Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Animiert von dem Faden 

in dem geschrieben wird, dass man mit einem GT3/GT3RS den ganzen Tag auf der Rennstrecke fahren kann, während ein F8 nach ein paar Runden erledigt ist, stelle ich mir die Frage, was müsste man an einem F8, oder auch 488 oder Pista ändern, damit die das auch können.

Dabei sollen vergleichbare Reifen und ein eingestelltes Fahrwerk vorausgesetzt sein. Das Ziel sollte Standfestigkeit sein, wenn die Fahrzeuge am Limit bewegt werden. Es geht also nicht um die Verbesserung von Zeiten, sondern vorrangig um Standfestigkeit. Ich fange mal mit meinen Vermutungen an:

-andere Bremsbeläge?

-andere Bremsflüssigkeit?

-andere Bremsflüssigkeitsleitungen?

-andere Bremsenkühlung?

reicht das, geht das, Kosten...?

Es wäre schön, wenn die Rennstreckenerfahrenen ihre Meinung dazu schreiben könnten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zum F8 kann ich nichts sagen aber den ersten Punkt dass GT3(RS) und GT4RS einen Track Day ohne Murren mitmachen unterschreibe ich ohne zu Zögern.

 

Beim Event in SPA wurde die Porsche Experience GT Flotte im fliegenden Wechsel von 9 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends quasi ohne Pause über den Track gejagt und es kam zu keinen mir bekannten, nennenswerten Ausfällen. Die Standfestigkeit ist schon beeindruckend.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:

Animiert von dem Faden 

was müsste man an einem F8, oder auch 488 oder Pista ändern, damit die das auch können.

Kauf Dir ein Challenge-Auto, die sind standfest. 488 Evo gibt es für vernünftiges Geld und machen wirklich deutlich mehr Spass auf dem Track wie jeder F8 oder Pista. Alle anderen Versuche werden Dich am Ende des Tages nicht zufrieden stellen. Zum Probieren kannst Du auch mal ein Challenge-Auto mieten. Die Teams bieten das an, oft über den Ferrari-Händler organisiert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ist das aber nicht irgendwie peinlich wenn z.B. ein Auto das PISTA heißt offenbar Track untauglich ist?

 

Wenn ich mit Porsche auf den Track will wird mir ja auch nicht geraten „Kauf dir ein Cup Auto“.

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke erstmal für die Meldungen. Ich will kein Challengeauto kaufen und auch keinen F8 umbauen. Es interessiert mich einfach, was man tun könnte, damit 488, Pista, F8 standfest wie die Porschis auf der Rennstrecke fahren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Alaska:

damit 488, Pista, F8 standfest wie die Porschis auf der Rennstrecke fahren.

Das sind sie ja eigentlich auch! Bei den Porsche wird halt immer sofern PCCB verbaut ist auf Stahl umgerüstet - nicht weil die PCCB das nicht kann, im Gegenteil, das kann sie richtig gut. Aber nach 3-4 Track-Tagen halt 4 mal PCCB Scheiben kaufen geht halt ins Geld. Und das ist der Knackpunkt bei den Ferraris, wüsste nicht das es da Umrüstsätze auf Stahl gibt.

Und der nächste Punkt warum die meisten behaupten Ferrari kann kein Track ist halt einfach die Tatsache dass Feindkontakt oder Leitplanke küssen richtig teuer wird, da ist ein Porsche halt viel günstiger wenn du den reparieren musst!

 

Mit anderen Worten - das können ist nicht das Problem, eher die finanzielle Leidensbereitschaft des Fahrers!

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

@Alaska, was @F40org meint, ist vermutlich das jedes Auto, welches für den Track gebaut ist, um seinen Bruder mit Strassenzulassung kreise fährt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

Strassenzulassung kreise fährt

Ja, ist klar. Rennwagen sind das nicht. EIn Cup Porsche wird auch um den GT3 Kreise fahren.

vor 19 Minuten schrieb coolbeans:

Und der nächste Punkt warum die meisten behaupten Ferrari kann kein Track ist halt einfach die Tatsache dass Feindkontakt oder Leitplanke küssen richtig teuer wird,

Das wird sicher einer der Gründe sein. Allerdings stoßen die Porsche preislich inzwischen in Ferrari-Regionen vor, wie in dem zitierten Thread auch beklagt wird.

  • Gefällt mir 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Alaska

 

ich habe ein 360 Challenge aktuell und ein 360 Challenge Stradale mal gehabt 

 

beides nur mal so zum vergleichen sind die Autos so unterschiedlich 

angefangen von anderen Bremsflüssigkeiten zur Radaufhängung bis zu den Bremsen die speziell getopft aus Stahl sind sowie Getriebe Ölkühler wenn man länger dicht hinter einem anderen Auto fährt , das sind nochmal ganz andere Autos auch wenn die  Scuderias und Speciales und Pistas Rennstrecken tauglich sind , so sind sie nur ein Abklatsch von den richtigen GT Autos das ist ganz was anderes wie bei Porsche

 

ich hab das schon versucht ich bin mit dem 360 Challenge in Hockenheim eine bessere Zeit gefahren als mit meinem Scuderia 

 

sollte man nicht glauben ist aber So obwohl er nur 400PS hat aber ist nochmals 100kg leichter und hat eine kürzere Achsübersetzung 

 

ich kenne den F8 jetzt nicht aber zum Vergleich gegen ein GT Auto ist das auch nur ein Abklatsch 

 

Für Ferrari sind die Leute die auf ein Track gehen wollen mit dem normalen Ferrari oder Sondermodell nur Möchtegern Rennfahrer

 

Die Bremsbeläge sind mittlerweile so weich bei den Keramikbremsen ausgelegt da sie bei starker Beanspruchung anfangen zu schmieren und ich hatte es sogar mal das die Beschichtung def Gelägern auf der Rückseite angefangen hat zu tropfen und sich verflüssigt hat 

 

Beim Challenge Stradale waren die noch wesentlich härter 

 

Also das was du ändern müsstest an Deinem Strassenwagen um ihn standfest für richtiges fahren also nicht rumgondeln auf de Rennstrecke zu machen steht in keinem Verhältnis zum Preis und Arbeit sowie Zeit 

 

kauf die einen gebrauchten GT für sowas da bist du schneller und günstiger 

 

vielleicht sowas hier du wirst staunen wie schnell die sind 👍

 

 

 

 

IMG_5322.jpeg

IMG_5321.jpeg

IMG_5319.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F430Scuderia:

Möchtegern Rennfahrer

Dem entnehme ich dass du bei Rennserien mitfährst? Lass uns doch daran teilhaben, sprich welche Seien, Platzierungen, etc.

 

Für mich sind es übrigens eher Möchtegern Rennfahrer die sich einen Challenge holen und dann nur ein bisschen auf Trackdays rumeiern!.

 

Und der Tipp sich ein echtes GT Fahrzeug zu holen mag zwar nett gemeint sein, aber wohl an der Fragestellung vorbei. Hier ging es nicht darum ein Auto auf dem Trailer zum Track zu kutschieren weil man professionell Motorsport betreiben möchte, sondern eher darum ob der F8  ab und an mal Trackday tauglich ist ohne dass es problematisch wird.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Alaska,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Ferraris sind genau so standfest woe die Porsche, nur eben teurer im Unterhalt.

Das ein Ferrari nach ein paar Runden am Ende ist stimmt nicht.

Nur eben sind die CCM nach einem Trackday am Limit auch fertig.

Es gibt Stahlscheiben in den Größen der Scheiben aber das macht bei den Ferraris keiner.

Porschefahrer haben eben immer das Bedürfnis irgendwie besser zu sein als die Italienische Konkurrenz.

Das ist ähnlich wie mit dem Wein vom Aldi, der ist gebau so gut wie ein Mouton……. ach ne, sogar noch besser!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tollewurst:

Porschefahrer haben eben immer das Bedürfnis irgendwie besser zu sein als die Italienische Konkurrenz.

Warum Bedürfnis wenn es eine Tatsache ist dass man trotz fast 50% mehr Motorleistung nicht an die Zeiten herankommt (Pista vs GT3)? 

Geschrieben

Auf welcher Strecke? Komm mir nicht mit der Nordschleife. Die Porsche werden eben auf die NS ausgelegt, in Spa z.B. sieht das schon wieder anders aus. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also ich habe mir ein Challenge dazu gekauft um

 

1. auf der Rennstrecke zu fahren und auch bei Events mit dabei sein zu können

 

2. meinen 430 Scuderia nicht auf den Rennstrecken runter zu  rocken 

 

und sollte der noch die nächsten Jahre weiter so gut überstehen und ich dann auch an Classic Events teilnehmen können ist das vielleicht noch ein gutes invest 

 

Teil fahre ich dank Strassenzulassung sogar auf eigener Achse zur Strecke 

aber nur done Strecken die Nicht weiter  weg sind 😊
 

 

IMG_0747.jpeg

IMG_0182.jpeg

68fec91b-6635-407d-9c90-47eb5fc601b2.jpeg

81d5cba9-4897-4348-a853-fc650b3d3b8a.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Vielleicht muss ich es anders formulieren , dir geht es um Standfestigkeit auf der Rennstrecke mit dem F8 ?

 

Standfestigkeit ist relativ , da kommt es darauf an wie hart und schnell du das Fahrzeug bewegen willst oder kannst , wenn Du an die Grenzen des Fahrzeugs gehen willst und gleichzeitig Standfestigkeit haben möchtest musst du einiges umbauen 

 

Umrüstsätze  auf Stahlbremsen ect gibt es oder kann man fertigen lassen muss dann aber auch wieder abgenommen werden ect. wenn du gleichzeitig im Straßenverkehr weiter fahren willst 
 

Feindkontakt das Risiko besteht immer auf Trackdays oder auch beim Freien Fahren und ja wie coolbeans schon ausführte die Porsche Teile sind mittlerweile 

genauso Teuer bei den RS Modellen wie bei Ferrari 

 

oder vielleicht stellst du die Frage nochmals anders das ich das auch kapiere 🤔

gerne helfe ich da weiter sofern ich kann 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nochmal danke. Es hat mich einfach interessiert, was man tun müsste, dass ein 488, F8 genauso standfest auf der Rennstrecke läuft, wie ein serienmäßiger Porsche GT3. Vielleicht gar nichts oder Änderungen, wie im Eingangspost? Ich will selbst nichts konkret machen, ist nur Interesse.

Geschrieben

Man muss gar nichts ändern.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...