Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb asterix@lux:

vor vielen Jahren ähnliches Problem

Und wie wurde es dann damals bei deinem Fall gelöst?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zuerst den Hersteller angeschrieben… der wollte/durfte aber nicht an Ferrari vorbei direkt reparieren. Also ausgebaut und an Ferrari gesendet….ich meine es waren so um die 1600€

Andere Firmen haben damals alle abgewunken als der Name Ferrari viel…hoffe für Dich das es heute anders ist. Wenn es wirklich ein Fehler im Cluster und es extrem teuer wird ist ist evtl auch der Austausch gegen ein gebrauchtes Teil eine Alternative….

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb chris321:

...2008er...grad mal Foto gemacht...

Screenshot_20240919_194534_Gallery.jpg

Imbusschlüssel

Die Version kenne ich auch, bei @gianpi ist dort aber nichts zu erkennen 😉

Geschrieben

N

vor 1 Minute schrieb michael308:

Die Version kenne ich auch, bei @gianpi ist dort aber nichts zu erkennen 😉

...der hat ein Loch im Loch...🤪

  • Haha 3
Geschrieben

Also Punkt 1

du kannst mit dem Auto fahren auch wenn das Instrument komplett ausgebaut ist also ohne Tacho das funktioniert 

 

Punkt 2

so wie ich das sehe wenn die Pole der Batterie und Kabel fest waren und in Ordnung sind und nichts oxidiert war dann wird durch Spannungsspitzen oder Kurzschluss das Kombi Instrument einen Schlag ab bekommen haben , welcher Chip Transistor oder Widerstand hin ist ,wird sich wahrscheinlich nicht feststellen lassen vielleicht auch nur eine kalte Lötstelle auf der Platine 

 

Die Firma WSM Tachometerdienst in Darmstadt ist ein Bekannter von mir die kennen sich da aus da die auch Zifferblätter gemacht haben für die instrumente

 

er kann das Instrument zumindest an Strom anhängen und überprüfen auf Funktion dann bist du einen Schritt weiter 

 

wenn es kaputt sein sollte und du ein gebrauchtes oder neues hast kontaktiere mich per p.n. ich kann sofern der alte Datensatz noch in Ordnung ist auf dem Chip diesen auf das neue instrument übertragen bitte unbedingt vor dem Ausbau aktuellen Km Stand notieren am besten fotografieren falls noch lesbar !

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb asterix@lux:

Hi,

vor vielen Jahren ähnliches Problem, Schnappatmung beim Blick auf die Temperatur….auf dem Weg nach Italien.

Klassische Tricks (streicheln bis draufhauen, Batterie abklemmen etc.) haben nix geholfen, Fehler auslesen beim offiziellen hat nix gebracht außer der Gewissheit das alles andere ok war.

…befürchte Du musst es über Ferrari zur Reparatur geben, damals hatte sich niemand anderes daran getraut. Evtl. Ist das ja heute anders. 
Gruß & viel Glück

Klaus


 

post-64378-14435416158551_thumb.jpg

…leider weit weg:

 

https://ferrarioc.com/?page_id=94

Die Bude mit ihren Preisen hat ja komplett einen Sprung in der Schüssel😳.

Da gibt es garantiert in jeder Stadt ein paar fähige Elektroniker welche solch kleine Macken reparieren können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

einfach bei mir melden per p.n.  dann sehen wir weiter es ist ein guter Freund von mir er nimmt aber auch nicht mehr jeden Auftrag an da er jetzt alleine ist im Geschäft ich wollte mich nur nicht dazwischen drängen 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es scheint mir seltsam, dass die Kontakte nicht funktionieren, denn der Cluster reagiert auf das Schliessen der Tür, aber in umgekehrter oder unerwarteter Weise. Könnte es sein, dass er durch das Abklemmen der Batterie seine "Einstellungen" verloren hat und irgendwie neu programmiert werden muss? Gibt es dafür eine spezielle Vorgehensweise?

Geschrieben

Es ist schon alleine die Funktionsweise das die Zeiger falsch angesteuert werden das hier was faul im Instrument  ist !

 

selbst bei Stromzufluss darf der / die Zeiger keinen Ausschlag  haben also irgendwo kalte Lötstelle oder Kurzschluss vielleicht auf der Platine oder Stecker oder Kabelbaum 

 

mein letzter Rat jetzt nochmals , lass das Instrument überprüfen dann weißt du ob’s am Auto oder am Instrument liegt ! 💁🏻‍♂️

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gianpi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte mein Kombiinstrument bei Endera Digitaltechnik in Frechen und war sehr zufrieden , hat alles funktioniert

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb F430Scuderia:

mein letzter Rat jetzt nochmals , lass das Instrument überprüfen dann weißt du ob’s am Auto oder am Instrument liegt ! 💁🏻‍♂️

Das bedeutet, dass ich es auseinandernehmen und einschicken muss. Ist das etwas "Menschliches" oder soll ich lieber die Finger davon lassen und es von einem Mechaniker machen lassen?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb gianpi:

Das bedeutet, dass ich es auseinandernehmen und einschicken muss. Ist das etwas "Menschliches" oder soll ich lieber die Finger davon lassen und es von einem Mechaniker machen lassen?

Wenn ich meinen Sohn das Instument ausbauen lassen würde, könnte das tragisch enden🤣🤣🤣🤣

 

Woher sollen wir deine Handwerklichen Fähigkeiten beurteilen ?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

😆 keine Sorge, ich wollte nur verstehen, ob es etwas so "Einfaches" ist wie das Ab- und Wiederanschliessen einer Batterie (was ich wahrscheinlich auch schon falsch gemacht habe... 🤣) oder ob es doch komplizierter ist...

Apropos, muss man die Batterie beim F430 irgendwie neu anlernen, nachdem man sie ab- und wieder angeschlossen hat?

Geschrieben

Der Ausbau ist relativ leicht aber wie Michael geschrieben hat , wissen wir nicht welche Fähigkeiten du hast

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Batterie muss nicht angelernt werden beim Einbau einer neuen !
 

für das Kombi Instrument muss zuerst die Lenksäulen Verkleidung demontiert werden ist 2teilig Ober und Unterteil 

 

danach die Verkleidung des Instruments oben drüber danach 4 Schrauben für das Kombi Instrument , 4 Stecker abziehen das war’s schon aber Achtung gut aufpassen und mir Tüchern arbeiten da Kratz Gefahr  für Glas und Kunststoffteile 

 

versenden würde ich das Instrument nicht ! 
 

für Anfänger jetzt nicht unbedingt was 
 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Bevor das Kombi Instrument auseinanderzubauen, versuche ich es noch einmal…

 

Ich habe meine F430 etwa einen Monat lang nicht benutzt. Die Batterie hatte ich vor zwei Jahren gewechselt. Ich fahre weniger als 1000 km im Jahr. Letzten Monat habe ich die Zündung angemacht, und das ganze das Kombi Instrument war wie ein Weihnachtsbaum beleuchtet. Ich habe dann die Batterie gewechselt. Jetzt, wenn die Tür offen ist, leuchtet das Instrument nicht. Sobald ich die Tür schliesse (auch ohne Schlüssel im Zündschloss), ist das Instrument  beleuchtet, wie auf dem Foto zu sehen. Wenn ich den Schlüssel drehe, ändert sich nichts an der Beleuchtung. Ab und zu geht der Alarm los.

 

Jetzt, um auszuschliessen, dass es am das Kombi Instrument liegt: Könnte es vielleicht ein durchgebrannter Sicherung sein? Würde man das mit einem OBD-Gerät sehen?

image.png

Geschrieben

Probiere es aus ich wünsche dir natürlich viel Glück und das es das war ansonsten weißt du jetzt die Vorgehensweise 

melde mal Vollzug dann bitte würd mich interessieren 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gianpi:

etzt, um auszuschliessen, dass es am das Kombi Instrument liegt: Könnte es vielleicht ein durchgebrannter Sicherung sein? Würde man das mit einem OBD-Gerät sehen?

Wieder so ein nonsens thread.

Du bist doch völlig blank. Such Dir einfach eine Werkstatt und schau was passiert. So wird das nichts.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MichaelH:

Wieder so ein nonsens thread.

Du bist doch völlig blank. Such Dir einfach eine Werkstatt und schau was passiert. So wird das nichts.

...das ist meiner Meinung zu hart, er hat ein Problem und weiß nun zumindest soviel um nicht komplett unterzugehen...dafür sollte cp doch da sein...

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb chris321:

..das ist meiner Meinung zu hart, er hat ein Problem und weiß nun zumindest soviel um nicht komplett unterzugehen...dafür sollte cp doch da sein...

Warum ist das zu hart?

Wenn man jemanden 10x das gleiche erzählen muss geht es einem einfach auf den Zünder.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb gianpi:

Bevor das Kombi Instrument auseinanderzubauen, versuche ich es noch einmal…

 

Ich habe meine F430 etwa einen Monat lang nicht benutzt. Die Batterie hatte ich vor zwei Jahren gewechselt. Ich fahre weniger als 1000 km im Jahr. Letzten Monat habe ich die Zündung angemacht, und das ganze das Kombi Instrument war wie ein Weihnachtsbaum beleuchtet. Ich habe dann die Batterie gewechselt. Jetzt, wenn die Tür offen ist, leuchtet das Instrument nicht. Sobald ich die Tür schliesse (auch ohne Schlüssel im Zündschloss), ist das Instrument  beleuchtet, wie auf dem Foto zu sehen. Wenn ich den Schlüssel drehe, ändert sich nichts an der Beleuchtung. Ab und zu geht der Alarm los.

 

Jetzt, um auszuschliessen, dass es am das Kombi Instrument liegt: Könnte es vielleicht ein durchgebrannter Sicherung sein? Würde man das mit einem OBD-Gerät sehen?

image.png

Ich vergaß:

Falls dein Auto „Christine“ heißt würde ich einfach jeden Tag in der Garage nachschauen ob sie sich selber repariert hat😉

  • Haha 3
Geschrieben

There´s nobody like Zahnriemen-Nobby...

Chuck Norris Smiling GIF by Sony Pictures Television

  • Haha 10
Geschrieben

Ich verstehe, dass man erst mal versucht selber ein Problem zu lösen. Und das auch gerne mit Hilfe des Forums.

 

Soweit, so gut.

 

Hier wurden nun mehrfach Hilfestellungen angeboten, es scheint aber so, dass du die Tipps nicht annehmen möchtest oder darauf wartest, dass irgendwann einer kommt und sagt: „Pumpe die Vorderreifen auf 2,8 bar auf und alles ist wieder gut.“

Sorry für den albernen Vergleich, aber die Wahrheit ist manchmal hart.

 

Ich bin auch kein gelernter Mechaniker, schon gar kein Elektroniker.

Für mein Verständnis hängt das Problem mit dem Türkontaktschalter oder wahrscheinlicher mit dem Kabel des gleichen zusammen.

Allerdings, wenn @michael308 eher auf das Kombiinstrument tippt, tut er das sicher nicht ohne Grund.

 

Aber selbst wenn es „nur“ der Schalter oder das Kabel davon ist, wie schon gesagt, ohne Schaltplan kommst du da alleine vermutlich nicht weiter.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich würde das Auto auch zu jemanden geben der sich mit dem Wagen auskennt. Ich habe inzwischen gelernt das die Masseverbindung zum Motor durchaus mal schlecht sein kann und alles mögliche in der Elektronik veranstalten kann. Die Überprüfung derselben würde ich dem Mechaniker auf jeden Fall mitgeben. 
 

Gruss

Uwe

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...