Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vibrierendes Brummen im Heck bei 1500rpm im 992 Turbo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, mein Name ist Andreas,

schön, Euch kennenzulernen.

Ich fahre einen 992 Turbo. Seit kurzem habe ich im Drehzahlbereich 1500-2000 Umdrehungen ein dumpfes Vibrationsgeräusch im Heck, welches dan verschwindet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Servus Namensvetter! Brummen ist …

im Leerlauf?
beim beschleunigen?
beim ausrollen?

in jedem Gang (1./2.3.) hörbar?

Hast du …

Nummernschildhalter geprüft (klingt doof, kann aber auch Geräusche machen)?
Serienbereifung?
Serienleistung?
Spurplatten verbaut? 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Andreas,

chronologische Antworten auf Deine Fragen:

- Brummen ist egal in welchem Gang, untertourig oder beim Beschleunigen immer bei 1500 - 1600 rpm, verschwindet dann.

- tritt nicht beim Verzögern auf

- Nummernschildhalter überprüft

- alles Serie

 

Viele Grüsse

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn das Brummen, Dröhnen, Wimmern immer bei 1500-1600 entsteht, kann man das mit Mikrophon/en sehr gut orten. PZ aufsuchen.

 

Ich hatte mal Nüsse im 11er Motorraum, welche von einem Eichhörnchen "eingelagert" wurde. Brummte nur in einem bestimmten Drehzahlbereich und wurde nur bei zufälliger Durchsicht meiner Haus-Videoüberwachung entdeckt.

Geschrieben

"Standard" Fehler, dynamische Motorlager. 

Keine Abhilfe möglich, es gibt Besitzer die haben das Fahrzeug deswegen gewandelt...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Aber anfänglich hat es nicht gebrummt, sonder erst mit zunehmenden Alter/Km-Leistung, oder?

 

Also könnten das PZ diese Motorlager doch tauschen (wenn das wirklich der Grund des Geräusvh wäre).

Interessant wäre auch zu wissen, ob es ein mechanisches, altersbedingtes Problem ist, oder durch SW-Veränderungen der Steuerung dieser Lager entstand. Vermutlich aber mechanisch.

Geschrieben

Der Tausch ist sehr aufwändig, wurde von diversen PZ bereits vollzogen, das brummen/vibrieren kommt leider wieder. 

 

Im Pff und Rennlist Forum gibt es viele Seiten zu dem leidigen Thema.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das mit dem Motorlagern habe ich auch schon gehört. Selbst im Porsche Zentrum ist man ratlos. Lager sind schon weiter entwickelt worden, dennoch keine Abhilfe. 
Der Wagen ist 1,5 Jahre alt, ich habe im September einen Termin im Porsche Zentrum, wo dieser Fehler festgehalten und dokumentiert wird, dass hier die Werksgarantie auch danach noch greift. Habt ihr andere Vorschläge?
Ich wünsche einen schönen Sonntag!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

was sagen die gängigen Tuner 9ff/JP/Manthey dazu? Gibts Ersatz, der besser funktioniert als Serie?

Geschrieben

Dann gehen die Garantie und die darauffolgende Approved verloren…

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 992turbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Leider gibt es nur temporäre Besserung mit Tausch der Lager, das Brummen kommt wieder.

Der Tauch ist relativ aufwändig, der Motor muß raus.

 

"Abhilfe" gibts derzeit keine, die "nicht dynamischen" Motorlager haben keinerlei Auffälligkeiten. 

Geschrieben

…also muss man(n) das als „Betriebsgeräusch“ akzeptieren?

Gibt es Folgen oder tatsächlich „nur“ ein Störsender Geräusch?

Lieben Dank

Geschrieben

Bis dato gabs noch keine Folgeschäden was man so lesen kann. Porsche selbst hat (bei mir, auch nach Vergleichsfahrt mit einem Jahreswagen - gleiches Verhalten), dies als hinzunehmendes Geräusch deklariert.

 

Bisserl nervig ist es schon, besonders wenn man darauf hört, aber man lernt damit zu leben, oder verkauft den Hobel und kauft sich einen 992 ohne dynamische Motorlager ;)

 

Best Grüße

Christian

Geschrieben

…danke - ist (etwas) beruhigend.

Ich hatte vorher einen 991.2 Turbo.

Der hatte ein Klappern im Heck - auch nicht identifizierbar.

Dies war auch ein Grund, zu tauschen.

Ja, es ist nervig - wenn man(n) hinhört.

Ich werde trotzdem den Termin im PZ wahrnehmen, dass der Mangel dokumentiert ist.

Ein 11ˋer ohne dyn. Motorlager?

Das ist dann doch kein Turbo - oder?

 

Geschrieben

Ohne PADM, da wirds keinen Turbo geben.

Vorstellig werden beim PZ ist gut, man weiß ja nie was kommt...

Geschrieben

Danke!

So mache ich das.

Wenn man(n) einmal Turbo gefahren ist, will man(n) nichts anderes.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...