Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur mehr Details zu dem Thema: Der Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung und Integration Herr Christoph Starzynski von MB hatte am 19.04.2022 ein Interview mit einer koreanischen Presse und bestätigte den Einsatz von CATL bei EQE und EQS. 

 

Der Herr hat wohl einen Fehler gemacht. Dass so ein hohes Tier erstmal nicht weiß, welche Batterie für welche Fahrzeuge eingesetzt werden, zeigt doch, dass die Mitarbeiterqualität scheinbar dort auch nicht ohne ist. 

 

Auch die Tatsache, dass MB die Batteriezelle von einem chinesischen "No Name" Lieferant (Marktanteil 2% in China mit Dauerverlusten im Hinblick auf finanzielle Performance) bezieht, zeigt doch, dass MB nur noch blind Cost Savings vorantreibt. 

 

Übrigens: Seit diesem Unfall legen BMW und Hyundai offen, welche Batterie für welche Fahrzeuge eingesetzt werden.

 

Deine zitierte Information ist wohl nur in deutscher Presse mitzubekommen. Woanders kriegt man diese Infos nicht. 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kor1987:

Nur mehr Details zu dem Thema: Der Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung und Integration Herr Christoph Starzynski von MB hatte am 19.04.2022 ein Interview mit einer koreanischen Presse und bestätigte den Einsatz von CATL bei EQE und EQS. 

Quelle? Weil … https://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=222715

“The EQE, which used both CATL and Farasis ternary batteries“ und https://insideevs.com/news/729196/mercedes-eqe-korea-fire-underground/ 

IMG_2746.thumb.jpeg.f60074f68f93b97c0244e046daebf25f.jpeg

 

vor einer Stunde schrieb Kor1987:

Deine zitierte Information ist wohl nur in deutscher Presse mitzubekommen. Woanders kriegt man diese Infos nicht. 

Nein, nur schlecht recherchiert.

 

vor einer Stunde schrieb Kor1987:

Der Herr hat wohl einen Fehler gemacht.

Oder doch nicht? Locker bleiben, bevor man anderen etwas unterstellt ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kein Fass aufmachen, es stimmt einfach nicht. Auch wenn ich nun mühsam koreanische Texte übersetzen muss, welche null Referenz ohne Originalaussage haben.

Zitat

The EQS 450+ has a maximum recuperation power of 186 kW, while the all-wheel-drive model can recuperate up to 290 kW. Depending on the variant, Mercedes is offering two battery sizes (400 volts) with 90 or 107.8 kWh of usable energy content are offered – one has ten, the other twelve modules. The difference is not only in the number of modules: In the large battery, the cells come from CATL, the cells from the smaller battery come from Farasis.

15.04.21 - https://www.electrive.com/2021/04/15/mercedes-premieres-the-eqs/

 

  • Haha 1
Geschrieben

Liebe Carpassion-Gemeinde,

auch ich muss derzeit feststellen, dass die Preispolitik im Rahmen der Paketwahl doch zu einer gewissen Intransparenz führt und zusätzlich in der Gestaltungsfreiheit einschränkt. Gerade im Rahmen der Konfiguration der neuen G-Klasse und E-Klasse. Bei der G-Klasse z.B. können nur sämtliche Bauteile in Dark Chrome bestellt werden (Dark Chrome-Paket). Die Auswahl vereinzelter Teile bleibt einem verwehrt. Die Night-Pakete mit der Möglichkeit einer kleineren Gestaltungsmöglichkeit muss man mögen...

 

Was mich jedoch wundert sind die deutlichen Rabatte für diverse Modelle (z.B. neue E-Klasse, S-Klasse, AMG GT, SL), welche fast schon ungefragt offeriert werden, und die strikte kein Rabatt-Politik bei der G-Klasse. Selbst für gute Kunden scheint hier kein Spielraum zu sein. Ist dies mein subjektives Erlebnis oder könnt ihr das bestätigen? Ist die Nachfrage nach der G-Klasse weiterhin auf dem Peak  (entgegen der Nachfrage für sämtliche anderen Modelle) oder handelt es sich hier um die Marketingstrategie des Daimlers?

 

Gruß

MBPassion

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es ist relativ einfach erklärt:

 

Deine erst genannten Modelle sind Volumenmodelle, welche, wie auch bei den Marktbegleitern, rabattiert verkauft werden. Die G-Klasse hingegen ist einfach das Filetstück im Konzern, mit dem richtig Geld verdient wird! Wegen der hohen Nachfrage beim Facelift gibt es deshalb auch keine Nachlässe. Habe für meine beiden kürzlich gelieferten Facelift-G auch nix bekommen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mich seit Monaten massiv um eine G-Quote mit schneller Lieferzeit für Freunde von mir, bemühe! Selbst über mein wirklich gutes Netzwerk im Konzern ist es aktuell sehr zäh. Bin mir relativ sicher, dass das von Daimler bewusst so gesteuert wird, um das Ding begehrt zu halten. Hermes und Ferrari machen es vor. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Noch nicht mal ich als AMG One-Kunde bekomme bei der G Klasse Rabatt 🥳

  • Haha 3
Geschrieben

A) bist Du kein ONE-Kunde und B) gibts bei der G-Klasse bereits seit gut 2 Jahren keinen Rabatt mehr. 

  • Haha 1
Geschrieben

Nich aufregen, der Florian will doch nur spotten. :D 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...