Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das erste Auto - welche Empfehlungen gibt es?


Zur Lösung Gelöst von BWQ,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein erstes Auto war ein W123 200D. Eine Notlösung aus Budgetgründen. Außer am Dach hat der überall gerostet. 
 

Mein zweites Auto war ein 190E2.3 W201. Den habe ich 15 Jahre im Alltag gefahren. 
Ein richtig gutes Auto, zuverlässig, sportlich (mit Tieferlegung) relativ sparsam und vermutlich das sicherste Auto seiner Generation und Klasse. 
Den kann ich besten Gewissens empfehlen. Das Schaltgetriebe ist nicht ganz so exakt wie die von BMW, aber jetzt auch auch keine Katastrophe. 
Dafür ist das Fahrwerk überlegen und die Liste möglicher Optionen war deutlich länger. 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Den hatte mal ein Freund früher. Tolles Auto. Leider sind die preislich derart explodiert, dass der außerhalb des Budgets ist…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nachdem hier nun fast alle Marken durchgeschleift wurden, fällt mir auf, dass eine Marke fehlt: Audi

 

Bekanntermaßen sind das hochwertig verarbeitete Fahrzeuge und grösstenteils auch heute noch relativ zeitlos im Design. Zudem wurden die Modelle damals gerne von einem älteren Käuferklientel gekauft, wodurch es sicher auch heute noch am Markt gut erhaltene "Ware" mit relativ wenig km gibt. Dazu gibt es sie mit Allrad und auch Schaltgetriebe.

 

Spontan fallen mir da 3 Modelle ein, welche ich hier mal poste. Besonders der Audi 90 ist für mich ein Geheimtipp, da er oft den tollen 5 Zylinder Motor verbaut hatte und in relativ geringer Stückzahl (egal ob Coupe oder Limousine) produziert wurde.

 

audi-90-quattro-coupe-noir_8299106905.thumb.jpg.f1c5fec18c7a19f96dc3f2f985c48a16.jpg

 

HI050052_web_2880.thumb.jpg.22fa6deda919ba60da23b13319150d43.jpg

 

s-l1600.thumb.jpg.02138dcc05b033c24b886124f04cf285.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im Laufe des Threads wurde Audi doch schon ausgemustert…

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb JoeFerrari:

Viel spannender wäre vielleicht mal der Thead "Das letzte Auto"....

Das letzte Auto ist immer ein Kombi ;) 

 

IMG_0685.thumb.jpeg.cf2c13cbd2c64acdc8b38f0a0ed2deba.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 10
Geschrieben

..:und standesgemäß meistens ein Benz! 🤐

  • Haha 3
Geschrieben

Heckkratzer mit ganz hohem Kultstatus !  Opel Manta GT/E 😁

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Leider sind die preislich derart explodiert

Ich hatte die 2V Version. Der hatte 132 PS bei 1250kg. 
Ging für seine Zeit ganz gut. 
 

Für einen Fahranfänger sollte es reichen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Notiz an mich selbst: Quattroporte reservieren

 

 

Jxe0e4MEPkDJNhfJ.107.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BWQ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Hermann F:

Heckkratzer mit ganz hohem Kultstatus !  Opel Manta GT/E 😁

Leider zu teuer 😭😭😭

IMG_0178.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann halt nen Calibra - gab's auch mit Lookalikeabit-Ferrari Plastik :)

  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Rechenknecht:

Notiz an mich selbst: Quattroporte reservieren

 

 

Jxe0e4MEPkDJNhfJ.107.jpg

Wie oft schon habe ich einen Mietwagen reserviert und einen anderen Typ bekommen? “Sorry, war gerade nicht verfügbar”.

 

Wie willst du in deinem Fall kontrollieren, dass du ordentlich bedient wurdest? :lol:

  • Haha 2
Geschrieben

Meine Jungs wissen, dass Italia gesetzt ist... Hab da ja ein Attest...

 

Erst heute an der Cote d'Azur fährt ein Peugeot 208 vor uns: ich so zu meinem 15 jährigen: der wär doch was, sieht gar nicht schlecht aus: er nur: hä? is doch kein Italiener...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Turbomotoren waren thermisch problematisch. Teilekosten exorbitant. Und kein 4 Türer.

Als Targa echt cool 👍

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb firstcarrera2:

Als Alternative zum Opel könnte man auch mal an einen Supra denken:

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/toyota-supra-mk3/2809334486-216-4201?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Sollte doch robust sein. Gibts mit und ohne Turbo, leider oft Automatik.

 

Bei so einem gepflegten Innenraum auf den Bildern inkl. orig. verpacktem Wunderbaum würde ich den doch direkt in die engere Wahl ziehen...

  • Haha 2
Geschrieben
Am 10.8.2024 um 06:05 schrieb Andreas.:

… lieber mit dem M30B35 (535i) wesentlich angenehmer und stressfreier zu fahren. Drehmoment des größeren R6 entschleunigt, wo der M50B25 (525i) eher Drehzahl und leichte Hektik vermittelt ;) 

Dem kann ich nur zustimmen ... der 525i war damals ein tolles Auto. So ziemlich das schnellste was man "normalerweise" bekommen/leisten konnte ... aber heutzutage eben eher hektisch und die "brachialen" 192 PS sind zwischen den ganzen Turbodieseln ... wenn da jemand einen Missversteht ... da dreht der Drehzahlmesser in den Roten und man kommt gefühlt nicht ansatzweise voran. Viel Drama um praktisch nix mehr.
Ich mag im Alltag auch den "behäbigen" 535i wesentlich lieber und den kann man auch mit Automatik fahren. Außer man ist regelmäßig auf leeren Landstraßen unterwegs .. dann geht das. Also vom alten "Wunderauto" ist nicht mehr viel übrig geblieben.

 

Ähnlich wie als ich erstmals eine Porsche (968) Tiptronic gefahren bin. Das war der Wahnsinn ... ein paar Jahre später blieb eine mittelmäßige Automatik davon übrig und das manuelle rumgeschalte sparten man sich weil es eh mehr oder weniger sinnlos war ... 

 

Den Opel hatte ich mal als 3000er Kat mit 156 PS. Ich glaub das war ein 1987er oder 1988er ... nettes Auto. Für den zahlte ich damals als xxx-Auto 600 Euro? 10k sehe ich daran nicht. Noch dazu weil es auch in ziemliches Teile-Horten und Teile-Sammeln ausartet um Sachen tauschen zu können, den diversen Kram kriegt man oftmals nicht mal für Geld. Da ging vieles direkt in die Presse und wurde zu Altmetall und Opel selbst ist ... also für eine 80er Jahre Limousine recht nett aber ... nee. Mit sowas würde ich mich nicht mehr abplagen außer man ist vollkommen daran verliebt.

 

Da ist BMW um einiges stressfreier. Was nicht heißt, das es billig ist ohne Tauschen zu können ... ich hatte in meiner aktiven E34-Zeit immer ein paar billige Schrottkübel zum schlachten.

 

post-42436-14435426683238_thumb.jpg

 

post-42436-14435428257381_thumb.jpg

 

post-42436-14435428265839_thumb.jpg

E34 hatte ich auch recht lange ... meinen 280EUR Fünfer habe ich am Ende für 4k verkauft. Das war ein 1992er 520i 24V Handschalter. So ziemlich der beste welchen ich hatte. Der untere war ein später 1995er Touring mit Executive Ausstattung ... ich glaub für den hatte ich 590 EUR gezahlt. Der war auch recht gut beieinander. Natürlich auch nur ein 520i

post-42436-14435427124962_thumb.jpg

Der Executive

 

post-42436-14435426076407_thumb.jpg

Einer der Schlachter ... dar war untenrum komplett durch. Den bekam ich für 100 EUR.

 

War eine lustige Zeit damals ... und allesamt elendige Zeitfresser ...

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LittlePorker-Fan:

Dem kann ich nur zustimmen ... der 525i war damals ein tolles Auto. So ziemlich das schnellste was man "normalerweise" bekommen/leisten konnte ... aber heutzutage eben eher hektisch und die "brachialen" 192 PS sind zwischen den ganzen Turbodieseln ... wenn da jemand einen Missversteht ... da dreht der Drehzahlmesser in den Roten und man kommt gefühlt nicht ansatzweise voran. Viel Drama um praktisch nix mehr.

Ich kam damals vom 325 i E 30 und beim Umstieg auf den 525 i dachte ich "wer hat denn hier die Handbremse angezogen." Gefühlt total untermotorisiert. Ich bin dann unter großem finanziellen Verlust 6 Monate später auf den 530 i V 8 umgestiegen. Da hatte die Not ein Ende.

Geschrieben

Ich bin 1995 achtzehn geworden und da waren die 525i 24V E34 so der heißeste Scheiß was so im älteren Freundeskreis rumfuhr, gefolgt von den 320i E36. Ein einziger im erweiterten Freundeskreis = Freund von der Schwester eines Freundes hatte einen M3 E36 (3.0 - 286 PS) was so ziemlich das allerheißeste weit und breit war ... wenn man von den "Alten" = Ü30 absah. 

und der 525i hielt sich in der Top 20 ziemlich lange, ein Bekannter durfte regelmäßig den 525i seines Vaters fahren - das musste so 1996, 1997 gewesen sein ... und das war ein extrem schneller Wagen.

Anfang 1998 holte ich dann mit meinen VR6 Passat auf ... den hab ich noch immer ...


post-42436-14435364394241_thumb.jpg

 

und dann kamen die ersten 944 und 928 und 911er ... dann war der Wagen nicht mehr so spektakulär. Ende 1999, Anfang 2000 ... und die Probefahrerei begann ... Corvette C5, Porsche 996, Porsche 996 Turbo ... Ferrari F512M ... da wars dann endgültig vorbei. 

 

Aber auch wenn man damals so durchblätterte, also Autokataloge, Zeitschriften 1994/1995 ... 325i E36 24V, Calibra Turbo 4x4, Corrado VR6 ... der 968 und der S2 waren bereits deutlich teurer ... der 2.8er im Audi 80/100 und frühen A4 lahmer ... also in dieser 50.000 DM-Klasse gab es nicht viel. Außer man holte sich einen extremen Exoten. Also in den Zeiten hatte der Audi 100 2.8 ja auch nur 174 PS ... der V6-Fünfventiler mit 193 PS kam erst später als man gegen E39 und W210 kein Land mehr sah. Man muss auch vergleichen was da so rumfuhr. Das meiste war vollkommener Schrott mit 60 oder 75 oder 90 PS. Da waren ja 115 PS schon eine Weltmacht. "boaahh hast ein 318er kriegt?" 

 

Zu den V8 ... die waren schon vor über zehn Jahren wesentlich pflegebdürftiger und darin und daran zu arbeiten um einiges aufwändiger. Außerdem wurden die Dinger nochmal mehr als "Ersatz-M5" - vor allen die handgeschaltene 540er - Missbraucht als die anderen Motorisierungen ... gerade so nach 2008 ging es denen ziemlich an den Kragen.

 

Den "Idealmotor" gibt es im E34 eh nicht. Anders als beim E39 - wo es eben der 530i ist - 

Die kleinen Motore sind zu schwach
oder etwas altbacken
oder zu "hektisch" für die Limousine 
oder von den Unterhaltskosten jenseits von gut und böse außer man kümmert sich selbst darum.

Aber dann kann man auch gleich Zeit und Geld in einen 911er, 348er etc. stecken wo man auch wieder was zurück bekommt. Also es suchen viele einen voll durchgewarteten 540i und es gibt auch immer wieder welche die etwas dafür zahlen würden - aber die Szene sucht jahrzehntelang den schwarzen 540i E34, Handgeschalten, Original-Vollausgestattet ohne Nachrüst-Gebastel und natürlich mit wenig Kilometern.

Und wenn man dann daherkommt - zuviel Kilometer oder Hellblaumetallic oder Automatik ... das ist wie ein Spießrutenlauf. Ein Rumgeschisse ... da kommen dann drei Mann im zerf*ckten E39 und mosern über jeden Kratzer usw. und man denkt sich nur ... "schleichts eich bitte wieder". Bei den M-Modellen ist das weniger. Weshalb ich bei E34 viel eher einen der M5 nehmen würde als die V8. 

 

PS: Alte Limousinen sind einfach ... übel zu verkaufen. Und ich würde in den Kram deshalb nicht viel investieren. Außer es ist klar, das es ewig bei einen bleibt. Das ist nicht auf BMW bezogen ... das hat man auch beim gepflegten 400E oder 750i oder 500SE, 100 S4, V8 4.2. 
Aber eben wieder selten bei einen S2 ... selbst die geschundenen SL ziehen dieses "Käufer-Klientel" nicht an.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wenn ich zu diesem Thema auch mal was beitragen kann, sind es Erfahrungen mit meiner Tochter grad 18 Jahre, habe gemeint so ein BMW Mini ist was cooles für ein Mädel in dem Alter, kann paar Leute mitnehmen usw. was man halt so macht in dem Alter, wo man noch unsterblich ist. Aber weit gefehlt, meine Tochter nimmt mittlerweile lieber meinen 33 Jahren alten SL 300 R 129, der kommt immer gut an, jeder Ihrer Freunde weiblich wie männlich findet dieses Auto einfach cool. Er ist nicht protzig, etwas Unterstatment und was ich finde ein bezahlbarer Wagen mit Potenzial was man nicht mehr hergeben mag. Was es nicht ist, eine Limosine aber sonst scheint er in der Altergruppe gut anzukommen, auch bei den Mädels was ja auch nicht ganz unwichtig ist in dem Alter.....

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Glückwunsch zu der Tochter mit Geschmack.👍

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb CAD40719:

Wenn ich zu diesem Thema auch mal was beitragen kann, sind es Erfahrungen mit meiner Tochter grad 18 Jahre, habe gemeint so ein BMW Mini ist was cooles für ein Mädel in dem Alter, kann paar Leute mitnehmen usw. was man halt so macht in dem Alter, wo man noch unsterblich ist. Aber weit gefehlt, meine Tochter nimmt mittlerweile lieber meinen 33 Jahren alten SL 300 R 129, der kommt immer gut an, jeder Ihrer Freunde weiblich wie männlich findet dieses Auto einfach cool. Er ist nicht protzig, etwas Unterstatment und was ich finde ein bezahlbarer Wagen mit Potenzial was man nicht mehr hergeben mag. Was es nicht ist, eine Limosine aber sonst scheint er in der Altergruppe gut anzukommen, auch bei den Mädels was ja auch nicht ganz unwichtig ist in dem Alter.....

Finde ich richtig schön sowas zu lesen. Außerdem ist der R129  für mich persönlich eine echte Silikone. Und weniger wert wird der Wagen auch nicht mehr. Von daher alles richtig gemacht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BWQ:

Glückwunsch zu der Tochter mit Geschmack.👍

Dankeschön

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...