Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari Mondial T Kupplungsnehmerzylinder demontieren


Zur Lösung Gelöst von lambada41,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Oldtimer-Ferraristi,

die Kupplung läßt sich ohne jeglichenWiderstand durchtreten.

Hinten läuft die Brühe aus dem Auto auf den Garagenboden.

Also ist der Nehmerzylinder defekt.

Wie kann man den demontieren?

Hat Jemand ein Reparatur-Manual? und könnte es mir senden? gern auch nur einen Auszug zum Problem? Und gern gegen eine Gebühr.

Herzlichen Dank vorab

 

IMG_20200426_164829.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

Du musst die Kupplungsglocke abbauen: dazu ringsum die M8 Mutter lösen (die eine für den Anlasser kann dranbleiben), anschließend dir Glocke mitsamt Schwungrad nach hinten abziehen. Der Rest siehe hier:

oder hier:

Das bezieht sich zwar alles auf den 348, ist beim Mondial t aber das gleich.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Georg,

ich befürchte, mein PC hat eine Macke. Habe Dir schon 2 mal geantwortet, aber Du hast es offensichtlich nicht erhalten.

Deshalb nun nochmal:

Am 24.10.2024 um 21:12 schrieb GeorgW:

Du musst die Kupplungsglocke abbauen: dazu ringsum die M8 Mutter lösen (die eine für den Anlasser kann dranbleiben), anschließend dir Glocke mitsamt Schwungrad nach hinten abziehen.

Besten Dank für Deine Hinweise!

"Du musst die Kupplungsglocke abbauen: dazu ringsum die M8 Mutter lösen (die eine für den Anlasser kann dranbleiben), anschließend dir Glocke mitsamt Schwungrad nach hinten abziehen."

Der Ausfuff und die M8 Muttern sind ab. Aber die Glocke läßt sich nicht abziehen.

Selbst beherzte Schäge mit dem Hammer lösen nichts.

Geschrieben

...vielleicht sind die Verzahnungen etwas festgegammelt...?:confused:

Unten zwischen der Glocke und dem Gehäuse befindet sich noch ein Lochblech, das muss natürlich auch ab. Sind auch ein oder zwei M8 Bolzen (statt Muttern) dabei. Wenn alles gelöst ist, dann muss sich die Glocke abziehen lassen, evtl. muss Du dabei von zwei Seiten etwas hebeln. :-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke Georg,

das Lochblech hatte ich natürlich auch ab.

Was ist mit dem kleinen Deckel am hintren Ende der Glocke? Muß der auch ab?

liebe Grüße

Jörg

Geschrieben

...der Deckel mit dem Cavallino kann dran bleiben. Viel Erfolg!:-))!

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb lambada41:

Danke Georg,

das Lochblech hatte ich natürlich auch ab.

Was ist mit dem kleinen Deckel am hintren Ende der Glocke? Muß der auch ab?

liebe Grüße

Jörg

Wenn die M8 Muttern und die Anlasserschrauben ab sind ist eigentlich nichts im weg😉.

 

Setz dich mal ins auto und trete vorsichtig die Kupplung …….Streiche vorsichtig wenn eine 2te Person die Glocke hält

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...das wird nicht helfen, die Suppe ist ja rausgelaufen und das Pedal hat keinen Druck mehr. Es gibt ja seitlich an der Glocke Aussparungen, evtl. dort mal vorsichtig mit einem Montierhebel ansetzen?:confused:

Oder erst wieder auffüllen, entlüften und dann per Pedal?:confused:

Geschrieben

Hallo Ihr beiden,

nochmals danke!

Leider kann ich erst frühestens nächste Woche wieder in der Halle schrauben. Werde es dann mit Montierhabeln probieren.

Geschrieben

...das wird schon.:-))! Evtl. bis dahin ringsum etwas WD40 o.ä. einwirken lassen, vielleicht ist die Glocke auch an den Stehbolzen festgegammelt?:???:

Gruß, Georg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Lösung
Geschrieben

danke Georg,

das wird es sein.

Grüße

Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...