Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mich beschäftigt seit einiger Zeit die Reifenfrage, da ich das Gefühl habe, dass mein Auto mit den darauf montierten Pirelli P-Zero PZ4 nicht besonders gut haftet.

letztlich fehlt mir zwar ein Vergleichswert, aber was mich interessieren würde, und worauf ich bislang nicht wirklich eine Antwort gefunden habe: 

es gibt den Pirelli P-Zero PZ4 in diversen Ausführungen (Porsche Kennung, Mercedes Kennung, E-Auto-Kennung etc.).

worin unterscheiden sich diese Reifen? Ist es letztlich nicht immer der gleiche Reifen?

Kann hier jemand Licht in (mein) Dunkel bringen und mein Unwissen beseitigen?

 

danke und happy Sunday an alle

 

Johannes 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Johannes_124:

Ist es letztlich nicht immer der gleiche Reifen?

Nein. Die Modellbezeichnung (PZero) gibt nur den Karkassenaufbau, Flankenkonstruktion und Bereich der Traglasten vor. Die Typenbezeichnung (PZ4, PZC4, R, Corsa System) dann die Profil-Eigenschaften, z.B. Trockenhandling, Seitenführung, Rollwiderstand, Verdrängungswirkung von Wasser. Dann die Mischungen für die OEM, wo es um die fahrzeugspezifischen Eigenschaften und Fahrwerksaufbau geht. Daraus ergibt sich dann die Anwendung ;) 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich habe die Frage anders verstanden.

Und zwar worin die Unterschiede des PZ4 (und nur des PZ4) in den verschiedenen Hersteller-Kennungen sind.

 

Die Antwort ist aber die gleiche, nämlich das es Unterschiede gibt.

 

Mindestens mal sind die Gummimischungen unterschiedlich. Mit Porsche-Kennung wird z.B. eine weichere Mischung an der HA verwendet, für McLaren sind wohl Innen- und Außenseite unterschiedlich. Was im Detail genau verändert wird, wird wohl eher schwer zu recherchieren sein, bzw. vermute ich wird der Hersteller auch für sich behalten wollen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Jup - so wars gedacht in der Antwort, mea culpa ;) 

Geschrieben

Danke euch!

dann frage ich jetzt noch anders herum bzw. konkret: bei mir sind die pzero PZ4 elect montiert - laut Reifenkonfigurator geeignet für den 612. aber elect macht ja wenig Sinn - und ist wahrscheinlich auch nicht der richtige Reifen für ein gutes Handling, oder? 
 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Johannes_124:

pzero PZ4 elect

Klingt falsch ;) Allerdings finde ich hier (https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/produkte/ivm:eu_en:ferrari:612scaglietti:5.7v12540:2004:2011?size=245_40R19|285_40R19&year=2008&zipcode=83727) auch nur BMW, Jaguar, Mercedes als OE-Markierung.

Aber elect, da gehts mehr um Effizienz und geringem Rollwiderstand. Mit Seitenhalt und Handling ist da eher nicht soviel drin.

 

OE: https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/wissenswertes-reifen/markierte-reifen?srsltid=AfmBOooIhNhgjCYJmqeL6WzpRorCxqYEdtILUZWFuS0KM6_n0q65_nXZ

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Herstellerkennzeichnungen / Optimierungen sind nicht immer die besseren Reifen... die Reifenhersteller bekommen z.B. durch VAG gesagt, so und so viel darf der Reifen im EK kosten und das uns das muss er können. Auch wenn mehr ginge, so richtet sich die Mischung auch nach dem Lastenheft. Ohne Kennung hat man hingegen oft die bessere Mischung.. gerade Michelin behält die Mischung auch während der Produktionszeit bei und spart hintenrum nichts mehr ein... probier auf deinem Auto mal den Michelin Pilot Sport 4S oder falls verfügbar den 5S (nicht den 4 oder 5 ohne S). Ich kenne eigentlich nur Leute (mich inkludiert) die mit Michelin bei Sommerreifen absolut zufrieden sind und nichts anderes mehr fahren.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ich fahre auf alle Fajrzeugen Michelin. 

Geschrieben

Der Pilot Sport 4S oder 5S funktioniert Top auf allen Sportwagen....Habe auch nur die überall drauf

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo,

Im Alltagsauto sind ja 15.000 km in der Sommerreifenzeit locker zu schaffen - aber beim Sonntags- und Schönwetterauto werden halt oftmals nur ein paar Hundert bis 3000km gefahren. D. h. die Schlappen können sehr alt werden bis sie abnutzungsmäßig ersetzt werden müssten.

Beim Neukauf aufpassen - als neu dürfen Reifen verkauft werden, solange ab Produktion weniger als 5 Jahre vergangen sind. Fabrikneu bis max. 3 Jahre. Für mich als " Geringfahrer" wichtig, um nicht mit harter Mischung schon zu starten.

VG Chris 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_124,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hänge hier mal eine Fragestellung zu dem Thema Reifen mit Herstellerkennung an.

 

Wie hier ja schon gesagt wurde, ist der Pilot Sport ein tolles Produkt.

Nehmen wir als Beispiel die N-Kennung von Michelin, speziell für Porsche-Fahrzeuge entwickelt.

Da frage ich mich doch: Für welches Porsche-Modell denn speziell entwickelt?

 

Rein logisch betrachtet hat doch ein Cayenne ein ganz anderes Anforderungsprofil wie ein Cayman. Ein 911er ein noch anderes und ein Taycan braucht sicher wieder etwas völlig anderes. Zumindest dann, wenn ich bestmögliche Performance haben will.

Nun gibt es aber keinen speziellen Cayenne, Cayman, 911 oder Taycan-Reifen, sondern „lediglich“ einen einzigen Porsche-Reifen. 

 

Wahrscheinlich funktioniert so ein N-Reifen auf einem bestimmten Porsche-Modell tatsächlich etwas besser wie der Standart-Pilot Sport. Genauso logisch wäre für mich aber auch, dass bei einem anderen Porsche-Modell der Standart-Michelin ohne Herstellerkennung besser funktioniert. Deswegen direkt eine komplette Hersteller-Empfehlung zu machen? Ich weiß nicht.

 

Ich kann dem Gedanken von @F430Matze einiges abgewinnen, nämlich, dass spezielle Herstellerreifen vielleicht Kosten senken sollen oder auch einfach nur eine geschickte Marketingstrategie ist.

Für den Reifenhersteller gibt es zumindest einen Vorteil. Denn die „Spezial“-Reifen kosten meist doch einen gehörigen Aufschlag zum „normalen“ Typ.

 

Ist es also mehr ein Marketing-Gag?

Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Xam:

einen einzigen Porsche-Reifen. 

Mit entsprechenden Größen schränkst du das en auf eine Modellreihe. 

Erfahrung: Mit empfohlenen Reifenkennungen noch nie Probleme gehabt, sei es rumpeln, poltern, instabil oder lastwechselempfindlich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die neueren Herstellerkennungen haben oft einen besseren Energieausweis, da sie oftmals spritsparend ausgelegt sind. Perfekter Grip UND maximale Spritersparnis stehen im Widerspruch. Aber wenn jedes Auto durch den "Spritsparreifen" am Ende 0,3 bis 0,5 Liter weniger Sprit auf 100 km braucht, so wirkt sich das auf den Flottenverbrauch aus und die PKW Hersteller sparen sich Millionen.

Hier mal ein BMW X6 Reifen mit BMW Kennung. Einmal der Premium Contact, der neu mit rund 7,5 mm kommt und einmal der Eco Contact 6 Spritsparreifen, der neu mit rund 6 mm kommt. BMW hat da sicher nicht den Eco Contact drauf gemacht, damit der Kunde da einen halben Liter Sprit spart, sondern um sich die eigenen Taschen zu füllen. Ein Spritsparreifen in 22 Zoll, den es hinten in 315er Breite gibt, das ist ohnehin schon eine Absurdität für sich.

 

 

Screenshot_20240818_235441_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20240818_235529_Chrome.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Das bedeutet dann im Umkehrschluss:

 

Wenn ich einen Reifen für die beste Performance suche, dann lieber den ohne Herstellerkennung wählen.

Geschrieben

Nicht in allen Fällen aber in vielen schon, da viele Herstellerkennungen mittlerweile einfach rollwiderstandsoptimiert ist, was oftmals aber auch mit weniger mechanischem Grip einhergeht. Ich denke Ferrari oder McLaren z.B. machen da recht wenige Kompromisse zu Lasten der Performance bei der Mischung, Großserienhersteller wie BMW oder Audi machen das aber auf jeden Fall zwecks Flottenverbrauch.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich danke euch! Also die PZero PZ4 Elect müssen wohl runter, sind zwar recht neu, aber so wie ich euch verstehe, absolut ungeeignet…

Wenn ich aber nun bei Michelin auf der Website mein Auto eingebe, wird zuallererst der Pilot Sport CUP 2 empfohlen, dann der Cross Climate 2 Ganzjahresreifen (mit Spezifizierung Elektro🤪) und danach der Pilot Supersport und dann erst der Sport 4S. 
Maximale Konfusion..

wer weiß mehr? 
 

  • Haha 1
Geschrieben

Na der Cup 2 ist sicher besser.....allerdings nur wenn es trocken ist und warm genug....bei Regen und Kälte......oje oje...Ganzjahresreifen fällt sowieso raus...den Supersport kenne ich nicht...4s oder 5s nehmen und glücklich sein...

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...