Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Luxury David: sehr gut beschrieben. Die heutigen Politiker geben sich sehr sensibel, wenn man ihnen mal Kontra gibt- aber gegen andere austeilen, das können sie wie Autbo, der Rächer der Genervten (das ist eine Kunstfigur, nämlich ein Autofahrer und Autofahrerrechtler, dem eines Tages der Geduldsfaden reißt. Er wird dann zu einer Kreuzung zwischen Rambo, Ayrton Senna und Michael Douglas in „Falling down“, und räumt im Straßenverkehr mal richtig auf 😉. Später wird er Bundeskanzler als Spitzenkandidat der neuen Partei KBF alias „Kraftfahrer-Befreiungsfront“ und verhilft den Autofahrern zu ihrem Recht. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden 😂).


@ Thorsten0815: hieß es in dem Video nicht, daß der Durchsatz bei Tempo 30 signifikant niedriger sei als bei 50? Das glaube ich gerne, wie auch, daß der höchste Durchsatz angeblich bei ca. 80 km/h liegt, wenn die Straße kreuzungsfrei ist- aber das hat man innerorts halt nur auf Stadtautobahnen...

 

Und ich finde es etwas schade, daß die Autobahnerweiterungen im Kanton Bern und nördlich von Genf durchgefallen sind bei der Abstimmung. Da wäre ein Ausbau sinnvoll gewesen, soweit ich weiß; bei den ebenfalls bachab geschickten Projekten in Basel, Schaffhausen und St. Gallen weiß ich es nicht genau…

 

@dragstar1106: ja, das stößt mir auch sauer auf, zumal in Baustellen die rechte Spur doch in der Regel etwas breiter als die andere(n) ist.

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb tollewurst:

Zur Verteidigung, fahr mal mit einem LKW durch manche Baustellen. Wenn du dann nicht viel Erfahrung hast würdest du auch in der Mitte fahren.

 

Hi Dominik, klar differenziere ich bei dem Thema. Wenn aber die rechte Spur genügend Breite für alle anderen LKW in dem Moment hat, sollte es jeder schaffen. Ansonsten hat er seinen Beruf verfehlt oder soll nochmal üben, sein Fahrzeug zu überblicken 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ferrarinarr:

Thorsten0815: hieß es in dem Video nicht, daß der Durchsatz bei Tempo 30 signifikant niedriger sei als bei 50?

Korrekt, wenn die Fahrzeuglänge mit in die Formel aufgenommen wird, also nicht mit Punkten gerechnet wird. Der menschliche Faktor fehlte aber trotzdem........ Dazu gibt es Versuche mit vielen Autos, deren Fahrer im Kreis hintereinander fahren und versuchen mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Abstand zu fahren, Je dichter, je schlechter das Ergebnis. Bis zum Stillstand.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Thorsten0815:

 

Verstanden. Aber ob man den menschlichen Faktor in ein solches Computerprogramm einkonstruieren könnte? Ich befürchte, soweit ist die Informatik noch nicht, zumal Menschen so verschiedene Fahrstile bzw. Fahrfähigkeiten haben.

Geschrieben

Ja das kann man das nur schwer, wenn überhaupt allgemein gültig, sinvoll einfügen. Mir ging es auch nur darum, dass diese Formel nur ein Teil der Wahrheit sein kann. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb dragstar1106:

Zur Verteidigung, fahr mal mit einem LKW durch manche Baustellen. Wenn du dann nicht viel Erfahrung hast würdest du auch in der Mitte fahren.

Viel schlimmer finde ich die alten Säcke die mit ihren Monster Wohnmobilen und NULL Fahrerfahrung damit regelrecht durch die Baustellen torkeln. So ein Depp hat mich schon mal abgeschossen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@coolbeans: unglaublich, aber leicht verständlich, denn früher durfte man mit Pappendeckel Klasse 1 ja bis zu 7,5 t schwere Fahrzeuge fahren. Aber diese unfähigen Freizeitschipper sind leider ein großes Problem, auch an Steigungen, wo sie gerne mal mit Schnarchtempo überholend die linke Spur blockieren, statt mal einfach hinterm Laster zu bleiben, der auch kaum langsamer ist…grr… 👺

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben

 

 

vor einer Stunde schrieb Ferrarinarr:

unglaublich, aber leicht verständlich, denn früher durfte man mit Pappendeckel Klasse 1 ja bis zu 7,5 t schwere Fahrzeuge fahren.

Bitte nicht zu sehr verallgemeinern 😉 übrigens bin ich einer dieser Greise, die mit der Klasse 3 bis zu 7,49to fahren dürften 😅

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Dragstar1106: du hast recht: Klasse 1 war für Motorräder, 3 für Pkw. Schande über mich 🫥

 

Ich dürfte auch noch bis knapp 7,5 t zGG fahren - aber vorher ginge ich lieber noch mal freiwillig in die Fahrschule zum Training 😇 Sicher ist sicher.

 

So ein paar freiwillige Fahrstunden auf einem Fahrschulwomo wären sicherlich bei so manchem Freizeitwomokapitän eine gute Idee gewesen…😊

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

7,5 t hat doch heute jede durchschnittliche Familienkutsche 😁

  • Haha 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F430Scuderia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Aus ähnlichem Grund habe ich mich auch schon von Anfang an von dem Gedanken verabschiedet, unbedingt ein trailerbares Boot zu kaufen und dies dann „im besten Fall“ mindestens zweimal pro Jahr für eine Strecke von jeweils über 1000km hinterherzuschleppen. Zwar war ich mit meinem Klasse 3-Lappen auch noch geradeso einer der letzten Jahrgänge, der noch 7,5t bewegen darf, so vergnügungssüchtig mitsamt des Stress’ in engeren Straßen, Maut- und Baustellen, der Suche nach passenden Zwischenübernachtungen mitsamt Parkplatz und den berühmt-berüchtigten letzten Metern bis zum See/Werft wär ich dann aber doch wirklich wieder nicht. 
Meine letzten Fahrten mit einem „wirklichen“ Hängergespann im Form eines Pritschenwagens mitsamt damit stets gezogenen Minibagger von Baustelle zu Baustelle nach Schichtende liegen schließlich um über ein Vierteljahrhundert zurück, dabei kann’s von mir aus ehrlich gesagt auch ruhig lieber verbleiben😉.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Dann wäre zweimotorig auch komplett ausgefallen 😉😂

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dragstar1106:

Bitte nicht zu sehr verallgemeinern 😉 übrigens bin ich einer dieser Greise, die mit der Klasse 3 bis zu 7,49to fahren dürften 😅

13 Tonnen mit Anhänger gehen beim alten 3er ✌🏻

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich bin ja ein paar Mal mit dem Sattelzug und dem Motorpsortauflieger durch Europa gefahren. In Baustellen ist öfter das Problem das die Mottelleitplanken eine „Welle“ haben und dann wirds eng. Hat man dann ei  Auto neben sich schießt man den schnell mal ab.

Problem ist das in so einem Fall man als LKW Fahrer dran ist weil man muss das ja sehen und dann bremsen, gerade Nachts oder in der Dämmerung keine Chance.

Ich habe 2m den Trailer auf der rechten Seite rasiert weil ich keine Autos wegschieben wollte.

Wenn man das hatte kann ich verstehen das man in der Mitte fährt. 

Aber was ich nicht verstehen kann ist links hinterm LKW hinterherfahren oder mit dem LKW schleichen, dann sollte man den Lappen abgeben.

Und da in den meisten Baustellen 80 ist wo es eng ist finde ich es nicht sooo dramatisch wenn ein LKW mit 90 in der Mitte fährt.

Und die Baustellen wo 100 ist da ist es definitiv breit genug.

Wirklich eng wird eigentlich nur in 60er Baustellen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich fahre NIE neben einem LKW in der Baustelle und auch nicht bei der Ein/Ausfahrt. Wenn ich nicht dran vorbeikomme, bleibe ich hinter ihm und dann wird erst überholt. Schon merkwürdig, dass manche Menschen nicht merken in welcher Gefahr sie sich und andere befinden neben dem LKW. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich denke mir jedes Mal: wenn der LKW jetzt zu weit zu mir rüber kommt und an mir hängen bleibt… Die hässlichen Kratzer an der Seitenwand bekomme ich doch nie wieder rauspoliert?! 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

@tollewurst: ich gestehe, daß ich in engen Autobahnbaustellen auch schon mal hinter dem Laster einhergedackelt bin, wenn der schnell genug gefahren ist.🥱
 

Allerdings habe ich auch noch keine Baustelle hier in Ba-Wü erlebt, in der man hätte schneller als 80 fahren dürfen…

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Porto2020:

Ich fahre NIE neben einem LKW in der Baustelle und auch nicht bei der Ein/Ausfahrt. Wenn ich nicht dran vorbeikomme, bleibe ich hinter ihm und dann wird erst überholt.

Ja aber ich hoffe doch auf der rechten und nicht auf der linken Spur!

Geschrieben

@tollewurst Wenn 18 m vor mir der auf der linken Spur auch nicht weiter kommt, bleibe ich links und lass den LKW in Ruhe. Wenn's dann links weitergeht, bin ich dann auch gleich vorbei, ohne Kratzer auf der Seite. Und manchmal gibt es auch einen freundlichen Gruss aus der Fahrerkabine 👍

Geschrieben

Hi

 

Am schlimmsten sind die, die wollen aber sich nicht trauen den LKW links in der Baustelle zu überholen und die Schleicher die

mittig fahren, mein Motto, links Augen zu und durch

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 3.1.2025 um 10:35 schrieb Thorsten0815:

in der Formel fehlt der Mensch

Das stimmt. In diesem Video, leider in grottenschlechter Auflösung, sieht man die Ursache für Phantomstaus "aus dem Nichts."

 

 

Man selbst erlebt es täglich an der Ampel, wenn das 2. oder 3. Auto eine große Lücke lässt beim losfahren. Ich schimpfe dann immer "Mensch, fahr doch, es wollen noch andere über die Kreuzung." Seltsamerweise hören die das wohl nicht. ;)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Noch besser find ich die, die an der Ampelabbiegespur nach links bei grün keinen Zentimeter nach vorn fahren, so dass am Ende nach gefühlten drei Minuten kein einziger rüberkommt. Einmal wurde ich nach meiner darauf erfolgten ganz speziellen Würdigung eines derart hochprofessionellen Verständnisses der Verkehrsregeln der zweiten Fahrstunde von Seiten meiner lieben Beifahrerin a la „nun lass ihn doch, er kennt sich hier vielleicht nicht so aus“ angeblafft; ja ne, is schon klar, fürs Vorfahren bei grün muss man auch unbedingt ganz spezielle geographische Kenntnisse der Umgebung mitbringen😂.

  • Haha 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Il Grigio:

Man selbst erlebt es täglich an der Ampel, wenn das 2. oder 3. Auto eine große Lücke lässt beim losfahren. Ich schimpfe dann immer "Mensch, fahr doch, es wollen noch andere über die Kreuzung." Seltsamerweise hören die das wohl nicht. ;)

Deren Motto lautet wahrscheinlich: „Stau ist nur hinten blöd, vorne geht’s.“🤪

  • Haha 3
Geschrieben
Am 20.12.2024 um 09:25 schrieb F430Scuderia:

Hallo liebe Forumsmitglieder 

 

es besteht wiedermal Handlungsbedarf da das UBA und die BUH  neue Richtlinien festsetzen wollen wegen Sicherheit und CO2 Ausstoß 

 

Tempo 100 auf Autobahn und 80 auf Landstraßen und das noch zum Wahlkampfthema machen wollen also zumindest Grüne und SPD sind dafür 

 

Lediglich CDU und FDP sind dagegen 

 

was nun ? Ja für unsere E Autolobby natürlich gut dann werden die Reichweiten länger der Fahrzeuge und angeblich 11,7 Tonnen an CO2 jedes Jahr gespart durch das Tempolimit 

 

Eine Artgerechte Bewegungen unserer Spielzeuge ist nicht mehr gegeben u d endet bei Missachtung vielleicht sofort in einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen 

 

Wie seht ihr das wo sich jetzt schon von unseren Autobahnen die meisten Stecken begrenzt sind oder Baustellen oder verkehrstechnisch nicht mehr  geht als 100kmh 

 

Grüße an alle 

Moin zusammen,in den Niederlanden ist das schon eine ganze Weile so. Ich persönlich finde es wirklich anstrengend, auf einer wenig befahrenen Autobahn 100 km/h zu fahren. Man benötigt ja letztendlich einfach auch mehr Zeit!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Am schlimmsten sind die, die wollen aber sich nicht trauen den LKW links in der Baustelle zu überholen und die Schleicher die

mittig fahren, mein Motto, links Augen zu und durch

 

Tom

Genauso ist es! Nichts nervt mehr, als diese „Experten“, die sich nicht trauen, in der Baustelle am LKW einfach vorbeizufahren. 😡 Stattdessen blockieren sie lieber km-lang die linke Spur, anstatt sich, wie es sich gehört, dann eben hinter dem LKW einzuordnen. 

  • Gefällt mir 6

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...