Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

...ok - kein Ferrari aber...


Zur Lösung Gelöst von capricorn71,

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Hallo,

zufälligerweise hat sich ein Arbeitskollege von mir das Auto vor einigen Wochen angeschaut. 
Seiner Meinung nach ist es in einem schlechten Zustand und zu teuer. 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Die Bilder sind leider nicht so gut, aber ich glaube erkennen zu können, daß die Falze (Übergänge Kotflügel/Schweller/Seitenteil) an den Schwellern übergespachtelt sind, ein Zeugnis schlechter Arbeit. Positiv ist der Innenraum, aber ansonsten viel Geschwafel, von dem nicht viel übrig bleibt, wenn man genauer schaut.

Das Auto ist auf jeden Fall zu teuer.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

…danke euch…ich hab‘s befürchtet….

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für einen richtig guten Bertone musst Du wohl soviel Geld in die Hand nehmen, aber das Problem ist, es gibt kaum richtig gute Bertone.

Frag doch mal bei Stefan Götzelmann in Bad Mergentheim an. Der ist Teilehändler und gut vernetzt in der Szene.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

…nein…

1750 Serie 1 wäre was….viel gesehen aber nahezu immer zu teuer für das was es war…

auch älter wäre OK (Giulia/giulietta)


Grundsätzlich:
- idealerweise vor 1970 und aus ITL

- Coupe (mit etwas Platz für meine ‚stylischen‘ 190cm)

- etwas Leistung (für auch mal eine etwas längere Tour)

 

… man da so gezeigt bekommt….man, man, man….

 

Gruß

 

Klaus

 

p.s. da fällt mir ein…ich könnte mal Hamid anrufen 😂

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Driver A.J.:

Für einen richtig guten Bertone musst Du wohl soviel Geld in die Hand nehmen, aber das Problem ist, es gibt kaum richtig gute Bertone.


…genau das ist das Problem….und die Preise sind auch gerne mal einiges höher…

 

Alles was ich zwischen 40-50€ gesehen habe war max. 35€ wert, für gutes wurde bis +60€ aufgerufen…dazu auch heftige Ausreißer nach oben.

Belgien / Niederlande schau ich nicht mehr, Wertgutachten aus Deutschland waren bisher immer ein Marketing-Gag und auch in Italien gibt es wenig zu einem fairen (nicht billigen!) Preis.

….aber ich hab‘ ja Zeit…

Geschrieben

Ich denke in den online-Börsen findest Du nur sehr sehr selten etwas Verwertbares. Auch hier gehen die guten Autos längst unter Hand. 

Geschrieben

Für eine Zahlungsbereitschaft um 40 + könnte man über eine eigene Restauration nachdenken.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo asterix@lux,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Anzeigen-Check (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

…jo…

- Zeit…hätte ich

- Platz…aktuell stehen drei Autos und ein Roller im Keller…und ich bin verheiratet 😇

- Fachkenntnis bzw. technisches Verständnis…sicher etwas da aber sicher auch zu wenig für ein solches Projekt

- handwerkliche Fähigkeiten… nun ja, einen Nagel bekomme ich in die Wand und ein Loch gebohrt…aber als ehemaliger Büromensch reicht‘s nicht für eine Komplettrestauration. Von der ‚Werkstattausstattung‘ mal ganz abgesehen….

 

Und Arbeiten alle rausgeben an Betriebe vor Ort ist bei heutigen Stundensätzen nicht zu bezahlen bzw. steht in keinem Verhältnis zum ‚Wert‘ des Autos….

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Wenn Du ohne Rücksicht restaurieren lässt, bist Du schnell bei 100+. Da bist Du weit weg von lohnt sich.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb asterix@lux:

…und ich bin verheiratet 😇

 

danach nicht mehr 😁😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb asterix@lux:

Und Arbeiten alle rausgeben an Betriebe vor Ort ist bei heutigen Stundensätzen nicht zu bezahlen bzw. steht in keinem Verhältnis zum ‚Wert‘ des Autos….

Ich würde ein gutes Exemplar suchen, mit etwas Mühe sind sie schon zu finden.

 

Restaurierung ist immer so ein Ding mit den Kosten. Selbst die Bertone-Karosse sollte nur jemand angehen, der dies nicht das erste Mal in Angriff nimmt. Der weiß aber in der Regel, dass er gut ist - was sich auch in Italien auf den Preis niederschlägt. Motor, wenn er schon gemacht wird, dann sollten die Innereien auch erste Sahne sein. Geht auch wieder ins Geld. 

 

Gute Autos hab ich für um die 70 gesehen. Dafür kannst Du eigentlich nicht vernünftig restaurieren, auch wenn die Ausgangsbasis vernünftig ist. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 7.11.2024 um 11:01 schrieb F40org:

 mit etwas Mühe sind sie schon zu finden.

Ja, in Sizilien hin und wieder ...

Dort sind die 40k irgendwie mehr wert als hier.

Ansonsten stimmt der Titel, es ist kein Ferrari, wobei für die Summe bereits ein Mondial drin ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 7.11.2024 um 11:01 schrieb F40org:

Gute Autos hab ich für um die 70 gesehen. Dafür kannst Du eigentlich nicht vernünftig restaurieren, auch wenn die Ausgangsbasis vernünftig ist. 

Auch wenn ich es nicht aus eigener Erfahrung, sondern nur vom Autozeitungen und Internetforen lesen weiß, so scheint es doch die Faustregel zu geben "kauf Dir lieber den teureren Guten als die restaurierungsbedürftige Gurke. Der Gute ist - trotz Eigenleistung beim Restaurieren - der billigere Kauf".

 

Wer natürlich Erfahrung mit dem Restaurieren von Alfa hat und die Restaurierung als Hobby sieht, für den ist das etwas anderes. Aber Du hast ja schon geschrieben, dass Du - wie ich selbst auch - keine Schrauber-Erfahrung hast.

 

Meine Frau und ich hatten uns mal theoretisch überlegt, ein Auto zu restaurieren. Schön, wenn die Frau das Hobby mit einem teilen will. Ein schraubererfahrener Freund fragte mich dann "Und? Was wollt Ihr daran selbst machen? Lampenringe polieren?" :lol:

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Schaut Euch mal in der Schweiz um, die Anzahl der guten Bertones ist höher, aber auch die Preiße. Und was ich so in Bologna gsehn hab, die wissen was gute Autos wert sind, bzw. was der Weg dorthin kostet.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Viel Spaß damit! 1,3 muß halt warmgfahren sein damit er Laune macht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gratuliere!!! 
Auch immer ein cooles Fahrzeug und ebenfalls ein schönes Design. In dem leichten Auto macht auch der Frontantrieb richtig Laune.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein tolles Auto und eine schöne Alternative zum Berti! Viel Spaß mit der Fulvia. @Jens klthat uns bei der ALCA 2024 mit einer Fulvia Limousine geführt und das ging ganz schön flott voran!

Leider für mich an der falschen Achse angetrieben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit deinem neuen Auto.

Geschrieben

Wow! Ebenfalls eine "bella macchina". Ich gratuliere von Herzen. Viel Spaß damit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...