Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Ferrari F430 und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.


Bei geschlossener Tür leuchtet das Cockpit (auch wenn der Schlüssel nicht steckt) merkwürdig. Wenn ich die Tür schliesse, bleibt das Cockpit weiterhin beleuchtet. Öffne ich die Tür, geht das Cockpit aus. Der Motor startet normal, die Lichter funktionieren, aber das Cockpit leuchtet immer merkwürdig.


Ich dachte, es könnte an der Batterie liegen (die ich vor zwei Jahren gewechselt habe), da ich das Auto nur selten benutze. Also habe ich die Batterie gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand eine Idee, was hier los sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!


Gianpi
 

Cockpit F430.png

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Gianpi,

ich hatte diesen Fehler bisher noch nicht. Ich vermute einen Defekt direkt in der Tachoeinheit, vielleicht einen Fehlerstrom. 
Hattest Du in der jüngeren Vergangenheit irgendwelche Maßnahmen oder Reparaturen an der Elektronik vorgenommen? 

Geschrieben

Hallo dragstar1106, ich habe bisher noch keine Reparaturen an der Elektronik durchführen lassen, das Auto ist absolut makellos. Ich habe in einem Forum über einen ähnlichen Fall gelesen, bei dem ein Benutzer auch ein Problem mit der Batterie hatte. Leider wurde jedoch nicht klar, ob und wie er es gelöst hat.

Ich habe die Prozedur zum Anlernen des Schlüssels ausprobiert, aber es hat nichts geändert. Als ich die Batterie ab- und wieder angeschlossen habe, ging der Alarm los aber vielleicht ist es völlig normal...

Ich werde versuchen, den Motor zu starten und ein paar Kilometer zu fahren, auch wenn ich ein bisschen Angst habe. Ich habe gelesen, dass das Auto durch das Fahren "lernt" 

Geschrieben

Ich hatte den Fehler mal im Maserati Quattroporte, da war der Fehler jedoch nach 5 min Batterie abklemmen behoben.

 

Ich würde erstmal das Auto auslesen lassen und schauen was dir das Diagnosegerät ausspuckt 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

Ich hatte den Fehler mal im Maserati Quattroporte, da war der Fehler jedoch nach 5 min Batterie abklemmen behoben.

...egal ob PC, Fernseher, Handy oder Ferrari...immer Herunterfahren und  Neustarten bei Problemen...

Ich würde mir mal die Sicherung der Instrumentbeleuchtung anschauen!!!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris321:

...egal ob PC, Fernseher, Handy oder Ferrari...immer Herunterfahren und  Neustarten bei Problemen...

...Gerät aus- und wieder einschlagen.:-))!O:-)

Geschrieben

Zeigt das Foto ein stehendes Auto ??

 

Ich wundere mich da der Drehzahlmesser auf 1.000 Umin. steht und auch der Öldruck etwas weit nach oben zeigt 

 

Falls das Auto fährt wäre die Öldruck Anzeige oder der öldruck vieel zu niedrig 

 

Bitte um Mehr Infos 

 

2. bitte mal an der Fahrertür den Kontaktschalter üfr die Inneraumbelauchtung abschrauben und den Schalter Überprüfen eventuell mit Kontaktspray einsprühen und wieder zusammen bauen 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Das Foto des Cockpits wurde bei stehendem und ausgeschaltetem Auto aufgenommen.
 

Ich habe schon mehrmals versucht, die Batterie ab- und wieder anzuschliessen, aber es hat nichts gebracht.

 

Ich werde als nächstes die Sicherungen überprüfen, auch wenn sich der Kofferraumdeckel momentan nicht öffnen lässt.

 

Noch eine Frage: Muss man beim Wiederanschliessen der Batterie zuerst den Batterieschalter im Kofferraum betätigen?

 

Welches OBD-Diagnosegerät würdet ihr empfehlen?

 

Geschrieben

Das Kombi Instrument bekommt dann von irgendwo her Strom oder Reststrom sonst würden die Schrittmotoren der Zeiger im Instrument nicht teils hochgehen und teilweise die Lichter an sein .

 

Da Du zuletzt an der Batterie warst versuche da mal den Fehler zu finden vielleicht , sicherheitshalber immer den Batterie trennschalter auf aus da die Batteriepole sehr nah an der Metallstrebe  sitzen und so beim ein oder Ausbau oder anschließen schon Kurzschlüsse gemacht worden sind teils unbewusst 

 

Alle Kabel an Plus und Minus Pol auf Sitz prüfen , wenn es da nichts bringt kann im schlimmsten Fall bei vorherigem Kurzschluss auch mal ein Steuergerät Hops gehen will, da keine Angst machen aber Spannungsspitzen und Kurzschlüsse mag das Kombi Instrument garnicht sollte dies kaputt sein dann wird’s teuer und schwierig ein neues zu besorgen 

 

was zeigt eigentlich das rote Feld an und Km Stand und Tank ist das richtig zu erkennen und abzulesen oder einfach nur eine Farbe ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gianpi:

auch wenn sich der Kofferraumdeckel momentan nicht öffnen lässt.

Äh, ist da nicht auch ein Seilzug unter dem Lenkrad?

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gianpi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Seilzug ist unter dem Lenkrad , ich hatte beim Kombiinstument mal eine defekte Beleuchtung , ich kann Dir eine Firma empfehlen , falls da sKombigerät einen Macken haben sollte

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Seilzug für den Kofferraumdeckel ist links unter dem Armaturenbrett am Radhaus

 

Defekte Beleuchtung ist eigentlich auszuschließen da ist dann der  Folienträger bzw. Anschluss defekt an der Platine  das Instrument außer Zeigerbeleuchtung bleibt komplett dunkel dann , hier hat unser Kollege ein Problem mit Kriechstrom der auch teilweise die Schrittmotoren ansteuert 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich bin da kein Fachmann, aber irgendwie bekommt das Kombiinstrument wohl einen Fehlerstrom.

 

Da muss man sich leider durchmessen, wenn das Auslesen des Fehlerspeicher nichts eindeutiges hervorbringt. Ich würde nach dem erfolglosen Auslesen des Fehlerspeicher erst mal bei den Sicherungen messen ob im abgeschaltetem Zustand noch was fliesst. (Ich bin mir nicht sicher ob beim F430 schon irgendwelche Steuergeräte erst in den Standby gehen und nach Zeit x erst wirklich abgeschaltet werden.)

 

Dann Zündschloss. Dann die Anschlüsse am Kombiinstrument selbst. Spätesten ab da wird es aufwendig. Es könnte eventuell auch ein gebrochenes Kabel sein. Irgendwo. Vorzugsweise an beweglichen Stellen. Da hätte ich schon keine Zeit mehr und würde es zum Fachmann in der Werkstatt bringen. Zum Glück blieb ich in meiner F430 Zeit von so etwas verschont. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Türkontaktschalter schon im Visier gehabt, steuert auch einiges an?

Geschrieben

Ich habe es geschafft, den Kofferraum zu öffnen, aber den Batterietrennschalter habe ich nicht gefunden…

 

Mein Mechaniker (er arbeitet nur an Lamborghini und Ferrari) hat eine offizielle Ferrari-Werkstatt kontaktiert, und sie meinten, es könnten die Muttern am Minuskabel locker sein oder etwas Ähnliches. Hinter der Batterie sieht man jedoch nur das Kabel, das ins Innere führt.

 

Der F430 hat erst 6.500 km, könnte das vielleicht weiterhelfen, um etwas auszuschliessen?

IMG_5036.JPG

IMG_5037.JPG

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb gianpi:

Ich habe es geschafft, den Kofferraum zu öffnen, aber den Batterietrennschalter habe ich nicht gefunden…

Ein bisschen blind bist du schon, oder ?

IMG_1694.jpeg

IMG_1695.jpeg

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb gianpi:

Mein Mechaniker (er arbeitet nur an Lamborghini und Ferrari) hat eine offizielle Ferrari-Werkstatt kontaktiert, und sie meinten, es könnten die Muttern am Minuskabel locker sein oder etwas Ähnliches. Hinter der Batterie sieht man jedoch nur das Kabel, das ins Innere führt.

Wenn dein Mechaniker nur an Lambo‘s und Ferrari‘s arbeitet, ruft er zu 100% nicht  in einer offiziellen Ferrari Werkstatt an………das ist ein Fehler den man nur mit Zeit, einem Schaltplan und jede menge hirnschmalz begegnen sollte 😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb michael308:

Ein bisschen blind bist du schon, oder ?

Trotz Lesebrille kann ich es nicht finden...

IMG_5039.jpeg

IMG_5040.jpeg

IMG_5041.jpeg

Geschrieben

Gehe aber mal davon aus das der Fehler im Kombiinstrument liegt, dort werden garantiert ein paar Dioden durchgeknallt sein😉

vor 1 Minute schrieb gianpi:

Trotz Lesebrille kann ich es nicht finden...

IMG_5039.jpeg

IMG_5040.jpeg

IMG_5041.jpeg

Welches Ar……..h hat dir den Trennschalter ausgebaut und daran rumgebastelt 😳

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb michael308:

Wenn dein Mechaniker nur an Lambo‘s und Ferrari‘s arbeitet, ruft er zu 100% nicht  in einer offiziellen Ferrari Werkstatt an………das ist ein Fehler den man nur mit Zeit, einem Schaltplan und jede menge hirnschmalz begegnen sollte 😉

Mein Mechaniker hat das Auto noch gar nicht gesehen. Ich traue mich nicht, das Auto zu ihm zu fahren. Ich müsste entweder einen Abschleppdienst rufen oder warten, bis er zu mir nach Hause kommt.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb gianpi:

Mein Mechaniker hat das Auto noch gar nicht gesehen. Ich traue mich nicht, das Auto zu ihm zu fahren. Ich müsste entweder einen Abschleppdienst rufen oder warten, bis er zu mir nach Hause kommt.

Warum?

Wenn alles andere funktioniert kannst du auch problemlos damit fahren 😉…….wie gesagt, ich gehe von einem defekten Kombiinstrument aus.


Wer weiß schon wer da rumgebastelt hat?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ab Baujahr 2008 ist doch der Trennschalter anders konzipiert wenn ich mich nicht irre.

Welches Baujahr hast Du?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb chris321:

Welches Baujahr hast Du?

2007 eigentlich

Geschrieben

...2008er...grad mal Foto gemacht...

Screenshot_20240919_194534_Gallery.jpg

Imbusschlüssel

Geschrieben

Hi,

vor vielen Jahren ähnliches Problem, Schnappatmung beim Blick auf die Temperatur….auf dem Weg nach Italien.

Klassische Tricks (streicheln bis draufhauen, Batterie abklemmen etc.) haben nix geholfen, Fehler auslesen beim offiziellen hat nix gebracht außer der Gewissheit das alles andere ok war.

…befürchte Du musst es über Ferrari zur Reparatur geben, damals hatte sich niemand anderes daran getraut. Evtl. Ist das ja heute anders. 
Gruß & viel Glück

Klaus


 

post-64378-14435416158551_thumb.jpg

…leider weit weg:

 

https://ferrarioc.com/?page_id=94

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...