Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das erste Auto - welche Empfehlungen gibt es?


Zur Lösung Gelöst von BWQ,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun ist es bald soweit. Mein Sohn benötigt demnächst ein Auto. Das ist wie eine Reise in die Vergangenheit für mich. Bin gespannt auf welche Vorschläge die Community kommt, die mir noch nicht eingefallen sind.

Kriterien:

Älter als 30 Jahre

Heckantrieb unverrückbar!

Limousine 

Schalter

Klima

ABS

Gerne Velourausstattung

alltagstauglich

keine Wanderdüne

Ersatzteilversorgung gut und bezahlbar 

Preislimit 10k

Bis jetzt sind in der engeren Auswahl BMW E32+ E34. E36 zu klein. Und neuerdings unser Favorit Opel Omega 3000. geräumige, gut ausgestattete Limo mit 45% Sperre😎. Leider nur 2 Stück am Markt und beide in Ungarn.🥴 Senator B auch nicht schlecht. Aber extrem selten als Schalter zu dem Preis zu finden.

Na dann mal los liebe User👍🏻

 

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi @BWQ,

cooles Thema. 
Mir fallen da spontan noch der Volvo 960 oder Ford Scorpio ein.

 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Scorpio hatten wir auch schon geguckt aber nicht so unser Ding. Volvo zu unsportlich aber danke für die Idee 😃

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ABS? Und zu klein. 4 türige Limo hätte ich besser schreiben sollen. 

Abgesehen davon, preislich langsam komplett verrutscht. Da kommt man mit nem E30 besser weg…

Geschrieben

Die erste C-Klasse von Mercedes könnte vielleicht auch interessant sein (W202).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mercedes fällt leider komplett aus wegen der unterirdischen Schaltgetriebe. Ansonsten wäre sowas auch meine Wahl gewesen…

vor 9 Minuten schrieb JoeFerrari:

Wanderdüne😂 mir schwebte ein E400/420 vor aber es soll ja ein Schalter sein. Wenn der wüsste wie gut so n kleiner E500 fährt, ähm ne, besser nicht 🙈😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BWQ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Warum willst du Sohnemann als erstes mit einer über 30 Jahre alten Laube quälen? 😮

 

Und was ist eigentlich eine Wanderdüne? :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb nero_daytona:

Und was ist eigentlich eine Wanderdüne? :D

„Wanderdünen sind Sanddünen, die sich durch die Aktivität von Wind bewegen. Sie entstehen, wenn Wind Sandkörner aufnimmt und sie an den windabgewandten Seiten ablagert. Mit der Zeit wächst die Düne und beginnt durch die anhaltende Winderosion zu wandern.“

  • Gefällt mir 2
  • Haha 8
Geschrieben

Irgendwie findet er die Autos aus den 90ern gut. Man kann noch vieles Selbermachen ohne Tester und so n Chichi. Außerdem haben diese Autos noch Charakter.

Wanderdüne hatten wir heute doch schon, frag @-Methos-😂

Da ging’s um Flachkäfer😜

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb nero_daytona:

Und was ist eigentlich eine Wanderdüne? 

 

Das sind Autos, bei denen Du montags Gas geben musst, wenn Du mittwochs überholen willst. ;)

Klassisches Beispiel: Mercedes Strichacht 200 D. 55 PS Vorkammerdiesel bei 1,6 Tonnen. Dito 200 D W 123.

 

Schalter plus klima war in den Neunzigern nicht so häufig. Wer sportlich fahren wollte, nahm Schaltung, wollte aber keine PS-fressende Klima, die ja noch nicht so im Alltag angekommen war. Wer komfortorientiert die Klima orderte, war meist auch mit Automatik unterwegs.

 

Da bleiben fast nur von Dir schon genannten BMW E 32 und 34.

Oder die ersten Audi A 6. Hier müsstest Du dann zu quattro greifen, um (auc) Heckantrieb zu haben.

Wie wäre der Audi V 8, Vorgänger des A 8?

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wie man es dreht und wendet, mit den von dir gesetzten Kriterien - und der Ablehnung einer handgeschalteten C-Klasse - landet man im Grunde unweigerlich bei einem 3er oder vielleicht 5er BMW. Der obligatorische Hinterradantrieb verkleinert natürlich immens die Auswahl.

 

Anzudenken wäre noch ein Alfa Romeo 75. Aber die guten Exemplare reißen locker das Preislimit. Und spätestens bei der Klimaanlage wird es dann ganz ganz eng. Na ja, und die Ersatzteile halt... 

 

Übrigens, der Ford Sierra hatte bis 1993 Hinterradantrieb. Aber das Exemplar mit Klimaanlage gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was hälst du von einem älteren Maserati

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ersatzteile sind da meist preisintensiv und die Autos eher anfällig. Ansonsten natürlich sehr gerne. An welches Modell hattest du gedacht?

Audi Quattro fährt sich furchtbar aus den Jahrgängen. Und ist im Flachland unnötiger Ballast. 
Also bleibt es anscheinend beim 5er/7er oder Omega. Wobei ich klar, aufgrund der inzwischen Seltenheit, zu letzterem tendiere.

Falls jemand jemanden kennt der jemanden kennt der einen Omega 3000 in entsprechendem Zustand verkaufen möchte…

Geschrieben

Wie wäre es denn mit einem Mercedes W140 als S 280 oder S 320, die gab es auch mit Schaltgetriebe, und so grottenschlecht waren die Schaltgetriebe bei der damaligen S-Klasse doch auch nicht, wenn auch sehr selten bestellt.

Ordentlich Platz hat der Wagen auch.

 

Warum muß es denn unbedingt ein Schaltgetriebe sein?

 

Mein erster Wagen war übrigens ein VW 1303, natürlich mit Schaltgetriebe 😉 - ich war damals übrigens der König 🙈😂 weil der Wagen ein richtiges Armaturenbrett hatte mit Hutze über dem Tacho und nicht nur so ein flaches Blech vorne 😇...

 

Unser Sohn hat dann mit 18 einen Mercedes C 180 T Modell auf eigenen Wunsch bekommen, mit Automatik, und unsere Tochter zum 18 Geburtstag ein Mercedes C 400 Cabrio in hyazinthrot-metallic, den fand sie klasse, natürlich auch mit Automatik 😎 - so ändern sich die Zeiten...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hatte einen 2,8l Ford Granada als Limo, weil ich mir den BMW nicht leisten konnte :D Der wird dir aber dann schon zu Oldie sein?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, zu alt. Klima und ABS sollten schon sein.  Obwohl die Granaten echt witzige Kisten waren…

vor 5 Stunden schrieb mercedes martin:

Wie wäre es denn mit einem Mercedes W140 als S 280 oder S 320, die gab es auch mit Schaltgetriebe, und so grottenschlecht waren die Schaltgetriebe bei der damaligen S-Klasse doch auch nicht, wenn auch sehr selten bestellt.

Ordentlich Platz hat der Wagen auch.

 

Warum muß es denn unbedingt ein Schaltgetriebe sein?

 

Mein erster Wagen war übrigens ein VW 1303, natürlich mit Schaltgetriebe 😉 - ich war damals übrigens der König 🙈😂 weil der Wagen ein richtiges Armaturenbrett hatte mit Hutze über dem Tacho und nicht nur so ein flaches Blech vorne 😇...

 

Unser Sohn hat dann mit 18 einen Mercedes C 180 T Modell auf eigenen Wunsch bekommen, mit Automatik, und unsere Tochter zum 18 Geburtstag ein Mercedes C 400 Cabrio in hyazinthrot-metallic, den fand sie klasse, natürlich auch mit Automatik 😎 - so ändern sich die Zeiten...

Das ist aber eine ungleiche Verteilung 🤷‍♂️😂 

Warum Schalter? Vermutlich hab ich das verbockt. Ich hab damals mit ihm den 328 vom Gardasee nach Hause gefahren. Da hat’s dann wohl „klick“ gemacht 🙈😂

Er mag auch das Geräusch beim Gangwechsel der Automatik nicht leiden, was ich verstehen kann.

W140 hatten wir lange Jahre als Familienauto und in Zypern sind wir auch damit unterwegs. Teilekosten sind auch da aber heftig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

E38 730i. Die ersten werden dieses Jahr 30. 

 

So ein E34 ist für heutige Verhältnisse schon ein sehr kleines Auto, der E38 hat die Maße eines aktuellen 3er BMWs.
 

Dazu alles an Sicherheits- und Komfortfunktionen der Zeit. Zur Not kann er den ja noch ein oder zwei Jahre so fahren, falls sich auf die Schnelle kein 1994er findet.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das fällt dann aber auf dich zurück 😂 E38 hab ich schon gesucht aber nichts gefunden was den Kriterien entspricht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb BWQ:

Nun ist es bald soweit. Mein Sohn benötigt demnächst ein Auto. Das ist wie eine Reise in die Vergangenheit für mich. Bin gespannt auf welche Vorschläge die Community kommt, die mir noch nicht eingefallen sind.

Kriterien:

Älter als 30 Jahre

Heckantrieb unverrückbar!

Limousine 

Schalter

Klima

ABS

Gerne Velourausstattung

alltagstauglich

keine Wanderdüne

Ersatzteilversorgung gut und bezahlbar 

Preislimit 10k

Bis jetzt sind in der engeren Auswahl BMW E32+ E34. E36 zu klein. Und neuerdings unser Favorit Opel Omega 3000. geräumige, gut ausgestattete Limo mit 45% Sperre😎. Leider nur 2 Stück am Markt und beide in Ungarn.🥴 Senator B auch nicht schlecht. Aber extrem selten als Schalter zu dem Preis zu finden.

Na dann mal los liebe User👍🏻

 

 

Wenn du dich vom Heckantrieb verabschieden würdest:

 

Alfa 164 3.0

Alfa 155 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Mir fallen da noch der Audi 100 (Baureihe C4) oder Passat (B4) ein.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb michael308:

Wenn du dich vom Heckantrieb verabschieden würdest:

 

Alfa 164 3.0

Alfa 155 

 

 

Frontkratze kommt mir nicht ins Haus!🤮 Obwohl der alte 3Ltr 🥰🥰🥰

Und bitte nichts von VAG. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...