt die Bühne auch 270kg.

 

man bräuchte also iP eine Bühne, die easy zu befahren ist und man sein KFZ drauf, oder drüber parken kann.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das die in Berlin auch ein Lager haben wusste ich nicht!

Die Palettenroller sind ja klasse. Hab ich auch noch nicht gesehen! Die Konstruktion von @blox79 nimmt weniger Platz in Anspruch. Das ist ja manchmal entscheidend!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

https://www.profishop.de/p/twin-busch-scherenhebebuehne-3-0-t-tw-s-10e-400-v-tws310e-400

 

Das scheint die Bühne zu sein, die auch @blox79 hat. Da ich einen 400V Anschluss in der Garage habe, würde diese Ausführung auch Sinn machen?  Wird im Lauf des Jahres wohl angeschafft 🖕  Jetzt muss erst mal der Geräteschuppen im Garten gebaut werden, damit ich die Garage von Gartengeräten und Fahrrädern "befreien" kann und Platz bekomme. Danke für den umfangreichen Input und allen ein schönes WE!

Da soll das dann mal rein 😉

20240708_161743.jpg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb isderaimperator:

man bräuchte also iP eine Bühne, die easy zu befahren ist und man sein KFZ drauf, oder drüber parken kann.

Das kann man mit all diesen Bühnen. Einfach liegenlassen und gut ist's. Was zu berücksichtigen wäre ist Schweller frei (Waynes Modell) oder nicht (blox), also Tragarme oder nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Das scheint die Bühne zu sein, die auch @blox79 hat. Da ich einen 400V Anschluss in der Garage habe, würde diese Ausführung auch Sinn machen?

Ja ist es. Der Zwischenhändler in Deinem Link hat für die Bühne aber noch einen kräftigen Aufschlag draufgerechnet. Ist genau die aus dem Link vom Michael308. Und die hat sogar noch das Öl dabei für die 1. Befüllung

 

https://www.ebay.de/itm/144904894287?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=U_F2x76qSRS&sssrc=4429486&ssuid=mAEULofQRNm&var=444122187101&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Bestell direkt bei Twinbusch auf der Webseite oder bei deren Ebay Angeboten.  

 

Ich habe ebenfalls einen 400V Anschluss in der Garage. Habe mich aber für den 230V entschieden, da ich so flexibel bin falls die Hebebühne mal woanders platziert werden müsste wo kein 400V Anschluss mehr vorhanden wäre

 

 

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...