Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ist Europa in Sachen E - Mobilität schon konkurrenzfähig ?


Zur Lösung Gelöst von URicken,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da wir mit mehr als 40kWp über hinreichend Eigenstrom aus der Sonne verfügen und uns die Dynamik, Schadstofffreiheit und Ruhe unsere beiden E- Fahrzeuge sehr überzeugt hat, liegt eine Modellentscheidung für 2025 an.

 

Im Frühling 2025 werden wir ein neues E - Auto als Firmenwagen zulegen und möchte die sogenannte (österreichische) "Luxustangente" (zwischen 60 und 80T€)  nicht strapazieren. 

 

Wichtig wäre mir neben einer Leistung über 500PS, 4 Sitze, Heckklappe, nicht weit über 2to, rascher Ladung unterwegs (800V), Reichweite von ca. 400km (+/-30 km) hohe Anhängerlast, LiFePo4 Akkus, bidirektionales Laden (V2L oder H2L), öffenbares Glasdach und ein Verbrauch spürbar unter 20kWh/100km.

 

Außer den Koreanern Inoniq 5 N oder Kia EV 6 GT fällt mir leider nicht viel ein.

 

Habt Ihr europäische Ideen?

 

Aktuell fahren wir den selbstumgebauten 911 (996) und den Kia EV 6 GT - Line

DSC_0751 - Kopiert.JPG

IMG_5157.JPG

IMG_5815.JPG

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In voller Breite wirst Du diese Liste nirgendwo angeboten bekommen, schon gar nicht zu den Listenpreisen.

Ein MB EQE würde einiges bieten, inkl. zu öffnendem Dach, aber keine 2t Anhängelast und noch nicht V2G- oder V2H-fähig.

 

Der ID.7 hat zwar ein Glasdach aber nicht zu öffnen.

 

Der i5 läge preislich sicher weit drüber und hat auch nur ein festes Dach.

 

Alleine schon der Wunsch nicht weiter über 2t und dann noch hohe Anhängerlast ist aktuell kaum zu erfüllen.

Geschrieben

Alles Anforderungen zusammen sind die Quadratur des Kreises .  Klingt insgesamt eher nach zwei komplett verschiedenen Autos deine Liste so einem Mischung aus Taycan und Macan Elektro zum Beispiel 

Geschrieben
Am 17.11.2024 um 02:27 schrieb Benzin im Blut:

Wichtig wäre mir neben einer Leistung über 500PS

Gibt es überhaupt so ein E-Auto??? Also nicht Peak Leistung, sondern Dauerleistung! Eher nicht.

Geschrieben

Wenn Du eh schon einen umgebauten 911er aus der Spiegeleierserie hast, würde ich bei Porsche bleiben. Nachdem der Taycan schon ein Flop ist, wird inzwischen auch der brandneue Macan mit Rabatt verramscht. 

Falls es alternativ ein Mercedes sein soll, kannst Du z.B. den EQE als Neuwagen mit 36% in zahlreichen Ausstattungsvarianten direkt mitnehmen und der Händler küsst Dir als Dank dafür, auch noch die Füße… Nur bedenke, bei einem evtl. späteren Wiederverkauf wirst Du beide nicht mehr los. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.11.2024 um 02:27 schrieb Benzin im Blut:

neben einer Leistung über 500PS, 4 Sitze, Heckklappe, nicht weit über 2to, rascher Ladung unterwegs (800V), Reichweite von ca. 400km (+/-30 km) hohe Anhängerlast, LiFePo4 Akkus, bidirektionales Laden (V2L oder H2L), öffenbares Glasdach und ein Verbrauch spürbar unter 20kWh/100km

Das alles zusammen bietet Heute gar kein Hersteller den ich kenne. Am nahesten kommt noch ein Model Y, welches selbst als Performance Variante bei 17,3kWh/100km kombiniert verbraucht. Dazu bietet es 514km Reichtweite WLTP, kann 250km/h fahren und hat eine Anhängerkupplung mit 1,6t. Aber dafür kann das dann andere Dinge nicht. Aber Achtung, es wird bald ein neues Model Y geben, daher würde ich jetzt gerade nicht kaufen.

 

Vor allem beim Verbrauch solltest Du Dir nochmal überlegen, ob das wichtig ist. Denn "spürbar unter 20kWh/100km" erreicht kaum ein Elektroauto - schon gar nicht mit 4 Sitzen, >500PS und 400km Reichweite. Auch die erwähnten IONIQ5 N und Kia EV6 GT kommen da nicht ran. Als neuer Konkurrent hat BYD den "Sealion 7" angekündigt. Der kann auch einiges von dem, was Deinen Anforderungen entspricht - aber eben auch nicht alles.

 

PS: Auf ein zu öffnendes Glasdach verzichten immer mehr Hersteller. Selbst die "klassischen" Hersteller haben in ihren Verbrennermodellen teilweise keine öffnenden Panoramadächer mehr.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:

EQE als Neuwagen mit 36%

Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. 

Geschrieben

Nee, die Realität! Und das ganze, ohne zu verhandeln! Mein Verkäufer hatte mich hierzu vorletzte Woche angerufen, ob ich Interesse hätte und zwei Angebote mit unterschiedlichen Konfigurationen übersendet. Wenn nichts passendes dabei wäre, hätten sie noch „reichlich“ Alternativ-Fahrzeuge in diversen Ausstattungen abrufbar. 

Geschrieben

Das mag vielleicht an deiner Mercedes Bestellhistorie liegen, aber normal ist das nicht.

Ich habe erst gestern mit unserem Großkundenbetreuer gesprochen, da war nur ganz knapp zweistellig drin.

Und wir sind ein wirklich großer Laden mit reichlich Dienstwagen. Und wir sind auch geschäftlich sehr mit Mercedes verbunden. 

Geschrieben

Vielleicht auch Unterschied zwischen "steht auf dem Hof" oder "ist schon im Bau" und der Konfiguration eines Neuwagens.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Benzin im Blut,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Habe auch nach steht rum gefragt. Soviel stehen wohl gar nicht rum, weil die Produktion angepasst wurde. Siehst du auch auf Mercedes.de 

EQE verfügbar: 9

E-Klasse: 66 davon 41 PHEV 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb erictrav:

Das mag vielleicht an deiner Mercedes Bestellhistorie liegen, aber normal ist das nicht.

Ich habe erst gestern mit unserem Großkundenbetreuer gesprochen, da war nur ganz knapp zweistellig drin.

Und wir sind ein wirklich großer Laden mit reichlich Dienstwagen. Und wir sind auch geschäftlich sehr mit Mercedes verbunden. 

Nee, daran liegt es nicht! Sind, wie erwähnt, unverhandelte Konditionen. Einem Freund in Österreich wurden sogar 38% auf den Kübel angeboten!

Geschrieben
Am 25.11.2024 um 20:32 schrieb JoeFerrari:

In voller Breite wirst Du diese Liste nirgendwo angeboten bekommen, schon gar nicht zu den Listenpreisen.

Ein MB EQE würde einiges bieten, inkl. zu öffnendem Dach, aber keine 2t Anhängelast und noch nicht V2G- oder V2H-fähig.

 

Der ID.7 hat zwar ein Glasdach aber nicht zu öffnen.

 

Der i5 läge preislich sicher weit drüber und hat auch nur ein festes Dach.

 

Alleine schon der Wunsch nicht weiter über 2t und dann noch hohe Anhängerlast ist aktuell kaum zu erfüllen.

Danke für die Tipps, den MB EQE (bisher ist Mercedes preislich ähnlich abgehoben wir Porsche) werde mir den Wagen nochmals genauer ansehen, nach den reinen Fakten wiegt er alt bei vergleichbarer Ausstattung um mindestens 310 kg mehr als die Koreaner und hat den Vorteil einer wirklich wertigeren Ausstattung

Am 25.11.2024 um 21:37 schrieb chip:

Alles Anforderungen zusammen sind die Quadratur des Kreises .  Klingt insgesamt eher nach zwei komplett verschiedenen Autos deine Liste so einem Mischung aus Taycan und Macan Elektro zum Beispiel 

Naja ganz unmöglich sind meine Wünsche nicht wie man an den Koreanern sieht. Den Porsche E - Macan habe ich mir kürzlich auch angesehen und war von der Präpotenz der Porsche Verkäufer beim größten Dealer in Graz mehr als unangenehm, überrascht. Bieten maximal 5% ! erkennen das Kundenpotential nicht und sind - ach so, von einem anderen Stern..... (ich war persönlich unangenehm überrascht und der Innenraum des Macan ist eigentlich sportlich knapp - was ich für meinen Firmenwagen (wo ich auch mal mit Bürgermeistern am Hintersitz herumfahre) nicht unbedingt benötige. Ganz abgesehen, dass Du in Ö als "Dienstleister" (ich bezeichne mich als Hochbauplaner und SV gerne so) wirst Du bei Porsche, BMW, (bedingt Mercedes) - solang diese nicht bei Magna zusammengeschraubt werden, schief angesehen. 

Geschrieben
Am 25.11.2024 um 23:18 schrieb coolbeans:

Gibt es überhaupt so ein E-Auto??? Also nicht Peak Leistung, sondern Dauerleistung! Eher nicht.

Ich habe für mich (hier in Österreich mit seinen strengen Begrenzungen und Bestrafungen ähnlich der Schweiz) gesehen, dass ich eine stundenlange Dauerleistung nicht benötige. Das Wichtige ist die Option zügig Traktoren und Laster im Schlepptau mit Mopedautos in sekundenschnelle auf Landstraßen  überholen zu können. (0 - 100 - max 4 sec, bzw 30 - 120 in max 5 sec) und hierfür reichen die Peakleistungen.

Am 25.11.2024 um 23:55 schrieb california:

Wenn Du eh schon einen umgebauten 911er aus der Spiegeleierserie hast, würde ich bei Porsche bleiben. Nachdem der Taycan schon ein Flop ist, wird inzwischen auch der brandneue Macan mit Rabatt verramscht. 

Falls es alternativ ein Mercedes sein soll, kannst Du z.B. den EQE als Neuwagen mit 36% in zahlreichen Ausstattungsvarianten direkt mitnehmen und der Händler küsst Dir als Dank dafür, auch noch die Füße… Nur bedenke, bei einem evtl. späteren Wiederverkauf wirst Du beide nicht mehr los. 

Interrasant, sehe ich hier im Großraum Graz (leider beiden Rabatten)  nicht so. Aber danke für Deine Einschätzung.

Geschrieben
Am 17.11.2024 um 02:27 schrieb Benzin im Blut:

Wichtig wäre mir neben einer Leistung über 500PS, 4 Sitze, Heckklappe, nicht weit über 2to, rascher Ladung unterwegs (800V), Reichweite von ca. 400km (+/-30 km) hohe Anhängerlast, LiFePo4 Akkus, bidirektionales Laden (V2L oder H2L), öffenbares Glasdach und ein Verbrauch spürbar unter 20kWh/100km.

 

vor 1 Stunde schrieb Benzin im Blut:

Naja ganz unmöglich sind meine Wünsche nicht wie man an den Koreanern sieht.

Ich weiß nicht, in welchen Spezialprospekt Du Einblicke hast. Aber weder der Hyundai IONIQ 5N noch der Kia EV6 GT bieten alle von Dir gewünschten Dinge. Der Hyundai hat bspw. auch kein Glasdach was sich öffnen lässt - ich könnte mir vorstellen, dass dies im EV6 mit dem baldigen Facelift ebenfalls entfällt. Leer wiegen die beiden 2.2t bzw. 2.3t also mit 20-30% mehr als 2t auch nicht das, was ich persönlich als "nicht weit über 2t" definieren würde. Mindestens mal beim Hyundai würde ich auch fast sagen, dass die Anhängerkupplungen nicht kompatibel sind mit dem 5N. Und der Kia hat offiziell einen Verbrauch von 20,6 kWh/100km, der Hyundai kommt sogar auf 21,2 kWh/100km. Ein "Verbrauch spürbar unter 20 kWh" können die beiden nicht ohne das man komplett auf alles verzichtet - und dann stellt sich die Frage, warum man die beiden Topmodelle kaufen sollte.

 

Ich lese irgendwie heraus, dass Du schon gerne irgendwie "etwas europäisches" kaufen möchtest, aber Du "Bock hast" auf den Hyundai oder den Kia. Beide sind auch wirklich tolle Autos und mindestens über den N hört man auch wirklich tolle Sachen. Aber beides sind keine Kandidaten, die objektiv alle Deine Wünsche erfüllen. Von daher vielleicht entweder den emotionalen Weg gehen und einfach den 5N kaufen oder aber den europäischen Konkurrenten die gleiche Chance geben wie Hyundai und Kia und Deine Wünsche eher wirklich als (jeweils einzeln stehende) Wünsche und nicht als Ausschlusskriterien sehen.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb master_p:

Leer wiegen die beiden 2.2t bzw. 2.3t also mit 20-30% mehr als 2t

"Ich kaufe das Teil für 4 EUR ein und verkaufe es für 6 EUR und von den 2%, die mir bleiben, muß ich armer Schlucker mein Leben finanzieren..."

;)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb matelko:

"Ich kaufe das Teil für 4 EUR ein und verkaufe es für 6 EUR und von den 2%, die mir bleiben, muß ich armer Schlucker mein Leben finanzieren..."

Upsi... ja gut 10-15%. "Nicht weit über 2t" wäre für mich aber maximal 10%.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb master_p:

 

Ich weiß nicht, in welchen Spezialprospekt Du Einblicke hast. Aber weder der Hyundai IONIQ 5N noch der Kia EV6 GT bieten alle von Dir gewünschten Dinge. Der Hyundai hat bspw. auch kein Glasdach was sich öffnen lässt - ich könnte mir vorstellen, dass dies im EV6 mit dem baldigen Facelift ebenfalls entfällt. Leer wiegen die beiden 2.2t bzw. 2.3t also mit 20-30% mehr als 2t auch nicht das, was ich persönlich als "nicht weit über 2t" definieren würde. Mindestens mal beim Hyundai würde ich auch fast sagen, dass die Anhängerkupplungen nicht kompatibel sind mit dem 5N. Und der Kia hat offiziell einen Verbrauch von 20,6 kWh/100km, der Hyundai kommt sogar auf 21,2 kWh/100km. Ein "Verbrauch spürbar unter 20 kWh" können die beiden nicht ohne das man komplett auf alles verzichtet - und dann stellt sich die Frage, warum man die beiden Topmodelle kaufen sollte.

 

Ich lese irgendwie heraus, dass Du schon gerne irgendwie "etwas europäisches" kaufen möchtest, aber Du "Bock hast" auf den Hyundai oder den Kia. Beide sind auch wirklich tolle Autos und mindestens über den N hört man auch wirklich tolle Sachen. Aber beides sind keine Kandidaten, die objektiv alle Deine Wünsche erfüllen. Von daher vielleicht entweder den emotionalen Weg gehen und einfach den 5N kaufen oder aber den europäischen Konkurrenten die gleiche Chance geben wie Hyundai und Kia und Deine Wünsche eher wirklich als (jeweils einzeln stehende) Wünsche und nicht als Ausschlusskriterien sehen.

Ich habe schon einen Kampf in mir, wieviel wirtschaftliche Mehrleistung mir der scheinbar europäische Kauf wert ist, dass hast Du richtig erkannt. Scheinbar deshalb, weil der Porsche und Audi genauso wie Hyundia und Kia die 800V Technik in Europa (Rimac) einkauft. Wieviel Teile Porsche aus China zukauft entspricht in etwa jenen Anteil den Porsche in Europa fertigt. Es werden jeweils 18 bis 23% Europaanteil kolportiert. Und meine Vorgabenbandbreite sehe ich schon bei +/- 10% (Wünsche darf man ja anmelden ... und ein öffenbares Schiebedach und Anhängekupplung mit 1600 kg Zuglast, 2200 Eigengewicht, gibt es bei EV6 GT - Gleichmodell zu Ioniq5 ). Und ja ich habe ganz in meinem Inneren eine schlechtes Gewissen die koreanische oder chinesische den Europäern höchstwahrscheinlich vorziehen zu müssen. Immerhin ist da auch noch der Polestar der ebenso in dieser Liga spielt. € 40.000.- ausstattungsbereinigte Differenz bedeutet bei mir immerhin min. 2 Monate mehr Arbeiten zu müssen.... ist dies den Schein einer Europainvest Wert, ich fürchte mir nicht 

 

(Aktuell fahre ich den ersten in Ö erhältlichen EV 6 GT Line der bisher wirklich alle Versprechen eingehalten hat, aber die Elastizität zwischen 60 und 140km/h und die Bremsen könnten noch besser sein, außerdem habe ich in den letzten beiden Jahren schon knapp 80.000 km drauf gefahren und durch die 7 Jahresgarantie ist der Wagen für Gebrauchtwagenkäufer noch interessant)

  • Lösung
Geschrieben
Am 26.11.2024 um 08:37 schrieb california:

hätte und zwei Angebote mit unterschiedlichen Konfigurationen übersendet. Wenn nichts passendes dabei wäre, hätten sie noch „reichlich“ Alternativ-Fahrzeuge in diversen Ausstattungen abrufbar. 

Kann ich so bestätigen. Habe aktuell noch den EQE und "schiele" auf den EQS.

Die von @california genannten Rabatte sind durchaus möglich!

vor 23 Stunden schrieb Benzin im Blut:

Vorteil einer wirklich wertigeren Ausstattung

Das täuscht - viel Plastik :(

 

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...