Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine auch, dass es die Embleme im Rahmen des Carrozzeria Scaglietti Programms ab 1998 bei allen Ferraris, also einschließlich 355, als Option gab.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...auf alle Fälle bei den 355 mit Fiorano Package.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Genau. Ich glaube sogar, dass sie bei der Fiorano Edition serienmäßig waren.

 

 

IMG_3515.thumb.jpeg.7725325d63bb7a299c2f79af0abf37e4.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Gab es auf jeden Fall, Beweis anbei.

IMG-20230211-WA0001.thumb.jpg.be32c0092b156963649cc10ee4d7353c.jpg

Waren original ab Werk drauf und bleiben es auch. 🙂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Bild von @biturbo i zeigt die Embleme eingelassen. Das Bild von @Will1970 scheint aufgeklebte/aufgemalte zu zeigen. Gab es Beides, oder täuschen mich die Bilder?  

Geschrieben

Ich denke das ist so, wie Thorsten sagt. Eingelassen sind meine nicht, sie sind deutlich spürbar erhöht, liegen aber unter der Klarlackschicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...ich meine "echt" sind nur die eingelassenen. Gabs übrigens auch schon beim 348 GTC.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Die von mir vorgeschlagene Airbrush-Lösung ist übrigens nichts Ferrari-untypisches oder sittenwidriges. Die meisten Embleme, welche man zum Beispiel auf den Kotflügeln der SF90 Stradale sieht, sind eine offiziell bestellbare Airbrush-Option gewesen. Ferrari airbrusht selbst ja auch. Es wundert mich das dies hier im Forum nicht bekannt ist. Ich habe die gesprayten Badges auf Kotflügeln mehrerer Ferrari SF90 Stradale schon mit eigenen Augen gesehen + mit meinen Fingern angefasst/abgefummelt, um mich mal von der Qualität des Airbrushs zu vergewissern. Auch habe ich schon nicht ab Werk, sprich von einem externen Airbrusher, professionell gesprayte Badges auf Kotflügeln anderer Ferrari-Modelle gesehen. So kann ich aus dem direkten Vergleich heraus gewissenhaft sagen, dass ein professioneller Airbrusher das m.E. mindestens genauso oder besser hinbekommt. Auch konnte ich persönlich überhaupt keinen optischen Unterschied zwischen extern gesprayten oder ab Werk handgemalten Emblemen erkennen (Anm.: auch "handgemalt" kann den Einsatz von Airbrush-Technik umfassen). Anbei mal zwei SF90 Stradale, die bei renommierten deutschen Ferrari-Händlern aktuell zum Verkauf angeboten werden und über die entsprechenden offiziellen Airbrush-Badges verfügen:

SF90 Stradale -1-

WhatsAppBild2024-09-23um14_50.32_5dfd4cb3.thumb.jpg.e2d92b3954a33cb05d70686dc6068c0a.jpg

SF90 Stradale -2-

WhatsAppBild2024-09-23um14_12.22_b966ad76.thumb.jpg.b8d0b73603ca59d10bfa47c559da4abb.jpg

Man erkennt hinterher einfach keinen Unterschied mehr von wem das Emblem nun gesprayt oder ggf. handgemalt wurde. Wer aber meint herausschmecken zu können, ob sein Twix-Schokoriegel den er gerade nascht mit Schokolade umhüllt statt nur ummantelt wurde oder der innenliegende Keks mit Karamell überzogen statt nur übergossen worden ist (Twix-Fabrik links statt Twix-Fabrik rechts), der wird auch hier sicherlich noch einen Unterschied ausmachen können.

 

Mit glänzenden Grüßen,

Sarah

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

Guten Tag

vor 10 Minuten schrieb Sarah-Timo:

sind eine offiziell bestellbare Airbrush-Option

 Die Airbrush Embleme kann man  ab Werk zu bestellen.

Kosten ca. 8000,-

Info habe ich vor Corona bekommen.

In den letzten Jahren haben die Restaurierer und Ersatzteile Hàndler in Italien mindestens die Preise verdoppelt. 

 

Alles Gute

308 GT

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb 308 GT:

Die Airbrush Embleme kann man  ab Werk zu bestellen.

Kosten ca. 8000,-

Ganz genau:-))!.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matcaugh,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

8k wäre mir das niemals wert! Erstens sind mir die "gemalten/geairbrushten" optisch viel zu groß und auffällig und zweitens, finde ich die kleineren, in den Kotflügel eingelassenen, ohnehin viel schöner und originaler. Aber das ist natürliches alles Geschmacksache. Kenne hier einen netten User, welcher die Scudettis gleich komplett weglässt. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wenn Du cool sein willst nimm dieses Vorschlag als Airbrush

 

 

 

unopel.jpg.8d370d7aafe06bdf3bd720acb9c94caf.jpg

  • Haha 4
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Auch habe ich schon nicht ab Werk, sprich von einem externen Airbrusher, professionell gesprayte Badges auf Kotflügeln anderer Ferrari-Modelle gesehen.

Das ist der springende Punkt. Egal ob besser oder nicht (in der Regel ja eh letzteres wenn es nicht ab Werk kommt) es ist nirgendwo offiziell dokumentiert - somit für mich (und ganz viele andere) raus. 

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...