Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie sind Zuverlässigkeit und Kosten beim Aston Martin DB11?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe folgende Fragen:

1. Wie alltagstauglich und zuverlässig ist das Fahrzeug DB11 Volante V8 Motor von Mercedes 

2. Wie hoch sind die erforderlichen Inspektionskosten (kleine, mittlere und grosse Inspektion und wann sind diese erforderlich

3. Wie hoch sind die Versicherungskoten bei 100% 

4. gibt es eine Empfehlung für ein Versicherungsbüro / Agentur im Frankfurt Raum

5. Ich möchte ein Aston DB11 Volante in schwarz / schwarz kaufen und möchte ca. 130.000 investieren (inkl. MwSt)

    Bekomme ich dafür ein Auto das mich die nächsten Jahre ohne Überraschungen begleitet ? Ich fahre ca. 6.000 km mit dem Auto.

6. Ist das Auto Wertstabil bzw. Ab welchen Preis denkt Ihr das der Preis nich weiter fallen wird

 

Ich freue mich auf eure Unterstützung und nützliche Tips und Informationen bzw. Empfehlungen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurze Vorstellung wäre klasse...

Zur Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen. Der Motor von MB sollte mMn vermutlich (!) Keine Probleme machen. Der Unterhalt dürfte eher überdurchschnittlich kosten. Versicherung hängt von vielen Faktoren ab. Wertstabilität und Aston Martin schließen sich aktuell gegenseitig aus. Für den Rest braucht man eine Glaskugel...

Wenn dich das Auto anmacht,  was ich verstehen kann, lege dir was auf die hohe Kante für die zu erwartenden Eventualitäten. Das ist bei solchen Exoten nie verkehrt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vielen herzlichen Dank für die Antwort. 

Deinem Profilbild nach, bist du ein Posche Fan ?

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Falls das noch aktuell ist:

Ich bin fast 3 Jahre ein Coupé im Alltag gefahren, ca. 20.000 p.a., also ein echter Alltagswagen mit Kinder zum Kindergarten, zur Schule, zum Sport in der Innenstadt, Winter im Schnee und Sommer etc. Bei 6.000 km p.a. kann man meine bescheidenen Meinung nach nicht von einem Alltagsauto reden. Aber das darf freilich jeder für sich entscheiden.

Zuverlässig war der Motor schon. Bis halt die Jungs von der AML-Werkstatt beim Service (Wechsel der Zündkerzen) die Zündkerzenstecker nicht richtig aufgesteckt haben. Das war dann halt doof. Klang auch doof. Und fuhr auch doof. So 60 km/h auf der Autobahn. Aber nix, was ein guter Schrauber nicht flott wieder hinbekäme! Also eher menschliches als MB-V8-Maschinen-Versagen.

Der Service erfolgt jährlich. Die ersten fünf Services gehen auf den Deckel von AML, danach so ca. 1.500 bis 1.800, wenn ich mich recht erinnere, je nach geplantem Umfang.

Eine Einstufung nach SF-Klassen gibt es für Exoten in der Regel nicht. Manche großen Versicherer übernehmen dennoch bei "guten Kunden" eine SF-Klasse und machen ein Angebot außerhalb der Reihe. Ansonsten wirst Du als Exoten-Neuling (so klingt das aus Deinen Schilderungen heraus) mächtig zur Kasse gebeten. Ich denke, Du musst hier mit 2.500 EUR plus rechnen, eher 3.000. Namen von Agenturen nenne ich keine. Schau aber mal im Aston-Martin Forum nach. Da werden ein paar genannt, der nimmt auch Exoten-Grünschnäbel.

Am 31.8.2024 um 19:28 schrieb DB11 Interessen:

Ich möchte ein Aston DB11 Volante in schwarz / schwarz kaufen und möchte ca. 130.000 investieren (inkl. MwSt)

    Bekomme ich dafür ein Auto das mich die nächsten Jahre ohne Überraschungen begleitet ?

Kaffeesatzleserei.

 

Am 31.8.2024 um 19:28 schrieb DB11 Interessen:

6. Ist das Auto Wertstabil bzw. Ab welchen Preis denkt Ihr das der Preis nich weiter fallen wird

Nein. Bei 130.000 Einstieg wirst Du aller Voraussicht nach noch einen ordentlichen Batzen Wertverlust haben.

 

Zusammenfassung: Einen Aston Martin kauft und fährt man aus Liebe zur Ästhetik (ältere Modelle, einschl. DB11), Liebe zum Automobil und Liebe zur englischer Handwerkskunst - nicht aus wirtschaftlichen Gründen.

  • Gefällt mir 11
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Aston Martin DB11 Volante mit V8-Motor ist relativ alltagstauglich für ein Luxus-Cabrio. Der V8 von Mercedes-AMG gilt als zuverlässiger und weniger wartungsintensiv im Vergleich zum V12, und er bietet eine solide Kombination aus Leistung und Effizienz. Trotzdem ist der DB11 mehr ein „Sonntagsauto“ als ein Alltagswagen, da er für täglichen Stadtverkehr, besonders bei schlechtem Wetter, nicht optimal geeignet ist. Bei 6.000 km pro Jahr dürfte er jedoch wenig Probleme bereiten, wenn er regelmäßig gepflegt und gewartet wird.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb eimhear:

Der V8 von Mercedes-AMG gilt als zuverlässiger und weniger wartungsintensiv im Vergleich zum V12,

 

Komisch. Meine Erfahrungen (nicht Hörensagen) sehen das genau anders herum. 

 

Aber ja, gemessen an anderen Sportwagen, sind beide Motoren schon standfest 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...