Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Von der englischen Lady zur italienischen Diva


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Karl Kohlstedt aus Berchtesgaden....

bester Mann für solche Sachen. Ich habe ihn damal auch zu einem Kandidaten mit genommen. Den habe ich zwar dann nicht gekauft, weil er leider dann am nächsten Tag weg war. Dafür hat er mir dann einen vermittelt, den ich dann gekauft habe und bis heute glücklich damit bin.....

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 22.7.2025 um 08:14 schrieb F40org:

Dein Mann ist 

 

Karl Kohlstedt aus Berchtesgaden.

 

Er kann das Fahrzeug vor Ort checken und Dir eine klare Aussage zum Zustand machen. Seine Dienste wurden auch schon häufig von CP-Usern in Anspruch genommen.

Habe jetzt mit Karl Kohlstedt telefoniert - sehr sympathischer und sehr netter Mensch. Vielen Dank an @F40org und @Ray Ben  für den Kontakt 🙂

 

Jetzt muss ich mir mit dem Verkäufer preislich einig werden und (vorausgesetzt Herr Kohlstedt findet nichts gravierendes) dann sollte hoffentlich bald der Traum des ersten Ferraris in Erfüllung gehen 🤩

 

Wie schätzt ihr den Preis für den Wagen ein?

 

Mal die Eckpunkte aus meiner Sicht zusammengefasst:

 

Von Privat, 3. Hand (in der Anzeige steht 2. Hand, aber es sind tatsächlich 2 weitere Vorbesitzer, wobei der Erstbesitzer den Wagen nur 8 Monate hatte, der zweite Besitzer dann bis 2018, und ab 2018 dann eben der jetzige Besitzer), BJ 03/2003, knapp 16.000 km, optisch (Leder, Dach, Lack) gut bis sehr gut, letzter Zahnriemenwechsel 02/2023, in 10/2024 wurde für knapp 13.000 EUR das Getriebe revidiert (Synchronringe 1. 2. Gang), Kupplungsabnutzung in 2018 18%, seit dem 5.000 km vom jetzigen Besitzer gefahren (Kupplung wird dann sicherlich von Herrn Kohlstedt nochmal ausgelesen), vollständige Historie und regelmäßige Wartung immer beim offiziellen Ferrari Service

 

Ist halt von Privat, damit keine Gewährleistung ggü. Händler, aber Risiko sollte bei der Historie und nach dem Check durch Experten überschaubar sein. Trotzdem kann man nie wissen und das muss sich im Preis niederschlagen. Andererseits sehr gute Historie, sehr guter Zustand, wenig Kilometer (wurde aber regelmäßig bewegt).

 

Mein ursprünglich angedachtes Budget war max. 85.000 EUR, aber dafür werde ich ihn wohl nicht bekommen... 😮

 

VG
Stephan

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn Du Glück hast, rückt ihn für 5-stellig raus. Würde aber abwarten bis Karli dort war. Er findet oft Punkte an die denken wir gar nicht. 😉

  • Gefällt mir 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsche! Sehr schön die Emotionen von euch hier nachlesen und dann nachempfinden zu können. 😍

Geschrieben

Klasse, dass es geklappt hat. Herzlichen Glückwunsch. :-))!

Geschrieben

Viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied! Schön, dass der Junior auch schon angefixt wird! Sehr nachhaltig!!!

Bei der Schwester muss noch nachgearbeitet werden. 🤣

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Geschrieben

Gratulation! Tolles Auto - viel Spaß und viele schöne Kilometerchen mit dem 360er!

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch und jederzeit eine Handbreit Asphalt unter den Reifen Du haben sollst…

 

Geschrieben

Ja super dann kann und sollte jetzt erst einmal nichts mehr schief gehen und hoffe das noch einige Km auf die Uhr kommen dieses Jahr 👍

 

herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 

 

Vielleicht sieht und trifft  man sich ja mal 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F131SpiderMan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zum 360er. Mit dem Karli, der Dein Fahrzeug besichtigt hat, hast Du dann auch gleich die richtige Person für die zukünftigen Wartungen gefunden. Neben @Ray Ben und mir gibt es auch noch ein paar andere aus dem Landkreis M, die den Weg nach Berchtesgaden gerne auf sich nehmen.  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb F131SpiderMan:

Es gab einen sehr positiv verlaufenden Besichtigungstermin mit Karli Kohlstedt inkl. neuerlicher Probefahrt bei dem o.g. roten Spider. Karli hatte nichts an dem Wagen auszusetzen und hat mir genau dargelegt was aus seiner Sicht mittelfristig mal gemacht werden sollte.

Auf Karli ist halt Verlass. 

 

Viel Spaß mit dem roten Flitzer. In Deiner Umgebung wohnen einige von uns Maranello-Versäuchten. 

Einer ist noch bisserl ein "Pflegefall" - der hat nach einer kurzen 812 GTS-Liebelei schon wieder die Segel gestrichen. Ein schwieriger Fall. 😁

  • Haha 3
Geschrieben

Vielen Dank für die ganzen Glückwünsche! Ich kann es ehrlich gesagt immer noch nicht so ganz glauben. Nachdem die Diva ja noch nicht umgemeldet ist, bin ich seit der Heimfahrt auch gar nicht mehr gefahren. Aber ich musste am Wochenende ein- oder zweimal täglich zur Garage fahren um mir die Schönheit anzuschauen und zumindest reinzusetzen - bella macchina 😃

 

@Italorenner Mit Karli habe ich schon besprochen, dass ich den Wagen auch zu ihm zum Service bringe. Nach den ganzen Empfehlungen hier und nachdem ich ihn persönlich kennen lernen durfte, glaube ich auch, dass ich da sehr gut aufgehoben bin 👍

 

Und ich habe gleich auch noch eine Frage wo ich wieder auf die Empfehlung einiger Forumsmitglieder hoffe bzw. vertraue - insbesondere die aus dem Landkreis M 😉 Und zwar suche ich einen Autoaufbereiter o.ä. der auch "nur" eine Handwäsche für ein Fahrzeug anbietet. Also keine komplette Aufbereitung mit Politur oder gar Versiegelung (das hebe ich mir für die kommende Saison auf), sondern eine solide Handwäsche, d.h. von jemandem der sein Handwerk versteht und den Lack wirklich schonend reinigt. Waschanlage kommt für mich auf keinen Fall in Frage und selber Hand anlegen (was ich wirklich sehr gerne tun würde) kommt aus gesundheitlichen Gründen leider nicht in Frage - obwohl ich die ganzen Utensilien aus Lotus Zeiten noch hätte...

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb F131SpiderMan:

Aber ich musste am Wochenende ein- oder zweimal täglich zur Garage fahren um mir die Schönheit anzuschauen und zumindest reinzusetzen - bella macchina 😃

Kann ich zu 100% nachvollziehen. Dann mit einem Lächeln nach Hause fahren.  👍

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gratuliere zum schönen Flitzer und wünsche Dir viel Spaß damit. 360 Spider ist noch immer einer der schönsten Ferraris.

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach den ersten etwa 300km im eigenen Cavallino Rampante wollte ich mich hier mal wieder melden und berichten wie es mir ergangen ist.

 

Um es kurz zu machen - ich bin mehr als begeistert von der Diva. Sie fährt sich wirklich traumhaft, das F1 Getriebe schaltet für mein Dafürhalten perfekt und selbst der originale Endtopf zaubert mir bei jeder Drehzahl über 5000 U/min ein breites Grinsen ins Gesicht. Ich weiß @jo.e wird jetzt die Nase rümpfen „original Endtopf 360er“ aber es muss ja auch noch „Baustellen“ für die nächste Saison geben. Interessanterweise fahre ich derzeit sogar am liebsten ganz bewusst NICHT im Sportmodus und empfinde gerade das sehr weiche Schalten als extrem angenehm zum Cruisen. Vielleicht ändert sich das in Zukunft noch, aber ich bin jedenfalls wirklich nicht enttäuscht von der F1. Und das erwünschte Ziel des einfacher zu fahrenden Spassmobils (im Sinne physischer Anstrengung beim Fahren), was ja letztendlich der Auslöser für den Wechselwunsch war, wurde mehr als erfüllt 🤩

 

Ich war ja schon von meinem Esprit gewohnt, dass es viele positive Reaktionen gibt, aber das ist bei einem Ferrari irgendwie dann doch nochmal eine andere Nummer. So viele lachende Gesichter, nette Gespräche an Ampeln und Daumen hoch aus anderen Fahrzeugen - da erkennt man die Strahlkraft der Marke.

 

Bzgl. Handwäsche habe ich einen Aufbereiter in der Nähe von mir gefunden, der zumindest schon mal aufgrund seines Internetauftritts einen sehr guten Eindruck macht. Bei ihm kann man auch „nur“ eine Handwäsche machen lassen und das denke ich für einen fairen Kurs. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, aber wenn ich dann bei ihm und soweit zufrieden bin, kann man sicherlich auch über die nächsten Schritte mit ihm reden. Komplettpolitur und ggf. Versiegelung steht dann sicherlich nächste Saison an. Kann gerne hier mal vom Eindruck und Ergebnis berichten, wenn Interesse besteht und ich bei ihm war.

 

Das Thema „Softlack“ werde ich dann auch über den Winter angehen. Habe mir erstmal überlegt, dass ich nur die Teile ausbaue und wieder auf Vordermann bringe, die ich jetzt typischerweise beim Fahren benutze, und die eben auch schon stark kleben. Bei mir sind das die Türöffner auf beiden Seiten (inkl. dem Türgriff auf der Beifahrerseite), die beiden Fensterheberschalter, das Klimabedienteil und ggf. das Schloss vom Handschuhfach. Ob ich das dann selber mache (gibt ja diverse gute Hinweise wie und mit welchen Mitteln) oder doch lieber machen lasse (habe einen ganz guten Kontakt in Österreich, der für den oben genannten Umfang einen zumindest annehmbaren Kurs aufruft) muss ich noch entscheiden.

 

Derzeit sind noch die 19“ Felgen vom 430er auf dem Wagen. So hat ihn der Vorbesitzer damals erworben und ist auch so die ganze Zeit damit gefahren. Er hatte aber damals schon gesagt, dass er die originalen 360er 18“ Felgen auch hat und die natürlich auch zum Wagen gehören. Nachdem ich unbedingt gerne auf die originalen Felgen wechseln wollte, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich den Wagen erstmal mit den 19“ Felgen mitnehme und auch fahren kann, und wenn ich dann auf die 18“ Felgen wechseln möchte, gebe ich ihm die 19 Zöller zurück. Wir haben das dann entsprechend in die Preisverhandlung einfließen lassen und somit war das für mich perfekt. Konnte erstmal den Wagen abholen und fahren und mich dann in Ruhe um die neuen Reifen für die 18“ Felgen kümmern. Bin da derzeit aber noch am überlegen - welche Größe Reifen, welche Marke, welches Profil, Spurplatten ja/nein, wenn ja wie breit usw. Wenn man auf die originale Größe geht, dann gibt es derzeit ja nur zwei Premiumhersteller, die für beide Achsen dasselbe Profil anbieten: Michelin Pilot Sport 5 und Bridgestone Potenza Sport. Bei abweichenden Größen, gibt es zumindest von Michelin ggf. auch noch den Pilot Sport 4S oder Pilot Super Sport - je nachdem welche Größe da wirklich funktioniert und auch eintragbar ist…

 

Die 430er Felgen sind übrigens leider nicht eingetragen. Das war dem Vorbesitzer denke ich gar nicht bewusst und er ist halt wohl auch nie angehalten worden bzw. gab’s beim TÜV auch nie Probleme. Sollte mich die Rennleitung jetzt doch in der Zwischenzeit, bis ich die originalen 360er Felgen drauf habe, anhalten, was kann dann schlimmstenfalls passieren? Sicherstellen wg. erloschener Betriebserlaubnis hoffentlich nicht! Vermutlich Mängelkarte und ich darf weiterfahren!?

 

Hier mal ein Bild von der Diva nachdem ich die neuen Kennzeichen montiert hatte. Wie gesagt, derzeit noch auf den 19 Zöllern, demnächst dann sicherlich auf 18 Zoll mit brand new shoes 😎

IMG_2269.jpeg

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ich würde niemals die Nase rümpfen, wenn jemand mit seinem Auto Spaß hat. Tolle emotionale Beschreibung! :-))! 

Und was nicht ist, kann ja noch werden. :D

 

Wegen der 19er: Kannst du eintragen lassen. Bis dahin ist es ein erlöschen der Betriebserlaubnis und neben der Geldstrafe einen Punkt in Flensburg, da sicherheitsrelevantes Teil.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was die BE angeht, hat @jo.e leider recht! 
Ich habe auf unserem 360 die Michelin in Seriengröße drauf und bin vollstens zufrieden. Die Brückensteine wollte ich nicht fahren auf einem Ferrari. Ich sehe auch keinen Sinn darin, auf den Serienfelgen eine andere Größe zu fahren. Mal davon abgesehen, dass das eine Einzelabnahme für teuer Geld ist. Wenn was eintragen, dann die F430er Felgen oder die OZ-Alternative von Jochen.

 

Aber das wichtigste ist: Du hast Spaß mit dem Wagen! Und davon wünsche ich dir noch ganz viel!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Was Distanzscheiben und Bereifung betrifft kann ich Dir aus Erfahrung folgende  Kombi empfehlen :

 

10mm pro Achse vorne und 15mm pro Achse hinten mit Original Felgen und Bereifung , fahre Bridgestone 

 

ein wenig tiefer dann paßt das sehr gut ohne Bördeln der Kotflügelkanten 

 

und keine Probleme mit der Eintragung und sieht dabei auch nicht Affig aus 

 

ein paar Bilder von meinem mit besagter Rad Reifen Kombi und Distanzen 

 

Gruß F430Scuderia 

IMG_8982.jpeg

IMG_8092.jpeg

IMG_8089.jpeg

vor 42 Minuten schrieb F131SpiderMan:

Nach den ersten etwa 300km im eigenen Cavallino Rampante wollte ich mich hier mal wieder melden und berichten wie es mir ergangen ist.

 

Um es kurz zu machen - ich bin mehr als begeistert von der Diva. Sie fährt sich wirklich traumhaft, das F1 Getriebe schaltet für mein Dafürhalten perfekt und selbst der originale Endtopf zaubert mir bei jeder Drehzahl über 5000 U/min ein breites Grinsen ins Gesicht. Ich weiß @jo.e wird jetzt die Nase rümpfen „original Endtopf 360er“ aber es muss ja auch noch „Baustellen“ für die nächste Saison geben. Interessanterweise fahre ich derzeit sogar am liebsten ganz bewusst NICHT im Sportmodus und empfinde gerade das sehr weiche Schalten als extrem angenehm zum Cruisen. Vielleicht ändert sich das in Zukunft noch, aber ich bin jedenfalls wirklich nicht enttäuscht von der F1. Und das erwünschte Ziel des einfacher zu fahrenden Spassmobils (im Sinne physischer Anstrengung beim Fahren), was ja letztendlich der Auslöser für den Wechselwunsch war, wurde mehr als erfüllt 🤩

 

Ich war ja schon von meinem Esprit gewohnt, dass es viele positive Reaktionen gibt, aber das ist bei einem Ferrari irgendwie dann doch nochmal eine andere Nummer. So viele lachende Gesichter, nette Gespräche an Ampeln und Daumen hoch aus anderen Fahrzeugen - da erkennt man die Strahlkraft der Marke.

 

Bzgl. Handwäsche habe ich einen Aufbereiter in der Nähe von mir gefunden, der zumindest schon mal aufgrund seines Internetauftritts einen sehr guten Eindruck macht. Bei ihm kann man auch „nur“ eine Handwäsche machen lassen und das denke ich für einen fairen Kurs. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, aber wenn ich dann bei ihm und soweit zufrieden bin, kann man sicherlich auch über die nächsten Schritte mit ihm reden. Komplettpolitur und ggf. Versiegelung steht dann sicherlich nächste Saison an. Kann gerne hier mal vom Eindruck und Ergebnis berichten, wenn Interesse besteht und ich bei ihm war.

 

Das Thema „Softlack“ werde ich dann auch über den Winter angehen. Habe mir erstmal überlegt, dass ich nur die Teile ausbaue und wieder auf Vordermann bringe, die ich jetzt typischerweise beim Fahren benutze, und die eben auch schon stark kleben. Bei mir sind das die Türöffner auf beiden Seiten (inkl. dem Türgriff auf der Beifahrerseite), die beiden Fensterheberschalter, das Klimabedienteil und ggf. das Schloss vom Handschuhfach. Ob ich das dann selber mache (gibt ja diverse gute Hinweise wie und mit welchen Mitteln) oder doch lieber machen lasse (habe einen ganz guten Kontakt in Österreich, der für den oben genannten Umfang einen zumindest annehmbaren Kurs aufruft) muss ich noch entscheiden.

 

Derzeit sind noch die 19“ Felgen vom 430er auf dem Wagen. So hat ihn der Vorbesitzer damals erworben und ist auch so die ganze Zeit damit gefahren. Er hatte aber damals schon gesagt, dass er die originalen 360er 18“ Felgen auch hat und die natürlich auch zum Wagen gehören. Nachdem ich unbedingt gerne auf die originalen Felgen wechseln wollte, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich den Wagen erstmal mit den 19“ Felgen mitnehme und auch fahren kann, und wenn ich dann auf die 18“ Felgen wechseln möchte, gebe ich ihm die 19 Zöller zurück. Wir haben das dann entsprechend in die Preisverhandlung einfließen lassen und somit war das für mich perfekt. Konnte erstmal den Wagen abholen und fahren und mich dann in Ruhe um die neuen Reifen für die 18“ Felgen kümmern. Bin da derzeit aber noch am überlegen - welche Größe Reifen, welche Marke, welches Profil, Spurplatten ja/nein, wenn ja wie breit usw. Wenn man auf die originale Größe geht, dann gibt es derzeit ja nur zwei Premiumhersteller, die für beide Achsen dasselbe Profil anbieten: Michelin Pilot Sport 5 und Bridgestone Potenza Sport. Bei abweichenden Größen, gibt es zumindest von Michelin ggf. auch noch den Pilot Sport 4S oder Pilot Super Sport - je nachdem welche Größe da wirklich funktioniert und auch eintragbar ist…

 

Die 430er Felgen sind übrigens leider nicht eingetragen. Das war dem Vorbesitzer denke ich gar nicht bewusst und er ist halt wohl auch nie angehalten worden bzw. gab’s beim TÜV auch nie Probleme. Sollte mich die Rennleitung jetzt doch in der Zwischenzeit, bis ich die originalen 360er Felgen drauf habe, anhalten, was kann dann schlimmstenfalls passieren? Sicherstellen wg. erloschener Betriebserlaubnis hoffentlich nicht! Vermutlich Mängelkarte und ich darf weiterfahren!?

 

Hier mal ein Bild von der Diva nachdem ich die neuen Kennzeichen montiert hatte. Wie gesagt, derzeit noch auf den 19 Zöllern, demnächst dann sicherlich auf 18 Zoll mit brand new shoes 😎

IMG_2269.jpeg

was mir aufgefallen ist auf dem Bild stehen deine Scheibenwischer recht hoch in der Scheibe , eventuell mal einstellen weiter nach unten 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb jo.e:

Wegen der 19er: Kannst du eintragen lassen. Bis dahin ist es ein erlöschen der Betriebserlaubnis und neben der Geldstrafe einen Punkt in Flensburg, da sicherheitsrelevantes Teil.

 

Mhm, das wäre natürlich weniger schön dafür jetzt noch einen Punkt zu kassieren. D.h. ich werde dann jetzt schnellstmöglich auf die 18" in original Bereifung wechseln.

 

Eine wichtige Frage noch dazu, die hier wahrscheinlich der ein oder andere sofort beantworten kann. Passen die jetzt verwendeten Schrauben und Felgendeckel bei den 19" Felgen auch genauso für die 18" Felgen? Ich vermute ja, aber wollte sicher sein, nicht dass ich dann beim Wechseln noch eine Überraschung erlebe. Die Deckel wäre ja halb so wild, aber die Schrauben wäre halt blöd dann keine passenden zu haben.

 

vor 12 Stunden schrieb Driver A.J.:

Ich habe auf unserem 360 die Michelin in Seriengröße drauf und bin vollstens zufrieden. Die Brückensteine wollte ich nicht fahren auf einem Ferrari.

Denke, dass ich dann auch zu den Michelin Pilot Sport 5 tendiere.

 

vor 12 Stunden schrieb F430Scuderia:

0mm pro Achse vorne und 15mm pro Achse hinten mit Original Felgen und Bereifung , fahre Bridgestone 

 

ein wenig tiefer dann paßt das sehr gut ohne Bördeln der Kotflügelkanten 

 

und keine Probleme mit der Eintragung und sieht dabei auch nicht Affig aus 

 

ein paar Bilder von meinem mit besagter Rad Reifen Kombi und Distanzen 

 

Gruß F430Scuderia 

IMG_8982.jpeg

IMG_8092.jpeg

IMG_8089.jpeg

Gefällt mir sehr gut so wie sie da steht 👍 Das Thema Distanzscheiben und Tiefe kann ich ja dann im Nachgang noch angehen. Aber schon mal gut zu wissen, dass das dann auch ohne Bördeln funktioniert.

 

vor 12 Stunden schrieb F430Scuderia:

was mir aufgefallen ist auf dem Bild stehen deine Scheibenwischer recht hoch in der Scheibe , eventuell mal einstellen weiter nach unten 

Wahnsinn was euch alles sofort auffällt! Aber daran erkennt man die Leidenschaft für das Thema und wie sehr wir uns alle mit unseren Diven beschäftigen 😁 In dem Fall war es aber so, dass ich bei der Abholung tatsächlich beim Hochschalten irgendwie statt dem Schaltpaddel den Schweibenwischerhebel bzw. die Waschfunktion erwischt habe und gleich mal erschrocken bin da das Auto natürlich offen war. Habe es dann irgendwie geschafft den Scheibenwischer in der Position zum Stoppen zu bringen. Wenn ich das jetzt nochmal hinbekommen wollte, würde ich wahrscheinlich scheitern. Eigentlich sollten die ja immer in die Endposition zurückfahren. Egal - habe mittlerweile die Scheibe von Hand gereinigt und dann die Wischer wieder trocken laufen lassen. Jetzt stimmt die Endposition wieder.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Driver A.J.:

Was die BE angeht, hat @jo.e Wenn was eintragen, dann die F430er Felgen oder die OZ-Alternative von Jochen.

Die OZ werden leider nicht mehr hergestellt. Wir haben nun eine tolle BBS Lösung, die auch noch sehr individuell anpassbar ist, ab 19 Zoll.

 

vor 13 Stunden schrieb F430Scuderia:

Was Distanzscheiben und Bereifung betrifft kann ich Dir aus Erfahrung folgende  Kombi empfehlen :

 

10mm pro Achse vorne und 15mm pro Achse hinten mit Original Felgen und Bereifung , fahre Bridgestone 

 

ein wenig tiefer dann paßt das sehr gut ohne Bördeln der Kotflügelkanten 

Das ist leider eine Fehlinformation! Bitte da extrem aufpassen. Beim 360 müssen die inneren Kotflügelkanten angelegt werden, da diese beim normalen 360 einfach waagerecht nach innen stehen. Das muss so gemacht werden, wie es beim 430 Serie war, auch beim CS. Mit Erfahrung geht das dann auch ohne das der Lack reißt und ist gar nicht schlimm, muss aber gemacht werden. Die Reifen haken sich sonst ein und ziehen die Kanten nach unten/außen, was sehr unschön aussieht. Kann auch gefährlich werden, wenn der Reifen aufgeschlitzt wird. Könnt ihr selber testen, indem ihr wirklich das Fahrzeug wie bei der Einzelabnahme verschränkt und einlenkt. Nur weil es bei jemanden noch nicht eingehakt hat, heißt das nicht das es freigängig ist. Das ist ganz wichtig zu verstehen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

jo.e ich fahr seit 2002 die 360er als Coupe, CS , Spider und Challenge 

 

bei 10mm vorne passiert da nichts das kann ich dir aus Erfahrung sagen jedoch bei 15mm gebe ich dir auf der Vorderachse recht 

 

den Spider fahre ich in der Configuration seit 2016 ohne Probleme 

 

es soll aber natürlich vielleicht auch Leute geben die rückwärts auf die Bordsteinkannte mit voll ein geschlagener Lenkung und genügend Gas das schaffen mit den 10er Scheiben vielleicht auch mit bissl zu tief gedrehtem Fahrwerk , also meine sind so eingetragen und auch überprüft da schleift nix 

 

aber ist vielleicht besser hier kein freifahrtsschein zu geben 

 

hier anbei Bilder meines Coupe mit 15mm vorne und 20mm hinten u d etwas tiefer als der Spider 

 

da hatten wir dann auch gebördelt vorne und hinten innen an der Stoßstange die Innenkannte gekürzt 

 

 

Bild24.jpeg

Bild09.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

CS und Challenge sind da völlig außen vor. Die haben das Problem sowieso nicht. Hab schon 360er mit 225er Reifen ohne Distanzen gehabt, bei denen die Kante nach unten gebogen war. 15er ist 100% so und 12mm ebenso. 10mm auch schon gesehen mit Michelin. Es spielt beim voll verschränken keine Rolle wie tief er geschraubt ist, weil der Endanschlag gleich bleibt. Es tritt nur nicht so schnell auf wenn er höher ist, weil er mehr einfedern muss das es passiert. Meine Erfahrungen stammen nicht nur von 1-2 eigenen Autos, sondern auch von vielen Kundenautos. In jedem Fall bitte verschränken und prüfen!!!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe das natürlich auch schon gesehen aber meistens von Kunden bei mir die vorher Distanzen gefahren sind und tiefer geschraubt waren und nach dem Schaden wieder auf normal zurück gerüstet waren sodass der Eindruck entstand es wäre im Normal Zustand passiert 

 

meistens beim Einschlagen und Rückwärts fahren mit Boden Unebenheiten 

 

Also wie gesagt jo.e ich bin da bei Dir besser ist es und sicherer auch

 

aber ich hab’s bisher an meinen  Fahrzeugen Coupe und Spider nicht gehabt zumindest was 10 und 15mm VA/HA angeht wobei das Problem ja sowieso nur die VA betrifft 

 

CS und Challenge jetzt mal weggelassen bzw. außen vor 

 

vielleicht liegt’s aber auch einfach nur an der Fahrweise 🤷‍♂️😂

 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...