Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

KI-Ampel - Nicht alle Verkehrsteilnehmer werden gleich behandelt. Warum?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Früher Science Fiction in meiner Kindheit. Nun ist sie da, die KI.

 

Immer mehr Bereiche nimmt sie ein und handelt, hoffentlich immer, wie ihre Programmierer es in Richtlinien grob vor geben, im Detail der Entscheidungsfindung aber schon lange nicht mehr nachvollziehen können.

 

Nach der Automatisierung der Verkehrsführung, weg vom Menschen auf der Kreuzung, hin zur Ampel mit festen Regeln, kommt nun die KI-Ampel.

 

Wie in anderen Bereichen auch, z.B. Kredite eher CO2-Ideologisch orientiert für Öko-Projekte als für Industrie und Handwerk zu vergeben, ändert sich das Ziel der Entscheider und Auftraggeber im öffentlichem Raum auch. Die KI-Ampel soll bestimmte Verkehrsteilnehmer bevorzugen:

Zitat

Kameras erkennen Radfahrer und Fußgänger, damit die Ampel sie bevorzugt behandelt.

Quelle: https://www.giga.de/tech/modernste-ampel-deutschlands-frustriert-autofahrer-stadt-muss-reagieren--01JDPNYB88NPG8CWRM50EJMBFX

 

Ob das rechtlich OK ist, dass bezweifle ich erhlich gesagt. Auch wenn es mit der Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern in dieser tendenziell doch stark im Werbe- und Öko-Umfeld stehenden Website in Zusammhang gebracht wird. Es gibt aber auch Berichte im WDR, Spiegel, usw., die natürlich sehr ähnliche Aussagen enthalten.

 

In der Schweiz werden die öffentlichen Verkehrsmittel, also Busse und Strassenbahnen bei der Ampelschaltung schon lange bevorzugt berücksichtigt. Das entstand ursprünglich aber nicht aus ideologischen, sondern aus Effizenzgründen, wie bei der Ampelschaltung der Eisenbahn, wenn diese die Strasse kreuzt, wird aber zunehmend verkehrsbehindernd eingesetzt.

 

Z.B. mit der Verlegung der Busshaltestellen vom Strassenrand auf die Fahrbahn und/oder durch Ampeln, die dann den ganzen, dem Buss folgendem Individualverkehr in der Stadt regelmässig an jeder Bushaltestelle stoppen und ein Vorbeifahren verunmöglichen. Was durch ständiges Bremsen und Anfahren, gerade in der Stadt, sicher nicht umweltfreundlich ist. Hier geht es aber darum den Individualverkehr die Möglichkeit zu nehmen, schneller als der Buss das Ziel zu erreichen und im Stadtverkehr durch zusätzlichen Stop & Go die Kosten in die Höhe zu treiben, um die Atraktivität des Auto/Motorrad zu verringern. Dabei spielen die Umwelt und die Menschen keine Rolle, ähnlich wie bei Kriegen auch. Die ideologische Zielerreichung steht im Vordergrund. Wieder begründet durch die "Sicherheit". 

 

In einer Region mit regelmässiger Kälte, Regen und Schnee zu bestimmten Zeiten, sind Fahrradfahrer und Fussgänger nicht die primären Verkehrsteilnehmer. Meist auch nicht in der Stadt. Mal von der Fusgängerzone abgesehen, in der aber sowieso keine Autos fahren. Wenn es wärmer wäre, wären es eventuell Mofas, Roller und Motorräder, aber immer noch keine Fahrräder und Fussgänger. Ausser in sehr armen Regionen der Welt. In den reichen Regionen dieser Welt sind es auch bei konstanter, ganzjährigen "Ferientemperatur" Autos.

 

Auch hier wird wieder die effiziente Verhehrsregelung, welche in einer zeitoptimierten Gesellschaft mit z.B. einer Familie mit ca. 1,5 Kindern und im besten Fall zwei Eltern, meist ohne Grosselter zur Unterstützung im Haus, aber dafür möglichst zwei arbeitenden Elternteilen, bewusst erschwert. Eventuell ist das anders in der Idee der 15 Minuten-Stadt, aber nicht bei hohen Mieten in der Stadt und riesen Vororten mit den Arbeitern. 

 

Eine KI-Ampel, die sehr viele Daten sammelt, über die und deren Verwendung ich jetzt mal nicht sprechen möchte, da es ein Bedingung zum Lernen der KI ist, könnte den Verkehr sicher efizenter regeln wenn alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt würden.

 

Würde eine KI-Ampel aber z.B. auf die Ressourcenschonung und den Energieverbrauch ausgerichtet, würden Fahrzeuge die beim Stoppen und Anfahren mehr Energie umwandeln, bevorzugt. Der BUS oder LKW bekäme möglichst rollend Grün vor dem Auto, der Verbrenner vor dem eAuto und der Radfahrer vor dem Fussgänger. 

 

In einem Gesellschaftsystem, dass auf Kosten, Effizienz und Ressourcenschonung ausgelegt ist, ist es nicht schwierig nicht ideologisch zu entscheiden. Eigentlich. Aber es geht bei vielen Entscheidungen heute garn nicht mehr darum. Da ist die KI-Ampel auch nur Mittel zum Zweck der Durchsetzung bestimmter Interessen und keine Verbesserung für die Menschen, welche die Tecknik mit ihren Steuern bezahlen. 

 

Die zweite KI-Ampel ist übrigends schon in Betrieb genommen worden.

 

Wie seht ihr das? 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Ampel sollte den Verkehr flüssig halten, weniger Bremsen, besser für die Umwelt.

Dazu nutzen aber nicht ein oder zwei Ampeln, sondern es geht nur mit einem großflächigen Netz von Ampeln und Datenströmen.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und nimmt meist die gleichen Wege. Eigentlich ein leichtes den Verkehr per Ampel zu entzerren.

Ideologische Eingriffe sind da total fehl am Platz. Es gibt auch so schon genug Gemeinden die die Ampeln dazu nutzen, den Autofahrer zu vergrämen.

Durch ihr stop & go erteichen sie aber das Gegenteil,  eine höhere Belastung der Umwelt. 

Geschrieben

Wenn der Mensch unbedingt KI braucht scheint er selber zu dumm zu sein um das Leben zu meistern...

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben

Das geht solange gut, bis sich die Autofahrer nicht mehr von mutmaßlich Ideologie-gesteuerten "KI-Ampeln" bevormunden lassen, sondern diese ignorieren werden. Warum sollte man stehen bleiben, nur damit man nicht schneller als der Bus ans Ziel kommt?:crazy:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb GeorgW:

nicht mehr von mutmaßlich Ideologie-gesteuerten "KI-Ampeln" bevormunden lassen, sondern diese ignorieren

Bei Fußgängerampeln war das doch schon immer so. Wer bleibt denn an einer leeren Straße vor einer roten Ampel stehen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Wenn der Mensch unbedingt KI braucht scheint er selber zu dumm zu sein um das Leben zu meistern...

Oder er nutzt KI um sich das Leben leichter zu machen. 

Es spricht doch erstmal nichts gegen KI. Mir bringt es im Arbeitsalltag schon große Entlastung. KI und Werkstudenten 😅

 

Manche schreiben damit hier im Forum sogar große Beiträge. Nicht qualitativ groß, aber quantitativ. 

Geschrieben

Hi

 

Ich sag nein eins, die Menscheit wird zum Verblöden gebracht.

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Hier gilt wie in anderen Bereichen auch:

 

Es gibt keine wirkliche KI!

Der Begriff suggeriert etwas, was es so (noch) nicht gibt.

 

All das, was als künstliche Intelligenz verkauft wird, ist nichts anderes wie antrainierte oder angelernte Intelligenz. Dabei trifft ein System aufgrund von implementierten Daten und auch von selber dazugewonnenen Daten eine Entscheidung. Wie diese Entscheidung aussieht, trifft nicht der Rechner selber, sondern der Algorithmus, der dem System einprogrammiert wurde.

Und dieser Algorithmus ist immer nur so gut wie der Programmierer, der sein gewolltes Ergebnis einprogrammiert.

 

Das der Staat lenkt, ist nichts Verwerfliches. Das tut er ständig an allen Ecken. Wenn jedoch Minderheiten aus ideologischen Gründen die Masse umerziehen wollen, dann wird es problematisch. Dann kommen eben solche Sachen dabei raus, bei denen gefühlt 90% benachteiligt werden.

 

Ich mag KI nicht, ich denke lieber selber.

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
Geschrieben

Genau @Xam. Wird da bloss eine olle Standardsoftware verbaut, ist das in der Tat ärgerlich. Handelt es sich hingegen um eine KI, lernt die ja dazu und denkt logisch. Sie wird also bald merken, dass nur die Automobilisten die ganze Verkehrsinfrastruktur alleine bezahlt haben und daher für die Autos grün und die Fahrräder rot schalten. Danach wird sie merken, dass nur die Velos durch Rot fahren und diese der Polizei melden. Dann wird sie begreiffen, dass die Polizei Fahrradfahrer gar nicht büsst - wie denn auch ohne Nummer. Also wird sie Arme entwickeln und die selbst vom Sattel reissen.

Eine wunderbare Zukunft sehe ich da :)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

KI in der reinsten Form. Aufgabe !

 

Wo wie kann ein Endlager für hochradiaktiven Atommüll für mindestens 1000 Jahre entstehen.

 

Island wäre ein schlechter Standort, das schon mal vorweg.

 

 

Tom

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb erictrav:

Die Ampel sollte den Verkehr flüssig halten, weniger Bremsen, besser für die Umwelt.

Früher gab es auch mal die "Grüne Welle". Wenn Du konstant 50 fuhrst, waren auf Deinem Weg alle Ampeln grün und Du kamst ohne Stopp durch die ganze Stadt. Heute gibt es eher die rote Welle, damit man möglichst genervt wird und das Autofahren in der Stadt aufgibt. Als Umweltschutz-Ersatz dafür gibt es dann die Vorschrift, obligatorisch die Start/Stop-Funktion in Autos einzubauen.

 

Unsere Provinzhauptstadt Münster ist "die" Radfahrerstadt in Deutschland. Überall Radwege. Aber an etlichen Seitenstraßen stehen große Schilder "Radfahren auf der Straße erlaubt". Was die militanten münsteraner Radfahrer mit "Radfahren auf der Straße ist Pflicht" übersetzen, und das möglichst mittig. Und wehe, Du hupst, das könnte Deinem Lack sehr schaden.

 

Alles rot/grünes Gutmenschentum gegen die bösen, bösen Autofahrer.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Alaska:

Befürchte, die ist schon blöd.

Deshalb wird KI auch vor Vieren geschützt, damit sie sich nicht ansteckt.

vor 5 Stunden schrieb Xam:

Das der Staat lenkt, ist nichts Verwerfliches

Aber wie wir alle wissen:

Wenn Blinde lenken geht’s schief.

  • Haha 5
Geschrieben

Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. 

Da macht dann auch KI keine Ausnahme. Aber wirklich bedenklich. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Xam:

Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. 

Alles ist relativ, auch die Wahrheit.

Ein Haar in der Suppe ist relativ viel.

Ein Haar auf dem Kopf ist relativ wenig.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Wahrheit kann sich je nach Auge des Betrachters unterscheiden oder relativieren. Das ist sicher richtig. 

 

Die Anzahl von Toten nach einem Luftangriff ist aber eine einzige, feste Zahl. Wenn sogenannte KI absolute Zahlen nach Sprache relativiert, finde ich das bedenklich. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Politiker tun das auch, und werden trotzdem gewählt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vermutlich wendet die KI nur entsprechende Kriterien and zum Opfer zählen wie es einzelne Länder und Politiker auch nach Eigeninteresse machen.

Aber so lange sowieso alle glauben was erzählt wird spielt das eh keine Rolle.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb tollewurst:

Aber so lange sowieso alle glauben was erzählt wird spielt das eh keine Rolle.

Der GRÖPAZ (größte Präsident aller Zeiten) hat es doch im Wahlkampf wieder gezeigt. Man muss eine Lüge nur oft genug wiederholen, dann ist es die reine Wahrheit.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb fridolin_pt:

Man muss eine Lüge nur oft genug wiederholen, dann ist es die reine Wahrheit.

Vorsicht, das sieht z.B. der @Thorsten0815 ganz anders, wie er mir soeben in einem anderen Thread anhand des Unterschieds von Quantität und Qualität versuchte zu erklären...

;)

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb fridolin_pt:

Der GRÖPAZ (größte Präsident aller Zeiten) hat es doch im Wahlkampf wieder gezeigt. Man muss eine Lüge nur oft genug wiederholen, dann ist es die reine Wahrheit.

Also ich vermute zu wissen wen du meinst, aber machen das nicht alle so?

Aber ja, mit der Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt. Zumindest scheinen das viele zu glauben

Aber ja, mit der Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt. Zumindest scheinen das viele zu glauben

Aber ja, mit der Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt. Zumindest scheinen das viele zu glauben

Aber ja, mit der Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt. Zumindest scheinen das viele zu glauben

Aber ja, mit der Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt. Zumindest scheinen das viele zu glauben

  • Haha 3
Geschrieben

...sind wir nicht alle ein bisschen Skynet? Dam dam, dada da dam. (Bitte nicht politisch werden, Döp döp döp war nicht gemeint). Ich komme (später) wieder.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb fridolin_pt:

Der GRÖPAZ (größte Präsident aller Zeiten) hat es doch im Wahlkampf wieder gezeigt. Man muss eine Lüge nur oft genug wiederholen, dann ist es die reine Wahrheit.

 

 

Gerade bei den US Wahlen hat man an die AI erfolgreich appelliert .................... Analoge Intelligenz..........

 

Dank AI werden wir im Februar auch den "Habacken" nicht los.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...