Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb racer3000m:

erklärt mir die Insolvenzen, erklärt mir den abstieg von Deutschland.......

 

Das ist einfach Hauptsache die Ideologie stimmt. Alles andere wird hinten untergeordnet. Am Ende kann man das noch als Riesenerfolg verkaufen frei nach dem Motto weniger Wirtschaft gleich weniger Umweltverschmutzung und weniger Verkehr etc.  

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei mir ist der Gaspreis sehr billig, ich zahle kaum mehr wie bevor der Geisteskranke die Ukraine überfallen hat.

 

Die Hersteller von Motorrädern haben insgesamt ein Problem,  weil die Biker immer älter werden und aussterben. 

 

Leider ist die Jugend nicht mehr so ganz zu begeistern wie früher. Wenn man eine Gruppe Harleys beim Stop sieht, könnte man meinen, das Altersheim brennt oder macht einen Ausflug. 

Geschrieben

Unterhalte Dich mal mit normalen AN, die verstehen das alles doch gar nicht und sagen ist mit egal dann müssen eben die Gehälter auch steigen. Ob das in der Globalen Welt überhaupt geht interessiert die nicht!

Kann meine kleine Firma da gut als Beispiel nehmen, wir produzieren in DE aber verkaufen 95% in alle Welt.

Die letzten Jahre ist in DE alles überdurchschnittlich teurer geworden, nur kann ich das ja meinen Kunden nicht so weiterberechnen. Soll ich denen sagen ist halt so es wird hier alles teurer? Funktioniert super wenn man hauptsächlich vom Export als ganzes Land lebt.

Aber dann erzählen mir trotzdem alle das ich dann halt mal eben den Gürtel enger schnallen muss. Klar, ist wie bei großen Konzernen wo jeder der 100.000 MA glaubt wenn man den Bonus von 1 Mio des GF auf die AN verteilt bekommt jeder 10.000€

Und wer den Professionell Schwachkopf mal mit Verstand zuhört erkennt erstaunliche Parallelen zum Wirtschaftsverständnis einer 1. Klässlers

Wenns Geld nicht reicht braucht er eben mehr Taschengeld.

 

  • Gefällt mir 14
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb racer3000m:

ich sage nach wie vor das dies alles vorsätzlich ist, es soll so sein sonst wäre es nicht so

Man macht gern den Fehler, von sich auf andere zu schließen. In dem Fall befürchte ich, die sind wirklich so ... Mehr trau ich mich nicht zu schreiben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb erictrav:

 

Bei mir ist der Gaspreis sehr billig, ich zahle kaum mehr wie bevor der Geisteskranke die Ukraine überfallen hat.

 

Nein ist es nicht, es wird vom Staat subventioniert, also du bekommst einen Teil auf Kredit.

Und ich würde Putin alles aber nicht geisteskrank nennen, der ist ganz schön Clever während wir hier ganz schön doofe Politiker haben.

PS hat der Habeck in seinen Büchern nicht schon geschrieben wie er das machen will? So einen Politiker hatten wir schon mal…….

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb chip:

Am Ende kann man das noch als Riesenerfolg verkaufen frei nach dem Motto weniger Wirtschaft gleich weniger Umweltverschmutzung und weniger Verkehr etc. 

Nix "kann".

Es gibt eine Linken-Politikerin, die genau das propagiert: Sie ist der Ansicht, daß wir vor 45 Jahren, also 1979, doch nicht schlecht gelebt haben, oder? Wenn wir ihrer Ansicht nach also die Wirtschaft und die Lebensverhältnisse auf das Niveau von 1979 herunterfahren, wäre nicht nur der Umwelt geholfen...  Sie hat darüber ein Buch veröffentlicht und behauptet, ihre These wissenschaftlich untermauert zu haben. Obwohl sie selbst keine Wissenschaftlerin ist und auch sonst keine Berührungspunkte mit der Wissenschaft hat.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb tollewurst:

der ist ganz schön Clever

Das stimmt. Und total geisteskrank. Wenn nicht er der wahre Nachfolger von Stalin, ähm Adolf ist, wer dann.

Geschrieben

Ich gehe da mal nicht drauf ein, nur was wir glauben zu wissen entspricht selten der Wahrheit oder Gänze.

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kmdx:

faszinierend wie selbst bei Insolvenzen im Ausland reflexartig "die GRÖÖÖNENNN!!!" geschrieen wird. 

Ähm, dass aber „die GRÖÖÖNENNN“ seit nunmehr sogar knappen 5 Jahren in Österreich ebenso wie hierzulande seit erst „gerade einmal“ gut 3 Jahren in der Regierung sitzen und mit Herrn Kogler dort exakt dito zu uns ununterbrochen auch noch den Vizekanzler neben seinem Ministeramt stellen, dürfte aber schon bekannt sein, oder!?

  • Gefällt mir 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb chip:

Allerdings sind auch schon viele Insolvenzen dadurch entstanden, dass eine große Rechnung für geleistete Arbeit nicht beglichen wurde und man dann ohne eigenes Verschulden in die Insolvenz kommt, weil man selbst nicht mehr zahlungsfähig ist. Es muss nicht immer die eigene Misswirtschaft schuld sein.

Wer sein Forderungsmanagement nicht im Griff hat und nicht durch eingeforderte Anzahlungen die Balance hält zwischen geleisteter Arbeit und Geldeingang, der begeht eben sehr wohl Misswirtschaft. "Ohne eigenes Verschulden" ist das Ganze dann eben doch nicht. Der böse, böse Kunde zahlt die Rechnung nicht? Dann arbeite ich nicht (mehr) für ihn und sei es, dass ich mitten im Prozess stoppe.

 

Man muss nur hoch genug im Management schauen, dann sind es eigentlich immer Managementfehler. Und sei es, dass man seine Produktpalette nicht rechtzeitig umstellt und wie Tchibo statt Kaffee mehr Handtücher verkauft, um es mal ein wenig holzschnittartig zu beschreiben.

 

Ich gebe zu, zu einem guten Management braucht es verlässliche Rahmenbedingen. Diese schafft eigentlich die Regierung. Aktuell jedoch schafft sie sie ab. Wärmepumpe ein, Wärmepumpe aus. Gasheizung aus, ach nein, doch nicht. Etc.

 

Weil unser Wirtschaftsminister soviel von Wirtschaft versteht wie in Erstklässler. Und es politisch gewollt zu sein scheint, den bösen, bösen Unternehmern das Leben schwer zu machen, weil sie ja so böse, böse Produkte (Autos, Rüstung) verkaufen. Brauchen wir ja alles nicht mehr, wir bekommen ja Transferleistungen (vulgo "Stütze"). Fragt sich nur, wer die Kassen dafür füllt, wenn alle auf der Empfängerseite dieser Transferleistungen angekommen sind.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Das stimmt. Und total geisteskrank. Wenn nicht er der wahre Nachfolger von Stalin, ähm Adolf ist, wer dann.

DU😂

Geschrieben

Michael, Arbeit gibt es genug für all diejenigen, die bei Volkswagen, Ford, Gerhardi, KTM, Elring Klinger und weiteren Unternehmen ihre Arbeitsplätze verlieren. Sehr viele Berufsbilder stehen für diese Personen offen:

 

Nachhaltigkeitsberater,

Decarbonisierungscoach,

Gender-Onlinewörterbuchschreiber*in,

NGO-Gründungsassistent,

Aktivist*innen-Vermittlungsagenturbetreiber*in

usw. 

 

Mit anderen Worten: Alles sinnstiftende Tätigkeiten mit "purpose" , um Wertschöpfung zu generieren und den Wohlstand unserer Gesellschaft nachhaltig abzusichern und zu steigern. 

 

Gegenrede? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

wenn die nur einfach wüssten oder mal mit machen würden wie schwer es geworden ist gutes Geld zu verdienen und Steuern zu bezahlen...................... nicht einen Tag würde die Obrigkeit aushalten...

 

Würde gerne mal sehen wie Sie gucken würden bei 20 Grad Minus ein Gerüst aufzubauen, wo Dir jedes mal vor Kälte der Handschuh am Gerüst hängen bleibt, dann geht die Arbeit aber erst los wenn das Gerüst steht, da muss mit der Schneeschaufel erst mal die Dachfläche vom Schnee befreit werden um überhaupt arbeiten zu können.

 

Oder mal Gipsplatten in den dritten Stock tragen....und wenn die 2 Paletten oben sind beginnt ja erst die richtige Arbeit........

 

Ich würde es echt gerne mal sehen auf die Art....und was die nach einer Woche sagen.....

Sachen die so mancher schon 35 Jahre lang  macht..............

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb luxury_david:

Ähm, dass aber „die GRÖÖÖNENNN“ seit nunmehr sogar knappen 5 Jahren in Österreich ebenso wie hierzulande seit erst „gerade einmal“ gut 3 Jahren in der Regierung sitzen und mit Herrn Kogler dort exakt dito zu uns ununterbrochen auch noch den Vizekanzler neben seinem Ministeramt stellen, dürfte aber schon bekannt sein, oder!?

um der Wahrheit die Ehre zu geben:

die Grünen stellen mit 16 von 183 Sitzen die kleineste Fraktion und mit Kogler den Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. 

 

aus.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi

 

Es nützt alles nix weil die Medien Meinung machen und wenn der Parteivorsitz das richtig sagt wird der gewählt und bekommt einen Posten in der möglichen Regierung.

 

Wenn Mann und Frau begreifen würde was für Mitarbeiter hinter einen Verbrennermotor stehen, tun sie aber nicht, aber jetzt wo Kopfzahlen genannt werden, werden sie wach.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der Grund das ganzen Übels ist diese Ideologie:

 

Haben viele bisher leider belächelt und ignoriert. Wir aber knallhart durchgezogen, auch wenn gewisse Politiker immer beschwichtigen und einem Honig ums Maul schmieren.

Die Konsequenzen und "Erfolge" werde jetzt langsam sichtbar !

 

Gott schütze uns vor solchen Leuten!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb kmdx:

um der Wahrheit die Ehre zu geben:

die Grünen stellen mit 16 von 183 Sitzen die kleineste Fraktion und mit Kogler den Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. 

 

aus.jpg

Es waren aber 26 Mandate bis vor kurzem, und auch zwei wichtige Ministerien.

Justiz sowie Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Koglers Ministerium ist bei uns traditionell vom Vizekanzler besetzt. 
das vierte: Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument*innenschutz. 
Der Spuk ist aber Gott sein Dank vorbei sobald die neue Regierung steht. 
Bin gespannt ob es bergauf geht. Eine Groko hat ja eher immer zu Stillstand geführt. Ob die Neos als 5 Rad am Wagen das viel ändern können?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jens klt:

Gegenrede? 

Ich bin Steuerberater und damit Dienstleister. Im Bezug auf das Folgende sitze ich also im Glashaus. Dennoch werde ich jetzt mal mit Steinen werfen.

 

vor 2 Stunden schrieb Jens klt:

sinnstiftende Tätigkeiten mit "purpose" , um Wertschöpfung zu generieren und den Wohlstand unserer Gesellschaft nachhaltig abzusichern und zu steigern. 

Wenn wir alle uns gegenseitig den Rasen im Vorgarten mähen (Dienstleistung), anstatt Produkte zu bauen und zu verkaufen, dann mag das zwar auf dem Papier das Bruttosozialprodukt steigern, in Wahrheit ist das aber sozusagen die reine Inzucht. Soll heißen, wenn nichts von außen dazu kommt (Exporte), dann braten wir im eigenen Saft. Dann können wir uns schön gegenseitig beraten, aber dem Standort birngt das nichts, das bleibt dann geistige Hirnakrobatik und Fingerspiele.

 

Unsere Exportkraft schaffen wir aber gerade ab. Deutsche Güter sind in der Welt längst nicht mehr so beliebt, wie sie mal waren. Entweder zu schlecht geworden, weil die Qualität kaputtgespart wurde oder zu teuer, im Zweifel beides. Zu teuer durch horrende Steuern und Sozialabgaben und gewerkschaftliche Träume von zweistelligen Lohnerhöhungen.

 

***Kleine Tirade***

Faule Work-Life-Balance-Kids wollen lieber chillen anstatt etwas aufzubauen. Man könnte das Ganze auch mit der spätrömischen Dekadenz vergleichen. Den Römern ging es am Ende gefühlt auch zu gut, und das war ihr Untergang.

 

Dieses Land scheint den Bach runter zu gehen. Dass die nächste Generation der Untergang des Abendlandes ist, hat vermutlich auch schon mein Großvater über meinen Vater gedacht und mein Vater über mich. Gott sei Dank konnte ich ihm noch zu Lebzeiten das Gegenteil beweisen. ;) Es ist also meine einzige Hoffnung, dass auch ich mich irre im Bezug auf den Untergang des Abendlandes.

 

Aber nur weil es in der Vergangenheit gut gegangen ist, sagt das nichts über die Zukunft. Wer vom Hochhaus springt, kann ja auch sagen, es sei bisher gut gegangen und er genieße die Aussicht. Was aber, wenn er sich (wir uns) in Wahrheit bereits 2 Meter über dem Bürgersteig befindet?

***Ende der Tirade****

 

Tatsächlich bin ich gar nicht so negativ eingestellt, wie ich hier klinge. Ich bin ein gnadenloser Optimist. Ich weiß nicht, woran das liegt, vermutlich ein Hirndefekt. ;) Daher ist mein Lebensgefühl im Prinzip sehr gut. Mir geht es aber auch persönlich gut. Anderen nicht.

 

Fazit: Man könnte verzweifeln, wenn man nicht so verdammt gut drauf wäre. Dabei nehme ich nicht mal Drogen. :lol:

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Kann das nicht besser und treffender ausdrücken, lieber @Il Grigio.

 

Ich bemerke gerade, dass meinem Beitrag das Zwinker-Emoji fehlt... Nix anderes habe ich ja mit meiner abstrusen Zusammenstellung von "Bullshit-Berufen" ausdrücken wollen. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ah, okay. Dann habe ich das missverstanden. Ich war aber auch nicht in Rage. Man kann alles immer miesepetrig sehen, muss es aber nicht. Und ich kann eigentlich nie länger als 10 Minuten depressiv sein. :lol:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Il Grigio:

Man kann alles immer miesepetrig sehen

 

Hab nochmal was zum Thema miesepetrig geschrieben, ist aber zu OT. Hab's selbst verschoben durch umkopieren. Steht jetzt in der Witzecke.

 

 

Auf meinem Rechner Seite 20.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Moin_der_Wolfi:

War doch mit dem Wiesmann nicht anderst.

Aber egal, mein GT MF4-S schlummert wie der X-BOW GT-XR in der Garage. Ich hoffe ich brauche keine Ersatzteile.

 

Die Autos werden eben nicht wie ein VW ans Volk wie warme Semmel verkauft. Und vom Staat auch nicht subventioniert.

 

fehlt eigentlich nur noch ein Artega 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...