Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

KW Variante 3 für Ferrari F430 und 360 - die Lösung? Ja!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich eröffne nun einen neuen Thread, weil sonst der Threadname nicht mehr passen würde, denn hier geht es ja nicht mehr um Bilstein sondern um das KW Variante 3. Ich möchte nun über das Ergebnis berichten. Der bisherige Thread findet ihr hier: 

 

 

Der Einbau war im Prinzip genauso schwer oder leicht, wie man es sich erhofft hat. Die elektrischen Dämpfer müssen eben stillgelegt werden mit einem Zusatzsteuergerät, welches im Lieferumfang enthalten ist. Theoretisch gibt es noch eine andere Variante von Scuding Swiss, aber das würde jetzt etwas zu weit führen. Es erscheint nun also keine Fehlermeldung mehr im Informationsdisplay. Diese würde normalerweise erscheinen, da es die elektrischen Dämpfer nicht mehr gibt und das dem Fahrwerkssteuergerät natürlich nicht verborgen bleibt.

 

Nach dem Einbau dann natürlich eine Achsvermessung und TÜV-Eintragung. Die Zug- und Druckstufenverstellung habe ich vorerst auf den Auslieferungswerten von KW belassen, weil diese ja auf dem hauseigenen Fahrwerksprüfstand herausgefahren wurden. Ich bin der Meinung, dass man die Druckstufe noch minimal härter stellen kann. Das ist jedoch sehr individuell und muss ich erst noch testen. Kann man ja jederzeit auch nachträglich ändern.

 

Ich bin nun ca. 500 km gefahren. Autobahn (auch schnell und mit Querfugen etc.), Stadt und viel Landstraße mit vielen weiten und engen Kurven. Straßenbelag war von "extrem schlecht" bis "großartig" alles dabei. Ich habe zwar schon immer gewusst das ein gutes Komplettfahrwerk die beste Lösung ist, aber das der Unterschied beim F430 so groß ist, habe ich nicht ganz so erwartet. Durch die Trennung der High-Speed und Low-Speed Dämpfung erreicht man einen unfassbar guten Komfort bei Schlaglöcher und Querfugen und trotzdem einen extremen Performancegewinn insgesamt. Das Fahrwerk ist wesentlich straffer und verhindert diese extremen Wankbewegungen des Serienfahrwerks. Man hat viel mehr Ruhe im Fahrzeug. Durch das zusätzliche Ventil im Inneren des Dämpfers, werden aber die harten und kurzen Schläge extrem gut abgefedert und gedämpft. Spürbar und hörbar! Gefühlt hat man immer den perfekten Kontakt zur Straße und kann auch den vollen Grip der Reifen nutzen. Ich kann durch Kurven viel schneller fahren, fühle mich deutlich sicherer und habe auch keine Angst mehr mal eine Bodenwelle o.ä. zu übersehen. Aufsetzen wegen Durchschlagen gibt es auch nicht mehr. Ich bin rundum zufrieden. Das ist ein ganz anderes Fahren als bisher. :-))!

 

Ich fahre nun von Radmitte zu Kotflügelkante vorne 33 cm und hinten etwas weniger als 35 cm, was das Teilegutachten abdeckt. Passt für mich wunderbar und alles was noch tiefer wäre, für mich auch nicht mehr erstrebenswert. Höher fahren geht natürlich immer. :D Hier einige Bilder.

 

20240828_194547k.thumb.jpg.67457523b88bc845b62b9e1cadd310b5.jpg

20240828_194557k.thumb.jpg.75af9b093efa022c07a4681e4235d876.jpg

20240828_194611k.thumb.jpg.c66d5c0cad7803af211b2ff1f268c88b.jpg

20240828_194635k.thumb.jpg.6e8f29b116a34c6b54ae40bc950a7954.jpg

20240828_194644k.thumb.jpg.7969f82c75d38dde61d96d8901632a9f.jpg

20240828_194652k.thumb.jpg.d8c61e78a652a83ad9405403d245950a.jpg

20240828_194659k.thumb.jpg.f11fb4d36a4d843c7f7bd98a5e3e834b.jpg

 

Habe auch ein Video gemacht, aber das verlinke ich jetzt aufgrund Werbung nicht. Mir fehlt im Moment die Zeit noch ein Video zu machen ohne Nennung Firmenname etc. Sobald ich dazu komme, stelle ich mal ein neutrales Video ein. 

 

Das Thema Fahrwerk ist schwer zu greifen, muss man eigentlich selbst erleben. Ich kann anbieten, dass man mit mir mitfahren kann wenn es terminlich und vom Wetter passt. Dank meiner Absprache mit KW und Novitec, ist das Fahrwerk jetzt endlich auch nicht mehr so teuer und so profitieren alle. Wenn ihr individuelle Fragen habt, könnt ihr mir auch gerne eine PN schreiben. 

 

Viele Grüße

Jochen

  • Gefällt mir 16
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Super Jochen! Sieht sehr gut aus, was die Höhe angeht! Das reicht für die Eisdielenfahrer ja auch schon! 😉 Für alle anderen: Die Schilderung deiner Fahreindrücke ist gut beschrieben und  nachzuvollziehbar. Danke!

Wenn bei unserem 360 Fahrwerksmäßig was ansteht, weiß ich, wo ich anrufe!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da sprichst du ein Thema an, welches eventuell in Zukunft immer mehr wird. Das ist das Thema Alterung und Defekte und somit das KW als günstiger und trotzdem deutlich besserer Serienersatz. Schließlich liegt das Serienfahrwerk komplett bei ca. 12.000 €. 

 

Für alle Fahrer die gerne sportlich Landstraßen und Pässe fahren, ist das aber auch so ein ganz enormer Schritt nach vorne. :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn Du die Kosten ansprichst: was kostet das Bilsteinfahrwerk? Ohne Einbau und Vermessung?

Apropos Vermessung: Hast Du auf Serienwerte eingestellt? Oder Sturz erhöht?

Geschrieben

Bilstein? Hier geht es ja um das KW V3, welches schon lange existiert und damals für Novitec entwickelt wurde. Mit Bilstein hätte ich ja mein eigenes Fahrwerk gemacht. Zumindest lief da eine engere Anfrage. Vielleicht wäre es am Ende auch doch KW geworden, das weiß man ja nicht. KW wollte lieber auf das bestehende KW V3 zurückgreifen und mit mir das Fahrwerk "wiederbeleben". Seit Novitec den F430 und den 360 aus dem Programm genommen hat, ist das etwas in Vergessenheit geraten und war preislich auch nicht attraktiv. Das Fahrwerk kostete für den F430 vor meinem Engagement 7.613,62 € inkl. MwSt. bei Novitec oder KW. Mit Einbau, Achsvermessung und Eintragung war man da schnell bei 8.500 - 9.000 €. Das hat ja quasi niemand mehr gemacht.

 

Ich vermute die genauen Preise und Kosten sind hier ebenso ungern gesehen wie ein Werbevideo o.ä. und ich respektiere das. Wenn es um Details geht, müssen wir das per PN machen. Es ist für mich immer sehr schwer Infos, Wissen und Erfahrungsberichte zu schreiben, ohne meinen Hintergrund zu nennen, bzw. nicht in einem gewerblichen Kontext zu erscheinen. Hobby, Beruf und Begeisterung liegt bei mir eben sehr eng zusammen und ist kaum zu trennen. Ich versuche das nun trotzdem recht allgemein zu beantworten und nicht auf mich bezogen. Wer es genau wissen will, muss mir wie gesagt eine PN schreiben.

 

Gehe mal von 6 Stunden für den Einbau in einer guten Werkstatt aus inkl. Höhenanpassung etc. Hinzu kommt eben die Eintragung via Teilegutachten oder §21, wenn auch noch andere Felgen drauf sind. Achsvermessung kann man sich die Kosten auch in etwa herleiten. Das Fahrwerk selbst orientiert sich nun preislich am V3 das es für den Audi R8 gibt, also mit einer 5 vorne und noch einen kleinen Rabatt für die Community. Hoffe das war jetzt nicht schon zu viel, aber noch mehr in Rätseln zu sprechen geht ja kaum. :D

 

Ich fahre seit einiger Zeit mit folgenden Werten sehr gut, aber auch da kann man noch herumspielen. Ich fahre in jedem Fall lieber Kurven als 300 geradeaus auf der Autobahn.

 

20240911_220350.thumb.jpg.fe619d4aebe798063eab8c296056f484.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich meinte natürlich das KW. Hab grade Bilstein für einen Golf II bestellt, da war der Name noch drin! 🙈

Danke für die Hinweise zum KW!

  • Gefällt mir 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jochen, 

 

sind die positiven Spurwerte in der Tabelle als Vor- oder Nachspur zu sehen ?

 

Geschrieben

Vorspur = positive Spur und Nachspur = negative Spur. Allerdings ist das Protokoll inzwischen überholt. :wink: Habe heute wieder Achsvermessung und wende eine ganz neue Methode und Setup an, die ich von Wolfgang Weber habe - eine Koryphäe auf dem Gebiet.

Geschrieben

In diesem Zusammenhang vielleicht auch ganz interessant:

 

 

Mein F8 untersteuert mir auch zu viel und läuft zu sehr die äußeren Flanken ab......

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bisschen mehr Sturz vorne wäre vielleicht die Lösung ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...