Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Leon-MUC:

 

Richtig, den ist sie auch über viele Jahre gefahren, sie war oft in München damit. Gab auch im Dörr Magazin ein Bericht über sie.

 

Komischer Weise sind es dann doch häufiger die Ferraris als die Lambos, mit denen man im Graben und somit in der Presse landet 😅

Mit dem Urus gab es keine Unfälle 🙈

 

puro.jpeg

puro2.jpeg

Vielleicht registriert die Presse den Urus als Audi...............

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

Hatte vorher noch nie etwas von der Dame gehört und gesehen.

Warst du nie bei den Esperanto Treffen? Da war die Dame immer dabei und unübersehbar.

Geschrieben

Was sind denn bitte Esperanto Treffen? Hört sich wie ne Sekte an.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Was sind denn bitte Esperanto Treffen? Hört sich wie ne Sekte an.

Du bist offenbar zu jung.

Esperanto sollte Englisch als Welt-Verkehrssprache ablösen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Was sind denn bitte Esperanto Treffen? Hört sich wie ne Sekte an.

Das waren Treffen im Esperanto Hotel in Fulda. Waren unter Ferrari Fahrern in ganz Europa Kult. Das solche Treffen und Ausfahrten in Deutschland überhaupt möglich waren ist schon schier unglaublich. Die letzten 2 Treffen waren nach vorangegangen Kollateralschäden bei der Ausfahrt nicht mehr so komplett ohne Limits, aber immer noch gut. Leider im Zuge der Coronapandemie nicht möglich und danach nicht wiederbelebt. Sehr schade, war immer ein mega geiles Wochenende!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb capricorn71:

Das halte ich für ein Gerücht. ESP aus bedeutet kein (oder ggf. nur sehr viel späterer) Bremseingriff. Der Gierraten- und die Raddrehzahlsensoren -und damit das Steuergerät- wissen immer was los ist. Sonst könnte sich das ESP ja auch schlecht in einer kritischen Situation wieder zuschalten. 

OK, ich weiss es besser, lassen wir das aber damit gut sein.

 

Tom

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb TomSchmalz:

OK, ich weiss es besser, lassen wir das aber damit gut sein.

Da ich es nicht weiß und nach meinem (technisch unwissendem) Dafürhalten die Version von @capricorn71 logischer klingt wäre ich dankbar wenn Du es erklären würdest.

Danke.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe Biggi letztes Jahr kennen gelernt. Auf der Ausfahrt vom FCD, fünf Tage, vier Länder. Damals war Biggi mit dem Pista unterwegs. 

Meistens gab es Ausweichrouten, aber Biggi hat jeden Pass mitgenommen. Richtig fit die Frau. 👍

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

@chris321 & @TomSchmalz Ich bin so frei und greife vor.

Beispiel 1: O.N. fährt mit seinem FWD zu schnell in eine Rechtskurve, das Auto untersteuert. Der Fahrer lenkt darauf hin stärker nach rechts.

Ist ESP komplett aus, rutscht das Auto eben geradeaus zum Kurvenaußenrand / in den Gegenverkehr / die Leitplanke / den Graben. 
Ist ESP nur vermeintlich aus und die Regelschwelle hochgesetzt, wird bei einem zu großen Schwimmwinkel (Abweichung Soll- zu Istkurve) das Antriebsmoment reduziert und das kurveninnere Hinterrad abgebremst. Macht O.N. nun den dritten Fehler und nimmt den Lenkeinschlag nicht zurück, kann es natürlich passieren, dass sein Auto zur Kurveninnenseite abbiegt und dort im Graben landet. 
Beispiel 2: O.N. fährt mit seinem RWD zu wild in eine Rechtskurve, das Heck bricht aus. Ohne ESP dreht sich das Auto ein und verlässt die Kurve ggf. rückwärts auf der Gegenfahrbahn oder landet sogar auf der Innenseite der Kurve im Graben.

Bei hochgesetzter Regelschwelle lässt ESP wieder einen gewissen Driftwinkel zu. Angenommen O.N. hat reflexartig gegengelenkt, dann zeigen die Vorderräder schon nach links. Dreht sich das Fahrzeug weiter ein wird ESP das Antriebsmoment reduzieren und das kurvenäußere Vorderrad abbremsen.

Macht O.N. nun den Fehler, nicht nach rechts zu lenken, kann es passieren, dass sein Auto nach links abbiegt.

In beiden Fällen hat ESP richtig geregelt und versucht zu retten, was zu retten ist. Wer das System aber bewusst erst später eingreifen lässt (weil „abgeschaltet“) muss sich aber auch darüber im Klaren sein, dass er dann im Grenzbereich auch richtig reagieren muss. 
Das Dilemma / Problem, dass der „Fahrerwunsch“ = Lenkeinschlag überhaupt nicht zum Streckenverlauf passt, lässt sich in Zukunft vielleicht mit kameraunterstützten Systemen lösen, bei denen über Steer-by-wire auch der passende Lenkwinkel eingeregelt wird. 
Damit könnte dann sogar ich auf dem Weg zur Arbeit perfekte Driftwinkel hinbekommen 😉

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_124,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Purosangue (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@capricorn71 Danke für Deine ausführliche Erklärung - ich sehe es ja genauso so. Aber mich hätte interessiert, wieso Deine Ausführungen nicht richtig sind :)

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...