Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forumsmitglieder 

 

es besteht wiedermal Handlungsbedarf da das UBA und die BUH  neue Richtlinien festsetzen wollen wegen Sicherheit und CO2 Ausstoß 

 

Tempo 100 auf Autobahn und 80 auf Landstraßen und das noch zum Wahlkampfthema machen wollen also zumindest Grüne und SPD sind dafür 

 

Lediglich CDU und FDP sind dagegen 

 

was nun ? Ja für unsere E Autolobby natürlich gut dann werden die Reichweiten länger der Fahrzeuge und angeblich 11,7 Tonnen an CO2 jedes Jahr gespart durch das Tempolimit 

 

Eine Artgerechte Bewegungen unserer Spielzeuge ist nicht mehr gegeben u d endet bei Missachtung vielleicht sofort in einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen 

 

Wie seht ihr das wo sich jetzt schon von unseren Autobahnen die meisten Stecken begrenzt sind oder Baustellen oder verkehrstechnisch nicht mehr  geht als 100kmh 

 

Grüße an alle 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist doch nicht Neues.

 

Solange die FDP Teil der Regierung ist, wird das nichts werden. Das war ja in der Ampel schon nicht anders. Grün wollte daS; Rot hätte mitgemacht, Gelb sagt nein, also wird es nichts.

 

Ob Schwarz auf Dauer genauso standhaft bleibt, ist für mich etwas weniger sicher.

Trotzdem glaube ich mittelfristig eher nicht daran.

 

Ich fürchte da eher Europa, also dass D etwas von da umsetzen muss.

Geschrieben

Zu diesem Thema gibt es bereits einen eigenen Forenbeitrag, über 10 Jahre alt, mit hunderten meinungsstarken Beiträgen.

 

Ich erinnere mich noch an ein Interview mit Rudolf Scharping, Kanzlerkandidat der SPD 1994, mit der Auto Bild. Die Schlagzeile war deutlich: "Wer SPD wählt, wählt Tempolimit"... Nun ja, sogar rot/grün von 1998 - 2005 hat es nicht umgesetzt.

 

Das politische und gesellschaftliche Klima hat sich inzwischen allerdings nochmals gewandelt. Auch die Akzeptanz in der Bevölkerung ist inzwischen sehr hoch, vermutlich befürwortet inzwischen sogar mehr als die Hälfte ein Tempolimit. In Talkshows ist man jedenfalls mittlerweile sehr stark in der Defensivrolle, wenn man den Status Quo auf der Autobahn beibehalten möchte.

Es hängt von der künftigen politischen Konstellation ab. Sollte schwarz oder (unwahrscheinlich) gelb beteiligt sein, wird es wohl eher bleiben wie es ist.

 

Andererseits muss man mit einer deutschen Brille auch die Frage stellen: warum fahren etwa in der Schweiz so viele Sportwagen herum? Ein bloßes Tempolimit auf der Autobahn ist also eher nicht das Kriterium, sich kein leistungsstarkes Fahrzeug zu kaufen.

 

Ansonsten habe ich alles zu diesem Thema schon ausführlich im anderen Forenbeitrag gesagt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nun diesmal sind BUH und UBA auf einer Seite und ziehen sehr stark und da wir ja jetzt im Gegensatz zu vor 10 Jahren auf oder in die elektromobilität steuern wollen ist die Automobilbranche in Deutschland auch nicht mehr so gegen die Begrenzung da es ja hilft bei der Reichweite 

Geschrieben

Das Argument Sicherheit wird medial als Kriegsgrund missbraucht und auch um Menschen vorzugeben wie schnell sie sich bewegen dürfen. Über die mediale Verherrlichung von pseudowissenschaftlichen Klimamodellen und dem als böse erklärten CO2, mit der darauf beruhenden Meinungsgesinnung fast aller Journalisten und Medien, wird die Angst vor dem Weltuntergang im Klima, nicht aber im Atomkrierg bei der breiten, mediengläubigen Masse der Menschen implementiert. Mir fehlen hier mitlerweile die Worte und der Glaube an selbständige denkende, friedliche Menschen. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb F430Scuderia:

Eine Artgerechte Bewegungen unserer Spielzeuge ist nicht mehr gegeben u d endet bei Missachtung vielleicht sofort in einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen

Abgesehen davon dass ein Auto kein Lebewesen ist, wo kannst du denn jetzt dein Spielzeug "artgerecht" bewegen?

Auf der Autobahn mit 300km/h geradeaus fahren?

Das ist doch kein Einsatzzweck für einen Sportwagen. Und auf der Landstraße bist du beim schnellen Fahren auch fast immer ausserhalb der StVO.

Von dem her gilt doch jetzt schon, dass man sich einfach nicht erwischen lassen darf.

 

vor 7 Minuten schrieb Thorsten0815:

Das Argument Sicherheit wird medial als Kriegsgrund missbraucht und auch um Menschen vorzugeben wie schnell sie sich bewegen dürfen. Über die mediale Verherrlichung von pseudowissenschaftlichen Klimamodellen und dem als böse erklärten CO2, mit der darauf beruhenden Meinungsgesinnung fast aller Journalisten und Medien, wird die Angst vor dem Weltuntergang im Klima, nicht aber im Atomkrierg bei der breiten, mediengläubigen Masse der Menschen implementiert. Mir fehlen hier mitlerweile die Worte und der Glaube an selbständige denkende, friedliche Menschen. 

Ich wünschte, mein Gehirn ließe sich auch so einfach überlisten, dann wäre das Leben einfacher.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb erictrav:

Wer ist denn BUH?

Hui BUH das Schlossgespenst, kennst Du das etwa nicht??

  • Haha 1
Geschrieben

78 % der Journalie wählt tendenziell links. Die Journalie produziert nichts, ist somit die Bremsspur in der Unterhose der Gesellschaft. Die Schwachen zu stärken endet immer in der Umverteilung / Revolution. (was ich nicht bekomme, soll auch Dir genommen).

 

Stell mal als fleißiger Bäckermeister mit 20 Mitarbeitern, Deinen Porsche in einer nogo Area ab. Da bezahlt keine Versicherung "gerne".

 

Während die Schwachen ihre Verbotskultur etablieren,  haben die "Träger" längst Ihre "Alternative"

 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Thorsten0815:

Das Argument Sicherheit wird medial als Kriegsgrund missbraucht und auch um Menschen vorzugeben wie schnell sie sich bewegen dürfen. Über die mediale Verherrlichung von pseudowissenschaftlichen Klimamodellen und dem als böse erklärten CO2, mit der darauf beruhenden Meinungsgesinnung fast aller Journalisten und Medien, wird die Angst vor dem Weltuntergang im Klima, nicht aber im Atomkrierg bei der breiten, mediengläubigen Masse der Menschen implementiert. Mir fehlen hier mitlerweile die Worte und der Glaube an selbständige denkende, friedliche Menschen. 

Selbstständiges denken wird versucht Dir auszutreiben und das geht los beim ersten Tag an dem Du einen Kindergarten betrittst als kleines Kind.........

  • Gefällt mir 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F430Scuderia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

 

Das die Medien starken Einfuss auf die Meinung der Bürger haben, habe ich über Jahre auf dem Portal Civey beobachtet.

 

Wer ungeachtet der weiteren politischen Themen das Tempolimit verhindern will hat die Wahl.

Das in einer Konstellation das Tempolimit realität werden könnte ist nicht ausgeschlossen.

 

80 auf Landstrasse heist für mich, das der Mop hinter LKW eine Schlange bildet weil keiner sich traut mal kurz auf 100 zu beschleunigen um den LKW zu überholen, aus 80 werden eben 60.

 

Die Berechung des CO2 für die Einsparung bei Tempo 100/130 auf Autobahnen lässt sich gar nicht berechnen, das ist einfach sehr optimistisch hochgeschätzt mit viel Überteibung.

 

Politisch muss das Tempolimit kommen, den nur so lässt sich weiter die EU in ihrer Regelwut arbeiten.

 

Tom

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Als Artgerecht bewegen meine ich auch mal beschleunigen und da bist du ganz schnell über 100kmh von der Landstraße oder 300kmh habe ich hier nie gesprochen , die meisten unserer Schätzchen werden dann nur noch halbe Drehzahl fahren dürfen was soll das für ein gefahren dann sein ?

 

und sollt3 das verbot oder Beschränkung mal kommen sehe ich für die Oldtimer Fraktion oder H Kennzeichen Fahrzeuge auch schwarz Wahrscheinlich dürfen die dann nur noch mit Ausnahmegenehmigung zu Oldtimer Treffen fahren ect. 
 

also nix mehr Urlaub oder Clubs 💁🏻‍♂️

 

soweit denkt vielleicht jetzt noch niemand aber ist erstmal der erste Schritt oder Verbot da wird da nichts mehr zurück gehen und wahrscheinlich weiter eingeschränkt 

Die DUH ( Deutsche Umwelt Hilfe ) ist natürlich auch noch  von der Partie 🤦‍♂️

mit unserem  lieben Herrn Jürgen Resch

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F430Scuderia:

Als Artgerecht bewegen meine ich auch mal beschleunigen und da bist du ganz schnell über 100kmh

ja siehst... ist doch jetzt schon ein Problem.

Geschrieben

Ich kann die ganze Ideologische Sch.... das Tempolimt so enorm vieeel Co2, Abgase etc. einspart schon nicht mehr hören!

Unsere glorreichen Politiker und selbsternannte Klimaspezialisten rechnen dir da immer eine schönen Mist vor, weil da immer von ausgegangen wird das bei nicht Tempobeschränkter Autobahn absolut jeder mindestens 250 kmh fährt und sich so mit Tempolimit 100 Kmh ja ne Menge einsparen lässt.

Wer selber schon mal auf einer Autobahn unterwegs war, wir feststellen das auch ohne Tempolimt 90 % der Fahrzeuge irgendwo zwischen 100 und 140 kmh unterwegs sind . Das schöngerechnete "Einsparpotenzial" ist also in Wirklichkeit minimal.

Die persönliche Einschränkung für jeden jedoch Maximal, und das ist das eigentliche Ziel!

 

 

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Rein rechnerisch senkt man natürlich mit geringerer Geschwindigkeit den Verbrauch und würde damit CO2 einsparen. Wie viel das sein könnte, ist bestimmt schwer vorherzusagen. Ich kenne die Parameter nicht, die bei diesen Berechnungsmodellen angesetzt werden.

Ich habe nur meine Bedenken, dass sie von den entsprechenden Lobbyisten bewusst optimistisch angesetzt werden, um eben ein Ergebnis zu erzielen, was man gerne hätte.

Nach dem Motto:

Sage mir was unterm Strich herauskommen soll und ich stelle dir eine passende Berechnungsformel zusammen.

 

In der Realität glaube ich nicht, dass die CO2-Einsparung so hoch wäre, wie von Befürwortern vorherberechnet. Käme z.B. Tempo 80 auf Landstraßen, würden sicher viele im 5. Gang dahin dümpeln, statt bei 100 im 6. Gang. Vermutlich wäre der Verbrauch bei 80 im 5. dann mehr oder weniger gleich, vielleicht sogar höher wie bei 100 im 6. Und dann wundert man sich, warum das nichts gebracht hat, bzw. kommt zu dem Schluss das 80 wohl immer noch zu schnell ist und 60 ja auch reichen würden.

 

Was mich immer am meisten stört ist die Naivität und teilweise Arroganz, die Deutschland in der Frage ums Klima an den Tag legt.

Wir könnten in D morgen unseren kompletten CO2-Ausstoß auf Null reduzieren, das Klima interessiert sich dafür einen feuchten Dreck.

 

Was natürlich nicht ein Nichtstun rechtfertigt.

Wir in D hätten aber viel bessere Möglichkeiten etwas für das weltweite Klima und die Reduktion des CO2-Ausstoßes zu tun. Nämlich China die klimaeffizientesten Kohlekraftwerke zu verkaufen. Das würde wesentlich mehr bringen, wie mit 80 auf der Landstraße rum zu schleichen. Und das hätte wirtschaftlich auch noch einen Nutzen für uns.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Xam:

In der Realität glaube ich nicht, dass die CO2-Einsparung so hoch wäre, wie von Befürwortern vorherberechnet.

Selbst wenn diese "Berechnungen" stimmen würden, wäre damit noch immer nichts gewonnen, denn es wird ja davon ausgegangen, dass sich alle an ein ideologisches Tempolimit halten würden. Das bliebe aber erstmal abzuwarten...

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema und glaube nicht, dass ein Tempolimit in Deutschland in absehbarer Zeit kommen wird.

 

Nach meiner Auffassung hat das Tempolimit weder bei der Bevölkerung, noch in der Politik einen besonderen Stellenwert, sondern lediglich in den linksorientierten Medien (insbesondere im ÖRR). Obwohl ja SPD und Grüne für ein Tempolimit sind, wurde dieses unter Rot-Grün nicht eingeführt. Und auch bei der aktuellen Regierung wurde das Thema von den Grünen bereits im Zuge der Sondierungsgespräche sehr schnell abgelegt (im Gegensatz zur Laufzeitverlängerung der AKWs, wo sich die Grünen ja schon mit einer 3-monatigen Verlängerung extrem schwer getan haben).

 

Wenn man sich die Medienberichte (z.B. in der Tagesschau) mal genauer anschaut, fallen folgende Merkmale auf:

  • Es werden immer nur Studien erwähnt, die Pro Tempolimit sind (und die teilweise unter fragwürdigen Bedingungen erstellt wurden, z.B. indem Teilnehmer ab 14 Jahren(!) befragt wurden).
  • Es werden viel öfter Stimmen von Politikern und Verbänden zitiert, die Pro Tempolimit sind als diejenigen, die dagegen sind. Wenn also in einem Bericht erst drei Politiker zitiert werden, die dafür sind und am Ende ein Politiker, der dagegen ist, erzeugt das beim Leser eine empfundene 3:1 Mehrheit für ein Tempolimit, die aber so nicht der Realität entspricht.

Da der Abstieg Deutschlands nun immer offensichtlicher und bei einer zunehmenden Anzahl der Bürger im eigenen Leben immer spürbarer wird, verbleibt, insbesondere zum Leidwesen des ÖRR, immer weniger Raum für ideologischen Blödsinn. Die Leute haben schlicht und einfach andere, realere Sorgen, was sich ja z.B. auch in den Umfragen bemerkbar macht, was die Leute am meisten besorgt (z.B. ARD Deutschlandtrend). Das Thema "Klimawandel" hat beispielsweise bei der Bevölkerung in den letzten Jahren deutlich an Relevanz verloren.

 

Außerdem denke ich, dass die Bevölkerung seit der Corona-Politik deutlich ablehnender gegen Verbotsideologie ist, als es davor der Fall war. Die Leute haben durch die Maßnahmen im eigenen Leben erfahren, dass Verbotsideologie gar nicht so toll ist, wie sie von den Medien immer angepriesen wurde.

 

Des Weiteren wird der wirtschaftliche Abstieg Deutschlands immer offenslichtlicher, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie und allem, was da dranhängt (und das wird sich meiner Einschätzung nach in Zukunft noch deutlich verschlimmern). Da wären weitere Maßnahmen sicherlich nicht förderlich, die sich gegen das Automobil bzw. die Kultur des Automobils in Deutschland richten.

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Hi

 

Studien wegen CO2 Einsparung gibt,s ja genug und die wo ich mal genau hingesehen habe, war ein Fahrverhalten auf Bundestrassen enthalt, also der größte Bullshit wo das UBA seine Finger mit drin hatte.

 

Beispiel die PKW von mir.

 

Das Arbeitstier Mii der Frau braucht um die 5L/100 trete ich die Möre zu Ostsee sind es 6L/100 wo 60 KM Vollgas auf der A14 sind.

Meine Wintermöre braucht um die 9L /100 und die 80KM A2 jeden zweiten Donnerstag dann 10L/100 bei 170-180 ausses es gibt Tempolimit mit 130 wo ich Tacho 150-160 ( 10KmH Voreilung )

Meine V8 Sommermöre frist 12,5L und Langstecke mit 180-200 13,4L/100

 

Nur woher weiss eine Studie denn wer schneller als 150, sagen wir mal 200 fährt, hier bis Berlin 200 KM.

 

Meine Eindrücke Donnerstag,s sind, einer fährt 180 da wo,s geht und die anderen Hundert zuckeln um die 130 rum.

Meistens ist es so, ich bin mit 170 auf den 40/80KM der Schnellste, wenn alles frei ist.

 

Das kann keine Studie abbilden und eine KI auch nicht.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ganz ehrlich,  die ganzen Studien sind mir scheiß egal. 

Ich will fahren wie ich Lust habe, Ende.

 

Die 10 größten Schiffe der Welt hauen mehr co2 raus als alle Autos der Welt. Mit einem Tempolimit für Autos gewinnst du fürs Klima gar nix.

Da gibt es deutlich bessere Hebel.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Studien wegen CO2 Einsparung gibt,s ja genug und die wo ich mal genau hingesehen habe, war ein Fahrverhalten auf Bundestrassen enthalt, also der größte Bullshit wo das UBA seine Finger mit drin hatte.

 

Beispiel die PKW von mir.

 

Das Arbeitstier Mii der Frau braucht um die 5L/100 trete ich die Möre zu Ostsee sind es 6L/100 wo 60 KM Vollgas auf der A14 sind.

Meine Wintermöre braucht um die 9L /100 und die 80KM A2 jeden zweiten Donnerstag dann 10L/100 bei 170-180 ausses es gibt Tempolimit mit 130 wo ich Tacho 150-160 ( 10KmH Voreilung )

Meine V8 Sommermöre frist 12,5L und Langstecke mit 180-200 13,4L/100

 

Nur woher weiss eine Studie denn wer schneller als 150, sagen wir mal 200 fährt, hier bis Berlin 200 KM.

 

Meine Eindrücke Donnerstag,s sind, einer fährt 180 da wo,s geht und die anderen Hundert zuckeln um die 130 rum.

Meistens ist es so, ich bin mit 170 auf den 40/80KM der Schnellste, wenn alles frei ist.

 

Das kann keine Studie abbilden und eine KI auch nicht.

 

Tom

Soll was genau heißen?

 

(Außer, dass deine Autos "Mören" sind.)

Geschrieben

Hi

 

Einer Glaubensgemeinschaft einen Wert, hier CO2 in Millionen Tonnen, um argumentieren zu können, das Tempolimit rettet das Weltklima und zur Gemeinschaft zu gehören, die ein Tempolimit haben ( alle um uns herum )

 

Das größte Hemmnis für das autonome Fahren ist ja das fehlende Tempolimit

 

Tom

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb erictrav:

Die 10 größten Schiffe der Welt hauen mehr co2 raus als alle Autos der Welt.

Wo hast du denn den Blödsinn gelesen? Aber ja, Schiffe sind generell schon ziemliche Umweltschweine, Insbesondere wenn man sich die Kreuzfahrtschiffe anschaut, denn hier wird nichts "sinnvolles" gemacht sondern aus puren Lustgewinn CO2 in die Luft geballert. Aber da traut sich halt kein Politiker ran, genau wie bei der Luftfahrt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jetzt wollte ich etwas über Überbevölkerung schreiben und habe es dann schnellentschlossen wieder gelöscht,

da ich keinen unangekündigten  "Hausbesuch" möchte.🙋‍♀️

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...