Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hubraumerweiterung für Z4 - Erfahrungen?


Steffen_I

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit einer Hubraumerweiterung für den Z4 3,0 (z.B. Hamann)? Wie ist die Leistungsentfaltung und Haltbarkeit? Ist eine Hubraumerweiterung einem Kompressorumbau vorzuziehen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meine Meinung ist, den Motor so zu belassen wie er ist.

Hast du den 3.0 schon mal gefahren? Wenn der Motor nicht ausreicht, kann man auch andere Autos nehmen (z.B. SLK32). Was bringt das ganze Umbauen und so? Das gibt nachher nur Ärger mit der Garantie o.ä. Außerdem wird der Leistungsunterschied das Geld nicht wert sein.

Oder man nimmt gleich den Z4 5.0. Da hat man ein Komplettfahrzeug von Hartge, wo BMW nichts mehr mit zu tun hat.

Ist meine Meinung, wenn's flasch ist klär mich auf. :wink2:

Geschrieben

Hallo Smoove,

natürlich bin ich den 3,0er gefahren. Die Leistung ist von Haus aus sehr gut. Mein Frau fährt aber nur BMW :???: , deshalb fällt eine andere Marke schon mal aus. Hamann verspricht z.B. bei der Hubraumerweiterung eine Beschleunigung von 5,0 s statt 5,9 s serie. Jetzt könntest Du natürlich sagen, dann wäre ein M3 Cabrio das richtige, sollte aber ein Z4 sein. Hartge ist dann doch ein bischen teuer :( .

Geschrieben

Hey,

Also ich kenne mich so damit nicht aus, aber was ich machen wuerde, ist das du deinen BMW Verkaufer/in fragst wo und wie man das Auto tunen kann, die sagen dir das, bei unserem alten 7er hatten wir auch das Tuning von einer Firma machen lassen die uns unser Verkaufer empfohlen hat, fragen kostet ja nix. Viel Erfolg aber bei der Suche.

Und wenn nix mehr geht - google.de fragen!

Hendrik

Geschrieben
Mein Frau fährt aber nur BMW
anspruchsvolle Lebensbegleiterin hast du da... dann soll SIE doch die Kiste zahlen :D

Hamann verspricht z.B. bei der Hubraumerweiterung eine Beschleunigung von 5,0 s statt 5,9 s serie.

Naja, ob sich der Aufwand, das Geld, die Risiken (wie handhaben BMW Garantiefälle wenn der Motor verändert wurde??) für nicht mal eine Sekunde lohnt?? :???:

Interessanter wäre ein Beschleunigungsvergleich von 60-100km/h

Wie siehts da mit den Angaben aus?

Geschrieben

Hallo spitzbueb,

ich habe bei Hamann mal ein Datenblatt angefordert, konnten mir aber keines geben, da angeblich keins existiert (ha, ha, ha). Das hinterläßt einen etwas komischen Eindruck, als ob etwas verheimlicht werden soll. 8)

Geschrieben

kommt mir auch ziemlich unglaubwürdig vor.

Habe einfach in all den Jahren hinter dem Lenkrad

die Erfahrung gemacht, dass ich öfters von 60 bis

100 spurten will, anstatt von 0-100... Bin halt

nicht so der Ampelrennen-Veranstalter

Geschrieben

Es bleibt doch aber wirklich die Frage, ob sich das ganze lohnt.

Wie soll die Hubraumerweiterung aussehen? Auf 3.3 Liter schätze ich einmal maximal. Was soll das ganze kosten? Bestimmt zwischen 5 und 8000€ schätze ich auch einmal. Die BMW Garantie ist futsch und was Hamann für eine Garantie gibt ist auch fragwürdig.

Nachher heißt es, BMW will das kaputte Navi aufgrund des Motortunings nicht ersetzen usw... :???:

Außerdem: Merkt man den Unterschied 5.0 oder 5.9 sek wirklich so stark???

Geschrieben

andere frage:

wie sieht es nach einer hubraumerweiterung eigentlich mit der inspektion und so aus? geht das genaugleich wie beim standartmotor? da etwas herumgebastelt wurde sollte sich doch dann auch in diesem fall etwas ändern, oder? :???:

Geschrieben

Wenn du die volle Werksgarantie behalten willst, solltest du zum Alpina Z4 greifen.

Der soll auf der IAA stehen und zum Jahresende ausgeliefert werden, eine frühe Bestellung vorausgesetzt. Hat den 3,4 Liter Motor aus dem B3S mit 305 PS.

Der Vorteil ist, man kann ihn beim BMW Händler bestellen und auch ohne Probleme warten lassen.

Bei einem nachträglichen Tuning wird das wohl nicht so problemlos von statten gehen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Steffen_I,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Er hat seinen 3.0 aber schon bestellt...

Wenn man den Alpina über BMW bekommen kann, kann man die Bestellung, wenn's nicht schonzu spät ist, doch bestimmt ändern.

Geschrieben

Ich glaube von Schnitzer gibt es auch einen Umbau für den Z4. Dabei handelt es sich um einen Turbinen-Kompressor der die Leistung auf 295 PS / 217 kW erhöht. Könnte vielleicht auch eine nette Alternative sein O:-)

Gruß Schranzer

Geschrieben

habt ihr mal das pfeiffen von dem kompressor gehört?!?!?

da wid man bekloppt bei!!die heinis vom schnitzer meinten das sich noch kein kunde beschwert hat!!

tja ja! dann wär ich halt der erste!!

Geschrieben

Hat jemand genauere Daten zum Alpina Z4? Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Geschrieben

Hat jemand genauere Daten zum Alpina Z4? Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Geschrieben

:D ich gehe zu google und tippe Alpina Z4 ein. Als erstes ergebniss kommt carpassion! :-))!

Hier der link fuer info zum Alpina Z4

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=5979&postdays=0&postorder=asc&start=0

Hier nochwas:

AC Schnitzer Z4

Noch taufrisch auf dem Automarkt, bietet der Aachener Tuner AC Schnitzer schon verheißungsvolle Modifikationen für den Z3-Nachfolger an. Optisch enthält das Rund-um-Paket u.a. Seitenschweller mit integrierten Kühlschächten, kleine Dreieck-Flaps rechts und links auf dem Kofferraum und eine verchromte Auspuffblende. Leichtmetallfelgen im 19 Zoll Format und verchromte Überrollbügel verpassen dem Z4 von AC Schnitzer den letzten Schliff.

Im Cockpit dominiert die Carbonausstattung. Schaltknauf, Handbremse und Pedalerie sind darüber hinaus noch mit Aluminium verkleidet. Stärkstes Merkmal des kurz C30 genannten Roadsters von Schnitzer ist ein mittels Kompressortechnik erstarkter Reihen-6-Zylinder. Statt der 231 stehen nun 295 PS Leistung bereit.

Für den kernigen aber keineswegs aufdringlichen Sound sorgt ein neu entwickelter Endschalldämpfer. Ruhig und dennoch kraftvoll entfaltet der Roadster seine Leistung beim ersten Druck aufs Gaspedal. Die Schaltwegeverkürzung fördert die Beschleunigung und ermöglicht laut Hersteller den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit soll 262 km/h betragen. Für den C30 werden gut 80.000,- EUR fällig.

Mehr Infos unter:

>> www.acschnitzer.com

Quelle: http://www.vox.de/start.html?page=http://www.vox.de/ams__suche.php?suchenach=&select_suche=A&Color=5C0100 und dann da unten auf Schnitzer Z4: AC Schnitzer Z4 klicken!

Mehr hab ich auch nicht gefunden!

Hendrik

Geschrieben

bei fragen zu schnitzer preisen zum z4... pn an mich

Geschrieben
bei fragen zu schnitzer preisen zum z4... pn an mich

oder an mich, hab die Liste auch gerad vor mir :wink::wink2:

Geschrieben

Es gibt doch noch die 3,3 Liter Hubraummotoren von Schnitzer, Hamann und wie sie alle heißen...

Schnitzer Kompressor ist ne gute Idee...

unterm Strich aber alles teuer, sehr teuer...min. 10.000 Euro...

Ich bin den 3.0 gefahren-das Auto läßt doch kaum Wünsche offen. Vielleicht sollte man mal über einen M3-Umbau nachdenken...so etwas sollte für etwa 15.000 Euro zu realisieren sein...

Geschrieben

Den Z4 aufrüsten mit einem M3 Motor würde wahrscjeindlich um einiges teurer kommen als 15000Euro da anscheinend nach aussage meines BMW Händlers nur der Motor gegen 30000Sfr kostet das ist ca.20 000Euro.

Aber die Idee wäre echt super. :-))!

:wink2:

PS Alpina schlag mich aber Alpina Motoren sind billiger :D:D

Geschrieben

unterm Strich aber alles teuer, sehr teuer...min. 10.000 Euro...

Du sagst es. Nur der Schnitzer Kompressor kostet ~ 10.700 € + Einbau, und der ist auch recht heftig, ca 2500 € wenn ich mich richtig erinnere.

Ich finde Hartge könnte ruhig den M3 Motor reinpflanzen, wie sie es auch für die normalen E46 Modelle anbieten. Der V8 Umbau scheint mir ein bisschen sehr sehr teuer..

Am besten wäre aber immer noch, wenn BMW nächstes Jahr selbst eine M Version bringt (und ich glaube immer noch dran :-))! ).

Einen Käufer hätten sie zumindest schon...

An dem 3l Motor würde ich nichts machen lassen, die Kosten sind die Mehrleistung meiner Meinung nach nicht wert.

Die angegebenen Fahrleistungen von Hamann traue ich auch nicht ganz. Wenn Schnitzer mit 295 PS & 380 NM, einen Wert von 5,45 von 0-100 angibt, warum soll der Hamann dann mit 286PS & 355 NM glatte 5s schaffen?!

Wie dem auch sei, wer den 3l unbedingt jetzt schneller haben möchte, dem empfehle ich den Gang zu Schnitzer, Hartge oder Alpina.

greetz4

Geschrieben

Wer geht denn zu BMW Motoren und Getriebe kaufen? Das kann sich nicht rechnen...es gibt ja M3 Umbauten auf V8...da bleiben nach Adam Riese Motor, Getriebe und HA über....Den 3 Liter muß man jetzt noch gegenrechnen mit Getriebe, Bremsen etc...ich denke der M3 Motor ist machbar zum vertretbaren Kurs...

@ Streicher: wann gehts endlich zur Nordschleife?

Geschrieben

oder an mich, hab die Liste auch gerad vor mir :wink::wink2:

da ist wohl einer ausm urlaub endlich wieder da!!! :wink:

oli, wo isn dein fuhrpark hin? O:-)

Geschrieben

da ist wohl einer ausm urlaub endlich wieder da!!! :wink:

oli, wo isn dein fuhrpark hin? O:-)

Na Marius, ist noch alles da :wink:

aber ein paar Geheimnisse muß man ja auch vorerst für sich behalten...

@ Streicher: wann gehts endlich zur Nordschleife?

Ja, laß uns mal demnächst hier irgendwo treffen.

Vom Zeckenmatt hab ich auch schon länger nichts mehr gehört...

:wink2:

Geschrieben

haben eben noch mit Mattes gemailt...lebt...treffen uns morgen auf der Nordschleife...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...