Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufentscheidung: Ferrari F8 oder 296?


Zur Lösung Gelöst von luxury_david,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich durfte den Roma Spider fahren und mir gefällt das Auto gut und ich bin gerne bereit in ein paar Jahren einen Gebrauchten zu erwerben...da tut mir der Preisverfall nicht weh...

vor 18 Minuten schrieb maniac669:

Heisser tipp: Wer schon nen Purosangue hat: Verkaufen

Das Ding wird heiß bleiben...😁

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chris321:

Das Ding wird heiß bleiben...😁

Naja, selbst wenn Ferrari sich an Ihre Aussage hält nur jeweils 20% Ihrer Jahresproduktion Puros zu bauen (gleiche Aussage wurde für den 12C getroffen), dann sind das ungefähr 2.500 Autos pro Jahr ... da wage ich zu bezweifeln dass das Preisniveau dauerhaft über dem LP bleibt. Da hat Maniac schon recht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das glaube ich weniger, da der Puro erstens kein Hybrid und zweitens ein doch auch zweckmäßiges viersitziges Auto, quasi für den täglichen Gebrauch ist. MMn wird es vermutlich eher darauf hinauslaufen, dass die reinen Verbrenner ihren Wert halten werden und die Hybride hingegen fallen, weil sowohl die hohen Kosten für den Akkuwechsel nach ca. 8 Jahren am Gebrauchtwagenmarkt in Abzug gebracht werden, als auch das Hybrid-Antriebskonzept an sich, offensichtlich nur bedingt bei der Sportwagen-Kundschaft ankommen.
 

Ich befürchte, dass auch dem Temerario vom Marktbegleiter ein ähnliches Wertverfallszenario ereilen wird und die Huracans dank dem einzigartigen 10 Zylinder Sauger ihre Renaissance erleben werden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

 

Sorry aber Ihr träumt.

2500 Stück Jährlich sind einfach zu viele. Nicht zu vergessen was die Kiste an LP kostet.

812 GTS ist auch auf nem absteigendem Ast und da ist nix hybrid (was den meisten bei nem SUV aber auch wurscht sein wird (mir jedenfalls scheiss egal - freu mich eher auf die 0,5% steuer beim URUS SE)).

 

Aber wir unterhalten uns einfach in 2 Jahren wieder und keiner kann sagen ich habs euch nicht gesagt :) 

Sell it and run!!!!...

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja, es ist ja bekannt, dass Du eine stark eingefärbte Lamborghini Brille trägst. 😀 Aber ganz so pessimistisch, wie Du, sehe ich das nicht. Die F8 und 812 GTS werden vermutlich Klassiker und im Wert stabil bleiben, weil es erstens sehr formschöne Autos, zweites keine Hybride und drittens noch herrlich analog sind. 
 

Du solltest berücksichtigen, dass aktuell der Markt einfach ruhig ist und nahezu jedes Modell länger steht, als in den letzten zinsgünstigen Hype-Jahren. Es sei denn, Du hast einen Jahreswagen Mini Cooper S JCW Cabrio- der ist wegen der Hässlichkeit des neuen Minis- innerhalb 1 Woche verkauft. 👍

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben

Wie lange gab es eigentlich den Roma Spider, 1 Jahr? 2 Jahre?

Geschrieben

Auf der Homepage werden 296 und Roma in beiden Varianten noch gelistet und sind auch konfigurierbar. Will vielleicht nichts heissen, aber

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb JoeFerrari:

Auf der Homepage werden 296 und Roma in beiden Varianten noch gelistet und sind auch konfigurierbar. Will vielleicht nichts heissen, aber

Würden sie nur die Fahrzeuge auf der HP präsentieren die aktuell wirklich bestellbar sind dann könnten/müssten sie ja direkt schreiben: Hier gibt es nichts zu sehen. Und erst recht nichts zu kaufen. Gehen Sie weiter!!!

 

😁

Klar, die Urus Produktionszahlen sind locker doppelt so hoch. Auch deshalb ist er mittlerweile ein Gebrauchtwagen mit Wertverlust. Jetzt kommt das große ABER ... Wer sagt uns denn dass sich Ferrari an seine 20% Aussage beim 12C und Puro hält? Soooo viele Modelle gibt es ja aktuell nicht und die Bänder werden ausgelastet .... egal mit was!

 

Zahlen Urus:

 

Urus.png

Geschrieben

Beim 296 GTB wurden die Orderbücher am 01.07.2023 geschlossen.

296 GTS, Roma und Roma Spider sind, wie von California erwähnt auch nicht mehr bestellbar. Ich kenne aber nicht den genauen Zeitpunkt. Nach diesem Zeitpunkt kann man als Neuwageninteressent nur noch eine bereits vergebene Quote übernehmen, weil ein Kunde abgesprungen ist. Ich habe aber gehört, dass dem Händler bei einem Namenswechsel ab 296GTB die Quote seitens Ferrari entzogen werden kann. 
Außerdem ist bei Ferrari oft so, dass gerade mal 1-2 Modelle bestellbar sind. Sie liefern natürlich mindestens 2 Jahre nach Bestellschluss noch Autos  aus, da sie nun mal recht langsam produzieren. Konfigurator bleibt lange noch nach Bestellstopp auf der Webseite offen.
 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo peter763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bereits im Rahmen eines Events Ende Januar 2023 sagte mir einer der Verkäufer meines Händlers, dass der 296 GTB ab Frühjahr nicht mehr weiterhin bestellbar sein wird und das Cabrio noch ein ein paar Monate länger. 
Das mit der Quotenübernahme kann ich bestätigen. Da ich wegen der erwähnten Nichteinhaltung des Liefertermins vom GTS-Vertrag vor ein paar Monaten zurückgetreten bin, ging ich auch anfangs davon aus, dass sie die Quote einem anderen Glücklichen geben. Genau das fragten sie nach meiner Info bei Ferrari auch an, was jedoch kategorisch abgelehnt worden sein soll.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bedeutet das, Ferrari entscheidet selbst, wer die Quote kriegt?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb nero_daytona:

Wie lange gab es eigentlich den Roma Spider, 1 Jahr? 2 Jahre?

 

Nur ein knappes Jahr- der war schnell ausverkauft! 
 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb celentano:

Außerdem ist bei Ferrari oft so, dass gerade mal 1-2 Modelle bestellbar sind.

Mitte 2019 waren, Portofino, Lusso, 812, F8 und SF90 alle gleichzeitig bestellbar! Da haben sich viele beschwert, dass Ferrari zu viele Modelle gleichzeitig bringt. Die letzten beiden Jahre ist es dann wieder weniger geworden mit den gleichzeitig bestellbaren Modellen und da haben dann auch wieder viele geschimpft, dass man „nichts“ bestellen kann. 
Also egal was Ferrari macht, recht machen kann man es den Kunden irgendwie nie….

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 3.9.2024 um 14:48 schrieb PatrickSch:

Menschen wie Methos oder Porto2020 versuchen nur das Auto schlecht zu machen und verbreiten Unwahrheiten. Aufgrund fehlener Erfahrung. Reines Bashing, vor allem von Methos. 

Da Du mir bislang immer noch nicht geantwortet hast, welche Unwahrheiten ich genau verbreitet habe, verbuche ich Deine Aussage einfach als „reines Bashing“ und absichtliche Diskreditierung, um Deine Aussagen besser darzustellen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alaska:

Bedeutet das, Ferrari entscheidet selbst, wer die Quote kriegt?

...jep, da gibt es für ganz Europa in Wiesbaden eine Vertretung, welche die finale Verteilung bzw. Zuteilung machen...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Alaska:

Bedeutet das, Ferrari entscheidet selbst, wer die Quote kriegt?

Ja, was ich auch gut finde. So kann sich nämlich nicht der Geschäftsführer die Sondermodelle selber zuteilen und dann kurze Zeit später über Liste weiterverkaufen, was bei Porschezentren ja durchaus vorkommen soll 😉

  • Gefällt mir 12
  • Wow 2
Geschrieben
Am 3.9.2024 um 14:48 schrieb PatrickSch:

Ich habe mich angemeldet da hier doch sehr viel Unwahrheiten verbreitet werden. Ich fahre den GTB und jetzt den GTS, hatte den F8 usw. 

 

Oh es ist ein 6 Zylinder mit Hybrid und ich hörte er zickt öfter mal ist doch keine Aussage. Reiner Populismus. 

 

Der 03/2023 GTS in Mobile ist doch absolut klar als Journalisten Auto zu erkennen. Ein Vorserien - Model für die Presse von Ferrari voll ausgestattet. Natürlich ist das günstiger wenn es schon 300 Leute gefahren haben. 

Jetzt wird bei mobile schon seit ein paar Tagen übrigens direkt von einem anderen ebensolchen offiziellen deutschen Ferrari-Händler auch schon ein unfallfreier schwarzer GTS von 1/24 mit gerade mal 1400km und allen wichtigen Extras wie Lifting, LED-Lenkrad, 360 Grad-Kamera, vollelektr. Sitze, Logos, Parksensoren, AFS-Scheinwerfer, schwarze Auspuffblende etc. als 100% garantiert weder Vorserien- noch „Journalisten Auto“ aus erster Privathand noch einmal 4000 Euro günstiger angeboten. Da müssen wir nun wirklich nicht mehr von irgendeinem Populismus sprechen - dass sich das Auto selbst als Cabrio nur noch mehr oder weniger deutlich unter LP verkaufen lässt, kann wohl kaum noch irgendeiner ohne tief rosarote Brille leugnen, wenn selbst von offiziellen deutschen Ferrari-Händlern die günstigsten Marktpreise aufgerufen werden und die Autos sich augenscheinlich nicht einmal zu diesen Ausrufpreisen direkt von Ferrari-Händlern an den Mann bringen lassen. Und jetzt bitte nicht schon wieder mit diesem müßigen MwSt-Argument kommen…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hat das nicht eher etwas mit der allgemeinen wirtschaftlichen Stimmung und Situation in Deutschland zu tun und den mangelnden Perspektiven für viele potentielle Käufer, sodass das nicht unbedingt Marken- und Modellspezifisch ist - einzelne Ausnahmen gibt es immer ? Die Preise kommen schließlich von einem sehr hohen Niveau runter.
Die Neuwagenkäufer sind da in einer anderen Liga.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb peter763:

Und die F 8 Spider Preise sinken.

Wieviel, von 360000,- auf 320000,-, das sind noch bei den meisten ca. 50000,- über Liste.🙂

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Siggi53:
vor 3 Stunden schrieb peter763:

Und die F 8 Spider Preise sinken.

Wieviel, von 360000,- auf 320000,-, das sind noch bei den meisten ca. 50000,- über Liste.🙂

Normalerweise geht der Vorgänger durch das Tal der Tränen sobald der Nachfolger in ausreichender Stückzahl am Markt ist. Das jetzt jedoch F8 immer noch für LP oder darüber liegen ist kein gutes Zeichen für die Akzeptanz von Hybridtechnik bei Ferrari. Klar, Ferrari hat reagiert indem sie den 12C nochmal als reinen Sauger, vermutlich in richtig böser Stückzahl, raushauen. Beim Puro machen sie auch einen richtigen Reibach. Aber langsam sehe ich echt dunkle Wolken für Ferrari aufziehen, spätestens wenn es nur noch Hybrid und E-Autos im Portfolio gibt.

  • Gefällt mir 12

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...