Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufentscheidung: Ferrari F8 oder 296?


Zur Lösung Gelöst von luxury_david,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hatte heute die Gelegenheit einen 296 Probe zu fahren. Das hat richtig viel Spaß gemacht, obwohl man sich an das Design gewöhnen muss. Die 25 km die man ohne Verbrennungsmotor fahren kann haben sicherlich auch ihren Reiz.


Inzwischen habe ich aber gelesen, dass das Auto schwer verkäuflich ist, respektive im Preis fällt Wäre für mich auch ein Kriterium ich weiß man kauft das Auto aus Liebe und weil man es cool findet.

 

Umgekehrt ist der F8 wahrscheinlich das schönere Auto noch dazu ich gerade ein 488 Spider fahre besonders mit dem Design sehr zufrieden bin. Wollte aber gerne mal dazu eure Meinung hören. ich weiß das sind zwei ganz unterschiedliche Autos und wahrscheinlich auch nicht wirklich vergleichbar. Aber dennoch danke für eure Meinungen .

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Im direkten Vergleich beider Fahrzeuge würde ich schon rein aus optischen Gründen den F8 wählen. Das Auto sieht für mich persönlich ein Stück mehr nach Ferrari aus und spricht mich persönlich von der Formgebung viel mehr an. Wohlgemerkt rein aus optischer Sicht, da ich fahrtechnisch nichts dazu sagen kann. Der Wertverfall des 296 wäre für mich persönlich durchaus ein Kriterium welches ich berücksichtigen würde. Der F8 ist einfach sexy und stilsicher!🥰

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Mein persönliches Empfinden - wenn Du zu 90% auf Bergstraßen zuhause bist, dann führt wohl in dem Vergleich kein Weg am 296 vorbei. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sowie das aus der Kurve heraus beschleunigen, hat mich schon beeindruckt. Für Hardcore-Fahrer sollte man sich aber dann vielleicht doch eher einen Dallara überlegen.

 

Für alle anderen Aktivitäten spricht in meinen Augen alles für den F8. Design etc. wurde schon angesprochen (was natürlich immer eine Sache des persönlichen Geschmackes ist), keine bevorstehende E-Baustelle usw. Ferner spricht für den F8 die verhältnismäßig geringe Stückzahl. 

 

...und das leidige Thema Wertverlust wird beim F8 keine große Rolle spielen. 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Wenn du vom 488 Spider kommst ist der 296 sicher das spannendere Auto, weil einfach anders, kerniger, besserer Sound. Und günstiger.

 

F8 ist in deinem Fall more of the same. Du gleitest dann in Schönheit geräuschlos (ja, ich übertreibe ;)) dahin.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich sehe es ähnlich wie @F40org. Top zusammengefasst. :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich sage nur den F8 kaufen, ich hatte alle Vorgänger in der letzten Zeit und der F8 ist der Hammer, mir wurde der 296 zu einem guten Preis Angeboten, ich würde nie tauschen.🙂

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ausgereifter ist der F8 allemal.

Zum V6 Hybrid aus dem ersten Baujahr fehlt mir die Langzeiterfahrung.

Störungen am Antrieb könnten die Saison empfindlich kürzen wenn die Werkstatt keine schnelle Lösung bzw. Ersatzteile hat.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Kann mich den Worten von @Sarah-Timo und dem zweiten Absatz von @F40org nur anschließen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ganz klar der F8! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich wäre auch im Team F8. Ist für mich einfach das viel schönere Auto. Ich kann mich vor allem mit dem neuen Leuchten-Design nicht anfreunden.

Zudem glaube ich, daß der F8 das stabilere Auto sein wird. Sowohl vom Preis wie auch von der Technik.

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo peter763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich würde den 296 zum Fahren in meinem jetzigem Profil nehmen.

Und mir gefällt er auch. 

 

Was dagegen spricht wäre der Touch-Mist und die "Batterieversicherung". Auch sagt die Glaskugel zum Thema Wertstabilität nichts Gutes.

 

Wenn das letzte Quäntchen Agilität nicht zählt und Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann den F8. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Danke vielmals für euren Rat.

 

ist der Sound vom f8 denn mindestens so „gut“ wie der vom 488?

 

Und der Umstieg sprich der Unterschied auf den F8 besteht worin?

Geschrieben

Hallo, 

 

ich halte es ganz wie Thorsten 0815. ich hatte den F8 und jetzt den 296. 

Zweifellos ist der F8 ein hübsches Auto, deswegen ist der 296 aber keinesfalls hässlich oder unproportioniert, im Rückspiegel ist er von vorne super flach und breit und der Hintern ist modern und doch klassisch als Ferrari zu erkennen, folgt er doch der aktuellen Designsprache.

 

Wenn man mal die Fragen des persönliches Geschmacks außen vor lässt, kann der 296 alles besser, er ist das vielseitigere Auto.

 

Meine Nachbarn haben es mir gedankt, dass ich leise elektrisch vom Hof fahren und auch wieder in die Garage manövrieren kann. Nicht, dass der F8 laut wäre aber das Gebrumme muss man schon mögen…

 

Ja, das Lenkrad ist nervig allerdings bin ich auch niemand, der permanent durch die Menüs zappt… Einmal eingestellt passt es für mich die meiste Zeit. Die Sprachsteuerung fürs Navi funktioniert erstaunlich gut.

 

Mein 296 ist EZ 05/24 und hat jetzt 1.200km runter. Alles absolut fehlerfrei, nicht das kleinste Husten oder Niesen seitens der Elektronik. Ob das so bleibt, weiß ich freilich nicht aber stand jetzt habe ich rein gar nichts zu meckern… Wenn Du ein pfeilschnelles Auto suchst, greife zum 296. Du bekommst für einen wirklich guten Preis unglaublich viel Auto.

 

Ich würde übrigens nicht zum F8 zurücktauschen !

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Normi

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Oder du wartest noch 1 Jahr. Die Produktion vom Ferrari SF90 wurde eingestellt. (Die Info wurde im Finanzbericht von Ferrari für das zweite Quartal veröffentlicht.) Der Nachfolger wird wohl viele Kinderkrankheiten ausmerzen und es ist ein V8.

Geschrieben

Eingestellt wurde nur das Coupé! Der Spider wird immer noch gebaut. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb peter763:

ist der Sound vom f8 denn mindestens so „gut“ wie der vom 488?

Leider nein. Ist leider eher ein getunter Dyson Staubsauger vom Sound her. Sound kann der 296er definitiv besser. Wenn man sich am Hybrid nicht stört und die Optik für einen okay ist dann ist der 206er das "bessere" Auto. Aber besser macht nicht unbedingt mehr Spaß. Oder um es in den Worten meines Ferrari Werkstattmeisters zu sagen: Nach unseren bisherigen Erfahrungen mit dem 296er und der äusserst verhaltenen Nachfrage haben wir uns entschieden keine gebrauchten im Moment anzukaufen...

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
Geschrieben

Den Sound des F8 nehme ich gerne in Kauf, wenn sonst alles passt! Das ist ein tolles Auto mit fantastischen Fahreigenschaften, noch einem reinen Verbrenner V8, welcher mehrfach Engine of the Year war, gepaart mit einem zeitlos schönem Design rundum, sowie sehr geringem Wertverlust! Dazu innen noch alles schön analog inkl. dem Drehzahlmesser. Bin deshalb überzeugt, dass genau deshalb der F8 ein Klassiker wird, genauso wie der 812er, weil es im Interieur die Letzten ihrer Art sind. 
 

Obwohl ich selbst zwei 296 (Coupé & Spider) in der Sammlung habe, holt mich das Auto sowohl beim Design, als auch bei der Bedienbarkeit nicht so ab, wie der F8! Einziger Pluspunkt, der für den 296 spricht, ist der Sound. Aber damit kann ich leben. Besser so, als der furchtbare Sound bei dieser peinlichen F8 Krawallbüchse mit „hingeklebten“ Streifen a la Pista und hingeschraubten Zubehör-Heckflügel, welcher immer beim WWF in der ersten Reihe parken will 🙈

  • Gefällt mir 3
  • Haha 5
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb california:

Einziger Pluspunkt, der für den 296 spricht, ist der Sound

Der Sound ist im Vergleich zum 458, na ja. :D  Zum F8, was hier das Thema ist, OK, aber als Fahrmaschine kann er schon was! Bin beide auf dem Track gefahren. Allein schon die Bremsen des 296 sind ganz eine andere Nummer für mich. Auch der Antritt ist jederzeit in allen Situation hervorragend. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich fand den 296 vom Raumgefühl her deutlich kleiner als 458, 488 oder F8. Der Klang des 296 ist mMn besser als der des F 8.

 

Ob man die letzte Zehntelsekunde Geschwindigkeits-Plus aus der Kurve heraus jetzt wirklich braucht, weiß ich nicht.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Naja, zwischen 458 und F8 liegen aber auch ein paar Jahre! Zudem ist der eine ein Sauger, der andere ein Turbo. Und dank Hybrid-Akkus und damit verbundener 830 PS verwundern die Fahrleistungen des 296 jetzt nicht.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

 

vor 7 Minuten schrieb california:

zwischen 458 und F8 liegen aber auch ein paar Jahre!

Ich bezog mich auf die Innenraumgröße.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Thorsten0815:

Allein schon die Bremsen des 296 sind ganz eine andere Nummer für mich.

Was aber zum Großteil daran lag dass der 296er auf Cup Reifen stand - dein 458er vermutlich nicht ...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb california:

Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag über deinem von @Thorsten0815 😉

Der auch F8 auf dem Track fahren durfte. Also der Vergleich bezog sich auf F8 vs 296. Sorry, missverständlich geschrieben. Ich wollte nur bezüglich des Klang den 458 erwähnen.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...