Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ja kein Verschulden um zu prahlen, die Notwendigkeit zum Kauf ist halt nicht mehr so vorhanden. 

Jetzt mal 3 Jahre Porsche fahren, dann bist ihn los ohne dich kümmern zu müssen. 

 

Ausserdem sind auch bei Porsche die meisten Kunden Unternehmen, da kann Leasing durchaus Sinn machen.

 

Bei Ferrari mag es noch anders aussehen, aber da wird ja oft wegen der USt geleast.

 

Allerdings denke ich, echte Liebhaber kaufen eher, da kannst halt auch mal auf den Track.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

"Ihr werdet nichts besitzen und glücklich sein!" Fällt mir da immer wieder ein.

Und ich denke mir: Solange ihr Lohnsklaven brav arbeitet und tut was man euch sagt. 

Nicht meine Welt, aber jeder wie er es für richtig hält. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Thorsten0815:

Lohnsklaven

Ich bevorzuge Scherge.

 

Geschrieben

Gut, dass man als Kunde noch die Wahl hat.

Auch andere Mütter haben hübsche Töchter/Söhne.

 

Wir werden zukünftig immer weiter mit interessanten Preismodellen

konfrontiert - z  B. bestimmte Extras (die ohnehin verbaut sind) für einen

monatlichen Obolus zu mieten. 

 

Ich habe ebenfalls schon einige MB gekauft (SL, SLS, ...) aber sofern es

keine Preistransparenz geben würde, dann würde ich als Kunde eben keinen MB

mehr kaufen. 

Im Alter verliere ich immer mehr ein "Marken-Bewusstsein" bzw. eine "Identifikation" mit

einer Marke. 

Ich habe das Gefühl, dass die Marketing-Strategen sich immer weiter von den Menschen (oder

nur von mir?) entfernen. 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb SLS:

Im Alter verliere ich immer mehr ein "Marken-Bewusstsein" bzw. eine "Identifikation" mit

einer Marke. 

Das ist eine Aussage, mit der ich mich persönlich sehr gut identifizieren kann. Ich bin mit Leib und Seele immer AMG-Anhängerin gewesen und bin bis dato wirklich sehr zufrieden. Auch mit meiner Niederlassung und den mit dem Kontakt verbundenen Services (mithin ein freundschaftliches Verhältnis). Allerdings erwische ich mich immer öfters dabei, mit zunehmendem Alter, dass ich mir auch etwas anderes vorstellen könnte. Wie gesagt, obwohl ich zufrieden bin. Vielleicht wird es wieder mal ein ALPINA, vielleicht ein Porsche, vielleicht auch mal ein Lamborghini. Das Gefühl jedoch aus Loyalität einer Marke treu bleiben zu müssen ist bei mir in den letzten ein bis zwei Jahren abgestumpft. Loyalität empfinde ich hingegen meinem Händler gegenüber, bei dem ich im Falle einer Neuanschaffung immer wieder kaufen würde.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ich teile diesen “Pessimismus” eigentlich ganz allgemein, ohne Markenbezug. Preislich verarschen sie uns doch alle. Wer einen neuen Ferrari bestellt, weiß doch auch noch gar nicht, was er am Ende kostet.

 

Vermutlich werde ich alt, bin zu oldschool oder analog oder was auch immer. Denn ich mag mir ohnehin gar kein neues Auto mehr kaufen. Ich mag keine Elektronik-Kisten, die man nur noch per Touchscreen bedienen kann, die statt Anzeigen nur noch bunte Bildschirme haben und die uns vor allem mit Unfalldatenschreibern, OPF und allem anderen Gedöns bevormunden.

 

Es dauert doch nicht mehr lange,  bis das Navi ab dem 70 er -Schild Dir automatisch die Geschwindigkeit auf 70 reduziert. Wer sieht, wie oft die aktuellen Systeme mit ihren Limitangaben falsch liegen, kann sich schon darauf freuen. ;) 

 

Ich komme mir schon vor wie Waldorf oder Stettler von der Muppetsshow. Immer am meckern über alles Moderne. :lol:

 

IMG_6436.thumb.gif.5f4a7f16d9038d3f0850646c06e65bee.gif

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Lieber Michael, da kann ich Dir, wenn auch ein paar Jahre jünger, nur zustimmen.

:-))!

 

Ich möchte ein Auto das richtig gut fährt und bremst. Einen Motor der Freude macht. Ansprechverhalten, Drehzahlbereich, Sound. Mehr nicht.

 

Die ganzen, bunten Bildschirme, Menüs und nervigen "Assistenzsysteme" könne sie behalten.

Ein hoch auf den 458! 

 

Und mein Assistenzsysteme heisst: Aussenspiegel Abstandsmesser".O:-)

Wenn das anschlägt, dann heisst es aufpassen und konzentrieren!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

@Thorsten0815 Hat der 458 nicht ein Problem mit dem Navi? Hab bloss vergessen was es war 😇😁

  • Haha 2
Geschrieben

@Maadalfa Mittlerweile kenne ich den Weg nach Basel. 🤪

Aber Kartenmaterial, neuer 2012 wäre svhon was schönes! 

Geschrieben

Iphone im Halter an der Lüftungsdüse, Apple Maps plus Bluetooth übers Autotelefon und schon zeigt das Telefon Dir den Weg und sagt ihn gut hörbar über die Bordlautsprecher an.

 

Ich benutze das Onboard-Navi kaum noch.

 

Widerspreche ich damit meinem obigen Waldorf und Stettler-Posting? :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matelko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Il Grigio:

Ich komme mir schon vor wie Waldorf oder Stettler von der Muppetsshow. Immer am meckern über alles Moderne. :lol:

 

IMG_6436.thumb.gif.5f4a7f16d9038d3f0850646c06e65bee.gif

Das ist übrigens mein Ziel fürs Alter… werde demnächst vielleicht schon mal eine Bank kaufen, von der aus ich die Menschen beobachten kann. Das wird lustig 😄

  • Haha 6
Geschrieben
Am 26.7.2024 um 20:03 schrieb Sarah-Timo:

Loyalität empfinde ich hingegen meinem Händler gegenüber, bei dem ich im Falle einer Neuanschaffung immer wieder kaufen würde.

Liebe @Sarah-Timo,

 

genau die gleiche Situation empfinde ich auch. Wir haben aktuell 3 MB im Fuhrpark (2 * GmbH, 1 * Privat).

Auch ich bin momentan ob der gesamten "Kundenpolitik" von Mercedes verärgert und überlege, beim nächsten Fahrzeug die Marke zu wechseln (eventuell wieder zurück zu BMW?).

 

Für Mercedes ist der deutsche Markt wohl eher irrelevant. Die großen Absatzzahlen werden in USA und Asien gemacht. Was D will, ist uninteressant. Aus Sicht von Mercedes kann ich es verstehen, die müssen dem Mainstream folgen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Agenturmodell ist schei%%e und unsere Freunde aus der NL haben eigentlich schon innerlich gekündigt. Ich kann mich noch daran erinnern, als wir zum ersten Mal dort waren; die Mitarbeiter waren mit Motivation und Engagement bei der Sache - dieses Gefühl habe ich heute nicht mehr.

Aber ich mache mir auch nichts vor: Dieses Modell verfolgt ja nicht nur Mercedes. Tesla macht es vor, wie es geht. Die Dinosaurier lernen lediglich und passen ihr Modell an. Sie sehen, dass es funktioniert. Nur warum soll ich dann 3 mal so viel Geld für den gleichen  unpersönlichen Schei%%-Service ausgeben - dann nehme ich gleich das Original (NEIN - niemand beabsichtigt, einen Tesla zu kaufen :) )

Am 25.7.2024 um 10:37 schrieb Need 4 Speed:

Als guter Mercedes-Kunde kann man das auch im Hause Mercedes direkt verbreiten, sollte dann nur nicht zu viel Interpretationsspielraum zulassen, sondern deutlich werden.

Lieber @Need 4 Speed, ehrlich? Das kannst Du knicken.

Ich halte mich für einen "guten" Mercedes-Kunden (mindestens 1 mal / Jahr ein Neufahrzeug).

Wie oft habe ich schon mit dem Verkäufer unseres Vertrauens darüber gesprochen und auch meinen Unmut kund getan.

Es hilft nichts. Die Mitarbeiter in den Niederlassungen sind für MB nur eine Randerscheinung, die ja bald abgelöst ist/wird.

Am 26.7.2024 um 18:13 schrieb snx:

Spiegelt die gegenwärtige Gesellschaft gut wider. Verschulden um zu prahlen. 😧

Das hat wohl weniger mit "prahlen" zu tun sondern mit finanziellem Sachverstand (zumindest im E-Mobilitätssektor):

  • warum soll ich ein Fahrzeug KAUFEN, dessen Technologie noch nicht ausgereift ist
  • warum soll ich Kapital aus dem Unternehmen nehmen, um einen Gebrauchsgegenstand mit hohem Wertverlust anzuschaffen

Ach ja - bisher habe ich ALLE Fahrzeuge immer bar bezahlt. Lediglich der aktuelle EQE ist geleast. Gründe siehe oben!

Beim "Privatleasing" mag ich Dir noch recht geben. Beim geschäftlichen Leasing gelten jedoch ganz andere als die von Dir zitierten Gründe.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Für Mercedes ist der deutsche Markt wohl eher irrelevant. Die großen Absatzzahlen werden in USA und Asien gemacht. Was D will, ist uninteressant. Aus Sicht von Mercedes kann ich es verstehen, die müssen dem Mainstream folgen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das kann sich aber auch sehr schnell wieder ändern...siehe die eingebrochenen Verkaufszahlen von Porsche in China.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Lieber @Need 4 Speed, ehrlich? Das kannst Du knicken.

Ich halte mich für einen "guten" Mercedes-Kunden (mindestens 1 mal / Jahr ein Neufahrzeug).

Wie oft habe ich schon mit dem Verkäufer unseres Vertrauens darüber gesprochen und auch meinen Unmut kund getan.

Es hilft nichts. Die Mitarbeiter in den Niederlassungen sind für MB nur eine Randerscheinung, die ja bald abgelöst ist/wird.

 

Ich habe zwei Mal in meinem Leben den Vorstand eingebunden und beide Male hat es gefruchtet (waren damals Faxe an die Geschäftsleitung, die ich genauso auch an das Sekretariat des jeweils betreffenden Vorstands bei Porsche und BMW geschickt hatte). Beide Male ging es nicht um Kleinigkeiten, sondern eine Vielzahl echter "Kracher", so dass sich jeder Leser fragen musste, warum ich das überhaupt so lange mitgemacht hatte. Beide Male gab es richtig Druck von oben, was mir die betroffenen GFs bestätigten. Dein Verkäufer ist auch nur Opfer in diesem Spiel. Also eskaliere Deine Themen und warte ab, was passiert. Dass Du IT-affin und auf verschiedenen Märkten zuhause bist, kannst Du dabei ruhig fallen lassen, denn heftiges Negativmarketing in Foren, auf Facebook, Insta etc. will auch keiner.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

von Mercedes verärgert und überlege, beim nächsten Fahrzeug die Marke zu wechseln (eventuell wieder zurück zu BMW?).

Mach's lieber nicht. Bei BMW sieht das absolut identisch aus. Sparpolitik an allen Ecken und Enden (verpackt als Facelift), Händler die nur noch das Mindeste tun - wenn man nicht gerade Großkunde ist (also 20+ Fahrzeuge). Teile sind nicht lieferbar, (Werkstatt-) Termine sind nur mit 1-2 Monaten Vorlauf möglich und Verkäufer klicken sich auch nur noch durch die bereitgestellten Masken im PC und wenn irgendwas nicht vorgesehen ist, dann heißt es "Computer says No" und das war's dann. Davon abgesehen, dass BMW auch auf ein Agenturmodell umstellen will mit deutschlandweit einheitlichen Preisen.

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich glaube auch, dass die Hersteller lieber direkt verkaufen wollen und der "Händler" nur noch ausliefernder Betrieb und Servicestelle ist. Fragt sich nur wie lange. Tesla kommt ohne ausliefernde Betriebe aus. Die Leute bestellen per Mausklick und pilgern zum Ausliefrungscenter. Die Preise werden der aktuellen Nachfrage angepasst. Wenn Flaute ist, haut man die Autos einfach entsprechend günstig weg. Da steht der "Händler" nur im Weg. Außerdem brauchen die E-Autos künftig keinen Service mehr so wie Verbrenner. In meinen Augen ist der KFZ Vertragshändler eine Ablaufnummer.

Ich hab mir im Frühjahr als Daily einen VW ID BUZZ für 249,- € netto (10T KM p.a., Null Anzahlung, 2 Jahre) gezogen der vorher rund 800 € hätte kosten sollen. Und wenn Porsche merkt, dass der E-Macan zu wenig Käufer findet, werden auch da Angebote gemacht.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ein Freund von mir hatte ein Angebot von Audi für den Audi Q8 E-Tron für 350€/Monat Leasing....Hat er sofort genommen. Das Angebot gab es wohl auch nur 2 Wochen, dann waren alle weg.....Die hatten wohl jede Menge rum stehen die sie los werden wollten....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und was passiert mit den Kisten nach Leasingablauf? Wie verdienen VW/AUDI da was?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Ray Ben:

Ein Freund von mir hatte ein Angebot von Audi für den Audi Q8 E-Tron für 350€/Monat Leasing....Hat er sofort genommen. Das Angebot gab es wohl auch nur 2 Wochen, dann waren alle weg.....Die hatten wohl jede Menge rum stehen die sie los werden wollten....


Glaub ich gerne, dass da viele rumstanden. Eine Freundin hat sich genau diese Kiste aufquatschen lassen und ihn jetzt seit 2 Jahren an der Backe. Reichweite liegt bei gerade einmal 150km! Wenn Sie schon nur „Elektro“ hört, läuft sie rot an! Hat sich jetzt einen BMW M40d geholt und bekommt jedes Mal nach dem volltanken leuchtende Augen, wenn als Reichweite 880km angezeigt werden. Die Audi Q8 E-Tron Schlurre steht derweil bei ihr im Hof und wartet auf seine Leasingrückgabe nächstes Jahr.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Und was passiert mit den Kisten nach Leasingablauf? Wie verdienen VW/AUDI da was?

Die gehen zurück und werden nie wieder irgendwo erwähnt.......Ausser in einer schlechten Bilanz....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ok, die gehn zurück... Wohin? Physisch, nicht buchhalterisch...

Geschrieben

Mal ehrlich... In Korea hat eine EQE gebrannt. Dann fand man heraus, dass MB keine Batterie von CATL eingesetzt hat, sondern eine billige Batterie von Ferasis (ebenfalls ein chinesischer Batteriehersteller, der einen Marktanteil in Höhe von 2% in China hat). 

 

Bevor MB so einen Quatsch umsetzt, sollte MB endlich mal "back to the roots" auf die Kurve kriegen. 

 

Was man heutzutage bei MB sieht, ist unnormal. Alles billige Plastikmaterialien bei E-Klasse. Selbst bei S450d habe ich das Gefühl, dass MB bei S-Klasse alles nachlässt. 

 

Auf der einen Seite überlegt sich MB, wie mehr Geld verdient werden kann. Aber auf der anderen Seite lässt MB im Hinblick auf die Qualität stark nach. 

 

MB ist nicht mehr das, was es mal war. Daher finde ich solche Entwicklungen nur noch peinlich. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Kor1987:

... EQE ... Dann fand man heraus, dass MB keine Batterie von CATL eingesetzt hat, sondern eine billige Batterie von Ferasis...

Mensch dafür mussten bestimmt Heerscharen an Detektiven monatelang recherchieren...

Zitat

[...] Im Gegensatz zu EQS (Batteriezellen von CATL), bezieht Mercedes die Batteriezellen für den EQE vom Batteriezellhersteller Farasis. Da das Werk von Farasis nicht in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) gebaut wird, werden die Zellen aus China importiert. [...]

Quelle: Ein Beitrag zur IAA aus 2021 (https://jesmb.de/8996/).

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...