Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umstieg von Porsche 911 auf Ferrari ... was erwartet mich?


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der ist aber mega abgewohnt innen, da sieht man förmlich schon die klebrigen Teile, Ecken abgenutzt, Nähte schief usw.
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Torsten430:

Der ist aber mega abgewohnt innen, da sieht man förmlich schon die klebrigen Teile, Ecken abgenutzt, Nähte schief usw.

...irgendeinen Tod muss man bei einem Gebrauchten immer sterben. Aber preislich sehr gut und von einem offiziellen Ferrari Partner.

Geschrieben

Mein erster muss leider rot sein, obwohl das Grigio super elegant ist 👍

 

So spezifisch sind meine Kriterien glaube ich gar nicht, wichtig wäre für mich:

  • Rosso Corsa + innen Nero oder Tan/Creme
  • Baujahr 2008 oder 2009
  • Saubere Historie
  • Unter 50k km gelaufen
  • Unverbastelt
  • Scuderia Schilder auf den Kotflügeln

Ist halt die Frage, ob ich so etwas dann für 125k in den nächsten Wochen/Monaten finden werde...

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Rot muss sein. Ich finde das Grigio mit der grauen Innenausstattung eher naja... Zu kontrastarm, zu traurig...

Viel Erfolg bei der Suche👍

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Wobei ich mich dann wiederholen darf:

 

Mit den Kriterien ist er in D der einzige.

 

Falls benachbartes EU-Ausland in Frage kommt, hier noch eine annähernde Alternative:

 

https://www.autoscout24.fr/offres/ferrari-f430-v8-4-3-485-ch-f1-sieges-racing-carbone-carnet-100-essence-rouge-8dc1bed9-58b9-41ab-ac3e-8df32102eece?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=false&cldtidx=6&position=6&search_id=1gsm25b0svj&source_otp=t30&ap_tier=t30&source=listpage_search-results&order_bucket=4

 

Ansonsten würde ich an deiner Stelle dem Händler deinen Preis vorgeben. Entweder er geht drauf ein oder nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Torsten430:

Der ist aber mega abgewohnt innen, da sieht man förmlich schon die klebrigen Teile, Ecken abgenutzt, Nähte schief usw.
 

Kauft Ihr Eure Autos eigentlich, um abends in der Garage darin zu sitzen? Ich fahre die Dinger, und da bekommen sie Gebrauchsspuren. Ich gehe pfleglich mit ihnen um und sie sehen auch mal die Werkstatt eines Aufbereiters. Aber natürlich leiden sie. Es sind Fahrzeuge!

 

Klebrige Schalter? Na und? Mein 458 bekommt gerade seine Schalter entlackt und neu lackiert. Ohne erneuten Softlack, sondern mit Klarlack.

 

Der verlinkte 430 ist aus 2007, mithin 17 Jahre alt und damit schon ein Youngtimer. Erwartet Ihr immer Neuwagenzustand? Dann verstehe ich natürlich, wenn die Leute mit Schonbezügen und Auto-BHs herumfahren. Damit die Autos makellos bleiben. Für Euch als "Endkunden". ;)

 

(Nicht böse gemeint).

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Newsted:

Mein erster muss leider rot sein, obwohl das Grigio super elegant ist 👍

 

So spezifisch sind meine Kriterien glaube ich gar nicht, wichtig wäre für mich:

  • Rosso Corsa + innen Nero oder Tan/Creme
  • Baujahr 2008 oder 2009
  • Saubere Historie
  • Unter 50k km gelaufen
  • Unverbastelt
  • Scuderia Schilder auf den Kotflügeln

Ist halt die Frage, ob ich so etwas dann für 125k in den nächsten Wochen/Monaten finden werde...

Ich bin mir ganz sicher das du solch ein Auto garantiert für unter 110k findest

Geschrieben

Also die Preise sind doch Fantasiepreise. Ausserdem hadt du 1000 Fallen in dem Auto.

Die Dinger gehen doch mit Sicherheit nur noch ohne Garantie über den Tisch, bei dem Reparaturrisiko. 

Max 70 k, 30 für Reparaturen zurücklegen. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Newsted,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich lese seit Beginn an mit, habe mich selbst aufgrund Zeitmangel noch nicht eingebracht. Ich bin doch einigermaßen amüsiert über einige Beiträge, was aber nicht böse gemeint ist. Jeder sieht Dinge anders, aber man muss ja auch nicht das Rad neu erfinden. Aus meiner Erfahrung gibt es aus 100 möglichen 360er und 430er vielleicht 5 Autos bei denen das Scheckheft komplett nach den Intervallen gestempelt ist UND zu jedem Eintrag auch die Rechnung vorliegt. Selbst bei diesen Fahrzeugen kann jederzeit etwas kaputtgehen, oft die mit ganz wenig Laufleistung noch häufiger als bei denen die auch gefahren werden. 

 

Ich gehe so vor bei einem Kauf eines Ferrari FÜR MICH:

  1. Ich lege für mich fest welche Farbe das Fahrzeug haben soll innen und außen
  2. Ich lege für mich fest welche Ausstattung es haben soll oder muss
  3. Ich lege fest wie viele Vorbesitzer das Auto haben darf
  4. Ich lege fest welche Laufleistung das Auto haben darf

Bei meinen Ansprüchen gibt es meistens nur 1-4 Fahrzeuge europaweit, zumindest sehr selten und das wird auch immer schlimmer. Es gibt kein Überschuss mehr an guten Autos und schon gar nicht mit hohen Ansprüchen an Ausstattung etc. Bei den 360ern und den 430ern sehe ich auch aktuell keinen Käufermarkt. Es ist auch kein typischer Verkäufermarkt. Es bewegt sich nicht so viel. Das liegt vor allem daran, dass gute Autos selten verkauft werden. Früher war das anders. Da waren die Autos jünger und die Besitzer strebten nach einem 458, 488 etc. Heute wissen die Leute was sie an den beiden Modellen haben und das es so etwas nie wieder geben wird. Die wissen auch das es extrem schwer sein wird, ein besseren 360 oder 430 zu finden, wenn sie schon ein gutes Auto haben, dem sie vertrauen. Die Preise sind so wie sie sind. Ich lag da immer daneben. Ich habe damals meinen 360 Spider als Handschalter verkauft, weil ich fast 60.000 km hatte und ich dachte das bei einem Wechsel auf den 430 bald weniger in meiner Tasche landen könnte. Obwohl ich 15.000 € Gewinn mit dem Auto gemacht habe, trotz 3 Jahre fahren mit fast 20.000 km, lag ich völlig falsch. Bei meinem Ex-F430 lag ich auch falsch und bei meinem Gelben jetzt auch. Ich dachte ich habe alle zu teuer eingekauft, aber die Ausstattung war eben immer der Hammer und die Fahrzeuge kaum vergleichbar. Letztlich habe ich mit allen Fahrzeugen bisher einen guten Gewinn eingefahren und auch jetzt wird mein Spider mindestens 30.000 € mehr Wert haben als gekauft - ich denke eher noch mehr. Ich habe mit diesen Steigerungen nie gerechnet und das sollte man auch nicht. Aber ich finde die hohen Preise relativieren sich so etwas. Diese Autos wird es nie wieder geben, die guten Autos sind kaum noch zu haben und werden jährlich weniger. Ich denke mittel- bis langfristig wird es in einer geglätteten Kurve nur eine Richtung geben. 

 

Mir wäre es also eher wichtig genau das Auto zu finden das ich will und das ich schwer genug. Wenn ich also nun 4 Fahrzeuge habe nach meinen Kriterien, checke ich vor einer Besichtigung folgende Dinge:

  1. Ich lasse mir das Scheckheft und die Rechnungen schicken
  2. Ich lasse mir bei den F1 den Kupplungsverschleiß geben
  3. Ich lasse mir bei den Keramikbremsen den Bremsenverschleiß geben
  4. Ich lasse mir Unfallfreiheit bestätigen
  5. Ich lasse mir Detailbilder zukommen von Sitzwangen, Softlack, Motorraum etc.

Hier trennt sich oft schon die Spreu vom Weizen. Ich habe es gerne wenn man die Vorbesitzer alle nachvollziehen kann. Oft recherchiere ich diese auch aus und nehme mit ihnen freundlich Kontakt auf. Da kann man oft schon viel erfahren. Ich habe gerne ein vollständiges Scheckheft mit möglichst vielen Rechnungen. Ich mag keine mehrjährigen Lücken innerhalb der letzten 10 Jahre, auch wenn wenig gefahren wurde. ABER man muss es auch nicht übertreiben! Es muss einfach ein ehrliches und stimmiges Bild abgeben, sodass ich entscheiden kann, ob ich dem Ganzen vertrauen kann oder nicht.

 

Anschließend besichtige ich das Fahrzeug und fahre es auch Probe. Ich nehme den Tester mit und das Lackschichtdickenmessgerät. So checke ich noch einmal die Unfallfreiheit, lese alle Steuergeräte aus usw. Bestenfalls kann man ihn noch auf die Bühne nehmen, was aber nicht immer möglich ist. Je nachdem kann man sich auch noch etwas Spielraum finanziell einräumen oder verhandeln. Manchmal ist es besser ein Fahrzeug zu kaufen bei dem der Zahnriemen oder Kupplung fällig ist. Dann zahlt man eben weniger für das Auto, macht es dann aber selber oder lässt es machen und hat gleich 100% Vertrauen darin und weiß was genau gemacht ist.

 

Wenn ich das Auto dann gekauft habe, wechsle ich erstmal alle Flüssigkeiten, dann bin ich auch da auf der sicheren Seite. Danach hat man meistens mit den Autos viel Spaß! Wenn man beim Kauf schon spart und meint niedrige Preise wären geil, der kann oft böse erwachen. Habe ich bei Kunden schon oft erlebt, die dann nach den Reparaturen deutlich mehr ausgegeben haben als hätten sie gleich einen Guten gekauft für mehr Geld und dann hatten dann aber immer noch ein Auto mit fragwürdiger Historie etc. 

 

@Newsted

Du kannst mir gerne eine PN schreiben oder wir telefonieren mal wenn du willst. Bin ja mit den 360 und den 430 etwas verbandelt. :D Habe sogar in der Kundschaft gerade einen F430 zum Verkauf, aber der ist weder Rot noch ein Coupe. Zu der Frage Porsche zu Ferrari: Einen 360 oder 430 kannst du natürlich überhaupt nicht mit einem Porsche Turbo vergleichen, aber das hast du ja schon gemerkt. Dafür bekommst du unheimlich viel Emotion und beim Spaßauto zählt das doch am meisten. :-))!

vor 26 Minuten schrieb michael308:

Ich bin mir ganz sicher das du solch ein Auto garantiert für unter 110k findest

Möglich, aber auf gar keinen Fall einfach. 

 

vor 9 Minuten schrieb erictrav:

Also die Preise sind doch Fantasiepreise. Ausserdem hadt du 1000 Fallen in dem Auto.

Die Dinger gehen doch mit Sicherheit nur noch ohne Garantie über den Tisch, bei dem Reparaturrisiko. 

Max 70 k, 30 für Reparaturen zurücklegen. 

70k für ein sauberes F430 Coupe? Ich hoffe das war nicht ernsthaft gemeint und sollte dem Threadersteller wirklich helfen in seiner Einschätzung. :huh:

  • Gefällt mir 9
  • Wow 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb jo.e:

Möglich, aber auf gar keinen Fall einfach. 

………als erstes sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden einen Profi mitzunehmen ……. und da spielt es keine Rolle ob der Wagen 90K oder 130K kosten soll 😉

 

 

Ps.: ……..wenn der vermeintliche Profi ohne Diagnosegerät ankommt, schick ihn nach Hause.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Absolut korrekt! Und eins ist auch sicher: Ein teurer Preis ist auch keine Garantie und oft auf das Fahrzeug bezogen Wunschdenken. Wenn man denen dann vorrechnet was alles zu tun ist und was das kostet, wollen sie das dann oft nicht hören. Irgendein Dummer wird schon kommen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb jo.e:
  1. Ich lasse mir bei den F1 den Kupplungsverschleiß geben
  2. Ich lasse mir bei den Keramikbremsen den Bremsenverschleiß geben
  3. Ich lasse mir Unfallfreiheit bestätigen
  4. Ich lasse mir Detailbilder zukommen von Sitzwangen, Softlack, Motorraum etc.

Vielen lieben Dank für den ausführlichen Beitrag, das hilft weiter! Gestern habe ich aus Interesse noch einen 991.1 GT3 gefahren, aber trotz absurd guter Fahrleistungen hat mich das Auto im Vergleich zum F430 so gar nicht abgeholt...

 

Die Punkte oben sind bei dem Fahrzeug alle gecheckt und in Ordnung, ebenso entspricht er ja auch genau dem Suchmuster von mir (bis auf die Felgen). Aktueller Stand wären 130k inklusive neuer Service, TÜV und ein Tag Basis-Aufbereitung. Kfz-Gutachter zwecks Prüfen von Lackstärke und Unfallfreiheit hätte ich auch noch an der Hand, Hebebühne bietet der Händler auch an. Bei meinen letzten beiden Käufen habe ich recht schnell zugeschlagen, daher wollte ich mir eigentlich Zeit lassen...aber ich habe auch den Eindruck, dass die richtig sauberen Exemplare auf dem Markt weniger werden...die bleiben wohl immer mehr in Sammlerhallen.

 

Daher bin ich mir am Ende des Tages nur beim Preis unsicher...für 110k wäre so etwas zwar schön, aber ich kann es mir nicht so ganz vorstellen sowas zu finden. D.h. jenseits der 120k muss man wohl eh einplanen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Newsted:

Die Punkte oben sind bei dem Fahrzeug alle gecheckt und in Ordnung, ebenso entspricht er ja auch genau dem Suchmuster von mir (bis auf die Felgen). Aktueller Stand wären 130k inklusive neuer Service, TÜV und ein Tag Basis-Aufbereitung. Kfz-Gutachter zwecks Prüfen von Lackstärke und Unfallfreiheit hätte ich auch noch an der Hand, Hebebühne bietet der Händler auch an. Bei meinen letzten beiden Käufen habe ich recht schnell zugeschlagen, daher wollte ich mir eigentlich Zeit lassen...aber ich habe auch den Eindruck, dass die richtig sauberen Exemplare auf dem Markt weniger werden...die bleiben wohl immer mehr in Sammlerhallen.

 

Daher bin ich mir am Ende des Tages nur beim Preis unsicher...für 110k wäre so etwas zwar schön, aber ich kann es mir nicht so ganz vorstellen sowas zu finden. D.h. jenseits der 120k muss man wohl eh einplanen?

Der Preis ist definitiv zu hoch, da kaufst du beim Offiziellen günstiger. Ich würde dem Händler 115k vorschlagen und deine Telefonnummer hinterlassen………wenn er ihn für 115k weggibt darf er dich anrufen, ansonsten hat er Pech😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn es dich interessiert und dir ein bisschen weiterhilft:

 

Wie bereits erwähnt hatte ich den 430er-Markt letztes Jahr intensiv beobachtet.

Dabei hatte ich ein Jahr lang jeden Monat zu einem Stichtag die Preise notiert und kann so einen Verlauf angeben.

Was folgt sind Anzahl und Durchschnittspreis aller auf mobile.de in Europa mit Ausnahme von Italien angebotenen roten 430er Coupes:

 

6/23: 17/126,1

7/23: 16/127,3

8/23: 9/125,3

9/23: 12/113,5

10/23: 12/119,1

11/23: 16/121,1

12/23: 17/118,9

1/24: 15/117,8

2/24: 13/121,4

3/24: 12/123,0

4/24: 11/123,2

5/24: 12/116,5

 

Deine Suchkriterien liegen über dem eines Durchschnittsautos. Insofern ist der aufgerufene Preis nicht utopisch und liegt m.M. nach im Rahmen. Ob man das Geld ausgeben will oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Jeder Käufer wünscht sich natürlich ein tolles Auto zu kleinem Geld. Die Marktlage ist aber nun mal so wie sie ist.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Kauft Ihr Eure Autos eigentlich, um abends in der Garage darin zu sitzen? Ich fahre die Dinger, und da bekommen sie Gebrauchsspuren. Ich gehe pfleglich mit ihnen um und sie sehen auch mal die Werkstatt eines Aufbereiters. Aber natürlich leiden sie. Es sind Fahrzeuge!

 

Klebrige Schalter? Na und? Mein 458 bekommt gerade seine Schalter entlackt und neu lackiert. Ohne erneuten Softlack, sondern mit Klarlack.

 

Der verlinkte 430 ist aus 2007, mithin 17 Jahre alt und damit schon ein Youngtimer. Erwartet Ihr immer Neuwagenzustand? Dann verstehe ich natürlich, wenn die Leute mit Schonbezügen und Auto-BHs herumfahren. Damit die Autos makellos bleiben. Für Euch als "Endkunden". ;)

 

(Nicht böse gemeint).

Kann ja jeder selbst entscheiden, aber ich habe kürzlich meinen "ersten" 430 gekauft, der ist auch 17 Jahre alt und hat 50k gelaufen und hatte mehrere Besitzer, aber der sieht innen ziemlich anders aus .....
Für mich ist der Pflegezustand innen - und dann noch wenn vom offiziellen Ferrari Händler - ein Indikator für den Allgemeinzustand. Kann auch jeder sehen wie er will.

Und ich fahre meine Autos mindestens so, wie man sie fahren sollte oder könnte .... und trotzdem sieht in keinem meiner Autos der Innenraum so abgeranzt aus, sorry.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Newsted:

Vielen lieben Dank für den ausführlichen Beitrag, das hilft weiter! Gestern habe ich aus Interesse noch einen 991.1 GT3 gefahren, aber trotz absurd guter Fahrleistungen hat mich das Auto im Vergleich zum F430 so gar nicht abgeholt...

Ging einem guten Freund auch so. Der 991.1 GT3 war ihm zu easy und schnell. Hat ihn dann auch wieder verkauft. Ferrari 360 und F430 sind ja nicht wirklich schnell, aber halt geil mit extrem hohem Spaßfaktor. :D

 

vor einer Stunde schrieb Newsted:

und ein Tag Basis-Aufbereitung. 

Lass die bitte weg und bringe ihn anschließend zu jemand der daran dann 20 Stunden plus X arbeitet. Die Händler haben kein Interesse und kein Budget für eine fachgerechte Aufbereitung. Sage ich aus meiner Erfahrung und der Rat ist dringend. Du kannst ihn ja mal fragen wie viel er nachlässt ohne Aufbereitung, dann wirst du sehen wie wenig das ausmacht. :wink:

 

vor 42 Minuten schrieb michael308:

Der Preis ist definitiv zu hoch, da kaufst du beim Offiziellen günstiger. Ich würde dem Händler 115k vorschlagen und deine Telefonnummer hinterlassen………wenn er ihn für 115k weggibt darf er dich anrufen, ansonsten hat er Pech😉

Ich kenne den Händler. Ich habe ihm mal ein Auto vermittelt. Ein Mann alter Schule der immer ziemlich gute Autos da stehen hat mit wenig Gegenargumenten. Ich finde 130k für ein Coupe auch etwas zu viel, aber die 430er haben die letzten Monate eher angezogen und wie gesagt werden kaum gute Autos angeboten. Ich denke nicht das der Händler auf 115k eingeht. Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich lohnt auf einen deutlich besseren Einstiegskurs und Absturz des Marktes zu hoffen, wenn es mittel- bis langfristig sowieso nach oben geht. Das geht schon oft bei Aktien schief den Tiefpunkt zu erwischen und hier auch. Am Ende laufen die Preise dir oft wieder weg. Ist sowieso müßig darüber zu reden. Es gibt einen Verkäufer und einen Käufer. Wenn sich beide einigen und glücklich sind, war es wohl ein guter Deal für beide, aus den unterschiedlichsten Gründen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Zitat

Für mich ist der Pflegezustand innen - und dann noch wenn vom offiziellen Ferrari Händler - ein Indikator für den Allgemeinzustand. Kann auch jeder sehen wie er will.

Das sehe ich etwas differenzierter.

Ja, der Pflegezustand eines Fahrzeuges (hier: innen) lässt sicherlich einen gewissen Rückschluss auf den Vorbesitzer und seinen Umgang mit dem Fahrzeug zu. Allerdings bin ich immer etwas vorsichtig wie gepflegt beziehungsweise sauber mir ein Fahrzeug da gerade präsentiert wird. Wenn ich ein Fahrzeug sehe, welches gerade zu überpflegt ist, dann werde ich schnell skeptisch. Manchmal werden die Fahrzeuge vorher noch mal zu einem „Aufbereiter“ gebracht und mit starken Mitteln + schnellen Methoden einmal alles auf Vordermann gebracht im Innenraum. Das ist sogar für verhältnismäßig wenig Geld darstellbar, da in meinen Augen diese Vorgehensweise nur wenig qualifiziert ist und rein auf starker Chemie beruht. Ob der Vorbesitzer dann mit dem Fahrzeug tatsächlich pfleglich umgegangen ist und den Wagen gehegt und gepflegt hat, das lässt sich daraus also gar nicht mehr ableiten, zumal die meisten Spuren vernichtet und ein Hochglanzbild gezaubert worden sind.

 

Mir persönlich ist es lieber wenn sich ein Fahrzeug vom Pflegezustand ehrlich präsentiert und man auch über das persönliche Gespräch mit dem (Vor-)Besitzer in Erfahrung bringen kann wie beziehungsweise was er an regelmäßiger Pflege aufgefahren hat. Im persönlichen Dialog wird eigentlich recht schnell klar was da gelaufen und wie ehrlich der Pflegezustand wirklich ist. Dann ist da halt mal etwas Patina und Schmutz vorhanden, was für den durchschnittlichen Autobesitzer doch völlig in Ordnung geht (hat ja nicht jeder so einen Nagel im Kopf wie ich). Wenn ein Fahrzeug sich somit vom Pflegezustand her nicht auf Hochglanz getrimmt zeigt, dann ist das für mich kein Minuspunkt. Sondern eher ein Indiz dafür, dass mir der Besitzer nicht versucht das Auto schöner zu reden als es ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Newsted:

Saubere Historie

Ein Punkt Deiner Kriterien ist die saubere Historie. Kann ich sehr gut nachvollziehen und so geht es wohl den meisten hier im Forum. Allerdings gehört für mich ein regelmäßiger Service zu einer sauberen Historie einfach mit dazu, ob es jetzt technisch unbedingt notwendig ist, jeweils nach ein paar tausend Kilometer das Motorenöl zu wechseln, steht auf einem anderen Blatt.

 

Was ich aber nicht verstehen kann, dass man Interesse an einem Fahrzeug zeigt, welches in 2010 einen ersten Serviceeintrag hat und den nächsten im Jahr 2015. So geht man einfach mit einem Fahrzeug in dieser Kategorie nicht um und der nette und freundliche Händler, den auch manche im Forum kennen mögen, kennt die komplette Historie bestimmt auch nicht im Detail.

 

Manchmal ist es mir sogar lieber ich kaufe anstatt von einem noch so netten und freundlichen Händler, der Autos ankauft und zu einem höheren Preis wieder verkauft (das ist wohl sein Kerngeschäft 🤪), von einer Privatperson. Bei der Besichtigung kann ich mir auch gleich ein Bild vom Vorbesitzer verschaffen und wenn es dort aussieht wie bei Hempels unterm Sofa sagt mein Bauchgefühl "Nein". Natürlich ist, wie schon  an anderer Stelle beschrieben, vor der Unterschrift mein Ferrari Schrauber meines Vertrauens mit Diagnosegerät mit dabei.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Irgendwo sollten der Fahrzeugbesichtigung aber auch Grenzen gesetzt sein finde ich.

Wenn Wagen und Besitzer auf mich einen guten Eindruck machen, dann ist es zumindest mir schnurzegal wie sauber in der Küche jetzt der Backofen oder die Toilettenschüssel bei der Person zuhause sind.

  • Haha 4
Geschrieben

...ich denke die 115k kann man ohne schlechtes Gewissen vorschlagen...dann pendelt sich der Preis ein bei unter 120k und es gibt noch nen Kundendienst dazu. Kupplung und Bremsen müssen aber passen - sprich die ersten Jahre sollte nix vorfallen...

VG

Geschrieben

Wer sich gut auskennt mit dem SD2 oder SD3 Tester der kann auch den etwaigen km Stand Auslesen im Getriebe Steuergerät 👌

 

die gefahrenen km  Sind in den einzelnen Gängen hinterlegt 

 

dax würde ich bei dem ach so freundlichen Händler bei dem das Auto mit der dubiosen Historie steht ohne Nachweise in den 5 Jahren dringendsten empfehlen 🤔

 

anbei ein Bild wie das dann ungefähr aussieht auf dem Tester 

 

die die einen haben kennen das denke ich 

 

also immer auf der Hut sein und nichts dem Zufall, überlassen gerade bei dem Auto 

 

Gruß Jörg 

IMG_3597.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

65tkm steht dann in etwa auf dem Tacho? Weil Rückwärts läuft der Tacho nicht mit oder zieht der ab? ;) 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Il Grigio:

Dann verstehe ich natürlich, wenn die Leute mit Schonbezügen und Auto-BHs herumfahren.

Wenn ich das sehe, muss ich auch immer schmunzeln. Aber jeder so wie er mag!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...