Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur als Sattelzug, weil da die Stützlast auf dem Drehschemel rechnerisch abgezogen wird. Lkw + Anhänger mit Deichsel ist auf 7,5 to. limitiert.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gestern eine neue Statistik gelesen. Duchschnittgeschwindigkeit auf der Autobahn 113,5 km/h.....

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das zeigt meiner in etwa auch an, und dafür muss man schon ordentlich draufdrücken um die ganzen Tempolimits, Staus und Baustellen zu kompensieren 😇

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 10.2.2025 um 19:49 schrieb JoeFerrari:

Hier heute auch https://www.spiegel.de/auto/autobahn-die-meisten-autofahrer-halten-sich-freiwillig-an-tempolimit-130-a-a6656dd4-e805-43a8-ae5f-1981446b0a4e

 

Mit zunehmender Elektrifizierung dürfte sich das Geschwindigkeitsniveau ohnehin in dem Bereich +/- 120-130 km/h einpendeln.

Da darf ich aber widersprechen.

Bin gestern mit dem eqs über eine Strecke von 540 km mit 1x 22 min zwischenladen meist 150 - 160 km/h gefahren.

Es haben mich nur 5 Verbrenner überholt, 98% waren tatsächlich langsamer.

Also ist es ein Trugschluss, dass E-Fahrzeuge die 130 km/h Schallmauer nicht durchbrechen.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ray Ben:

Gestern eine neue Statistik gelesen. Duchschnittgeschwindigkeit auf der Autobahn 113,5 km/h.....

...mit oder ohne LKW 😉 - also tagsüber auf einer zweispurigen Autobahn ist es eine Illusion im Schnitt schneller als 140 fahren zu können...aber A3, A9 und A92 wo ich mich bewege im Süden sind immer gut ausgelastet...

vor 8 Stunden schrieb ricos99:

Also ist es ein Trugschluss, dass E-Fahrzeuge die 130 km/h Schallmauer nicht durchbrechen

Ich fahre eqe und 150 - 160 ist auch meine Geschwindigkeit. Aber ein reines E-Auto hat mich fast noch nie überholt. Da glaub ich schon das 110 - 130 deren Richtgeschwindigkeit ist. Mir fällt das schon auf. Aber auch wenig Verbrenner düsen vorbei - daher braucht es kein Tempolimit, da freiwillige Selbstbeschränkung 😀

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ricos99:

98% waren tatsächlich langsamer

Nein, die haben Dich alle beim Laden überholt. :D 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 9
Geschrieben

Freiheit jeder Art hat die Regierenden schon immer in Angst versetzt. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Am Ende merkt noch jemand, dass man den Apparatus nicht braucht.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F430Scuderia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DeltaHF:

Und mir fällt dabei auf , das die Meißten der Tempolimit Befürworter ( Friday vor Future Teilnehmer, Klimakleber etc. ) selber gar kein Auto haben ( sagen die immer in die Kamera).

Also haben die auch keine Ahnung was real auf den Autobahnen los ist. Von denen kommt nur reines Nachplappern eingelernter Ideologie!!

Angeblich habe die alle Abitur ( oder wollen eins machen ) , da sollte man doch eigenständiges, rationelles Denken  voraussetzen können - aber nix wars. Da kommen nur sinnfreie  Sprüche aus der ideologischen Instagram und Influencer Blase in der die sich geistig bewegen.😪

Besser kann man es nicht beschreiben - danke! :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe schon lange den Eindruck, dass die angeblich große Mehrheit der Deutschen, die für ein Tempolimit sei, davon gar nicht betroffen wäre, weil sie entweder gar nicht oder nicht auf der Autobahn fahren. Das ist es ja, was mich ärgert. Was ich nicht brauche, kann ich natürlich wunderbar verbieten.

  • Gefällt mir 18
Geschrieben

Hier zeigt sich mal wieder brutal die Sinnhaftigkeit eines Limits :lol:

 

 

  • Haha 3
Geschrieben

Je älter ich werde, desto langsamer fahre ich. Früher bin ich im Schnitt 200 gefahren, meist drüber. Heute ist, je nach Auto, 150 ein guter Schnitt. Für mich ist das auch die Zone, wo man schmerzfrei geblitzt werden kann. Und seit ich so fahre, also so langsame 150, hat mich kaum noch jemand überholt.

Ergo: Die ganze Debatte um ein Tempolimit ist Schwachsinn, oder zumindest Symbolpolitik.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb S.Schnuse:

Früher bin ich im Schnitt 200 gefahren, meist drüber. Heute ist, je nach Auto, 150 ein guter Schnitt. Für mich ist das auch die Zone, wo man schmerzfrei geblitzt werden kann. Und seit ich so fahre, also so langsame 150, …

Du meinst sicherlich nicht Durchschnittsgeschwindigkeit sondern durchschnittliches Maximum. Einen 200er Schnitt kann man in Deutschland nicht fahren, es sei denn, auf wenigen Kilometern. Ich habe einmal die Strecke Niederrhein - Hannover, 300 km in einer Stunde und 45 Minuten geschafft, damals noch viel unlimited. Das war abends während eines Fussball WM Endspiels und weitgehend freier Bahn. Durchschnitt 171 km/h, da waren natürlich auch Anteile weit über 200 km/h dabei. Das heute unter Einhaltung der Limite muss mir jemand erst noch zeigen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich bin gestern von SPA Francorchamps aus auf dem Weg Richtung Saarbrücken gewesen.
A60 und A1 immer schön zwischen 200 und 265 km/h... bin die Zeit vom Navi auf 160 km mal um 30 min runtergefahren.

 

Aber ich gebe zu es gibt nur noch wenige Strecken.

  • Gefällt mir 8
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Laut den heute geleakten Plänen konnten sich Union und SPD im Zuge der laufenden Verhandlungen bisher nicht verständigen, ob es ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen geben soll:

 

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255788058/Union-und-SPD-Migration-Wehrpflicht-Atomkraft-Das-steht-in-den-Papieren-der-schwarz-roten-Verhandler.html

 

Ich bin aber nach wie vor zuversichtlich, dass sich die SPD wenigstens in diesem Punkt nicht durchsetzen kann...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nach der Grundgesetzänderung nur noch eine Frage der Zeit bis die DHU das einklagt....:puke:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi

 

Die Frage ist, was ist es den beiden Parteien wert ? Registrieren um regieren zu wollen, oder eben nicht.

 

Es ist halt nur Verhandlungsmasse das Tempolimit

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielleicht darf Hr Gottkanzler-in-Spe ja wenigstens ein Strichlein in den Verhandlungen machen. Bisher ist da ja noch nichts..

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Diese scheiss Autokorrektur: Regieren um regieren zu wollen

 

Tom

Geschrieben

Da wird nicht gefragt was die wahlberechtigte Bevölkerung der Regierung für einen Auftrag gibt, auch nicht aus den Wahlversprechen abgeleitet, sondern eventuell eine weitere Eurer Freiheiten als billige Verhandlungsmasse für ein paar Stimmen der Klima- und Totalsicherheitsideologen verzockt um weiter regieren zu können. Ob das der Auftrag der Wähler war, oder der Sinn einer Demokratie ist?

 

Nun denn, die würden Euch und Eure Kinder ja auch in den Krieg schicken und gleichzeitig dafür noch die nächsten Generationen verschulden, also wieso sollten sie Euch für kleinere Dinge wie ein nutzloses Tempolimt fragen? Permanent reguliert fährt sich doch viel besser und man hat den Reiz des ständigen Fahrens nach Schild, nicht nach Verkehrslage. Oder eben die ständige Beobachtung der Strassenränder nach Überwachungsgeräten. Das war vorher wohl zu entspannt. Und mehr Geld nimmt Euer Staat dann sicher auch noch ein. Alles für Eure Sicherheit und Euer Klima. Für Euch. So führsorglich. :D 

 

 

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Geschrieben

Na Tempolimit und Dauerüberwachung hat man sich von einer gewissen Bananenrepublik im Süden abgeguckt 😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Thema Tempolimit ist natürlich sehr symbolhaft und wäre auch ein historischer Einschnitt, d.h. man würde sowas länger in Erinnerung behalten als z.B. irgendeine Steueranpassung. Merz würde dann also als "Tempolimit-Kanzler" in die Geschichte eingehen, oder anders gesagt, er hätte das geschafft, was kein politisch linker Kanzler vor ihm geschafft hätte.

 

Die Frage ist daher auch, ob er möglicherweise ein größeres Interesse daran hat, sowas zu vermeiden, wenn er einen konservativen Ruf behalten will.

Geschrieben

Hi

 

War da nicht was seitens der europäischen Union mit generelles Tempolimit in Europa.

 

Tom

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...