Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir in der Black-Friday-Aktion (endlich) das Coravin-System gegönnt.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem System, die er gerne teilen möchte und evtl. ein paar Tipps für eine korrekte Handhabung?

 

Ich finde die Idee des Systems ja schon richtig cool…!

 

vinophile Grüße 

 

Johannes

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hey,

 

ja funktioniert wunderbar und ist eine geniale Erfindung.

Tipps sind eigentlich nicht notwendig, einfach auf Youtube die entsprechenden Videos ansehen.

Was mir so auf Anhieb einfällt:

  • Beim Einschenken die Flasche ausreichend schief halten damit der Ausfluss immer komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, sonst blubbert es nur...
  • Nach Verwendung, gerade bei Korken aus Kork, die Nadel wieder rausziehen, andernfalls kann es passieren dass der Kork nicht mehr schließt.
  • Bei Weißwein der liegend gelagert wird dem Korken etwas Zeit geben nachdem Ausschenken bis er sich wieder verschlossen hat.
  • Für richtig alte Flaschen gibt es dünnere Nadeln, da dauert das Ausschenken aber gefühlt ewig :).

Viel Spaß damit!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke, den Spaß werde ich recht sicher haben!!

 

Wie sieht es denn mit Reinigung des Systems respektive der Nadel aus? Hier wird in den Coravin-Videos nichts erwähnt.

 

Und hast du auch mal die Screwcaps als Aufsatz für Schraubverschlüsse probiert? Wie lange halten die? Der Wein kommt ja beim Umstöpseln zwangsläufig kurz mit Luft in Kontakt..

Geschrieben

Ich oute uns mal als normale Weintrinker, die einen guten Wein genießen können.  Wir waren in Hotels der Spitzenklasse, aber noch nie kam das Servicepersonal mit so einem Revolvergerät auf uns zu. Wir hätten uns gefürchtet. Das Servicepersonal hat den Wein immer kunstvoll, aus der Weinflasche, die auf dem Tisch stand, nachgeschenkt, ein Genuss.

 

Und warum einen guten Wein  konservieren? In der Gastronomie für Gäste, die nur ein  Gläschen trinken? … und dann einen Korken durchstecken?

 

Genussvolle Grüße Schnittlauch

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Schnittlauch:

Ich oute uns mal als normale Weintrinker, die einen guten Wein genießen können.  Wir waren in Hotels der Spitzenklasse, aber noch nie kam das Servicepersonal mit so einem Revolvergerät auf uns zu. Wir hätten uns gefürchtet. Das Servicepersonal hat den Wein immer kunstvoll, aus der Weinflasche, die auf dem Tisch stand, nachgeschenkt, ein Genuss.

 

Und warum einen guten Wein  konservieren? In der Gastronomie für Gäste, die nur ein  Gläschen trinken? … und dann einen Korken durchstecken?

Hallo Schnittlauch,

das kann ich dir gerne näher erläutern:

 

a) im Sternerestaurant gab es die Möglichkeit, Chateau Petrus in der Weinbegleitung zu genießen; eine ganze Flasche wäre weder passend, noch im Budget gewesen; das Restaurant konnte diese Spezialität nur anbieten, weil es kein Risiko gab, dass der Wein unverkauft bleibt bzw. dann verdirbt;

 

b) warum einen guten Wein konservieren: ich trinke privat allein Wein, meine Frau trinkt (leider) nicht mehr mit. Da ich an manchen Abenden Lust auf einen sehr guten Wein habe, brauche ich genau dafür das Coravin; ich würde nicht mal einfach so eine ganze Flasche Sassicaia abends runterkippen.

 

c) Süssweine: hier ist eine ganze (halbe) Flasche selbst für 3-4 Personen oft zu viel; mitCoravin kann ich die zweite Hälfte dann problemlos bis zum nächsten festlichen Essen lagern 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@san remo ja genau deshalb Coravin. Endlich muss ich nicht mehr gegen die Oxidation antrinken und die ganze Flasche saufen. Puh, was für eine Erleichterung 😮‍💨 

Kleiner Side-Fact: habe es gestern direkt ausprobiert, aber jetzt ist das Problem, dass mir das Spielen mit Coravin so viel Spaß macht, dass ich wieder die ganze Flasche getrunken habe 🤷‍♂️

  • Haha 6
Geschrieben

  

vor 16 Stunden schrieb Schnittlauch:

Ich oute uns mal als normale Weintrinker, die einen guten Wein genießen können.  Wir waren in Hotels der Spitzenklasse, aber noch nie kam das Servicepersonal mit so einem Revolvergerät auf uns zu. 

 

Und warum einen guten Wein  konservieren? In der Gastronomie für Gäste, die nur ein  Gläschen trinken? … und dann einen Korken durchstecken?

Hey, ganz genau es geht um das ausschenken einzelner Gläser aus (teuren) Flaschen. 
Im Bordeuax wird das System z.B. genutzt bei Führungen durch verschiedene Weingüter.
Ich kenne das System auch aus einem Hotel, dass es sich so erlauben kann eine große Auswahl an "offenen" Weinen anzubieten.
Zuhause habe ich 5-10 "offene" Falschen und genieße pro Woche vielleicht 2-3 Gläser Wein.
Ohne das System habe ich den Wein Genuß fast komplett eingestellt, weil ich meistens einen Großteil der Flasche wegschütten musste.

vor 18 Stunden schrieb Johannes_124:

Wie sieht es denn mit Reinigung des Systems respektive der Nadel aus? Hier wird in den Coravin-Videos nichts erwähnt.

Und hast du auch mal die Screwcaps als Aufsatz für Schraubverschlüsse probiert? Wie lange halten die? Der Wein kommt ja beim Umstöpseln zwangsläufig kurz mit Luft in Kontakt..

Die Nadeln spüle ich einfach mit Wasser durch, mehr nicht. 

 

Ja die Schraubverschlüsse nutze ich regelmäßig, ich hab hier Flaschen die sind +6 Monate angebrochen und noch wunderbar.

Soweit ich das verstanden habe kommt zwar beim auswechseln des Verschluss Luft an den Wein aber nur ganz kurz.

Im Idealfall schraubst du sofort den Verschluss auf und führst etwas Gas zu, dadurch das Argon schwerer ist als Luft bildet es eine Schutzschicht zwischen dem kleinen Rest Sauerstoff in der Falsche und dem Wein.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ok, das ist cool! Ich werde das mit den Schraubern heute auch mal beginnen zu testen;)

Bei einer zweiten Flasche Rotwein, die ich angepiekst habe, Naturkorken, habe ich festgestellt, dass an der Einstichstelle des Korkens an der Außenseite minimal Wein ausgetreten ist. 
wirklich minimal, aber dennoch sichtbar.

Hattest du das auch schon beobachten können? Bedeutet das, der Korken ist dann nicht mehr dicht und es kommt auch Luft rein?

Ich wäre „betrübt“, wenn ich bei diesem schönen Tropfen in ein paar Wochen feststellen würde, dass er oxidierte..

Geschrieben

Kork ist ein Naturprodukt, der braucht ein wenig bis er sich wieder verschließt.

Wenn die Flasche nicht richtig alt und der Korken entsprechend porös ist sollte das kein Problem sein.

Ich habe das z.B. bei Weißwein gehabt der liegend im Kühlschrank lagert, wenn ich den nachdem ausschenken sofort wieder in den Kühlschrank lege tropft er etwas nach.

Wenn du aber wirklich teuere Flaschen hast würde ich die Vintage Nadel kaufen und nutzen.

Die ist wesentlich dünner und der Korken hat somit weniger auszugleichen.
Nadel wechseln geht flott, sind einfach eingeschraubt.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_124,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Vintage Nadel war bei meinem Set mit dabei.

Es spricht ja eigentlich (bis auf einen etwas höheren Gasverbrauch) nichts dagegen, diese Nadel hauptsächlich zu verwenden, oder?

so vermeide ich dann das Risiko, dass ein Korken nicht mehr richtig schließt…!

habe inzwischen zwei weitere Flaschen pikiert; richtig cool 😎 

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
Am 10.11.2024 um 13:44 schrieb pillul:

Ohne das System habe ich den Wein Genuß fast komplett eingestellt, weil ich meistens einen Großteil der Flasche wegschütten musste.

Ist mir noch nie passiert..... X-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Johannes_124:

Es spricht ja eigentlich (bis auf einen etwas höheren Gasverbrauch) nichts dagegen, diese Nadel hauptsächlich zu verwenden, oder?

Spricht gar nichts dagegen, außer dass du beim Ausschenken eventuell verdurstest :rolleyes:.
Der Ausfluss ist schon wesentlich langsamer, aber trägt vielleicht zur Entspannung bei :P.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 10.11.2024 um 13:44 schrieb pillul:

Im Bordeuax wird das System z.B. genutzt bei Führungen durch verschiedene Weingüter.

Noch nie dort gesehen.

 

Am 10.11.2024 um 13:44 schrieb pillul:

oweit ich das verstanden habe kommt zwar beim auswechseln des Verschluss Luft an den Wein aber nur ganz kurz.

Das verändert den Wein aber schon deutlich. Das merke ich auch bei Flaschen die im Weingut neu verkorkt wurden das dort eine Oxidation einsetzt.

 

Wir haben zu Hause sowas

https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/weinspender-1-klimazone-gekuehlt-fuer-2-weinflaschen-wda2?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAlsy5BhDeARIsABRc6Zu22uWdgtrvKOzDmlS28_kJNRGse-a2WdthUqRiERoPgy50peza7WkaAreGEALw_wcB

 

Ist ganz gut, wenn wir eine Flasche anfangen wird die auch getrunken, mit dem Coravin die Flasche wieder einlagern wie andere das machen wäre nicht meins. Wein bleibt auch bei dem System einige Zeit gut.

vor 14 Stunden schrieb Johannes_124:

Es spricht ja eigentlich (bis auf einen etwas höheren Gasverbrauch) nichts dagegen, diese Nadel hauptsächlich zu verwenden, oder?

Der Gasverbrauch ist nicht höher, es wird ja nur das Volumen des ausgeschenkten Wein verbraucht.

Allerdings wenn der dünne pipistrahl dann ins Glas pullert ist die Oberfläche so groß das der Wein auch schnell oxidiert. Der Wein schmeckt aus dem Coravin also anders als wenn man Ihn direkt ins Glas schenkt.

Bei sehr alten Weinen kann es sein das man den aus der Flasche noch trinken kann, mit dem Coravin aber nicht mehr. Vielleicht hatte ich auch nur Pech aber so meine Erfahrung.

Geschrieben
Am 9.11.2024 um 20:58 schrieb Schnittlauch:

Das Servicepersonal hat den Wein immer kunstvoll, aus der Weinflasche, die auf dem Tisch stand, nachgeschenkt, ein Genuss.

...so schauts aus...

Am 10.11.2024 um 10:22 schrieb Johannes_124:

Kleiner Side-Fact: habe es gestern direkt ausprobiert, aber jetzt ist das Problem, dass mir das Spielen mit Coravin so viel Spaß macht, dass ich wieder die ganze Flasche getrunken habe

...geht doch...😁

 

20240824_201810.jpg

Am 9.11.2024 um 13:33 schrieb Johannes_124:

vinophile Grüße 

...hört sich fast strafbar an...🫣

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Noch nie dort gesehen.

 

Das verändert den Wein aber schon deutlich. Das merke ich auch bei Flaschen die im Weingut neu verkorkt wurden das dort eine Oxidation einsetzt.

 

Wir haben zu Hause sowas

https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/weinspender-1-klimazone-gekuehlt-fuer-2-weinflaschen-wda2?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAlsy5BhDeARIsABRc6Zu22uWdgtrvKOzDmlS28_kJNRGse-a2WdthUqRiERoPgy50peza7WkaAreGEALw_wcB

 

Ist ganz gut, wenn wir eine Flasche anfangen wird die auch getrunken, mit dem Coravin die Flasche wieder einlagern wie andere das machen wäre nicht meins. Wein bleibt auch bei dem System einige Zeit gut.

Der Gasverbrauch ist nicht höher, es wird ja nur das Volumen des ausgeschenkten Wein verbraucht.

Allerdings wenn der dünne pipistrahl dann ins Glas pullert ist die Oberfläche so groß das der Wein auch schnell oxidiert. Der Wein schmeckt aus dem Coravin also anders als wenn man Ihn direkt ins Glas schenkt.

Bei sehr alten Weinen kann es sein das man den aus der Flasche noch trinken kann, mit dem Coravin aber nicht mehr. Vielleicht hatte ich auch nur Pech aber so meine Erfahrung.

…doch, der Gasverbrauch ist höher, weil mehr Druck in die Flasche kommen muss, damit durch die dünne Nadel entsprechend Wein herausgepresst wird. 
Das Gas kann ja bis zu einem gewissen Grad auch in der Flasche komprimiert werden.

 

Für meine Begriffe oxidiert der Wein nur minimal, wenn er aus dem Coravin ins Glas fließt; sooo langsam geht das nun auch wieder nicht.

Und auch ohne Coravin würde man den Wein ja sehr wahrscheinlich dekantieren respektive belüften…?!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Johannes_124:

Und auch ohne Coravin würde man den Wein ja sehr wahrscheinlich dekantieren respektive belüften…?!

Bei alten Weinen unter Umständen der Todesstoß. 

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Ich habe gestern eine weitere Flasche coraviniert und, die Stabilität, die versprochen wird einmal vorausgesetzt, möchte ich das jetzt schon nicht mehr missen.

ich habe in wenigen Tagen jeden Abend einen anderen tollen Wein genießen können, ganz nach Lust und Laune und nicht danach, was gerade noch offen ist und dringend weg muss.

Gerade eben schrieb tollewurst:

Bei alten Weinen unter Umständen der Todesstoß. 

 

Ok, da bin ich bei dir, bei alten (sehr alten) Weinen trifft das ggf. zu. 
So alt wird das Zeug bei mir dann aber eh nicht…

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Aber manche alte Sachen schmecken einfach lecker 😋 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kannte dieses Coravin nicht- aber auf deren Internetseite spielen sie Black Friday mit großen Rabatten...ich hoffe nicht zum UVP gekauft...

https://www.coravin.de/collections/black-friday-early-access

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Aber manche alte Sachen schmecken einfach lecker 😋 

Da bin ich ganz bei dir - aber ich möchte nichts kaufen, von dem ich nicht weiß, wo/wie es gelagert wurde; und selbst sammle ich noch nicht lang genug. Konnte ja noch nichts kaufen als Minderjähriger;)

vor 19 Minuten schrieb chris321:

Kannte dieses Coravin nicht- aber auf deren Internetseite spielen sie Black Friday mit großen Rabatten...ich hoffe nicht zum UVP gekauft...

https://www.coravin.de/collections/black-friday-early-access

…siehe Eingangspost;)

musste entgegen meiner Gewohnheit dann auf die Farbe schwarz verzichten, aber die Preise waren zu verlockend. 
Habe das Komplettset gekauft…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe schon recht oft einfach auf Risiko bei ebay gekauft. Bis jetzt keine schlechte Flasche dabei gehabt.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gut zu wissen - Falls du einen spezifischen eBay Verkäufer kennst, bei dem du regelmäßig gute Erfahrungen gemacht hast, freue ich mich, wenn du mir den Namen per PN schickst.

 

ein Freund von mir löst gerade aus Altersgründen einen Teil seines Weinkellers auf. Da werde ich dann auch demnächst mal zu sehr gereiften Flaschen kommen. Alles Bordeaux, alles zwischen 1970 und 1995.

Geschrieben

Ich habe eigentlich nicht nach Verkäufern gekauft sondern Weine die ich haben wollte. Darauf geachtet das die Bilder von der aktuellen Flasche sind und auf den Füllstand geachtet. Alles bis low shoulder je nach Alter war ok für mich, meist aber top shoulder.

Geschrieben
Am 9.11.2024 um 13:33 schrieb Johannes_124:

Hallo zusammen,

 

ich habe mir in der Black-Friday-Aktion (endlich) das Coravin-System gegönnt.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem System, die er gerne teilen möchte und evtl. ein paar Tipps für eine korrekte Handhabung?

 

Ich finde die Idee des Systems ja schon richtig cool…!

 

vinophile Grüße 

 

Johannes

Bisher habe ich es immer abgelehnt, solche Technik an meinen Wein zu lassen. Wein kommt bei uns in der Küche oft vor. (Ja, auch zum kochen)

Da bleibt dann immer etwas übrig. Deshalb habe ich mich jetzt doch entschlossen, das mal auszuprobieren. Ich finde das Ergebnis enttäuschend. Der Wein moussiert leicht und die Brillanz ist weg. Zum Kochen mag das gehen, ins Glas kommt mir das nicht. Da ziehe ich die einfache Methode vo: „austrinken“

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...