Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Bevormundung, Eingriffe in die eigene Entscheidungsfreiheit und Kontrolle ist im Vormarsch. Unsere Kleinstadt mit 15.000 Einwohner hat 6 Blitzer! Wahnsinn und wird von der FDP regiert/verwaltet. Da war doch was von „Frei“ im Namen?

 

Es ist ja nicht das Einzelne, sondern die Summe der Einschränkungen und Bevormundungen, gepaart mit der nicht/erfolglosen Umsetzung der Verwaltungen. 
 

Es ist ja nicht Tempo 130 allein, sondern das Gesamte. 

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das hat weniger etwas mit der FDP zu tun, sondern damit, dass die Städte und Gemeinden einfach Geld brauchen! Sei es für die Unterbringung von „sog. Flüchtlingen“ oder um einfach die Stadtkasse aufzubessern. Und da ist es einfach ein beliebtes Mittel, überall Blitzer (gerne auch in Kurven oder direkt hinter Laternen, Bäumen o.ä. zu platzieren, damit sie möglichst viel Umsatz produzieren! Eine Freundin ist bei Luxemburg bei der Kripo und die dortige Polente hat auch 3 Blitzeranhänger als „Gelddruckmaschinen“ im Bestand. Der 4. ist bereits bestellt, Kaufpreis um die 150k pro Stück, versteht sich… Und als ob das noch nicht reicht, hat das Regierungspräsidium Rheinland-Pfalz sich beim dortigen Amtsleiter beschwert, dass seine Behörde zu wenig „Umsatz“ machen würde… Es geht schon längst nur noch am Rande um Verkehrserziehung, sondern vielmehr um Abzockerei! Letztlich führt diese Gängelei nur zu einem Hase und Igel Spiel, in dem die Bürger sich auf ihre Weise dann mit Blitzerapps, Oonos o.ä. schützen. 

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Es geht doch nicht hier um Abzocke, sondern um Fremdbestimmung und Entmündigung. Von mir aus schmeiß ich denen einen Sack Geld vor die Tür, aber  das Gefühl des Freiheitsverlustes lässt sich mit nix aufwiegen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Den Begriff "Freiheit(sverlust") halte ich in dem Zusammenhang für etwas überzogen. Wenn Du wirklich Freiheitsverlust erleben willst, so gibt es einige Länder auf diesem Planeten, die das täglich erlebbar machen, aber sicher nicht wegen deren Geschwindigkeitsbegrenzungen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist sicher richtig.

Man könnte sagen, wir Deutsche Jammern auf hohem Niveau.

Es ginge auch für uns nicht die Welt unter, wenn wir nur noch 130 fahren dürften.

Wir können uns aber auch nicht mit Mozambique oder Laos oder sonstwas vergleichen. Freiheit ist wie Alles auch relativ.

Das Gefühl des Gegängelt-Werdens ist sonstwo auf der Welt sicher gefährlich für das eigene Leben, in Deutschland ist es das nicht. Der Eindruck immer und überall, an allen Ecken von seinen gewohnten Freiheiten Abstriche machen zu müssen, führt zu Verdruss. Das ist menschlich. Niemand verzichtet gerne auf Gewohnheiten, die er von Kind auf gewohnt war. Menschen etwas wegzunehmen kann nie zu Applaus führen. Die Relationen zu anderen Ländetn sind natürlich was anderes. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie gesagt, es geht um das Gesamtpaket, welches sich immer mehr aufbläht, nicht um die einzelne Maßnahme. 
Ich kam während meiner Zeit in den USA sehr gut mit dem Tempolimit zurecht und habe das auch begrüßt und fand es sehr praktisch und angenehm. Aber wenn ich vergleiche, was ich in den 60/70er Jahren in Deutschland machen konnte/durfte, ist mir der heutige Trend einfach unheimlich. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wayne Schlegel:

Den Begriff "Freiheit(sverlust") halte ich in dem Zusammenhang für etwas überzogen. Wenn Du wirklich Freiheitsverlust erleben willst, so gibt es einige Länder auf diesem Planeten, die das täglich erlebbar machen, aber sicher nicht wegen deren Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Was für ein dämlicher Vergleich! Also der der Argumentation nach ist es ok wenn ich meine Angestellten in Ketten lege und schlage weil woanders würden sie erschossen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Was für eine dämliche Antwort.

Freiheit hat für mich nix mit Geschwindigkeit auf Autobahnen zu tun.

Aber egal, was soll's ... Ist eh schon erbärmlich genug, dass wir an Silvester nix besseres zu tun haben. Ich bin dann mal weg, hab Besseres im Sinn. Guten Rutsch 👍🥂

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wayne Schlegel:

Freiheit hat für mich nix mit Geschwindigkeit auf Autobahnen zu tun

Klar hat es das!

 

vor 1 Stunde schrieb Wayne Schlegel:

Ist eh schon erbärmlich genug, dass wir an Silvester nix besseres zu tun haben.

Ich schreibe meistens nur wenn ich auf dem Klo sitze 🤷🏻‍♂️

  • Haha 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb tollewurst:

Ich schreibe meistens nur wenn ich auf dem Klo sitze 🤷🏻‍♂️

Wie gut, dass Du so eine rege Verdauung hast 🥳

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F430Scuderia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

OK, gut, mit dem Thema Tempolimit hab ich mich in der Vergangenheit in diesem „besten Deutschland aller Zeiten“ auch das ein oder andere Mal beschäftigt, aber ich denke, das dürfte derzeit inzwischen nur noch unser allerkleinstes Problem sein…

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ja, sehe ich ein. Aber für mich ist es nicht erträglich zu sagen das ist aktuell kein Problem deshalb kümmere ich mich nicht mehr darum.

Was kommt dann als nächstes?

Und weshalb? Wegen der Unfähigkeit unserer Regierung?

Aber ja, mit Freiheit und Werten hat man es nicht mehr so, das ist mir spätestens seit Corona klar.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

image.thumb.jpeg.30f353eb691df1b1fd04e51bcd161dd7.jpeg
 

Auf den Punkt gebracht!

  • Gefällt mir 5
  • Traurig 2
Geschrieben

Hi

 

Das Hemmniss für das autonome Fahren wie es die EU bis 2050 will ( Null Verkehrtote im Verkehr ) ist eben das einheitliche Tempolimit.

 

Wir wurden jetzt über die Jahre weichgekocht und schaut man sich die Umfragen an, so ist die Mehrheit für ein Tempolimit.

 

Nur ist das Tempolimt installiert kommt gleich der Ruf nach der Maut ( ja ich habe gelernt auch hier gibt es Mautbefürworter )

den das ist auch wieder ein EU Ziel.

 

Für die E Mobilität und der KFZ Steuer ist ja keine Lösung vorhanden, die den E Karren eine berechnende Steuer vorgibt,

also die Kilometer bezogene Maut.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vor 40 Jahren in der Schweiz wegen des Waldsterben temporär für drei Jahre eingeführt und seit dem nie wieder abgeschaft: 

 

Heute für das Klima in Deutschland....... 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

einige Länder auf diesem Planeten, die das täglich erlebbar machen, aber sicher nicht wegen deren Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Doch natürlich. Soll ich mich etwa damit zufrieden geben, dass sich etwas für uns zum Negativen ändert, nur weil im Iran die Menschenrechte nicht gelten? Irgendwo auf der Welt ist es immer schlechter als hier. Das ist aber kein Grund, gegen Verschlechterungen hier zu agieren.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Was Tempolimit in Deutschland angeht, beziehe ich mich mal nur auf die Autobahn, denn auf der Landstraße gilt ja bereits ein Tempolimit - es soll "nur" nach unten korrigiert werden.

 

Also die Autobahn:

Laut ADAC (*) ist das Streckennetz der AB in Deutschland rund 18.000km lang.

30% davon sind sowieso bereits jetzt im Tempo limitiert.

Weitere 10% sind ebenfalls limitiert, zum Beispiel durch Baustellen.

 

Es bleiben also rund 60% der Strecke die man überhaupt zusätzlich limitieren kann - gut die Hälfte also.

Und diejenigen Autofahrer, die für ein Tempolimit sind, hindert ja niemand daran, auch jetzt bereits nur 130 km/h oder noch weniger zu fahren.

LKWs und Co. dürfen eh nur 80km/ fahren, wären also von einem neuen Tempolimit gar nicht betroffen.

 

Was bleibt da übrig? Kann man damit wirklich das Klima retten? Das globale Klima?

Das ist eine Frage, die mir noch kein Politiker, Klimaforscher oder Mitglied der letzten Generation beantworten konnte.

 

verunsicherte Grüße,

 Martin

 

(*) Quelle: https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/positionen/tempolimit-autobahn-deutschland/

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Selbst wenn die Einführung eines Tempolimits zur Rettung des globalen Klimas ein ganz klein wenig beitragen könnte (mal rein hypothetisch gesprochen), so stellt sich mir dabei eine Frage: Muss sich Deutschland eigentlich immer an allen Rettungsmaßnahmen beteiligen und stets meinen sich an der "Weltrettung" als Partner anbieten zu müssen? Zu glauben allen anderen immer schön helfen zu müssen und sich dadurch selbst abzuschaffen ist nicht besonders clever.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Il Grigio:

Doch natürlich. Soll ich mich etwa damit zufrieden geben, dass sich etwas für uns zum Negativen ändert, nur weil im Iran die Menschenrechte nicht gelten? Irgendwo auf der Welt ist es immer schlechter als hier. Das ist aber kein Grund, gegen Verschlechterungen hier zu agieren.

Lieber @Il Grigio Ich bin NICHT FÜR ein Tempolimit. Ich fand nur den Begriff "Freiheitsverlust" etwas überzogen. Ich hätte es halt  anders formuliert. Recht auf Selbstbestimmung zB oder Entscheidungsfreiheit. Ist aber auch egal. "Simmer wieder guud😘" wie der Badener sagt... 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Vor 40 Jahren in der Schweiz wegen des Waldsterben temporär für drei Jahre eingeführt und seit dem nie wieder abgeschaft: 

 

Heute für das Klima in Deutschland....... 

Wie?

Etwa für die täppischen Schwaben?

 

😂😂😂

  • Haha 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Simmer wieder guud😘" wie der Badener sagt... 😉

Wir waren nie "schlecht" im Sinne des badener Dialekts. ;) 🤜🤛

 

Man kann es ja auch etwas niedriger hängen als "Freiheitsverlust", aber dieses ständige Gängeln in unserer Vollkaskogesellschaft geht mir auf den Senkel.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Selbst wenn die Einführung eines Tempolimits zur Rettung des globalen Klimas ein ganz klein wenig beitragen könnte (mal rein hypothetisch gesprochen), so stellt sich mir dabei eine Frage: Muss sich Deutschland eigentlich immer an allen Rettungsmaßnahmen beteiligen und stets meinen sich an der "Weltrettung" als Partner anbieten zu müssen? Zu glauben allen anderen immer schön helfen zu müssen und sich dadurch selbst abzuschaffen ist nicht besonders clever.

Die weiter steigenden Bevölkerungszahlen und der verständliche Wunsch nach höherem Lebensstandard von Milliarden Menschen hat dazu geführt, dass auch im letzten Jahr die Menge des Kohlestroms wieder gestiegen ist. Atomaussteiger Deutschland voll mit dabei.

Machen wir uns doch mal frei von der Vorstellung, mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung der Umwelt zu nutzen. Das ist die übliche Manipulation der Ökophantasten und alle springen brav über das Stöckchen. Die Effizenzsteigerung der Motortechnik in der Vergangenheit hat da deutlich mehr gebracht.
Erst wenn wir die Diktatur der Spinner überwunden haben können uns wir wieder vernünftigen Lösungen widmen. Bis dahin dient eine sinnvolle Begrenzung der Geschwindigkeit der Harmonisierung des Verkehrs und führt zu einer besseren Ausnutzung der Kapazität der Straßen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fridolin_pt:

Bis dahin dient eine sinnvolle Begrenzung der Geschwindigkeit der Harmonisierung des Verkehrs und führt zu einer besseren Ausnutzung der Kapazität der Straßen.

Das ist mathematisch aber nicht haltbar 😊

Anzahl und Platz bleiben gleich 😜

So ich mach weiter die Flasche Wein ist immer noch nicht leer.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wünsche allen ein erfolgreiches 2025 und das passende Tempolimit 😁

Screenshot_20250101_200120_Firefox.jpg

  • Haha 8

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...