Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

ich plane mir zum 40. mein erstes eigenes Auto zu kaufen. Und das soll ein Ferrari F8 Spider werden. Ich suche schon länger und sehe immer wieder Preisunterschiede von bis zu 50.000 Euro, die ich nicht verstehe (die KM Zahl ist es nicht). Welche großen Unterschiede gibt es bei dem Auto? Ich würde gerne einfach einen in komplett Schwarz haben. 

Ich habe wirklich noch nie ein Auto gekauft (kein Scherz) und fahre so gut wie nie. Trotzdem will ich den Traum jetzt erfüllen.

 

Falls hier Besitzer sind freue ich mich sehr über Unterstützung bei der Auswahl.

 

Danke!!

  • Haha 4
  • Wow 2
  • Verwirrt 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Namenloser, denke wird vor allem an der Ausstattung liegen und am Ende ein wenig am Verhandlungsgeschick. Das mit dem mehr fahren kommt dann von selbst 😉

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Javajim85:

ich plane mir zum 40. mein erstes eigenes Auto zu kaufen.

Du hast Dich aber gut gehalten, wenn das Profilbild aktuell ist!

  • Haha 2
Geschrieben

Falls der Kollege bis zu seinem 40. Lebensjahr  kein Geld für Autos ausgegeben hat, sollte mehr als ein F8 rausspringen ☺️ ...

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Hallo @Javajim85,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich würde gerne wissen ob dein (erster) Post wirklich ernst gemeint ist. Es liest sich eben etwas "sonderbar", was bitte gar nicht böse oder süffisant gemeint ist (ausdrücklich nicht). Vielleicht kannst du ja noch etwas mehr von dir, deinem Vorhaben und deiner bisherigen Praxiserfahrung mit Autos(Autofahren erzählen. Dann kann man dir vielleicht besser weiterhelfen. Danke✌️

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Bevor jetzt ein Wort das andere gibt...

Bitte ernsthafte Beiträge zur Sache, oder schweigen.

Und v.a. keine Mutmassungen aus dem Nichts heraus.

 

Danke.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Mach erstmal eine Probefahrt, poste Dein feedback und ein paar Bilder. 😉

Danach frag mal eine KFZ Versicherung nach den Tarifen.

IMHO ist der F8 für Leute mit Fahrpraxis und hinreichend Sportwagenerfahrung, idealerweise Mittelmotor.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich denke mal, das es echt schwierig sein wird eine Versicherung zu finden. Wenn ja.....wird der Tarif dann wahrscheinlich entsprechend finanziell extrem grausam werden....

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ray Ben:

Ich denke mal, das es echt schwierig sein wird eine Versicherung zu finden.

Haftpflicht und Teilkasko sollten kein Problem sein. Zur Not könnte man ohne Vollkasko fahren, falls die Versicherung sich weigert.

Geschrieben

Das wird sehr wohl ein problem eine Versicherung zu finden. Ausser das Geld spielt keine Rolle. Das kann z.B. schon mal an einem fehlenden oder von der Versicherung nicht aktzeptierten Garagenplatz scheitern. Von den anderen Hindernissen mal abgesehen.....Ich kann da auch ein Lied davon singen... und ich bin deutlich über 40 mit einem sehr guten SF Einstufung. Und trotzdem war es nicht einfach das Thema Versicherung zu lösen bei mir. Ich denke da gibt es genug andere Erfahrungen hier im Forum zu Versicherungen...

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Javajim85,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also die Frage woher Preisunterschiede kommen ist doch keine Raketenwissenschaft:

 

- Zustand/Schäden/Unfall

- Location In/Ausland

- Anzahl Hände

- Ausstattung

- Kilometer

- Original/Tuning

- Jahr der EZ / Alter

- Privatanbieter/Freundlicher/Andere Händler

 

etcetc.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Versicherung dürfte an sich kein Problem sein wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn sonst z.B. alle anderen Versicherungen über die Allianz laufen, versichert die das Auto auch ohne die Stellplatzklausel. Man wird halt mit SF 1/2 anfangen müssen oder man übernimmt z.B. vom Vati, der den Autoschlüssel altersbedingt an den Nagel hängen möchte, die Prozente. Ich denke, wer sich einen F8 anlachen kann, der wird auch die grob 2500 bis 5000 € Versicherung im Jahr aufbringen können (wollen).

 

Da der Threadsteller aber nicht mehr online war, ist das Thema ohnehin vielleicht aber auch schon wieder vom Tisch.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 12.10.2024 um 22:06 schrieb F430Matze:

Versicherung dürfte an sich kein Problem sein wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn sonst z.B. alle anderen Versicherungen über die Allianz laufen, versichert die das Auto auch ohne die Stellplatzklausel. Man wird halt mit SF 1/2 anfangen müssen oder man übernimmt z.B. vom Vati, der den Autoschlüssel altersbedingt an den Nagel hängen möchte, die Prozente. Ich denke, wer sich einen F8 anlachen kann, der wird auch die grob 2500 bis 5000 € Versicherung im Jahr aufbringen können (wollen).

 

Da der Threadsteller aber nicht mehr online war, ist das Thema ohnehin vielleicht aber auch schon wieder vom Tisch.

 

Bin ich in der Theorie bei Dir .. setzt aber 1) die anderen Versicherungen bei der Allianz voraus und 2) das der Underwriter ein solch PS starkes Auto quasi einem Fahranfänger - und so kommt es rüber, wenn er noch nie ein Auto und somit keine SF Klasse hatte - zugesteht. Dein befreundeter Makler kann das nämlich nicht alleine entscheiden ..

Geschrieben

Was sagt denn der Threaderöffner zu den ganzen Tipps?

Ach, der war erst einmal hier...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb F430Matze:

grob 2500 bis 5000 € Versicherung im Jahr aufbringen können (wollen).

...in welchen Sphären seid ihr unterwegs!? Ernsthaft über 2k!? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist zwar kein Versicherungsthread hier, aber trotzdem: Ich bin schon etwas älter als 40, Akademiker, Geschäftsführer, habe einen hohen Schadenfreiheitsrabatt, Haus- und alles andere sowie vier KfZ bei der Württembergischen versichert, darunter seit 15 Jahren Mondial T und aktuell noch einen G580. Trotzdem hat mich die Versicherung bezüglich des Califonia T, für den ich den Mondial T verkauft habe, bei SF 1/2 eingestuft. Andere Versicherungen haben beim Thema Ferrari gleich abgewunken. Daraufhin habe ich auf Vollkasko verzichtet, ich fahre ohnehin meist mit dem G und der kostet soviel wie z. B. ein Porto. Ich kann mir das Verhalten der Versicherungen nur damit erklären, dass Ferrari Fahrer häufiger hohe Schäden verursachen als Fahrer vergleichbar teurer Fahrzeuge anderer Firmen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Liegt wohl auch an der vergangenen Saison. Die KFZ-Versicherungen waren wohl marktübergreifend im Minus für die Versicherer, daher ist zum einen mit Beitragserhöhung fürs kommende Jahr zu rechnen und alles mit höherem Risiko wird eben ungern angenommen.  OT Ende; 

@Javajim85 Stell Deine gefundenen F8 hier ein und dann bewerten die Spezialisten die Angebote.

Viel Glück (und etwas Geduld) bei der Suche nach dem Traumwagen .... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OpenAirFan:

Andere Versicherungen haben beim Thema Ferrari gleich abgewunken. Daraufhin habe ich auf Vollkasko verzichtet

 

vor einer Stunde schrieb OpenAirFan:

dass Ferrari Fahrer häufiger hohe Schäden verursachen

Man kann auf VK verzichten. Dann fährt man vielleicht etwas defensiver. Die Versicherer schauen sich halt die Schäden an und richten danach die Prämien aus. Ich vermute, dass die "Vollkaskomentalität" in Verbindung mit den gestiegenen Werkstattkosten zu weiter steigenden Versicherungskosten führen werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chris321:

...in welchen Sphären seid ihr unterwegs!? Ernsthaft über 2k!? 

Doch, das kommt hin. Ich hab bei 30% auf Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko für 458 & S560 im Doppelpack mit Wechselkennzeichen ca. 3'200 CHF im Jahr bei der Allianz CH.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei Euch in der Schweiz und in Österreich macht das Wechselkennzeichen ja wenigstens noch Sinn. Bei uns ist’s geradezu sinnbildlich zum Rest des Landes einfach nur Bullshit, weswegen ich sämtliche erblickte Fahrzeuge, deren Halter so bekloppt waren, es zu beantragen, in den ganzen Jahren bald an einer Hand abzählen kann. Hierzulande muss man nämlich, ob Wechselkennzeichen oder nicht, für beide Fahrzeuge Steuer und Versicherung genauso wie bei Einzelzulassung voll zahlen. Wozu ich dann diese dämlichen 1 und 2 Wechselschilder kaufen und jedesmal umswitchen soll, bleibt mir jedenfalls ein Geheimnis.

Die Versicherungsbeiträge scheinen wirklich geradezu explodiert zu sein. Für den 296 GTB habe ich letztes Jahr, der simplen Vergleichbarkeit aufs volle Jahr gerechnet, gute 1500 Euro mit 1000 Euro SB gezahlt, dieses Jahr kräuselten sich mir die Nackenhaare, als ich nach der (mehr oder weniger ungewollten) Wiederanmeldung im April auf einmal eine Rechnung über gut 2500 Euro im Briefkasten fand (und das nach einem weiteren von vielen absolut schadenfreien Jahren, wonach man eher erwartet, dass die Prämie sinkt…). 
Man muss einfach noch besser vergleichen. Für den SLS fragte ich zu Beginn auch zuerst bei meinem Agenten, welcher mir eine preislich geradezu generöse Offerte leicht oberhalb des letztjährigen Beitrags für den 296 machte! Dass ich dies dann aufgrund der utopischen Summe für einen Mercedes sofort mit anderen Anbietern verglich, hat sich gelohnt. Bei der Kravag bekam ich ihn dann zu auch noch niedrigerer SB für etwas weniger als die Hälfte (!) versichert und das ohne auch nur eine einzige andere Police dort laufen zu haben respektive jemals gehabt zu haben.

  • Gefällt mir 14
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hey! Gerade erst gesehen, dass der Thread noch existiert. Wurde nämlich direkt nach dem Post gelöscht und ich gesperrt und wohl auf meine Beschwerde per Mail wieder freigeschaltet. Allerdings ohne Notiz. Aber erst jetzt eine Notification bekommen, dass hier was geschrieben wurde. Daher späte Rückmeldung. Danke für die ganzen Tipps. Bin schon den F8 Spider in Italien gefahren über ein Wochenende, daher hab ich ja Lust ihn zu kaufen. Hatte zwischenzeitlich mit Händler Kontakt, der mir z.b. gesagt hat das der identische F8 mehr kostet, wenn Lieferung nach DE war statt zum Beispiel NL, auch wenn komplett identisches Auto. Sowas wusste ich z.b. nicht.

Das mit der Versicherung ist auch spannend, danke dafür. Die Preise sinken ja schön, schon für 350k sind ein paar nette F8 zu haben. 

Ich find die Beschreibungen auf den online-plattformen so nichtssagend. mir ist schon klar, dass es unterschiedliche ausstattung gibt, aber was hat den größten hebel (lack, irgendwelche carbonteile?) ... steht leider nie was bei den online anzeigen zu. d.h. ich muss wohl jeden händler fragen, warum der den Preis haben soll und mich dann rantasten? 

Ich versuche als Neuling einfach etwas Überblick im Angebotsdschungel zu bekommen, danke für jede Hilfe :)

VG

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Du solltest hauptsächlich für dich festmachen welche Ausstattungsoptionen ein Must-Have sind und welche nicht.
Dann kannst du mit deinen Vorstellungen die Suche starten und Preise vergleichen.

Ich bin beim F8 nicht im Thema, aber hab zumindest diese Liste (USA / USD) gefunden. Vielleicht hilft dir das etwas abzuschätzen welche Ausstattung (dir) wieviel Wert ist am Gebrauchtmarkt.

 

https://iacpfa.org/wp-content/uploads/2023/01/F8-Pricing-RETAIL.pdf

 

Ansonsten findest du hier bei Carpassion oder auf Ferrarichat auch einige F8 Threads in denen über diverse Ausstattungen diskutiert wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In welcher Region bist Du denn ansässig? Ggf. kann Dir da der ein oder andere noch zielgerichteter antworten und helfen...

Geschrieben

Du solltest drauf achten, dass die obligatorischen Pflicht-must-haves drin sind. Andernfalls wird‘s sich beim Wiederverkauf rächen. Auch wenn man anfangs meint, mit ein paar tausend Euro Minderpreis vorne zu sein, wird sich das früher oder später dann meist wieder umdrehen. Keiner hat was zu verschenken, egal ob Händler oder privat. Soll heißen, jeder, der bei mobile&Co inseriert ist sich der Marktlage schon mehr oder weniger bewußt.

 

Unverhandelbare Pflichtoptionen sind in meinen Augen:

- Lifting

- Logos

- Parkpieper vorn und hinten

- Kamera

- Carbon-Lenkrad mit LEDS

- AFS-Scheinwerfer

- lackierte Bremssättel

- abblendbare Spiegel

 

Über die Racingsitze kann man gerade beim Cabrio sicherlich verschiedener Meinung sein. Mir persönlich gefallen sie optisch besser, brauchen tut sie im Cabrio kaum jemand. Nur hat Ferrari in meinen Augen nunmal leider die Unart, derart häßliche Seriensitze zu verbauen, dass ich mich schon jedesmal zu anderen genötigt sah. Aber bereits die Seriensitze in Daytona-Optik sehen zumindest schon mal deutlich besser als die Standardhocker aus. Dann würde ich aber auch wieder darauf achten, dass sie dann zumindest elektrisch verstellbar sind.

Über den restlichen Carbon-Quark innen und außen kann man sich wieder trefflich streiten. Das sind die mit Abstand teuersten Extras, die eigentlich kein Schwein braucht. Meiner Meinung nach die Optionen, die vielleicht beim Gebrauchtkauf nett zu haben sind, deren Preis der Erstkäufer aber niemals auch nur ansatzweise wieder rausholen kann. 
Surround View würde ich beim F8 nicht wollen, weil‘s da noch grottenschlecht in die Spiegel integriert wurde und den halben Wagen entstellt. Würde ich selbst beim 296 nicht noch einmal bestellen.

 

Auf das Lifting würde ich dringend achten, weil es bei sehr vielen, wie mir selbst auch, quasi Todeskriterium ist. Deswegen werden beim 296 gerade z.B. vereinzelt sogar einigermaßen gut ausgestattete Neuwagen ohne Zulassung bei mobile noch billiger hinterhergeschmissen, weil sie genau das nicht drin haben. Es ist auch nicht bzw. wenn überhaupt nur sehr schwierig und extrem kostenintensiv nachrüstbar.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 30.10.2024 um 17:10 schrieb luxury_david:

Es ist auch nicht bzw. wenn überhaupt nur sehr schwierig und extrem kostenintensiv nachrüstbar.

Ich glaube (glauben heißt nicht wissen), dass das gar nicht so teuer ist. Man darf es halt nur nicht bei Ferrari machen lassen, sondern eventuell KW-Federbeine etc. nehmen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...