Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

ich habe einen Sud angeboten bekommen. Das Auto hat relativ wenig Km(unter 70tsd) gelaufen und die letzten beiden Jahre gut behütet gestanden.

Gibt es Gründe, die gegen eine behutsame Wiederinbetriebnahme sprechen, oder ist eine komplette Motorrevision unvermeidlich?

danke für eure tips

gruß

thomas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Thomas,

 

reden wir wirklich von zwei Jahren? 

 

Öl wechseln, mal den Luftfilter angucken. Fertig. Und dann behutsam losfahren. Vielleicht noch einen Benzinzusatz rein kippen, und dann nach 100 km den warm gefahrenen Motor auch mal etwas mehr fordern (wenn er vorher in Ordnung war). Dann Ölstand kontrollieren.

 

Zwei Jahre steht ja manch Gebrauchtwagen. Wenn der Sud beim Abstellen intakt war, reicht doch eine gewöhnliche Inspektion. 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

...danke für Deine Antwort. Ja, wir reden von ca. 2 Jahren, das Fhrz. ist ein Erbstück, um das man sich erstmal nicht gekümmert hat.

Ich bin Oldibesitzer seit (sehr)langen Jahren und kenne überwiegend Autos, die konnte man nach 20 Jahren noch direkt nach Hause fahren.........

Dies hier ist für mich Neuland.

gruß

thomas

Geschrieben

Behutsame Inbetriebnahme und Motorrevision schließen sich nicht aus - wenn er beim Abstellen schon kränkelte, wird er durchs Stehenlassen nicht besser, egal, wie Du ihn "weckst".

Einen Sud ist auch etwas ungenau. Frühes Modell (1,2 L, 63/68 PS) oder spätere Modelle mit Einspritzung und 1,7 Liter oder was dazwischen?

Weshalb und wie stand er die zwei Jahre? Frustriert weggestellt, weil "was dran ist" und nie wieder angeguckt oder sorgfältig aufs Einlagern vorbereitet oder was dazwischen? Was für Sprit ist drin oder ist er trocken weggestellt worden? 

Enorme Bandbreite an Szenarien, die mangels Info nicht eingrenzbar sind.

Bevor irgendwas passiert - Sprit raus, Leitungen/Tank/Vergaser kontrollieren und (nach Durchdrehen des Motors) neu befüllen. Egal, wie gut's ihm ging. Motoröl raus und mitsamt Filter neu. NICHT starten!! Kühlmittel kann erst mal drin bleiben, wenn's nicht rostig ist.  Dann wird's eh übel ... Kupplungsflüssigkeit unbedingt neu - weiß der Geier, wie alt die ist und wo überall Wasser im System sich niedergeschlagen hat. Die Kupplungszylinder werden's danken! Bremsen erstmal prüfen, die vorderen gehen gerne fest, die hinteren erstaunlicherweise eher selten. Bremsflüssigkeit neu, Sättel prüfen. Hoffentlich ist die Handbremse frei!

Die frühen Suds mögen stehen nicht, gar nicht. Also nicht etwa losfahren, sondern nach Wechsel wie beschrieben Kerzen raus (sind die noch gut?), Spritleitung weg bzw. mit geleertem System erstmal nur mit Anlasser lastlos durchdrehen, bis wieder alles mit Öl benetzt ist. Sonst geht's den Nockenwellen mies und auch die Zylinder sind beim Boxer nicht sofort für "Zündung" bereit.

Hört sich schlimmer an, als es ist - routiniert etwa eine Stunde Arbeit. 

Dann erstmal im Stand laufen lassen, bis auch die Lüfter anspringen und gucken, ob er alles bei sich behält und wie er sich so anhört. Dann mal eine in "konzentrisch sich entfernenden Kreisen um die Garage" führende Ausfahrt starten, getreu dem Motto "je länger er sicher läuft, desto sicherer läuft er lange" und der Weg heim nicht zu weit ist.

Hat er einen Stahltank  -mißtraue ihm! Rost innen bei modernem Sprit schon nach einem Jahr und irgendwann sitzt ggf. das Kraftstoffsystem zu. Also wenn's geht - prüfen (fast leer fahren und mit einem Endoskop mal reinlinsen, wie die Wände so aussehen). 

Der Rest an Wehwehchen kommt dann schon - im Zweifel auch eine Motorrevision. An der Inbetriebnahme lang's dann aber nicht!

Alfantastische Grüße
Markus

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Th. Dinter:

moin,

ich habe einen Sud angeboten bekommen. Das Auto hat relativ wenig Km(unter 70tsd) gelaufen und die letzten beiden Jahre gut behütet gestanden.

Gibt es Gründe, die gegen eine behutsame Wiederinbetriebnahme sprechen, oder ist eine komplette Motorrevision unvermeidlich?

danke für eure tips

gruß

thomas

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

 

Alfa Sud geht nie Kaputt 

vor einer Stunde schrieb Jens klt:

Hallo Thomas,

 

reden wir wirklich von zwei Jahren? 

 

Öl wechseln, mal den Luftfilter angucken. Fertig. Und dann behutsam losfahren. Vielleicht noch einen Benzinzusatz rein kippen, und dann nach 100 km den warm gefahrenen Motor auch mal etwas mehr fordern (wenn er vorher in Ordnung war). Dann Ölstand kontrollieren.

 

Zwei Jahre steht ja manch Gebrauchtwagen. Wenn der Sud beim Abstellen intakt war, reicht doch eine gewöhnliche Inspektion. 

Das ist ein Sud……und du bist kein Schrauber😉

 

vor einer Stunde schrieb Th. Dinter:

...danke für Deine Antwort. Ja, wir reden von ca. 2 Jahren, das Fhrz. ist ein Erbstück, um das man sich erstmal nicht gekümmert hat.

Ich bin Oldibesitzer seit (sehr)langen Jahren und kenne überwiegend Autos, die konnte man nach 20 Jahren noch direkt nach Hause fahren.........

Dies hier ist für mich Neuland.

gruß

thomas

Jetzt zu deinem Anliegen,

die Technik vom Sud ist völlig unkompliziert, wenn diese vernünftig gewartet worden ist.

Das Problem beim „Alfa Sud“ heißt ROST,

die Sud fielen schon nach den ersten 3 Jahren wegen Durchrostungen durch den TÜV, es gibt keinen Sud der ungeschweißt ist.

 

Du brauchst bei der Besichtigung unbedingt einen Alfa Romeo Profi der die Autos wirklich von früher kennt.

99,9 % aller Sud sind längst verschrottet, das Auto zu finden was den Kampf gegen den Rost-Tod überlebte und behutsam geschweißt und gepflegt wurde gleicht einer Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.

 

Forza Alfa

 

 

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

ja, dann etwas genauer: ein 1300er mit 75PS von 1981(bin nicht ganz sicher, aber noch mit kleiner Heckklappe).

Ist 1. Hand von einem unerwartet gestorbenen Menschen, der den auch bis zuletzt gefahren hat.

Die Erben haben sich erstmal um andere Dinge gekümmert. Jetzt soll das Haus und Garage verkaufsfertig gemacht werden.

Die technischen info habe ich nur per Telefon erhalten, noch nix gesehen bis auf Fotos. Da die ganz gut aussehen, interessiert mich das Auto. Ansonsten ist mir schon klar, was Alfa ist: meine Frau fährt einen 115/S.4.....nur die Sud-Technik hat mich bisher nicht so interessiert.

Allerdings hatte ich schon mal einen Boxer(Lloyd Arabella) und finde den Klang einfach schön.

Und der Sud ist halt deshalb interessant, weil man mit ihm aufgrund des Gewichts gut heute noch gut fahren kann, ohne den Verkehr zu behindern.

Wie gesagt: ich habe ihn angeboten bekommen und versuche jetzt herauszufinden, ob ich mich überhaupt darauf einlassen sollte..

gruß

thomas

.....ja ich bin Schrauber und Schweißer.......

Nur mute ich mir aus Altersgründen heute keine Total-Restaurationen mehr zu!

th

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Th. Dinter:

Wie gesagt: ich habe ihn angeboten bekommen und versuche jetzt herauszufinden, ob ich mich überhaupt darauf einlassen sollte..

Ist dir die Anfahrt nicht zu weit, für den ersten Blick ins/ums Auto riskierst du nichts. Wenn augenscheinlich okay, ab auf einen Trailer, zum Profi auf die Bühne und prüfen, was da schlummert. Falls er dir nicht zusagt, haben die Erben dann auch ein3n Anhaltspunkt und falls doch, hat es sich eherledigt und der Sud parkt bei dir dauerhaft.

 

Viel Erfolg auf ein hoffentlich tolles Alfa-Erlebnis ;) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Th. Dinter:

.....ja ich bin Schrauber und Schweißer.......

Nur mute ich mir aus Altersgründen heute keine Total-Restaurationen mehr zu!

th

Das sind doch erstmal gute Voraussetzungen 😉…..aber bitte das Auto ganz genau anschauen.

Ps.: Spider 90 macht ja auch überhaupt keine Probleme 😉

Geschrieben

gruss an th.dinter,

 

der sud hat zahnriemen : allem voran würde ich denen meine aufmerksamkeit widmen und rost war meist auch ein thema beim sud.... !

 

zum zahnriemenwechsel muss der motor raus,was mit aufwand verbunden ist.

 

viel erfolg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb herbstblues:

zum zahnriemenwechsel muss der motor raus,was mit aufwand verbunden ist.

Wat für‘n quatsch ……

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Th. Dinter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Herbstblues: ich glaube, Du verwechselst das mit irgendwelchen Ferrari/Maserati........

Über die normalen Wartungsarbeiten bin ich mir schon im Klaren. Mir geht es um Schäden, die man nicht sofort erkennt, oder die nicht sofort entstehen, aber mit der Standzeit zu tun haben.

gruß

thomas

Geschrieben

....gemeint sind mechanische Schäden......

und michael: ganz unproblematisch sind die S4 auch nicht: obwohl Ersthand, mußte ich schon schweißen. Ist aber auch eine blöde Stelle gewesen, wäre mit (richtiger)Hohlraumvers. gut vermeidbar gewesen.

Aber es existiert auch ein 105er Anschauungsobjekt.......

th

Geschrieben

moin,

hier nun mein Abschlußbericht:

ich konnte mir den heute anschauen;

offensichtlich mußte alles ganz schnell gehen: das Auto steht inzwischen bei einem Fähnchenhändler, der hat es gleich ganz hinten in die Ecke gestellt........

Die Km-Leistung(abgelesen) soll etwas über 50tsd und original sein. Ist aber nicht nachweisbar.

Dem Zustand des Fahrersitzes nach zu urteilen, ist der Tacho einmal rum, mindestens.....

Ohne das Fhrz. auf der Hebebühne gehabt zu haben, kann ich feststellen, daß das keine "rolling restauration" wird. Im Außenkarosseribereich sieht man schon deutlich, daß das Schweißgerät auf jeden Fall vor der TÜV-Abnahme zu Einsatz kommen muß(Scheibenrahmen, Kotflügel Schwelleransätze,usw).

Alles zusammen betrachtet ist der aufgerufene Preis mindestens dreimal zu hoch.

Ich denke, daß der in die Teileverwertung oder auf den Schrott gehen wird.

Gruß

thomas

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...