Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umstieg von Porsche 911 auf Ferrari ... was erwartet mich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb ministerialrat:

Habe auf Empfehlung meines Werkstattmeisters bei jedem meiner Ferraris ab 1995 vor dem Einwintern das Öl gewechselt. Vor diesem Hintergrund wollte ich auch im Oktober das Öl wechseln, wurde vom Freundlichen nicht empfohlen. Dann dachte ich, dass beim 1. Service beim F8 das Öl gewechselt wird. Pustekuchen. Nach dem ersten Jahr mit 4000 km wurde im Rahmen des Maintenance Programms lediglich der Pollenfilter gewechselt. Meinen Vorschlag, den Ölwechsel selber zu bezahlen, tat der Freundliche mit den Worten ab, dass das nicht nötig sei. Sollte das Öl den Kriterien von Ferrari nicht mehr entsprechen, werde ich durch den Bordcomputer darauf aufmerksam gemacht. Der jährliche Ölwechsel gilt offensichtlich nur für ältere Ferrari, welche noch keine Maintenance hatten 😪.

Da kannst du mal sehen wie ihr alle verschaukelt worden seid 🤣🤣🤣.

 

Glaubst du dss ich jährlich das Motoröl an den Ferraris tausche😉

 

Alle 2-3 Jahre ist vollkommen ausreichend .

 

Wer natürlich ausschließlich 5-10 km zur Eisdiele und zurück fährt sollte wirklich 1x im Jahr das Öl wechseln 😉

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb F430Scuderia:

Wer dem Auto was gutes tuten will der macht das einfach jedes Jahr regelmäßig unabhängg von der Laufeistung in der Zeit 

Das ist auch so eine Sache....Nach einem Ölwechsel mit Filter benötigt der Motor um die 15 Sekunden bis der Öldruck wieder voll da ist, in dieser Zeit ist der mechanische Verschleiß des Motors am höchsten.

 

Merke : Viele unnötige Ölwechsel = höherer Verschleiß

 

Ps.: Natürlich kann man auch eine Sicherung oder Relais ziehen, das der Motor erstmal orgelt, Öldruck  aufbaut und nicht anspringen kann..........aber wer macht das schon😉

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Besonders geil finde ich das Kondenswasser im Öl ... ja, auf dem Weg zur Eisdiele kriegt man keine 100 Grad Öltemperatur hin - bei artgerechter Nutzung aber schon, und Wasser hat nun mal die Eigenschaft bei 100 Grad zu verdunsten. Aber die Eisdielenschlurren leiden aufgrund der andauernden Kaltstarts meist eher am Kraftstoff der das Öl verdünnt weil sie nie wirklich gefahren werden ...

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich habe mir gerade auf den einschlägigen Seiten im Netz mal den Markt angeschaut.

 

Dein Problem dürfte sein, dass mit deinen Wunschkriterien dieses Auto im Moment quasi ein Unikat ist. Es sei denn du suchst auch im europäischen Ausland. Aber auch da ist das Angebot überschaubar.

 

Wenn man dem Verkäufer natürlich nicht sagen kann, man geht zum nächsten (weil es keinen nächsten gibt), wenn er sich preislich nicht rührt, oder nicht so viel rührt, wie man es gerne möchte, dann hat man schlechte Karten.

Daher hoffe ich, du hast ihm nicht genau gesagt, welche Kriterien für dich wichtig sind. Denn sonst weiß er auch, dass er ein Alleinstellungsmerkmal für dich da stehen hat. Das würde deinen Verhandlungsspielraum natürlich reduzieren.

 

Ich hatte letztes Jahr den Markt sehr intensiv beobachtet. Mir kommt es so vor, als seien aktuell die Preise doch wieder angezogen.

Also entweder kaufen oder warten, ob vielleicht was anderes reinkommt. Im Zweifel wartest du dann aber auf den Sankt-Nimmerleins-Tag.

 

Deswegen sage ich immer, wenn es gefällt - kaufen.

Später machst du dir vermutlich selber mehr Vorwürfe eine Chance verpasst zu haben, als das du dich grämst, vielleicht ein paar Tausender zu viel bezahlt zu haben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Xam:

Später machst du dir vermutlich selber mehr Vorwürfe eine Chance verpasst zu haben, als das du dich grämst, vielleicht ein paar Tausender zu viel bezahlt zu haben.

Na ja, ein paar Tausender zu viel gezahlt, ich finde, wie schon oben mehrfach geschrieben, den Preis mehr als ambitioniert und eine Note 1  ist der nun mal auch nicht!

 

San Remo

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Für mich wäre das ohne die Historie und den nachvollziehbaren Km Stand nichtmal eine 2  abgesehen von Inspektionsintervallen die da gefehlt haben  

 

Ich habe immer darauf geachtet das alles nachzuvollziehen ist und ich denke wenn ich mal verkaufen sollte dann habe ich da immer die besseren Karten und keine Diskussionen zu führen mit Interessenten

 

Wer nicht mal die 300,00 €  einmal im Jahr für die 12 Liter Öl und den Filter hat und so ein Auto fährt weiss ich nicht was ich noch dazu sagen soll wie gesagt da bechleicht mich das Gefühl was wurde da sonst noch nicht gemacht was mal nötig gewesen wäre ?

 

Wir mögen und leiben doch unsere Wagen und hegen und Pflegen diese aber wie gesagt anscheinend nicht alle Besitzer 

wie man sieht an diesem Fahrzeug 

 

Die Ausrede ich fahr nicht viel lasse ich nicht gelten , wenn das Auto im Winter in der Garge steht und nicht gefahren wird setzt sich das Kondenswasser ab und nicht nur bei Kurzstreckenfahrten  ! , und man muss es ja zwischendurch nicht beim teuren Freundlichen machen lassen wenn da eh keine Garantie mehr da ist aber man hat ein gutes Gewissen und ein Eintrag im Scheckheft das dann immer nachzuvollziehen ist und wird auch bestimmt keiner was dazu sagen wenn der Ölservice mal nicht beim Vertragshändler gemacht wurde 

 

Ich lasse Übrigens obwohl das nicht vorgeschrieben ist sondern nur eine einmal befüllung ist , das Kühlwasser alle 5 jahre wechseln da dort auch Korrosionsschutz mit beinhaltet ist kostet auch nicht die Welt 

 

Geschrieben

@Newsted wie wärs mit dem

https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/ferrari-f430-f1-carbon-bremse-carbon-innen-at-auslieferung-benzin/1bc79efb-fde0-4ac5-b321-bafa36bf7847

Schaut aus wie neu, Preis kann man sicher runter handeln und beim Export nach Deutschland bekommt der Verkäufer auch einen Teil der NOVA zurück, dass das Auto nochmals billiger macht. Einfach einen Fachmann mitnehmen und überprüfen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Besonders geil finde ich das Kondenswasser im Öl ... ja, auf dem Weg zur Eisdiele kriegt man keine 100 Grad Öltemperatur hin - bei artgerechter Nutzung aber schon, und Wasser hat nun mal die Eigenschaft bei 100 Grad zu verdunsten. Aber die Eisdielenschlurren leiden aufgrund der andauernden Kaltstarts meist eher am Kraftstoff der das Öl verdünnt weil sie nie wirklich gefahren werden ...

 

Also, nach einem längeren Parforceritt über die Landstraße fahre ich anschließend gerne mal zur Eisdiele. Man kann durchaus das eine tun ohne das andere zu lassen. So alltags-/eisdielentauglich ist ein Ferrari dann schon. :lol:

 

Immer diese Eisdielen-Argumente. ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 9
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F430Scuderia:

Wer nicht mal die 300,00 €  einmal im Jahr für die 12 Liter Öl und den Filter hat und so ein Auto fährt weiss ich nicht was ich noch dazu sagen soll wie gesagt da bechleicht mich das Gefühl was wurde da sonst noch nicht gemacht was mal nötig gewesen wäre ?

Jetzt muss ich wohl ins Eck gehen und mich schämen :(

 

Ich schraube an meinen Ferrari und Porsche selbst und habe in meinem Bekanntenkreis viele, die genau so drauf sind. Keiner, aber auch gar keiner von uns macht den Ölwechsel jährlich. Wobei wir alle es uns vermutlich sogar leisten könnten, wir sehen aber nicht die technische Notwendigkeit. Und das teilweise bei über 40 Jahre alten Motoren, deren Vorleben größtenteils unbekannt ist. Und dennoch ist der natürlich wieder mal angeführte Motorschaden noch bei keinem von uns eingetreten. Gleiches hat mir ein altgedienter Ferrari-Meister auch mal in einer schwachen Minute anvertraut ;)

 

Aber jeder wie er lustig ist. Wenn man Spaß am Ölwechsel und ein besseres Gefühl dabei hat, dann so oft wie möglich raus mit der Plörre :-))!

 

Gruß vom Poxi, der zwar offensichtlich seine Karren nicht liebt, aber dennoch die Kühlflüssigkeit regelmäßig wechselt X-)

  • Gefällt mir 15
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F430Scuderia:

Ich lasse Übrigens obwohl das nicht vorgeschrieben ist sondern nur eine einmal befüllung ist , das Kühlwasser alle 5 jahre wechseln da dort auch Korrosionsschutz mit beinhaltet ist kostet auch nicht die Welt 

Bist du dabei ?……ich denke du zahlst nur die Rechnung 🤣🤣🤣.

 

vor 37 Minuten schrieb PoxiPower:

Jetzt muss ich wohl ins Eck gehen und mich schämen :(

 

Ich schraube an meinen Ferrari und Porsche selbst und habe in meinem Bekanntenkreis viele, die genau so drauf sind. Keiner, aber auch gar keiner von uns macht den Ölwechsel jährlich. Wobei wir alle es uns vermutlich sogar leisten könnten, wir sehen aber nicht die technische Notwendigkeit. Und das teilweise bei über 40 Jahre alten Motoren, deren Vorleben größtenteils unbekannt ist. Und dennoch ist der natürlich wieder mal angeführte Motorschaden noch bei keinem von uns eingetreten. Gleiches hat mir ein altgedienter Ferrari-Meister auch mal in einer schwachen Minute anvertraut ;)

 

Aber jeder wie er lustig ist. Wenn man Spaß am Ölwechsel und ein besseres Gefühl dabei hat, dann so oft wie möglich raus mit der Plörre :-))!

 

Gruß vom Poxi, der zwar offensichtlich seine Karren nicht liebt, aber dennoch die Kühlflüssigkeit regelmäßig wechselt X-)

Manno…….jetzt kommst du mir zuvor🤣🤣🤣

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Newsted,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also um das Eisdielen Thema abzuschließen es geht jetzt nicht um die kurze stecke dahin es geht einfach darum das das abgestandene öl im winter bei nicht genutztem Fahren Wasser zieht und da ist nicht gut für die Schmierung das kann an sich vorstellen ich bin öfters mal bei Motoren Zimmer bekannt aus YouTube die die AMG Motoren sezieren was man da so alles sieht was das ein Unterschied macht zwischen Motoren mit kleiner Laufleistung und welcher mit hoher Laufleistung bei guter Wartung das ist schon erstaunlich und ich will hier keinem unterstellen oder vorschreiben wann er sein Ölwechsel macht oder wie man das Auto warm fährt ect. das muss jeder für sich entscheiden ich denke das Auto wird es einem danken apropos mein 16 Jahre alter Scuderia hatte noch nicht Probleme mit Differenzial oder  F1 Pumpe bzw. Schaltung sowas kenne ich garnicht 

 

und bei den neuen Turbo Motoren von wegen kein Ölwechsel braucht man nicht so früh , da solltet ihr mal die Fachleute hören was die zur Haltbarkeit der Turbolader sagen !

 

betrifft uns jetzt nicht aber weil es  schon hier Thema war vom freundlichen auch noch aber vielleicht haben die ja jetzt im F8 Longlive  drin 😂😂

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb F430Scuderia:

Also um das Eisdielen Thema abzuschließen es geht jetzt nicht um die kurze stecke dahin es geht einfach darum das das abgestandene öl im winter bei nicht genutztem Fahren Wasser zieht und da ist nicht gut für die Schmierung das kann an sich vorstellen ich bin öfters mal bei Motoren Zimmer bekannt aus YouTube die die AMG Motoren sezieren was man da so alles sieht was das ein Unterschied macht zwischen Motoren mit kleiner Laufleistung und welcher mit hoher Laufleistung bei guter Wartung das ist schon erstaunlich und ich will hier keinem unterstellen oder vorschreiben wann er sein Ölwechsel macht oder wie man das Auto warm fährt ect. das muss jeder für sich entscheiden ich denke das Auto wird es einem danken apropos mein 16 Jahre alter Scuderia hatte noch nicht Probleme mit Differenzial oder  F1 Pumpe bzw. Schaltung sowas kenne ich garnicht 

 

und bei den neuen Turbo Motoren von wegen kein Ölwechsel braucht man nicht so früh , da solltet ihr mal die Fachleute hören was die zur Haltbarkeit der Turbolader sagen !

 

betrifft uns jetzt nicht aber weil es  schon hier Thema war vom freundlichen auch noch aber vielleicht haben die ja jetzt im F8 Longlive  drin 😂😂

Klär uns doch mal auf was du für eine Ausbildende hast bzw. woher du dein Fachwissen hast.

 

viele Grüße 

vor 21 Minuten schrieb F430Scuderia:

Longlive

Handelt es sich bei Longlive um ein langes Live Konzert?

Frage für einen Freund 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb F430Scuderia:

es geht jetzt nicht um die kurze stecke dahin es geht einfach darum das das abgestandene öl im winter bei nicht genutztem Fahren Wasser zieht

Öl ist also hygroskopisch? Jetzt wird es wirklich interessant ...

 

Wenn du das für dein gutes Gewissen brauchst einmal im Jahr, unabhängig von der Laufleistung, das Öl zu wechseln ist doch okay. Aber nicht böse sein, die technischen "Begründungen" werden echt langsam seltsam. 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Schon wieder dieses Eisdielen-Argument. Eisdiele, Eisdiele, Eisdiele…😵‍💫 Aber mittlerweile bin ich schlauer und weiß endlich was damit gemeint ist. 🍦.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Also kurz und knapp zu meiner Person , hab mal KFZ Elektriker gelernt da es mich gestört hat unter Zeitdruck zu arbeiten haben ich mir einen anderen Job gesucht bei einem Fahrzeugtuner seit 25 Jahren bin ich selbstständig und stelle Autoteppiche und komplette Bodenausstattung von Vorkriegsmoddelken bis zu heutigen Modellen in Handarbeit her , seit 2007 habe ich eine 2. Firma gegründet da mich viele im Ferrari Bereich angesprochen hatten dies zu tuen und stelle Carbon und diverse Titanteile wie Radschrauben her

technisches Fachwissen habe ich mir durch die vielen Jahre in der KFZ  Rancher und den Firmen mit denen ich zu tuen hab angeeignet und Erfahrung  was Ferrari betrifft habe ich seit 24 Jahren in denen ich die Fahrzeuge Besitze und auch warte vielleicht kennt mich der ein oder andere auch mit meinem 360,Challenge 

 

ich wollte das nicht gleich hier so kund tuen da ich erst neu bin aber da man mich Jetzt gefragt hat 

 

 

7086a436-1ac9-4fd6-91d1-c3b0e75822b3.jpeg

81d5cba9-4897-4348-a853-fc650b3d3b8a.jpeg

IMG_2703.jpeg

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig Öl gewechselt. Ich habe sogar das Lifetime Öl im Getriebe des 458 prophylaktisch Wechsel lassen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ich habe sogar das Lifetime Öl im Getriebe des 458 prophylaktisch Wechsel lassen.

Die Lifetime Öle im Getriebe darf man ruhig alle 100000 km wechseln 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hab schon bei ca. 80'000km gewechselt. :D 

Zweimal. 

Innerhalb kurzer Zeit, damit alles raus kommt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans:

Öl ist also hygroskopisch? Jetzt wird es wirklich interessant ...

Natürlich sind synthetische Motorenöle nicht hygroskopisch, es gibt sogar additive im Öl welche geringe Wassermengen binden und unschädlich machen. 
 

Merke: folgt @Il Grigio, die Eisdiele erst nach einem langen Ritt besuchen 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Thorsten0815:

Hab schon bei ca. 80'000km gewechselt. :D 

Zweimal. 

Innerhalb kurzer Zeit, damit alles raus kommt.

2x würde ich nur machen wenn der Getriebeölfilter verschmutzt ist/ war bzw. starker Abrieb am Magneten vorhanden war.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ministerialrat:

@Newsted wie wärs mit dem

https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/ferrari-f430-f1-carbon-bremse-carbon-innen-at-auslieferung-benzin/1bc79efb-fde0-4ac5-b321-bafa36bf7847

Schaut aus wie neu, Preis kann man sicher runter handeln und beim Export nach Deutschland bekommt der Verkäufer auch einen Teil der NOVA zurück, dass das Auto nochmals billiger macht. Einfach einen Fachmann mitnehmen und überprüfen.

Hat aber auch 20.000 km mehr gelaufen. Dafür finde ich den Preisunterschied dann zu gering.

 

Geschrieben

@michael308 War nicht, aber ich bin da eben gründlich. Der Wagen sollte ja eigentlich bis zum meinem Tod bei mir bleiben. Überpflegt nennt man das wohl. :D 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb s-r-boom:

Hat aber auch 20.000 km mehr gelaufen. Dafür finde ich den Preisunterschied dann zu gering.

 

Der ist ebenfalls viel zu teuer 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Schon wieder dieses Eisdielen-Argument. Eisdiele, Eisdiele, Eisdiele…😵‍💫 Aber mittlerweile bin ich schlauer und weiß endlich was damit gemeint ist. 🍦.

Dann zitieren wir mal Frank Drebin:

"Frank: "Ich hab nicht mehr so viel Sex gehabt, seit ich Pfadfinder-Führer war! - Ich meine, das war damals, als wir dachten Eis essen wäre das."

vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig Öl gewechselt. Ich habe sogar das Lifetime Öl im Getriebe des 458 prophylaktisch Wechsel lassen.

Allgemein wird zu wenig Getriebeöl gewechselt bzw. gespült. Wogegen es einige beim Motoröl wahrlich zu gut meinen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vor allem die Reste der Gummidichtungen die sich auflösen und dann am Filter hängen 🙈

 

Ferrari hat es da im Werk gut gemeint und Seehr viel Dichtungsmasse an di3 Gehäuse geschmiert 😩

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...